0 User online
Pinwand der Energiefans
Meinte natürlich
245741. naja schrieb am 23.04.2020 um 21:22 Uhr
Ne, langweilig!
Weil:
Drei Trabbis
Ein Wartburg
Zwei Opel
Drei Ford
Zurzeit den vierten Ford.
Alle aus Altersschwäche oder Crash getauscht.
245711. EB schrieb am 23.04.2020 um 15:13 Uhr
An den dritten der RL NordOst vermutlich... ich bleibe dabei: Annuliert die ganze Saison (von Buli bis Kreisklasse C, Jugend bis Alte Herren). Wenn der Spuk vorbei ist, dann Neustart...
+++++++++++
Wir bei den Alten Herren haben die Saison noch nicht mal begonnen... :)
Jawoll, Danke Pelé Wollitz! ;-)
Geile Zwischenunterhaltung ohne C-Scheiß ! Danke PW
245735. Paukenpaule schrieb am 23.04.2020 um 20:53 Uhr
245721. naja schrieb am 23.04.2020 um 19:51 Uhr
War um die Baureihe 2007-2011 1,9 tdi mit Turbo unterschiedlich aufgeladen eigentlich ein 2,0 Diesel( Dienstwagen nur Diesel) wirklich bei vielen Kollegen ein Freudenspender.
Deshalb kann ich aber auch nur den Typ beurteilen. Dienstwagen sind bei uns servicepflichtig, daher der Spaß mit Vertragswerkstätten
Radwechsel mach ich auch selber. Vor allem weil ein Drehmomentschlüssel und ein Hubwagen nur die Hälfte von dem kosten, was man in der Markenwerkstatt bezahlen würde...
PS: @Beecke - wenn dein Toyota ein Camry aus Anfang der 80er Jahre ist, nehm ich alles zurück :-) --- eine pure Schönheit...
https://images.app.goo.gl/2kAV2yk62cZp1Zbv7
Und Aston Martin hat in Zwickau abgekupfert.
Sofort verklagen ^^
245721. naja schrieb am 23.04.2020 um 19:51 Uhr
mein Mondeo bekommt hier in CB und umgebung gar keine "Fachwerkstatt" von innen zu sehen...
was ich selber machen kann mach ich selbst ansonsten gibts zbs gegenüber Aral in Sandow ne Selbsthilfewerkstatt, die jungs sind klasse, die helfen wenns sein muss, ansonsten Räderwechsel is ja nun pillepalle...selbst nen servic samt ölwechsel ist ja nun nicht sooo schwierig...
ansonsten...hab ich bissher keine Probleme mit meinem Benzin-Tubo
Okay, ehrlicherweise hatte ich 2005 gegen jeden Rat die erste Baureihe Passat mit Kulleraugen neu und Vollausstattung bestellt und beim Knott in Service vereinbart. Als der superfreundliche und echt coole MA( Name lass ich weg, aber der war wirklich gut) dann das zigste Mal zu mir sagte“ es ist das Steuergerät „ habe ich ihn auch verwarnt, wenn ihm sein Leben lieb ist! Aber ich hab immer nen A8 bekommen;-)
Aber okay: Seit paar Jahren mit dem Kühlergrill im Aston-Martin-Look sehen die Kisten der kompletten Flotte endlich wieder nach was aus.
Naja, Aston Martin ist ja auch immer noch ein bisschen Ford...
245727. Beecke schrieb am 23.04.2020 um 20:41 Uhr
...aber du fährst eben Toyota :-) Das ist so wie zu einem Ed-Sheeran-Konzert zu gehen...
Die Front ist schon leicht von Aston Martin abgekupfert ^^
ich hab in einem großen VAG-Autohaus mit meinem damaligen Audi auch die Achsmanschetten machen lassen und bin 2 Wochen später zum Tüv. Da sagte der Prüfer "sie müssen mal die Achsmanschetten machen lassen". Haben se nicht richtig aufgezogen und waren wieder im Arsch. Immerhin war der zweite Versuch dann kostenlos...
Aber egal. Ich fahre mein Leben lang nur alte Möhren und hab zumindest die letzen drei Autos einen "Schrauber des Vertrauens". Da klappt alles.
@naja: Deine Werkstatt-Erfahrungen sind für mich schon immer der Grund die Radwechsel selbst vorzunehmen. Da verzichte ich lieber auf's Auswuchten ab und an mal.
