1 User online
· AltePfeife

Pinwand der Energiefans







240191. f-locke schrieb am 03.01.2020 um 21:46 Uhr
Glückwunsch Emil zum vierten Runden. Weiß noch, wie ich Februar 2009 ne halbe Stunde im Stadion saß und zusah, als Emil ohne Unterbrechung alleine Abschlüsse geübt hat und der Rest nach der Einheit im Eliaspark längst heim gedüst war. Von da an war er bei mir drin. Aber wer wusste eigentlich, was er grad so treibt? (Ich nicht, danke FCE Museum!)

"Im Sommer 2015 folgte seine Rückkehr nach Deutschland. Jula schloss sich dem niedersächsischen Landesligisten TuS Bersenbrück an, mit dem er im Jahr 2016 in die Oberliga aufstieg. In der anschließenden Oberligaspielzeit schoss Jula in 27 Spielen starke 17 Tore und führte das Team zum Klassenerhalt. Nach einer weiteren Oberligasaison in Bersenbrück beendete Jula im Juni 2018 schließlich seine Fußballkarriere. Er blieb dem Verein als Co-Trainer der ersten Männermannschaft erhalten, die er noch heute in der Oberliga Niedersachsen betreut."

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2807798545994269&id=931613233612819&
240190. shane douglas schrieb am 03.01.2020 um 21:02 Uhr
Abti ist Cottbuser durch und durch und daher bleibt er auch hier Trainer im Verein. Schämt euch!
240189. AltePfeife schrieb am 03.01.2020 um 21:01 Uhr
Sei doch nicht so lustig @Ingo.
240188. Ingo66 schrieb am 03.01.2020 um 20:20 Uhr
und Abt irgendwann auch wieder
240187. AltePfeife schrieb am 03.01.2020 um 20:18 Uhr
Richtig @Ingo, nur Wollitz und Klopp sind wech!
240186. Ingo66 schrieb am 03.01.2020 um 19:42 Uhr
richtig @eddy - jeder wird am Ende nur am Erfolg gemessen,ob nun wollitz,Abt oder klopp
240185. Eddy schrieb am 03.01.2020 um 17:53 Uhr
Ist das jetzt ne Notlösung oder ist man von der Lösung überzeugt? Mein Bauchgefühl tendiert zum Erstgenanntem, wobei ich es eher aus dem wirtschaftlich/ kaufmännisch/ politischen Winkel betrachte, als aus dem Sportlichen, da ich mich da nicht auskenne.
~~~
Aber: Am Ende kackt die Ente und von daher schauen wir mal was kommt.
240184. AltePfeife schrieb am 03.01.2020 um 16:23 Uhr
Glück auf FCE!
240183. AltePfeife schrieb am 03.01.2020 um 16:23 Uhr
Abwarten und Tee trinken!
Nachdem ein Trainer,
welches das Team auf sich zugeschnitten,
auf sich bezogen bestellt
und völlig auf sich eingepeilt hat,
die Flucht ergriff, wird es verdammt schwer,
einen reibungslosen Übergang zu schaffen.
Es wird sehr schwer in der Erfolgsspur zu bleiben.
Ich wünsche es sehr und traue es Sebastian Abt zu!
240182. cb 70 schrieb am 03.01.2020 um 15:33 Uhr
Bei jeder Entscheidung gibt es Befürworter und Gegner.
Es gibt bei keiner Konstellation eine Garantie.
Alles wäre 50:50

Jetzt werden wir mal sehen und dann geht's weiter.
240181. schwoin schrieb am 03.01.2020 um 15:15 Uhr
240142. Gegengerade schrieb am 03.01.2020 um 11:25 Uhr

Ganz klar Cottbus II :D
240180. Gelöschter Benutzer schrieb am 03.01.2020 um 15:14 Uhr
240178. rundox schrieb am 03.01.2020 um 14:51 Uhr

Das ist schlecht zu vergleichen und meiner Meinung nach nicht geeignet um etwas auf den Umgang mit Profis abzuleiten.
