0 User online

Pinwand der Energiefans







326559. EB schrieb am 12.05.2025 um 07:25 Uhr
Moin Bronzeplatzierte!
326558. Ingo66 schrieb am 12.05.2025 um 07:08 Uhr
Moin
326557. Bibo schrieb am 12.05.2025 um 06:56 Uhr
Morgen
326556. Major schrieb am 12.05.2025 um 05:57 Uhr
Moin!
326555. shane douglas schrieb am 11.05.2025 um 23:20 Uhr
Am kommenden Mittwoch Abend um 19 Uhr, soll laut fussball.de die u19 von der SG Groß Gaglow gegen den FC Eisenhüttenstadt u19 noch einmal auf dem Nebenplatz bespielt werden... als kleiner Tipp, wer den noch nicht besucht hat...
326554. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 23:10 Uhr
Wenn ich jetzt alleine mit Auto fahre. Wird das ja eher ein dröger Beitrag. Ich könnte höchstens zu jedem Song meiner Spotify Autofahrt Playlist eine Abhandlung machen. :-)
326553. Gurke schrieb am 11.05.2025 um 23:10 Uhr
"Das Heimrecht im Rückspiel besitzt der Club, der gemäß dem Spielplan der abgelaufenen Spielzeit weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hatte." - Laut dfl.de hat damit der Zweitligist im Rückspiel Hemrecht. Aber das soll uns erst jucken, wenn es soweit ist. Volle Konzentartion auf Ingo. Ansonsten schön zu lesen @ TG
326552. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 23:08 Uhr
326550. KumpelPain schrieb am 11.05.2025 um 23:01 Uhr

Ich hätte es nicht gemacht, wenn ich nicht gestern schon im Bus irgendwie das Gefühl hatte, dass da Haufen Leute, drauf warten, dass ich das mache.

Bei auswärts Touren in Gruppen mit Zug oder Bus, versuche ich das durchzuziehen. Versprochen
326551. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 23:06 Uhr
Unvergessen Anton Makarenko. Der Torschütze zum ersten auswärtssieg in Rostock überhaupt. 2015 war das und damit über 45 Jahre nach unserem ersten Auftritt im Ostseestadion.
326550. KumpelPain schrieb am 11.05.2025 um 23:01 Uhr
@TG, du bist Opfer deines eigenen Erfolgs. Solch einen Beitrag will ich ab sofort zu jedem Spieltag lesen.
326549. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 23:01 Uhr
2000 - 0:1 Niederlage
2001 - 0:0
2007 - 2:3 Niederlage
2010 - 0:0
2025 - Rausch
326548. hannes schrieb am 11.05.2025 um 22:49 Uhr
Meine bisherigen Auswärtsspiele in Rostock:

08.02.2003 vs. Rostock 1: 0:0 Unentschieden
16.05.2015 vs. Rostock 1: 1:0 Sieg
22.12.2018 vs. Rostock 1: 2:0 Sieg
16.08.2023 vs. Rostock 2: 3:2 Sieg
10.05.2025 vs. Rostock 1: 3:1 Sieg
326547. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 22:47 Uhr
Also entfällt ein Auswärts- Rückspiel!
326546. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 22:45 Uhr
3. Liga spielt letzten Spieltag am 17.Mai
2. Liga spielt letzten Spieltag am 18.Mai

Damit hat die 2. Liga zuerst Heimrecht und
wäre bei einem Heimsieg des 3.Ligisten(FCE)
über alles der WELTRAUSCH!
326545. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 22:32 Uhr
Ich hatte übrigens bis gestern 4 spiele in Rostock und 2 Punkte.

