#Termine
Test: Energie U19 - 1.FC Guben
Wo: Lok Stadion Kunstrasenplatz | Mi, 01.02.2023 | 18:30 Uhr |
shane douglas
Test: Energie U17 - FC Viktoria Berlin U17
Wo: Kunstrasenplatz am Priorgraben | Sa, 04.02.2023 | 12:00 Uhr |
shane douglas
Alle Termine
0 User online
Pinwand der Energiefans
280588. Blahaj schrieb am 24.04.2022 um 18:11 Uhr
Immerhin bietet der Westen drei Spiele vor Schluss noch Spannung: Münster auf Platz 1 mit 80 Punkten, dicht gefolgt von Essen auf Platz zwei mit 78 Punkten. Beide sogar mit gleicher Tordifferenz.
---------------
Interessant auch der Aufstiegskampf in der Oberliga NOFV-Nord. Aktuell steht dort Blau-Weiß 90 Berlin auf Platz eins.
Gegen die gab es mal ein Freundschaftsspiel auf der West-Berliner Seite in den 80er Jahren. Blau-Weiß 90 spielte damals 1 Jahr in der Bundesliga.
Soweit ich noch weiß, wurde über dieses Freundschaftsspiel (Ost-West) sogar in der Tagesschau berichtet.
In Lauerstellung FC Hertha Zehlendorf, der Greifswalder FC, Charlottenburger FC Hertha 06 und der Rostocker FC. Wenn Rostock seine zwei Nachholspiele gewinnt, ziehen sie an allen vorbei auf Platz 1. Hoffe, daß entweder Greifswald oder Rostock das Rennen macht. Dann sind es zumindest für 1 Jahr nur 5 Berliner Mannschaften in der Regionalliga Nordost, falls der BFC der Aufstieg gelingt und Viktoria 1889 nicht absteigt. Im schlimmsten Fall könnten es aber 8 Mannschaften aus Berlin werden.
Das finde ich nach wie vor unfassbar...
Und wie vermutet, hat Magath die simplen Stellschrauben gefunden und gedreht. Einsatz, taktische Sicherheit, klare Aufgaben und ne Hierarchie.
Aber geile Bude von Belfodil. Die arschruhe in der 93. muss man erstmal haben
Jeder Dauerkartenbesitzer konnte eine Zusatzkarte und jedes Mitglied zwei Freikarten bekommen. Sie hatten auf ein ausverkauftes Haus gehofft. So gesehen stimmt das in solch einem wichtigen Spiel auch nachdenklich.
Respekt für 40.000 Mitglieder.
Und Sicherheitssmile ;-)
55.000 bei Hertha. Wollte gerade meinen Respekt bekunden, da erfahre ich, dass jedes Mitglied (40.000 Mitglieder) 2 Freikarten erhält.
280585. Unabsteigbar schrieb am 24.04.2022 um 18:02 Uhr
Wieviele Sandhäuser sollen denn nach Nürnberg fahren?
---
was weiß ich. Ich war halt schon überrascht, dass es so wenig sind. Die haben ja sicher auch ne Fankurve, ne Ultrabewegung usw. Die haben heute praktisch den Klassenerhalt fest gemacht und das mit nem Auswärtsmob wie Luckenwalde.
Stimmt, da stand ich wirklich auf dem Schlauch
Mannheimer Eis- und Rollsport Club, heute eher als Adler Mannheim im Eishockey bekannt und gerade in einem wichtigen Spiel gegen die Unaussprechlichen aus Berlin. ;-)
Merc Clothing: Classic Fashion, Classic British Menswear
Merc - Wikipedia
merc | Wörterbuch Englisch-Deutsch - dict.cc
Merc Definition und Bedeutung | Collins Wörterbuch
MERC-Eishockey – Die kalte Leidenschaft seit 1938
Mannheimer Eishockeyverein. Heute Adler genannt... Wofür steht eigentlich das R? Rollschuh? ^^
MERC? Stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Auch das @Goran, immerhin auch einen Zuschauerschnitt von ca. 11T in den Heimspielen und eine langjährige Tradition hier in der Region. Und Heidelberg ist keine Fussballstadt.
Immerhin bietet der Westen drei Spiele vor Schluss noch Spannung: Münster auf Platz 1 mit 80 Punkten, dicht gefolgt von Essen auf Platz zwei mit 78 Punkten. Beide sogar mit gleicher Tordifferenz.