Im Umgang mit B und A Jugend ist man sicher deutlich mehr auch als „ Erzieher „ gefragt, als es bei jungen Profis der Fall ist.
Und erfolgreiche Profitrainer sind fast alle diesen Weg gegangen.
Niemand kann Stand jetzt schon auf seinen Umgang mit Spielern der 1. schließen und als Co ist er eben nicht völlig unerfahren.
Spekulationen welchen Anteil er und Eule nun wirklich an der Arbeit seinerzeit hatten gibt es auch zur Genüge.
240179. MK schrieb am 03.01.2020 um 14:59 Uhr
Und nun alle fleißig Karten kaufen für das fiktive Spiel am 31.01.2020, damit der neue Cheftrainer zusammen mit seinem Team gleich ein bischen Startgeld für die Rückrunde hat.

Es gibt noch über 10.000 EINMALVOLLMACHENBITTE-Karten!

Vieleicht wird es sogar ein ähnliche Erfolgsgeschichte vom Nachwuchstrainer U19 zum Bundesligatrainer einer Profimannschaft, wie bei Julian Nagelsmann, nur halt dann bitte keinen Vereinwechsel... Träum...

Und Pele....
Blau Weiß steht Dir nicht.
Aber trotzdem danke für Deinen Einsatz. Mich hattest Du auch mit Deiner guten Arbeit überzeugt. Das teilweise ein bischen überzogene gequatsche in den PKs sei Dir verziehen.
Du hast es mit Deiner akribischen Arbeit, das bestmöglichste rauszuholen, immer wieder wett gemacht.
Übergibst die Mannschaft nun als Tabellenführer.

Auf gehts und viel Glück bzw. Erfolg Sebastian Abt, Tim Kruse und Sebastian König.

Die Liebe kennt keine Liga, Wunder gibt es immer wieder... :-)
240178. rundox schrieb am 03.01.2020 um 14:51 Uhr
Wenn man sieht, wie Abt die U19 im Training über den Platz scheucht und seine Brüller quer über den Platz noch in 100 m Entfernung zu hören sind, habe ich so meine Zweifel, dass er die richtige Wahl für gestandene Spieler ist.
Und mancher Ex-U19er wird nicht glücklich sein, Abt wieder zu haben.
Zudem ohne jede Erfahrung im Profifußball.

Aus König einen Sportdirektor zu zaubern, ist Hokuspokus, denn die sportliche Leitung des NWLZ wird lediglich auf die 1. Mannschaft erweitert. Ob die Zusammenlegung von beiden Funktionen sportlich und organisatorisch sinnvoll bzw. überhaupt leistbar ist, wird sich zeigen. Ich bezweifle es.
Zudem auch hier komplett fehlende Erfahrung im Männerbereich und keine Vernetzung zu Profispielern, Beratern und Vereinen (kommt mir ja nicht mit Oberliga- Erfahrungen ....).

Wie schon geschrieben wurde, riecht das meilenweit nach Billigvariante und einem extrem riskanten Experiment oder aber nach Vorbereitung des Umstieges auf Amateurfußball.
Das einzig "Gute" wäre, dass man bei komplettem Umstieg auf Amateurfußball alles so lassen könnte.

Sollten wir nicht aufsteigen, wird das an Abt und König hängen bleiben.
Schade, Energie, das ist nicht der große Wurf. Ich hoffe nur, dass es nicht eher ein Rohrkrepierer wird.
240177. Börgi schrieb am 03.01.2020 um 14:50 Uhr
240151. Ingo66 schrieb am 03.01.2020 um 12:32 Uhr
vorerst wird hier ausser mitko keiner verlängern
---

Halt ich nur bei Nicht-Aufstieg für sinnvoll. In der dritten Liga dürfte es nur noch zum Einwechsler reichen. Da ist es vermutlich sinnvoll ihn anderweitig zu beschäftigen!