Meine hoffnungsvolle auswärtsbilanz war: einer klatsche mit 4 Gegentoren folgt ein Sieg mit 2 Toren Differenz. Ich war in Essen, Bielefeld, Dortmund und Rostock. Mein nächstes Auswärtsspiel wird irgendwann zu Saisonbeginn der kommenden Saison sein, wenn wir alles noch reparieren können. Diesen Monat fahre ich jedenfalls nicht mehr auswärts, so wir nicht in einer möglichen Relegation mit +6 Toren ins Rückspiel gehen.
326544. shane douglas schrieb am 11.05.2025 um 22:30 Uhr
Wollitz raus darf natürlich auch nicht fehlen...
326543. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 22:26 Uhr
Weltrausch fehlt!
326542. Goran schrieb am 11.05.2025 um 22:22 Uhr
Ploppikowski
326541. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 22:21 Uhr
Ui natürlich
326540. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 22:21 Uhr
Ii - Ich bin gerührt. Danke.
326539. Goran schrieb am 11.05.2025 um 22:06 Uhr
Top @Gegengerade
326538. Marmal schrieb am 11.05.2025 um 22:05 Uhr
Vielen Dank für den ausführlichen und lesenswerten Auswärtsspielbericht @Gegengerade. Mir ist beim Lesen gat nicht aufgefallen, dass es gefühlt mehrere Buchseiten waren. ;-)
326537. h.chapman schrieb am 11.05.2025 um 22:01 Uhr
Mein Quote in HRO ist ja mit einem Punkt aus fünf Spielen unterirdisch. Also ja wie schon geschrieben mein Ticket meinem Sohn gegeben ... ihn glücklich und alles richtig gemacht.
Aber einen Auswärtstrip gibt's ja diesen Monat noch!
326536. Picard schrieb am 11.05.2025 um 21:56 Uhr
Danke GG, dass Du uns mitgenommen hast. Das war echt spannend!
326535. thedude79 schrieb am 11.05.2025 um 21:54 Uhr
Ok @Goran überredet ;o)
326534. h.chapman schrieb am 11.05.2025 um 21:53 Uhr
Episches Spiel, epischer Bericht @GG. Top geschrieben und jede Zeile wert.
Kannst mir ja bei Gelegenheit das Aufnahmeformular für die "Seniorenabteilung" zukommen lassen. ;-)
326533. Goran schrieb am 11.05.2025 um 21:52 Uhr
Der beste Beitrag, der jemals auf der PW stand lautete „Plopp“.
326532. thedude79 schrieb am 11.05.2025 um 21:49 Uhr
Das war nicht nur der längste Beitrag der jemals auf der Pinwand geschrieben wurde, sondern wohl auch der beste! TOP @Gegengerade! Schreibe nicht oft hier, aber lese hier alles stets und ständig mit! Waren gestern mit unsere Reisegruppe auch vor Ort! War auch für uns einen legendärer Trip! #DerRauschGehtWeiter
326531. Unabsteigbar schrieb am 11.05.2025 um 21:45 Uhr
Rausch! Jede einzelne Zeile aufgesaugt!
326530. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 21:44 Uhr
Liest sich gut und macht Fußballfan neidisch.
326529. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 21:19 Uhr
Abgesehen vom spontanen Kauf eines Tickets für das Spiel in Rostock zum VVK-Start begann die Odysee eigentlich kurz nach der Filmpremiere von „Vehement Cottbus 2“ am vergangenen Mittwoch im Weltspiegel. Da meine eigentlichen Reisepläne gen Rostock leider nicht klappten (schön mit Ulf und der EnergieFM-Technik nach Rostock, direkt ins Stadion und entspannt ohne Cottbuser Kennzeichen durch die Hansestadt tingeln) brauchte ich ne Alternative. „UR hat wohl noch Plätze im Bus“ wurde mir zugeflüstert. Also kurzfristig mal gefragt und sofort ein „Platz für dich ist reserviert“ zurückbekommen. Dazu gab es ein „Kinoticket haben wir auch für dich“ - so kümmert sich die nicht mehr ganz so junge UR-Truppe um die Alt-Punks. Fein!
Nach dem Film ging es nämlich in kleiner Gruppe noch zu nem Absacker ins KarLi. Mit dabei viele bekannte Gesichter wie auch M. aus dem UR- und F2_HLS-Dunstkreis. „hab gehört, du fährst auch mit UR-Bus?“ - „ja“ - „gehst du Freitag ins Muggefug“ - „na wenn die um 6 uhr losfahren, weiß ich noch nicht“ - „wir können ja durchmachen“ - „ich in meinem Alter? na mal sehen“.