Das hört sich ja alles sehr spannend an. ;-) Gut, wenn bei solchen kapitalen Problemen nix lebensgefährliches passiert ist. Ich glaube aber fast, dass einem das mit jedem Fabrikat und jeder Werkstatt passieren kann. Mit meinem 3er Golf hatte ich (vor mittlerweile doch schon 25 Jahren - was bin ich alt!) auch 2 Motorschäden, mein Renault war quasi ständig kaputt (meist elektronische Problemen), mein Skoda hatte nen permanent zusiffenden DPF. Seit 3 Jahren fahre ich Toyota - bisher (!!!) nix, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend...
ja, ja - Ford in den 90ern. Nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Ich hatte mal leihweise nen Ford Ka. Der hatte den Wendekreis von meinem VW-Bus aus den 80ern. Und vor allem designtechnisch war das alles ne Katastrophe irgendwo zwischen "Zweckmäßig" und "keine Lust". Aber seit paar Jahren mit dem Fordtypischen großen Kühlergrill sehen die Kisten der kompletten Flotte endlich wieder nach was aus.
Und mein Vater kann auch nicht meckern. Zufrieden mit der Karre und mit dem Verkäufer :-)
@AP das kann sicher, sollte aber nie passieren und ich will es jetzt auch nicht an der Marke festmachen.
Ich kam halt nur direkt vom Service und hab dann auch paar der Jungs gefragt ob sie nicht besser Bäcker, Müller oder Angler geworden wären, da ich jetzt fast mittelspurig drauf gegangen wäre und niemals im Berliner Einzugsgebiet sterben wollte.
So hat sicher jeder seine „ nie wieder Kiste und Werkstatt „
245722. naja schrieb am 23.04.2020 um 20:01 Uhr
---
Ohjee,kann ich nachfühlen. Hatte ich mit Skoda 1202 kurz vor Ausfahrt Lübben. Nichts bremsen...rechts eingeschlagen runter von der A13 und dann ohne jeglichen Kreuzungsverkehr ausrollen lassen können. Riesige Ölspur vom Differenzial, Achse rausgerutscht! Glück gehabt!
Gott sei Dank ist aber bei 75 tsd. nur warmgefahren und Langstrecken der Motorblock gerissen, denn seit 60 tsd. war ich (baureihenbedingt irreparable) mit nur linkem Scheinwerfer unterwegs, den rechten konnte man nur von hier bis zur Tür mit Kaugummi Macgyvermäßig kitten.es war ein Fest. Hab mich nach Audi dann doch weiter für BMW entschieden, aber ich mochte die Jungs wirklich!
Hatte ich 2009 als Dienstwagen geerbt. Bei 160 km/h auf dem südlichen Berliner Ring linksseitig hinten die Bremsanlage abgeworfen, das hohe C der Ingenieurkunst.
Alles gut, ich hab es überlebt.
Dumm nur, dass ich direkt von der Wartung Bremsen bei Krause kam. Aber wenn der Mondeo Wartung Bremse vorn anzeigt ist der Fehler hinten nen Blick drauf zu werfen in meiner Erwartungshaltung zu suchen. Das hab ich dann auch sofort verstanden:-) zu geil
Mondeo? gewartet bei Ford Krause? Ich bekomme gleich nen Lachflash!
Top Teil so ein Mondeo, krönt nur echt noch die Krausegang. Also ich hatte Spaß pur.
245718. Börgi schrieb am 23.04.2020 um 18:30 Uhr
Aber sonst bist du noch ganz artig oder? Ich hab grad erst meinen Mondeo abbezahlt
In Deutschland. Bei allen anderen Ländern kannste vorne ne 3 schreiben und in Afrika ne 4 ^^
Ps. Und wenn man weiter denkt sieht man Anhand der aktuellen Trockenphase mal wieder wunderschön: Der Klimawandel kommt unaufhaltsam.
Und da wir gerade eh die Millardenpakete nur so aus dem Boden stampfen und unsere Gesamtwirtschaft mehr oder weniger komplett wiederbelebt werden muss. Lasst uns die Chance nutzen!
- Komplette Modernisierung des Schulung- und Bildungssystems und die vollständige Digitalisierung des Landes. Ich will nie wieder wegen irgendeinem Antrag zu irgendein Amt rennen müssen!
- Sicherung der langfristigen Zukunftsfähigkeit unserer Industrie. Ab 2025 keine Neuzulassung von Verbrennungsmotoren, ab 2030 keine Energiegewinnung aus Fossilien Brennstoffen mehr und ab 2035 nur noch Industrieprodukte aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft....
Klar alles jetzt ein bewusst übertriebene Utopie, aber die Richtung in die wir gehen müssen ist klar und wir haben jetzt einen "Historic Moment" in den wir den Kurs für die nächsten Jahrzehnte nochmal deutlich umgestalten können!