240176. Börgi schrieb am 03.01.2020 um 14:48 Uhr
Dann also doch die interne Lösung. Gut finde ich das man auch den Posten des Sportdirektors vergibt.

Natürlich muss man nach den Abgängen und internen Verschiebungen noch im Trainer etwas tun um sportlich und kompetenztechnisch keine Aderlass zu erleiden, aber das dürfte zweitrangig werden und kann nach dem schließen des Transferfensters passieren. Wichtig ist nun erstmal mit dem neuen Konzept die 2 bis 3 Verstärkungen zu überzeugen.

Also viel Erfolg bei der Arbeit!
240175. Paul schrieb am 03.01.2020 um 14:41 Uhr
Ich jedenfalls Abt als Chefcoach gut. Den Rest weiss ich nicht.
Auf jedenfall dürfen wir unsere Poleposition nicht mehr hergeben.
Rangelov muss jetzt noch mehr Verantwortung auf dem Platz übernehmen.
240174. Gelöschter Benutzer schrieb am 03.01.2020 um 14:10 Uhr
Ob ich das nun gut finde oder nicht, es ist wie es ist.
Von daher drücke ich natürlich den beiden erstmal auf jeden Fall die Daumen.
Der Name Abt wurde aus unterschiedlichen Richtungen länger gefordert, okay da ist er und nun los. Mach was draus.
Mich interessiert vielmehr ob die beiden es schaffen die bekannten Baustellen im Kader nach dem hier üblichen aus „ Scheiße zu Bonbons „ Prinzip zu besetzen.
Ich wüßte nicht warum Moral, Einstellung der Truppe sich jetzt ändern sollten und spielerisch ist jetzt in der Hinrunde nicht so viel Luft nach unten gewesen. Warum sollte das jetzt schlechter werden? Bleibt etwas Glück und na klar wünsche ich das!
240173. dauerbrenner schrieb am 03.01.2020 um 14:10 Uhr
http://fcenergie.de/news/sebastian-abt-wird-cheftrainer-des-fc-energie.html

Liest sich insgesamt sehr optimistisch und auch durchdacht...Hmmh...
240172. dauerbrenner schrieb am 03.01.2020 um 14:08 Uhr
„Ich bin meinem Herzensverein dankbar für das Vertrauen und gehe hochmotiviert in die Aufgabe als Cheftrainer. Für mich war es immer ein Traum, diesen Club trainieren zu dürfen. Ich sehe die Aufgabe aber auch als Verpflichtung an, jeden Tag alles dafür zu tun, dass wir als FC Energie erfolgreich sind. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem Funktionsteam die Mannschaft zu begleiten und zur nachhaltigen Entwicklung unseres FCE beitragen zu können“, sagte Sebastian Abt, der zum Trainingsstart am 6. Januar die Mannschaft übernehmen wird.

„Wir wollen mit der Region, den Menschen in und um Cottbus, unseren Sponsoren und allen Unterstützern den professionellen Fußballstandort Cottbus erhalten und weiterentwickeln. Dafür haben wir in den zurückliegenden Tagen wichtige strukturelle und personelle Entscheidungen getroffen. Wir sind sehr stolz und freuen uns, die Positionen des Cheftrainers und des Sportdirektors mit zwei dem Verein verbundenen Mitarbeitern, die nachweislich nachhaltig, strukturiert und erfolgreich gearbeitet haben, besetzen zu können. Es liegt ein arbeitsreicher Weg vor uns, den wir für die Zukunft des Vereins gemeinsam gehen und ich freue mich auf diese Mission“, erläutert Geschäftsführer Karsten Sachs.

Na dann, alles Gute gewünscht!
240171. Peter Pansky schrieb am 03.01.2020 um 13:50 Uhr
Wow. Auch wenn ich mir einen erfahrenen Trainer gewünscht habe, finde ich die jetzige Lösung nicht verkehrt. Bisher überwiegt das positive Bauchgefühl.