Freitag 17 Uhr fasste ich dann den Entschluss und informierte M „okay - wir ziehen das durch“. Seine Antwort „eigentlich will ich nicht, aber jetzt muss ich wohl“. So sieht’s aus.

Also Freitag 20 Uhr ins Muggefug zu ner Geburtstagsparty mit 2 Bands. Die Skatepunkband „Seventh Floor“ und die Grunge-Band „Riot Spears“. Ein wirklich schicker Abend. Das MuFu gut gefüllt, Riot Spears mit einem richtig guten Konzert. Die weibliche Kurt Cobain mit begnadeter Stimme und der perfekten Grunge-Attitüde. Dieser gelangweilte knarzige Gesang dieser gelangweilten knarzigen 90er Jugend. Dazu ein irre guter Trommler und eine wie aufgezogen hüpfende Bassistin. Am Merch einfach fair „wer Geld hat, gibt was er kann und wer keins hat, gibt halt keins für unsere Shirts und Platten“ - Tolle Band, tolle Einstellung, toller Auftritt und entsprechend lautstarke Anerkennung. Es war so gegen 23:30 Uhr und weiter gings ins Comicaze zur Punk-Edition von „Dance, dont fight“ - mit Softy-Punk, Powerpop, 77er, Melodic-Oi, New Wave, Indie, Two Tone sowie der Unterzeile „Kein Hardcore-Geknüppel. Nur Tanzbares“. Das klang perfekt - soll nochmal einer sagen, dass Cottbus nen Kaff ist und hier nix los ist.
Comicaze war ja sowieso der Plan von M., mir und Partykapitän N., der den Job hatte uns durch die Nacht zu bespaßen und dafür zu sorgen, dass wir pünktlich am Bus sind. Also Wegbier geschnappt und weiter gings. Leider dauerte es etwas, bis die Mitreisenden alle zusammengesammelt waren - so reichte das Wegbier gerade mal von der Muggefug-Tür bis zum Zaun des Geländes.

Im Commi war ordentlich was los - allerdings vor allem dank der Leute, die in größerer Zahl vom Muggefug rübergewandert sind. Auf der Tanzfläche traf man noch die ein oder andere Szenegröße dieser Stadt, die einfach textsicher jeden Klassiker der Ur-Punk-Ära mitgrölte. Es war ein feines bunt gemischtes Vinyl-Set mit Buzzcocks, Undertones, Jam, United Balls, Clash, Madness, Specials, Damned oder Stranglers, was auch mich immer mal das Tanzbein schwingen ließ. Dazu das frisch gezapfte Hop House 13 Lagerbier aus dem Hause Guiness. Allein deshalb ist das Comicaze immer einen Besuch wert. Es lief gut - bis dann irgendwann die Mugge aus war und es „letzte Runde“ hieß. Ich schätze mal, das war so gegen 1 Uhr oder so. Keine Ahnung. Wie weiter? „Uni Fete im Chekov“. „Aber zwischendurch Efes“ hieß der Befehl von M. Also losgelaufen und den Studenten-Döner kennengelernt. Fladenbrot, bisschen Fleisch und Soße. 3 Euro. Der perfekte nicht überdimensionale Nachtsnack. Mit dem Dreiecksbrot in der Hand, schmatzend und so langsam etwas wankend erreichte man das Chekov. Hier steppte noch richtig der Bär. Vor allem in Form von einem jungen Publikum, welches der alte Mann amüsiert beobachtete. Jugendliches Balz-Verhalten, die ersten Ausfälle und Teenie-Testosteron-Anfälle. Wunderbar. Die Musik der DJs war irgendwas zwischen House, Electro, Techno und wie auch immer das alles heißt. Also nur rein, ein Budweiser geschnappt und draußen den Abend genossen. Da ich eh nochmal nach Hause musste, meinen Auswärtsreise-Rucksack zu schnappen, machte ich gegen 4:30 Uhr die Biege. Zu Hause ab auf die Couch und 60 Minuten Power-Napping. Blöde Idee. Ich fühlte mich danach fertiger als vor dem Hinlegen. Dann den bereits gepackten Rucksack (Schal, Trikot, Kippen, 4 Dosenbier, 3 Bulettenbrötchen und das Ticket) geschnappt. Ab zum Sandower Dreieck zur Bus-Abfahrt. Perfekt für mich bei gerade mal 10 Minuten Fußweg. Keine Deutsch Bahn konnte mir da einen Strich durch die Rechnung machen. Mittlerweile wars hell geworden und ich schleppte mich gähnend durch die Siedlung zum Parkplatz, wohl wissend, diesmal pünktlich zu sein. Zum Bus und erstmal angeschnauzt worden. „Schön, dass du auch schon kommst. dann können wa endlich los“. Es war ca. 6:20 und es wurde mir dann gesagt, dass Treff eigentlich um 6 Uhr war. Naja, die Info hatte ich ja nicht - 6:30 war meine Info. Aber alles nicht schlimm und ganz schnell hatten sich alle wieder lieb. Auch M erreichte den Bus pünktlich - und der junge Mann sah einfach 10mal beschissener aus als ich. Als sich so langsam herumsprach, dass wir beide die Nacht zum Tag gemacht haben (okay, ich hab ne Stunde in Klamotten auf der Couch gepennt) wuchs die Motivation des alten Mannes. Bewundernde Blicke trafen mich aller Orten, als es hieß - die beiden haben Party gemacht und der alte Mann sieht noch frisch aus - guck dir den anderen mal an. Ja so sind sie, die Dinge über die man sich mit 51 Jahren so sein Selbstvertrauen holt.