245695. Gegengerade schrieb am 23.04.2020 um 12:33 Uhr
Zum einen kümmern die sich selber, zum anderen sind Stand jetzt diese Tests einfach da und werden - vermutlich aus logistischen Gründen - nicht genutzt. Zudem wird das ganze sofort abgebrochen, wenn sich die Lage verändert. Es wird nicht passieren, dass ein Corona-Verdacht in der Bevölkerung keinen Test bekommt, weil der gerade für einen Bundesligaspieler verbraucht wurde.
---
Und genau das stimmt so nicht. Unsere Testkapazitäten in Deutschland sind sicher deutlich gesteigert werden. Aber die Verbrauchsmaterialen sind weltweit ein Mangelware. Brauchst dir nur mal die Diskussionen in New York anschauen wo Gouverneur Cuomo seit Tage die US Regierung bittet endlich für ausreichend Testkits zu sorgen. Also alles was wir hier nicht brauchen, kann wo anders sinnvoll genutzt werden.
Und man muss auch sagen, dass die Bundesliga hier ein sehr schlechtes Beispiel abgibt. Die Leute werden schon so unvorsichtiger und alle Experten warnen davor, dass wenn wir nicht aufpassen wir wieder sehr schnell zu dem Stand Anfang März kommen...
Und sorry. Wenn die meisten Bundesligisten trotz in den letzten Jahren extrem gestiegenen Umsätzen finanziell so eng auf Kante stehen und sich trotz der Erfahrungen aus der Kirch Krise nicht finanzielle Polster aufgebaut haben, müssen sie halt pleite gehen.
Und wenn ich den Keller reden höre, dass "es dann einige der Verein nicht mehr gäbe". Schnief, die Vereine gibt es weiter, nur nicht die ganzen KGaA, GmbHs und AGs. Und wurden die nicht genau aus diesem Grund gemacht. Wir fahren finanzielle auf Kante aber wenn es kracht ist zumindest der Verein nicht gefährdet?
Vielleicht sollte man schon zwischen Profi- und Amateurfußball differenzieren. Ich halte einen Saisonabbruch in der Kreisliga oder Landesliga für sinnvoll. Wenn Fußball hauptsächlich in der Freizeit und zum Spaß gespielt wird, ist das für niemanden ein Beinbruch. Okay, Aufwandsentschädigungen in verschiedenen Höhen gibt es bis runter zur Kreisklasse. Aber selbst hier muss man sich um Auf- und Absteiger nen Kopf machen.
In den Profiligen und auf der Schwelle zu den Profis ist das ne ganz andere Sache. Man sollte da zumindest Aufsteiger küren, das wäre das mindeste, was man erwarten kann bei 20+X gespielten Spielen. Tricky ist es dann halt bei so Sachen wie Relegation, ungleich absolvierten Spielen etc. - in gewissen Sachen kommt man wohl nicht drumherum, noch Spiele stattfinden zu lassen.
und bei aller Akzeptanz für Amateur- und Breitensport. Profifußball bzw. über Jahrzehnte in das Leben der Menschen integrierte Clubs sind nochmal was völlig anderes. Man muss denen jetzt sicher keine Extrawurst nach der anderen braten. Aber wenn in der Bundesliga jede Woche 50.000 Leute ins Stadion pilgern oder selbst bei uns 5.000 oder bei Hansa 10.000 hinlatschen, wofür es landesweit jeweils keine vergleichbare Veranstaltung gibt, dann kann man das eben auch nicht einfach als "sinnloser Luxus" vom Tisch wischen. Viele Vereine waren und sind eben doch mehr als nur paar kickende Millionäre...
@AltePfeife: das Entfallen der Saison 20/21 ist machbar und die laufende Saison kann bis 30. Juni 2021 verlängert werden. Spielordnung wurde vor 2/3 Wochen geändert. Bayern möchte im Amateurfußball diesen Weg gehen. Wenn es klappt, dann spielen sie die Rückrunde im Herbst 2020 und spielen eine verkürzte Saison 20/21 im nächsten Jahr. Falls es nicht klappt, würden sie die Saison 20/21 streichen lassen.
@bummi: Ich würde in der Tat alles annulieren. Warum? Weil diese ganzen Diskussion kräftraubend sind und auch am Ende immer ungerecht. Es dürfte schon spannend werden die Relegation noch vor dem 1. Spieltag in der 3. Liga zu spielen... Wir sind einer Ausnahmesituation. Rechtlich ist eh alles anfechtbar... aber ist alles Geschmackssache
Warum willst du die bisher erreichten Ergebnisse streichen, annullieren? Ich erkenn den Grund nicht und halte das für falsch und rechtlich anfechtbar.