Abt hat schon seine Vorteile:
- seit Jahren im Verein tätig und kennt daher die Strukturen
- sehr erfolgreich im Nachwuchsbereich
- Erfahrung als Co-Trainer der Profimannachaft
- er kennt bereits die Mannschaft (und Baustellen), da er bisher sehr nah dran war und auch viele Spieler im Nachwuchs trainierte
- mit seinem jungen Alter wird er unsere junge Mannschaft hoffentlich gut erreichen können
- mir gefällt seine ruhige Art
- Identifikationsfigur, da "echter Cottbuser"

Der Trend ging in den letzten Jahren dahin, dass viele Trainer aus dem Nachwuchsbereich eine Chance im Profibereich bekamen. Vielleicht haben wir hier auch endlich mal Glück. Und sicherlich wären einige ebenfalls traurig/sauer gewesen, wenn ihn bereits ein anderer Verein für eine Trainerstelle abgeworben hätte. Da er aus dem eigenen Verein kommt, warum nicht?

Und wo soll ein junger Trainer die erste Erfahrung sammeln, wenn nicht in der 4. Liga. Es war ja eigentlich klar, dass wir keine "Premiumlösung" bekommen. Regionalliga ist unsere Realität...

Sehr gut finde ich auch die Einbindung von Kruse als Co, der Abt mit seiner Erfahrung hoffentlich gut unterstützen kann. Als Videoanalyst sollte er auch die Mannschaft gut kennen.

König als Sportdirektor muss auch eine faire Chance bekommen.

Wichtig wird sein, dass die erfahrenen Spieler (Mitko, Brügmann, Erlbeck und Müller) voran gehen und die Mannschaft anführen.

Also: Den Blick nur noch nach vorn richten und zusammen für eine erfolgreiche Saison kämpfen!
240170. energizer schrieb am 03.01.2020 um 13:47 Uhr
240168. naja schrieb am 03.01.2020 um 13:37 Uhr

Vermute mal, dass Zschiesche (den ich im Trainerstab der Profis erwartet hätte) von der B-Jugend aufrücken wird.
240169. Libero84 schrieb am 03.01.2020 um 13:44 Uhr
240153. sammy_deluxe schrieb am 03.01.2020 um 12:45 Uhr

Es ist ja auch gefühlt Frühling und da pfeifen die Vögel wieder etwas lauter, sodass man diese an verschiedenen Ecken hört ;)
240168. Gelöschter Benutzer schrieb am 03.01.2020 um 13:37 Uhr
Wer trainiert dann die A Jugend?
240167. I.M. schrieb am 03.01.2020 um 13:32 Uhr
Noch n bissl zucken vorm ende.
240166. Knalli schrieb am 03.01.2020 um 13:25 Uhr
Also für mich eine mehr als annehmbare Lösung.
Nun noch ein gutes Händchen für die Verstärkungen und ich bin verhalten optimistisch für die 2. Halbserie.
Alles Gute dem neuen Team (Abt, Kruse,König)!
240165. Gelöschter Benutzer schrieb am 03.01.2020 um 13:24 Uhr
Glückwunsch an die beiden Sebastians und die junge Dame mit dem wirklich sehr guten Lebenslauf für die Problemfans-Stelle.

Und trotzdem, nach diesen ganzen Entwicklungen der letzten Wochen im Profitiem-Bereich bleibt für mich Lok Leipzig immer noch der Favorit auf den Staffelsieg.

Sebastian Abt scheint auf jeden Fall ein Guter zu sein und es macht Sinn, dass er die Mannschaft übernimmt. Aber, ob das alles für den Aufstieg reichen kann, hm, ja. Da gibt es leider immer noch genug Gründe für eine solide Dosis Skepsis: Unerfahrenheit des Trainers (allen Erfolgen im Jugendbereich und bisheriger Co-Karriere zum Trotz), mäßige Spitzenqualität im Kader, berechtigte Fragen zu Kompetenzen und der Aufgabenaufteilung des neuen SDs, Unruhe um den Verein herum etc.