Ich ließ mich müde in meinen Sitz fallen um vielleicht nochmal bisschen Augenpflege zu betreiben. Aber daran war nicht zu denken. Allein die Besatzung mit den ganzen bekannten Gesichter, die man zum Teil lange nicht getroffen hatte, sorgte eigentlich für fast durchgängiges Gelaber. Ich bin UR, die 3 Busse gemacht haben, unendlich dankbar, dass sie mich in „Bus1“ gepackt haben mit all den coolen, alten guten Typen dieser Truppe und natürlich auch vielen Pinwand-Größen. Und wenn da jemand mittlerweile mit seinem Sohn fährt, und dieser Sohn genauso laut, wild und bekloppt ist, wie der Vater, dann ist mir um UR - diese spezielle und für mich coolste Gruppe von Energiefans - nicht Bange. Es war einfach wie in den 2000ern. Danke für diesen Jungbrunnen.

Auch sonst sind die Jungs einfach gut organisiert und machen eine Tour zur All-Incl-Wellness-Tour. Allein die Frühstückspause am Linumer Bruch mit eigenem Verpflegungsstand (Jägerschnitzel im Brötchen mit der UR-eigenen Sauce Speziale) ist Champions League.

Nach der Pause waren auch endlich alle wach und die Stimmung im Bus stieg von Song zu Song. Überraschend coole Musik-Auswahl der jungen Bengels mit Oxo, Perkele, Feine Sahne, Onkelz, Kotzreiz oder Ärzte und Hosen. Da war ich alter Mann schon ein bisschen erfreut, dass es auch in musikalischer Hochkultur offenbar einen Nachwuchs gibt, deren Eltern da ganze Arbeit geliefert haben.

MIt jedem Kilometer gen Küste wuchs auch das Selbstvertrauen. „Auf der Rückfahrt sind wir dritter“ rief C. den Plan für den Tag aus. Mein pessimistischer und destruktiver Plan bestand dagegen, möglichst so fertig zu sein, um eigentlich vom Spiel nichts mitzubekommen. Zu sehr war ich der Meinung, dass uns Hansa zerlegen würde. Das wollte ich nicht sehen. Ich hatte Schiss vor der Enttäuschung. Aber es war mir auch irgendwie egal. Die 90 Minuten Fußball sollten bei dieser Mammut-Tour ja sowieso nicht im Mittelpunkt stehen. Der Vorabend, die Leute im Bus, die Party und der Block mit coolen Leuten. Scheiß doch aufs Spiel.