245711. EB schrieb am 23.04.2020 um 15:13 Uhr
243603. AltePfeife schrieb am 10.03.2020 um 14:11 Uhr
Man könnte die Saison auch beim jetztigen Stand abbrechen...
a) ...und so werten(mit auf und Abstieg/Nachholespiele werden noch gespielt),
b) ...oder im August fortsetzen und Das Spj. 2020/2021 entfällt.
Ich weiß aber nicht, ob die Spielordnung so weit gedacht ist.
An den dritten der RL NordOst vermutlich... ich bleibe dabei: Annuliert die ganze Saison (von Buli bis Kreisklasse C, Jugend bis Alte Herren). Wenn der Spuk vorbei ist, dann Neustart...
Vllt. spielt die RL Bayern aber auch nicht weiter und vergibt ihren Aufstiegsplatz freiweilig in die RL NO?! ;-)
245705. Gegengerade: Yup. Mir ging es nur darum, dass dem Amateursport kein Konzept reicht ;-)
Hängt doch aber irgendwie alles zusammen. Also der Meister der RL Bayern würde ja direkt in die 3. Liga aufsteigen. Und (theoretisch) warten dann allen anderen in Liga 3 mit dem Saisonstart, bis die Herrschaften da unten fertig sind? Also nicht dass irgendwer wüsste, wann die neue Saison losgehen soll. Aber das ist doch Kuddelmuddel. (Ja, ich weiß, ist momentan ey alles Kuddelmuddel). Deswegen wärs ja auch besser, wenns ne generelle Ansage gibt und nicht jeder Landesfürst sein eigenes Ding machen kann.
"Der Jugendfußball wird getrennt betrachtet und auch für die Regionalliga Bayern wird es eine eigene Regelung geben, weil hier an der Schnittstelle zum Profifußball viel davon abhängt, wie das weitere Vorgehen der 3. Liga ist und die Abstimmung unter den weiteren Regionalverbänden aussieht."
245704. bummi schrieb am 23.04.2020 um 14:09 Uhr
Laut "Presse Augsburg" wird es für die RL Bayern eine eigene Regelung geben.
245702. EB schrieb am 23.04.2020 um 13:41 Uhr
---
Wie definiert sich denn Spitzensport? Hier kann man sicher verschiedene Faktoren anlegen. Und bei einigen wird man vielleicht dahin kommen, dass Energie irgendwie dazugehört.
Derweil hat der Bayerische Verband jetzt festgelegt, seine Saison nach dem 31.8. fortzusetzen: https://www.kicker.de/774361/artikel/amtlich_saison_in_bayern_wird_nach_dem_31_8_fortgesetzt
Sehe ich das richtig: Das müsste ja auch für deren Regionalliga gelten, oder?
Energie Cottbus ist Spitzensport! Egal in welcher Liga!
@Gegengerade: in den meisten Bundesländern sind gemäß Corona-Verordnung nur Spitzensport erlaubt, für alle anderen sind Sportstätten geschlossen. Konzept hin oder her.
Ob die Babelsberger nun auch gegen Turbine schießen oder ob es doch wieder nur ein Seitenhieb gegen den Erzfeind war, das werden die kommenden Tage sicherlich zeigen. Da Herr Horlitz gerne öffentlich auftritt, wird er sich ganz bestimmt auch zu den Zuständen im eigenen Umfeld noch äußern.
245697. AltePfeife schrieb am 23.04.2020 um 12:49 Uhr
—-
Es geht darum, dass Turbine Potsdam wieder trainieren möchte
245696. AltePfeife schrieb am 23.04.2020 um 12:35 Uhr
Kotzen oder Erbrechen sind Symptome der Coronapannemie.
-----------------------------------
Das erklärt alles. ;-) Sehr schöne Wortschöpfung! ;-)
https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2020/04/verlorene-transport-gedenken-troebitz-nach-75-jahren.html
245693. zupfer schrieb am 23.04.2020 um 11:47 Uhr
Ob der SVB03 da jetzt auch so ein Fass aufmacht, wenn es vor der eigenen Haustür Ausnahmeregelungen geben sollte?
...
Mit Verweis, daß die EvB- Klinik keine Patienten mehr aufnimmt?
Bisher starben 39 Covid-19-Patienten in der regionalen Klinik.
245672. ... schrieb am 23.04.2020 um 00:25 Uhr
...vollverblödeten Menschen direkt ins Gesicht kotzen für dieses abartige Verhalten.
...
Kotzen oder Erbrechen sind Symptome der Coronapannemie.