Jetzt unterschlage mal bitte nicht den MERC @Unübersehbar! ;-)
Kommende Saison eventuell dann der Klassiker Dynamo gegen Dynamo, falls Dresden absteigt und der BFC aufsteigt. Ehemals Stasi gegen Volkpolizei. Oder auch 8 x DDR Meister gegen 10 x DDR Meister, auch wenn letzterer mit Hilfe einiger Schiedsrichter diese zum Teil holte.
Wieviele Sandhäuser sollen denn nach Nürnberg fahren? Die haben doch zu Hause auch nur 2,5-3T Zuschauer. Der Rest sind in der Regel Gästefans. Davon und natürlich von der Kohle ihres Baulöwen Machmeier, leben die jetzt schon 10 Jahre in dieser Liga, als Gemeinde mit ca. 15T Einwohnern. Sandhausen interessiert hier kaum eine Sau. Aktuell haben sie das Stadionproblem, spielen immer noch mit einer Ausnahmegenehmigung. Jetzt soll wohl ein Neubau her. Tradition haben die eigentlich aus den Zeiten des Amateurfussball und auch schon immer eine starke Nachwuchsabteilung.
Die Region gibt aber scheinbar nicht mehr her. Waldhof Mannheim hat immer noch mehr Interessierte und die Eventzuschauer gehen eher nach Hoffenheim in die Bundesliga. Im Süden beginnt recht schnell das Einzugsgebiet des KSC, weiter nördlich zieht es die Leute schon wieder eher zur Eintracht oder vielleicht auch Darmstadt.
So schlecht ist Oldenburg nun nicht aufgestellt. Die hatten heute 3700 Zuschauer und damit fast doppelt so viele wie der BFC am Freitag.
Beim BFC ist das Problem, dass denen fast eine Generation Fans fehlt. Die haben die Ü50 und jetzt so langsam wieder paar junge Ultras. Die alten gehen aber nicht regelmäßig, sondern nur zur Action. Die wandeln eben zwischen 800 Fans in nem Heimspiel und 2000 Mitfahrern auswärts.
Ja, BFC - Oldenburg scheint sicher zu sein. Beides keine Zuschauermagneten. Bin aber trotzdem gespannt, wie viele Zuschauer auf beiden Seiten mobilisiert werden können. Beim BFC sicherlich diverse Gerüstbauer und McFitties aus und um Berlin herum... ^^
Oldenburg durch das 4:0 gegen Weiche Flensburg jetzt mit 8 Punkten Vorsprung auf den Verfolger aus Flensburg bei einem Spiel mehr.
280569. cb 70 schrieb am 24.04.2022 um 15:59 Uhr
Wäre dir Krieschow mit vielleicht 1.500 bis 2.000 möglichen Zuschauern lieber?
280552. Gegengerade schrieb am 24.04.2022 um 13:14 Uhr
Geiles Interview mit Zunge Topic
https://www.transfermarkt.de/topic-uber-zungen-jubel-und-wechsel-zu-energie-bdquo-wusste-nicht-wo-cottbus-uberhaupt-liegt-ldquo-/view/news/403111?
---------------
ach sehr schön, auch die Szene mit Miriuta und seine Flugangst: "...Ich hatte mehr Angst, dass wir wegen dem Geschrei abstürzen, als dass der Pilot einen Fehler macht..."
Ich denke schon, dass so ungefähr jeder Fußballfan, der halbwegs regelmäßig in irgendein Stadion geht und wenigstens 25 Jahre alt ist, den FC Energie kennt und weiß, dass wir verhältnismäßig recht viele Zuschauer haben und irgendwie zumindest regional ne Größe sind. Das geht uns doch mit anderen Vereinen auch so. Wir wissen, dass im Norden Meppen, Oldenburg und Lübeck bedeutende Traditionsvereine sind und das Das in Flensburg nicht so ist.
Welchen Zweck solche Klubs haben, frage ich mich auch, zumal die ja auch Geld kosten. Niemand kennt die Geldgeber dieser Vereine. Da hauen manche ihr Geld raus, weil sie es einfach können und wir bangen, dass wir wenigstens die erste Runde im DFB-Pokal erreichen...
Und ich weiß natürlich, dass Sandhausen südlich von Heidelberg liegt.
Ja @Dauerbrenner,im Westen denken viele genauso über Cottbus. Bin ja beruflich oft da unterwegs. Die meisten dort wissen nicht mal wo Cottbus liegt.
Aber das geht vielen hier im Osten ja auch nicht anders,mit kleineren Städten aus dem Westen.