Auf der Autobahn sammelte die Polizei kurz vor der Hansestadt die Cottbuser Busse ein und brachte sie in mehreren bewachten Konvois zum Gästeparkplatz. Auf der Autobahn zunächst mit unfassbaren 65 km/h unterwegs ging es dann zumindest in Rostock schnurstracks über jede rote Ampel zum Bahnhof. Hier sammelten sich hunderte Fans und mussten wie durch den Wartebereich einer Achterbahn im Freizeitpark zur Abfahrtsstelle der Shuttle-Busse. Nicht mit uns. Die clevere „wie komme ich am besten und am schnellsten überall als Erster zum Zuge“-Strategie, die C und ich bereits in Essen und Bielefeld praktizierten, fand auch diesmal Anwendung. Einfach neben die Schlange stellen und rein in den Bus, Sitzplatz abgreifen und als Hilfsschaffner die Leute dirigieren „bitte ganz nach hinten durchtreten“ - wir sind halt Profis für Shuttleverkehr.

Im Stadion angekommen erkannten wir Auswärtsfüchse natürlich auch sofort die schnellste Einlass-Schlange um zu überholen ohne einzuholen…
Noch ein Wort zu C. Hätte es einen Fan-Mode-Contest gegeben, er hätte ihn gewonnen. Orangenes Auswärtstrikot (einer von nur zwei Leuten von 2600 Trikotträgern mit orange an diesem Tag), dazu eine dieser eigenartigen Ballonmützen aus Mitte der 90er Jahre und einen alten bedruckten Schal, den man eigentlich nur hatte, wenn der gestrickte Jaquard-Schal einem 3 Mark zu teuer war. Ja - diese Kombination war einfach nicht zu toppen. Und da nach dem Spiel alles mit Senf beschmiert war, weil der Torjubel zum 3:0 bei einigen noch mit Bratwurst in der Hand stattfand, machte es irgendwie noch traditioneller.
Bei der Gelegenheit gleich noch ein Einschub. Viele Fans hatten Trikots eher jüngerer Vergangenheit und es ist beängstigend, wie viele mit abgefallenen und angegrabbelten Trikotflocks darunter waren. Teilweise waren die Dinger nicht mal ein Jahr alt und die Rückennummer war zur Hälfte weg. Beim Jako-Hemd von 21/22 war alles ab - Wappen, Brustsponsor, Rückendruck. Das ist wirklich schlecht. Und wenns immer noch so ist, sollte man mal recherchieren woran es liegt. Ich hab ein Umbro-Trikot aus 2010 - da ist jetzt - nach über 15 Jahren die Penny-Werbung etwas angeschlagen. So geht Qualität.

Okay - weiter im Text. Also rein in den Block und den Plan verfolgen, möglichst oben und möglichst rechts in Richtung Gerade zu stehen. War klar, da am wenigsten von den Spacken zu treffen und auch nicht zu viel Blockfahnen vor der Latichte zu haben. Aufgrund der vollgestickerten Plexiglaswände an den Seiten ging es nochmal nen Stück nach innen. Aber wir standen gut und natürlich ziehen so coole Typen wie wir alle anderen coolen Typen an. Es wurde eine perfekte Truppe von Alt-Pinwändlern und Alt-UR-lern. Denen offerierten wir auch unseren Plan, eine UR-Untergruppe zu gründen. Während jede Ultrabewegung in Deutschland ihre Jugendabteilung hat, kann UR definitiv mittlerweile seine eigene Seniorenabteilung gründen. Namentlich schwankt man noch zwischen „Sektion Prostagutt Forte“ und „URgesteine“. Egal. Wir brauchen ne Zaunfahne, eigene Doppelhalter, Ultraklamotten von coolen Marken wie Wellensteyn, Adler Modemarkt, Peek & Cloppenburg oder engbers. Die Idee wird jedenfalls weiter verfolgt werden und mal gucken - vielleicht wirds die älteste Ultragruppe Deutschlands. Kutten und Alt Hools im Sitzerbereich gibt es ja überall.