Ob die eingeschlagenen Wege die richtigen oder falschen sein werden, kann man aber nie vorab sehen. Daher habe ich auch - trotz allem - Hoffnung auf ein erfolgreiches 2020. Alles Gute fürs ganze neue Jahr, PW & FCE!
240164. hintermtor1 schrieb am 03.01.2020 um 13:18 Uhr
Also von Ende des Profifußballs zu sprechen finde ich schon daneben. Ich hab jetzt nich durchgezählt wieviele Bundesligisten Leute aus dem eigenen Nachwuchs die sportliche Verantwortung übertragen haben, die im Verhältnis zu Abte bei ihrem Nachwuchs jetzt auch nicht erfolgreicher waren als er bei uns. Warum sollen wir jetzt nicht auch endlich mal diesen Weg gehen?! Und dass Sebastian Abt im in unserem Nachwuchs erfolgreich war, ist denke ich unbestritten! Lasst die Jungs einfach mal arbeiten und gebt ihnen ne Chance. Alles gute den Sebastians Abt und König, sowie Tim Kruse!
240163. Kolki schrieb am 03.01.2020 um 13:16 Uhr
Gewiss, egal wer den Job übernommen hätte. Was zählt, sind die kommenden Spiele, niemals die Vergangenheit.
240162. ... schrieb am 03.01.2020 um 13:15 Uhr
...mit der kohle die der V(W)fl in den nachwuchs pumpt, kann man auch durchaus mal meister werden...
240161. ... schrieb am 03.01.2020 um 13:13 Uhr
...kolki das war ja auch 2.liga...wir sind amateurverein...
240160. ... schrieb am 03.01.2020 um 13:13 Uhr
...3 jahre co-trainer der zweiten...2 jahre co der ersten...blinder anfängwr is der ja nun auch nich...
240159. Kolki schrieb am 03.01.2020 um 13:12 Uhr
Wir hatten ja mal einen Trainer, der mit seiner A-Jugend Deutscher Meister wurde. Sogar gut geredet hat er.
Was daraus wurde, wissen wir..

Trotzdem alles Gute, viel Glück und Rückhalt!
240158. ... schrieb am 03.01.2020 um 13:10 Uhr
...als 6-jähriger in den verein gekommen...mit 19 die erste jugendmannschaft bei energie trainiert...mehr energie und mehr stallgeruch als abt geht doch auch nich...
240157. Rothaus schrieb am 03.01.2020 um 12:59 Uhr
Sehe ich nicht so, Stürmer - Abt hat erfolgreich und auf hohem Niveau mit der Jugend gearbeitet, außerdem hat er Charakter und ist n besonnener, dem Verein verbundener Typ. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie er sich macht.

Die naheliegende, günstige Lösung, muss ja nicht die schlechteste sein.

Ich kann mir auch vorstellen, daß es wirtschaftlich schwierig gewesen wäre, alle drei Posten extern hochwertig zu besetzen.
240156. Florian schrieb am 03.01.2020 um 12:55 Uhr
Ob das ganze klappt oder nicht können wir heute noch nicht beurteilen. Ich zwinge mich optimistisch zu denken, auch wenn ich viele Dinge kritisch sehe. In jedem Fall drücke ich den "neuen" die Daumen.

Was mich jedoch spürbar irritiert ist, dass König weiterhin Leiter des NWLZ bleiben soll und zusätzlich SD? Bei gleicher Arbeitszeit? Wo wird er also Abstriche machen müssen? War er vorher nicht ausgelastet?

240155. shane douglas schrieb am 03.01.2020 um 12:51 Uhr
So ein blödsinn!
240154. Stürmer schrieb am 03.01.2020 um 12:47 Uhr
Damit wird der Amateurfußball bei Energie besiegelt. Tschüss Profifußball.