Aber @GG meint ja die Fanszenen und da haben wir natürlich mehr zu bieten als Sandhausen
Wer vom Derbysieg noch nicht genug bekommen hat:
https://nulldrei.tv/spielbericht-svbfce-2022/
Ausführliche Zusammenfassung von 03-TV
Es geht ja gar nicht um die sportliche Leistung der Sandhausener (eine der besten Rückrundenmannschaften). Aber trotzdem ist es doch peinlich, bei einem Spiel beim Aufstiegskandidaten im recht nahen Nürnberg - wo die auch noch gewinnen - mit 100 Auswärtsfans anzutreten. Da hat sich doch in 10 Jahren echt gar nichts entwickelt. Das ist wie Wehen Wiesbaden oder Viktoria Berlin. Die spielen doch echt nur für sich selber. Es ist einfach auch schade, dass das überhaupt funktioniert.
Welchen Zweck haben denn solche Clubs?
Oh, Quelle vergessen zu kopieren... ;-)
280556. Gegengerade schrieb am 24.04.2022 um 13:54 Uhr
Wenn man sowas wie den Sandhausen Block in Nürnberg sieht, kriegt man echt das kotzen. Was sind das? 50 oder 100 Leute? Bei einem entscheidenden Spiel in 200 km Entfernung? Solche Truppen braucht doch echt niemand
Meine Rede schon immer. Aber wahrscheinlich denken viele im Westen genau so über uns, obwohl wir uns hier und da schon einen Namen gemacht haben. Obwohl ich letztendlich Respekt habe vor der Leistung jeden Vereins, frage ich mich schon wie so ein Verein wie Sandhausen das immer wieder hinbekommt, so einen relativ gut besetzten Kader hinzubekommen, der dann im letzten Moment mit Ach und Krach den Klassenerhalt schafft...
Luckenwalde gerade gegoogelt Max. 3000 Zuschauer im Stadion.
Prima FLB !
Glückwunsch 1. FC Magdeburg zur Rückkehr in die zweite Liga...
Ob wir sowas auch mal wieder erleben dürfen? Wehmut tut sich da schon auf...
Ja ja einmal hätte auch gereicht!
Glückwunsch Magdeburg zum Aufstieg in die 2. Liga
Interessant wäre auch ab wann Eintrittskarten für das Pokalfinale gibt ! Vor allem Wieviele und den Verteilschlüssel.
Wieviel dürfen in Luckenwalde überhaupt rein?
Interessant wäre auch ab wann Eintrittskarten für das Pokalfinale gibt ! Vor allem Wieviele und den Verteilschlüssel.
Wieviel dürfen in Luckenwalde überhaupt rein?
Gerade mal geschaut, was Fabio Viteritti so macht.. Kreuzbandriss - was für eine Scheiße.
Apropos 2.Liga...Mamba mit gefühlt 0 Einsatzminuten in der Rückrunde bei Hans A. Eine Option für uns?
Tja GG und sie spielen 2. Liga und schmunzeln über solch tolle Vereine, mit so tollen Fans, wie Cottbus.
Wacker Nordhausen konnte Insolvenzverfahren beenden.
@G_Micha
Laut FLB:
Der VfB 1921 Krieschow und der FC Energie Cottbus sind die Finalisten und treffen am 21.5. im Stadion des FSV 63 Luckenwalde aufeinander. Die Uhrzeit steht leider noch nicht fest und entscheidet sich auch erst Anfang Mai, wenn die Finalspiele aller Landesverbände feststehen und der DFB die Einteilung vornimmt, welches Finale in welchem Anstoß-Slot stattfindet.
280552. Gegengerade schrieb am 24.04.2022 um 13:14 Uhr
Ist kein Interview, aber trotzdem ein schöner Text ;)
Essen 1994 und Wolfsburg 1995 waren meines Wissens auch Zweitligisten.
Wenn man sowas wie den Sandhausen Block in Nürnberg sieht, kriegt man echt das kotzen. Was sind das? 50 oder 100 Leute? Bei einem entscheidenden Spiel in 200 km Entfernung? Solche Truppen braucht doch echt niemand
280547. f-locke schrieb am 24.04.2022 um 12:22 Uhr
Da war union kein Zweitligist
1992 war H96 als 2ligist Pokalsieger
1996 ist der FCK als Absteiger aus der buli Pokalsieger geworden
Dann erst Aachen 2004 und dann Duisburg 2011
@Scharfe: Wisst ihr, wann die Anstoßzeiten festgelegt werden?
280551. Goran schrieb am 24.04.2022 um 12:58 Uhr
Der letzte Zweitligist war Schalke. ;-)
Klar - und vorletzter war Werder…