Da wir ja schon gut ne Stunde vor dem Spiel im Block standen, fasste man den Plan, die Mannschaft schon während des Aufwärmens entsprechend anzufeuern. „Ihr seid unsre Helden, werdet zur Legende“ wurde als passendes Lied auserkoren und dann auch geschmettert, als die Jungs zum anschwitzen auf den Platz kamen. Schön, dass sich der Gesang im Block dabei sogar durchsetzen konnte. Denn er passte wie Arsch auf Eimer.

Ansonsten guckte man sich im Stadion um und stellte so die ein oder andere gefällige Sache fest. Dazu gehörte zum Beispiel die eher dezente Lautstärke der Musik im Vorprogramm. Es ist ja mittlerweile Standard, dass alles immer laut, gebrüllt und spektakulär sein muss. Nein muss es nicht. Man muss die Leute nicht 60 Minuten mit Geplärre drangsalieren. Man geht nämlich zusammen zum Fußball, um auch mal ne Runde zu quatschen. Viele Kumpels sehen sich auch nur alle 2 Wochen für die paar Stunden im Stadion. Deshalb der gut gemeinte Rat und persönliche Wunsch. Macht einfach die Musik leise. Es ist eh keiner deswegen da. Sie kann bisschen im Hintergrund laufen und der ein oder andere freut sich vielleicht trotzdem über diesen und jenen Song. Hymne, Einlaufmusik, Aufstellung können von mir aus aufgedreht werden. Aber beim Rest: Bitte Zurückhaltung, Da können wir von anderen lernen. Nicht lernen können wir vom extrem dreckigen und mistigen Gästeblock. Wenn man den ersten Schritt in den fast leeren Block macht und dabei der Schuh fast kleben bleibt - das ist einfach nur beschämend. Keine Ahung von welchem Verein die bierige Masse war und wie lange das dort klebt. Man könnte so nen Block schon mal alle paar Wochen durchkärchern. Im Heimblock scheint es übrigens ähnlich zu sein, wie mir ein Hansa-Fan bestätigte. Nachahmenswert dagegen war die große Auwahl an bedruckten Pfandbechern mit vielen unterschiedlichen Motiven, die zur Sammel-Leidenschaft anstiften. Vor allem der selbstironische „Fischköppe“ Becher oder das Motiv mit den alten Bilder vom Ostseestadion wussten zu gefallen.

Kurz vor Anpfiff war der Gästebereich prall gefüllt, der Rest des Stadions ebenso. Und die haben da schon ein fettes akustisches Potential. Wenn die Suptras organisiert brüllen, schlackern einem im Gästeblock schon die Ohren. Aber mit der gefühlt 100% Mitmachquote in unserem Block schätze ich, dass man auch beeindrucken kann. Und das haben wir. Es gab fast keine Minute, in der nicht irgendetwas in hoher Lautstärke dargeboten wurde. Der fantastische Auftritt unserer Truppe tat da natürlich sein übriges, dass aus Singsang einfach brachiales Schreien wurde. Highlight für mich das Borgmann-Tackling in der ersten Halbzeit an der Seitenlinie. Das „Jaaa!“ war nicht viel weniger als ein Torschrei. Und wie unsere Jungs gefightet haben - ich glaube, die haben das auch alles genau so mitbekommen. Ich würde sagen, das war über 90 Minuten der beste Gästeblock, den ich seit über 20 Jahren miterlebt habe. 2001 bei Hertha im Olympiastadion und 2000 der Klassenerhalt bei 1860 war ähnlich hochwertig. Es war klasse, es war einfach immer nur laut und volle Kelle. Zum Rest des Spiels ist alles gesagt. Wir haben Hansa wirklich gekillt. Auf dem Platz und auf den Rängen. Denn das Potential, was dieses Stadion hat und das einen vor Anpfiff wirklich beeindruckt hatte, war später nicht ein einziges Mal vorhanden. In den wenigen Pausen in denen man was hören konnte, war die Mitmachquote der Suptras sehr dünn.