240153. sammy_deluxe schrieb am 03.01.2020 um 12:45 Uhr
Ich finde die Verteilung der Aufgaben sehr gut

Klingt erstmal nach billiglösung

Aber abt kennt den Verein und die Hälfte des Kaders

Das kann klappen

Übrigens die Vöglein zwitschern das evtl. BRÜGMANNS Bruder im Anflug ist
240152. Rothaus schrieb am 03.01.2020 um 12:41 Uhr
Meinste Mitko hängt noch mal n Jahr ran?
240151. Ingo66 schrieb am 03.01.2020 um 12:32 Uhr
vorerst wird hier ausser mitko keiner verlängern
240150. bummi schrieb am 03.01.2020 um 12:16 Uhr
Wenn diese Mannschaft nicht aufstiegsfähig wäre, würde sie mit 26 Punkten irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln. Sie steht aber auf Platz 1. Es ist (vorerst) lediglich die Frage, ob der neue Trainer dieses Level halten kann und dann noch zwei erfolgreiche Relegationsspiele hinkriegt. Das lässt sich erst im Laufe der nächsten Monate beantworten.
240149. G_MICHA schrieb am 03.01.2020 um 11:57 Uhr
Auch wenn ich Abt einiges zutraue (einfach weil so viel von ihm geschwärmt wird. Ich selbst kann ihn gar nicht einschätzen), aber wer ersetzt eigentlich das verloren gegangene sportliche Know-How im Verein?

Bis gestern waren wir uns einig, dass der einzige, der Ahnung vom Profifußball hat, jetzt Magdeburg Klamotten trägt. Und jetzt kratzen wir die eiserne Reserve raus und feiern es als Zukunftslösung?

Wenn das wirklich unsere letzte Patrone ist, dann hoffe ich, dass wir wenigstens das richtige Kaliber ausgewählt haben.
240148. energizer schrieb am 03.01.2020 um 11:54 Uhr
Abt übernimmt ja im Prinzip 'ne dankbare Truppe. Ein Drittel der Spieler kennt er ohnehin, und so viel falsch machen kann er aktuell nicht: Die Mannschaft stellt sich mehr oder weniger von selbst auf, da gibt's kaum Stinkstiefel, die er bei Laune halten oder Konflikte, die er moderieren muss. Fordernder wird zumindest in naher Zukunft Königs Job: In den nächsten vier Wochen 2-3 ordentliche Neuzugänge ranschaffen und dann die Verträge von Broschinski und Co. möglichst verlängern.
240147. dauerbrenner schrieb am 03.01.2020 um 11:54 Uhr
na hoffentlich sieht das in ein paar Wochen der ein oder andere nicht anders...
240146. bummi schrieb am 03.01.2020 um 11:52 Uhr
Wir HABEN eine aufstiegsfähige Profimannschaft.
240145. KKS schrieb am 03.01.2020 um 11:32 Uhr
Tim Kruse als Co! Geiler Typ! Ploppikowski und nach vorne schauen!
240144. Beecke schrieb am 03.01.2020 um 11:31 Uhr
240142. Gegengerade schrieb am 03.01.2020 um 11:25 Uhr

"Große" Namen garantieren auch keinen Erfolg. Oder was meinst Du, wenn wir in die 4te Liga mit unseren finanziellen Mitteln hätten locken können? Das Geld sollten wir doch lieber in Spieler stecken und dem Sebastian ne Chance geben! Ich finde diese Entscheidung sehr gut!
240143. Schiedsrichter schrieb am 03.01.2020 um 11:28 Uhr
Ich habe nicht geschrieben dass er die A-Jugend 1 zu 1 in der Regionalliga aufstellen soll

Es geht um Synergien und wie man diese sinnvoll nutzt (und sei es am Ende dem Zwecke, auch finanziell aus dem Nachwuchs was gewinnbringend herauszuholen)
240142. Gegengerade schrieb am 03.01.2020 um 11:25 Uhr
Wollen wir eine aufstiegsfähige Profimannschaft oder Energie Cottbus II ?