Nach Abpfiff und den längeren Feierlichkeiten stockte es am Ausgang erneut. Die Tore wurden kurz geöffnet, wenn ein Shuttlebus vorfuhr und so viel Leute rausgelassen, wie in den Bus passten. Alles etwas träge, aber insgesamt von vorn bis hinten perfekt organisiert. Es gab fast null Kontakt zu problematischen Heimfans, keine kritische Situation und eine perfekt agierende Polizei. Freundliche Beamte mit denen man nen Smalltalk führen konnte, vernünftige und brauchbare Ansagen („in x Minuten kommt der nächste Shuttlebus“) und als Highlight, Anti-Agressive Easy-Listening Musik aus einem Lautsprecherfahrzeug am Gästeparkplatz, um die Gemüter runterzufahren. Ich hab herzlich über diesen „Kniff“ gelacht.

Schade natürlich insgesamt, dass es in Rostock nicht wie in Essen oder Bielefeld möglich ist, entspannt mal zu nem Fantreff, nem Büdchen oder ner Wurstbude zu schlendern. Man wird eingesackt irgendwo entfernt vom Stadion und so eskortiert, dass es ausschließlich in den Gästeblock geht.

Gut. Da waren wir wieder am Bus, nachdem C und ich wieder seitlich der Schlange den ersten Shuttle bestiegen hatten und ganz ohne Polizeibegleitung verließen wir Rostock gen Autobahn. Im Bus gab es natürlich kein Halten und noch immer fühlte ich mich enthusiastisch und kein Stück müde. Mein junger nächtlicher Mitstreiter hatte auch wieder Energie und gab auf der Rückfahrt eine gute Bewerbung als Partylöwe Nr.1 ab - die Konkurrenz war allerdings professionell und nicht zu verachten. Ich selbst musste mir eingestehen, dass mein Plan, vom Spiel möglichst wenig mitzubekommen, nicht aufgegangen war. Unser Team ließ mir einfach Adrenalin und Endorphin in alle Ecken meines Körpers schießen. ich war nicht sonderlich traurig darüber.

Die Rückfahrt verlief mit Gassenhauern aller Epochen, hymnischen Huldigungen aller möglichen anderen Clubs (mit meinem Liebling „wir gehen trotzdem immer noch zum HSV“ - gern mal Text oder Song googeln). Am Linumer Bruch noch den Mannschaftsbus gefeiert (die wollten aber verdientermaßen schnell los) und selbst (wie vermutlich das Team auch) den McDonalds ausgiebig bereichert (so ein f***ing Big Mac kostet mittlerweile 7 Euro? Ich dachte, mich hackts. 14 D-Mark für so nen Burger - das ist echt unglaublich).

Abschließend gings in flotter Fahrt ohne weitere Stopps (außer Sportfreund G in Mittenwalde rausschmeißen) nach Cottbus und stilecht wurde nochmal musikalisch alles auf die Spitze getrieben. Zunächst F.B.I (ich lernte, dass man auch im Bus pogen kann) und wie für mich gemacht Dancing With Myself von Billy Idol als Song beim Überfahren der Stadtgrenze und für mich das Ende einer besonderen Auswärtsfahrt. Natürlich ist Zug bequemer, man kann sich die Beine vertreten, man kann auch die Stadt ein bisschen kennenlernen. Aber diese Bustour hatte alles, was es braucht. und noch ein bisschen mehr. Müde, fertig und stinkend schlurfte ich die paar Meter nach Hause. Noch ne Dusche und ab ins Reich der Träume. 23 Uhr - 39 Stunden wach (40 minus mein Power-Napping) - Energie machts möglich.

326528. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 21:09 Uhr
OLAF S. und Dieter NUHR genial HUMORZONE 3sat.
326527. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 21:08 Uhr
Ohhhh jetzt kommt was..
326526. AltePfeife schrieb am 11.05.2025 um 21:06 Uhr
@RustyJames vorne beim KickTipp.

Viel Erfolg für die letzte Runde!
326525. Picard schrieb am 11.05.2025 um 20:58 Uhr
GG ... wir warten
326524. EB schrieb am 11.05.2025 um 20:55 Uhr
Icke sitze gespannt wie ein Flitzebogen vor dem Screen
326523. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 20:50 Uhr
ACHTUNG VORAB: Ich lese jetzt nochmal drüber und dann folgt er. Der wohl längste Pinwandbeitrag aller Zeiten über meine Auwärtsfahrt nach Rostock.

Wenns euch auf den Sack geht - scrollt einfach großzügig drüber hinweg. Ansonsten viel Spaß mit wenig Fußball, viel Nebensächlichkeiten von Freitag 20 Uhr bis Samstag 23 Uhr.
326522. EB schrieb am 11.05.2025 um 20:27 Uhr
Tolcay Cigerci, Phil Halbauer, Filip Kusic und Dennis Slamar bei 4 gelben Karten.
326521. Paul schrieb am 11.05.2025 um 20:11 Uhr
11 Uhr Weissenseer FC gg VfB Friedrichshain 3 zu 1
15 Uhr SG Geltow : SV Ziesar 1 zu 1, jeweils 50 Zuschauer
326520. EB schrieb am 11.05.2025 um 20:06 Uhr
Kogge versenkt – und als Nächstes gehen die Schanzer baden!
326519. shane douglas schrieb am 11.05.2025 um 20:02 Uhr
Am heutigen sonnigen Sonntagnachmittag:
15:00 Uhr Kreisliga Staffel 1 Mittelsachsen (9.Liga)
TSV Dittersbach 1964 - SV 1892 Marbach 4:1 (1:0)
Sportplatz Dittersbach, Am Sportplatz
Eintritt: 2,50 € bedruckte Eintrittskarte vor 75 Zuschauern
Sport frei!
326518. Unabsteigbar schrieb am 11.05.2025 um 20:00 Uhr
Ich brauche da jetzt ehrlich gesagt keine weiteren Details mehr. Fokus auf Ingolstadt!
326517. Rowan schrieb am 11.05.2025 um 19:28 Uhr
CDW:"Die Mannschaft hat einen Spint geleert da stand "Krauss" drauf. Dann haben sie das"K" entfernt und es stand nur noch "rauss" drauf.
326516. Unabsteigbar schrieb am 11.05.2025 um 18:54 Uhr
326465. Goran schrieb am 11.05.2025 um 00:33 Uhr
Schönes Auftaktmatch der DEB-Cracks bei der WM.

Und auch das 2. Spiel mit 4:1 gewonnen.
326515. Stendalfan schrieb am 11.05.2025 um 15:32 Uhr
Danke dir für die Richtigstellung. :)
326514. Goran schrieb am 11.05.2025 um 15:21 Uhr
@Stendalfan

Nein wenn man im Hinspiel eine gelbe Karte bekommt, dann wird sie nicht auf die Saison addiert. Wer am letzten Spieltag eine Sperre kassiert, der muss im Hinspiel zuschauen.

Siehe Dennis Slamar gegen Haching.
326513. Gegengerade schrieb am 11.05.2025 um 15:15 Uhr
Der fürther auf der Linie beim Tor von Hannover ist ja auch ein Witzbold.
326512. Opossum schrieb am 11.05.2025 um 15:07 Uhr
Das stimmt.
326511. Schtief schrieb am 11.05.2025 um 14:31 Uhr
326508. Opossum schrieb am 11.05.2025 um 14:12 Uhr

Möker macht das genau wenn nicht gar besser. Hat man in der hochphase der Saison gesehen.

Schmälert aber nicht Hofis überragende Leistung gestern
326510. Stendalfan schrieb am 11.05.2025 um 14:19 Uhr
Halle führt übrigens nach 50 Min mit 4:0. vielleicht geht da doch noch was in Sachen Aufstieg.