0 User online
Pinwand der Energiefans
Ich habe keinen Schulterschluss mit allen vernommen, der gute Herr kennt nur Politiker und Unternehmer. Mitglieder und Fans scheinen nicht wichtig zu sein, da werden alle Aktionen von Fans in den letzten Jahren schnell vergessen...
259016. AltePfeife schrieb am 16.12.2020 um 18:22 Uhr
...Wir Mitglieder bleiben außen vor!
---
Tun wir nicht. Man kann jederzeit anrufen / hingehen auf 2 m Abstand, Fragen bei der MV stellen. Ganz abgesehen davon - die brauchen vielleicht jetzt auch mal paar Tage Zeit um sich um wichtige Dinge zu kümmern, statt jetzt in der Öffentlichkeit zu palavern. Die LR-Interviews reichen mir als Fan und Mitglied beispielsweise fürs erste. Und paar von Briese angesprochene Sachen werden dann sicher folgen. Einige Dinge allerdings wird man richtigerweise auch nicht erfahren. Ist ja nicht Big Brother für Energie-Mitglieder.
Oje. Der Lausitzer Humor hat mit dem Niedergang von Energie ganz schön gelitten ^^
Ich bin Energie Heini und Farben Fuzzi
259005. Florian schrieb am 16.12.2020 um 16:58 Uhr
https://youtu.be/fYkh38-EfWA
Markgraf
————————
Nun ja, mir das anzusehen war wirklich mal verschwendete Lebenszeit.
„ ich bin ja auch erst seit zwei Monaten....“
„Wir brauchen jetzt den Schulterschluss mit allen...“
Was soll er auch sagen, außer dass es gegen Stuttgart anno dutz ne gute Leistung war und jetzt alles Herr Sachs mit der 80 Stunden Woche sein Job ist und er alles dem Präsidenten überlässt.
Schwere Kost.
Der eine so, der andere so, der nächste ganz anders. Aber am Ende sind wir alle Energie-Heinis.
259014. Briese schrieb am 16.12.2020 um 18:00 Uhr
---
Sehr gute Fragen! Wir Mitglieder bleiben außen vor!
259006. Paul schrieb am 16.12.2020 um 17:03 Uhr
---
Das ist das ALLERLETZTE! Mitarbeiter der Geschäftsstelle zu diffamieren. Die haben jahrelang dort mit hoher Einsatzbereitschaft gearbeitet. Jede Sonderaktionen beim Kartenverteilen und Verkauf gestemmt.Von einem HEINI der sich PAUL nennt völlig respektlos betitelt, von einem, der keinerlei Einblick in die Arbeit der Leute in der Geschäftststelle hat herabgewürtigt! PFUI!
Ich kann mir immer noch keinen Reim auf die Sache machen. Wahrscheinlich die wenigsten hier. Und das ist doch das große Problem. Man hat überhaupt keine Ahnung, wo in diesem Verein die Fronten verlaufen (davon abgesehen, dass es etwas albern ist, dass es bei einem Viertligisten überhaupt Fronten gibt, warum geben nicht alle alles, damit wir wieder hochkommen?).
Wer will was? Wer steht wie zu wem? Will man die SPK wieder stärker in die Pflicht nehmen oder sich endlich von ihr lösen? Wie steht es um Verhandlungen mit anderen Sponsoren? Was macht die Suche nach einem Investor? Was die Ausgliederung der Profiabteilung?
Es ist völlig unklar, zumindest für mich Außenstehenden, wer was möchte und wer weswegen in den vergangenen Jahren gehen musste. In einer Demokratie sind Informationen aber entscheidend zur Meinungsbildung. Also auch in einem demokratischen Verein. Nur so kann ich mich als Mitglied und Fan positionieren und entscheiden, wen ich wie unterstütze.
Auch aus den Wortmeldungen heute habe ich nichts klares gehört, außer "dramatische Situation" oder ähnliches. Aber was bedeutet das genau? Wie viel Geld fehlt bis wann? Wo soll das herkommen? Was passiert, wenn nicht? Was bedeutet das für den Spielbetrieb? Für die Mannschaft, den Trainer? Wenn ich neu anfange, muss ich doch irgendeine Idee, irgendeinen Plan haben, den ich kommuniziere.
Stattdessen: nix.
Ich bin müde.
Das Nicki habe ich natürlich als respektvoller Fan im Schrank.
Was jetzt Fuzzi wieder dafür kann...
danke @Pain & Florian für die Link‘s
Oh du Fröhliche! Gleich geht es los! 11 Jahre Nordwandglühen 2009! Noch kannst auch du dabei sein; sicher dir noch schnell das passende Outfit zum Event!
http://energiefanshop.de/product_info.php?products_id=40
NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!
(siehe auch Termine)
Am Ende sind wir alles Heinis
Hauptsache nicht Hein Blöd
Darum: respektvoll bleiben Männer
259008. Ingo66 schrieb am 16.12.2020 um 17:34 Uhr
da sagt der malerfuzzi ,,kartenheinis"
nicht gleich immer von sich auf andere schliessen
Sprach der Kraftwerksheini;-)
da sagt der malerfuzzi ,,kartenheinis"
nicht gleich immer von sich auf andere schliessen
Vorige Saison war ja auch ein ganz anderer Zeitpunkt, als die Entscheidung anstand.
Schritt 1 muss die Reduzierung der Mitarbeiter in der Geschäftsstelle sein. Wozu bitte Assistenten und 2 Kartenheinis?
Und das der Geschäftsführer 100000 € in der 4. Liga verdient kann man auch niemanden erklären.
Das machen die wo anders nach Feierabend.
https://youtu.be/fYkh38-EfWA
Markgraf
@mittelstürmer...der NOFV hat mit Sicherheit nicht den FCE gefoult. Das Bein haben wir uns schön selbst gestellt.
258986. bummi schrieb am 16.12.2020 um 12:34 Uhr
...vermute ich, dass der NOFV zunächst mal ne Variante bevorzugt, bei der die Hinrunde zu Ende gespielt wird... Das wäre sicher die sportlichere Variante.
""""""""
Ich vermute das nicht, denn den NOFV hat die sportlichste Variante, mit zu Ende gespielter Hinrunde in der letzte Abbruchsaison überhaupt nich interessiert.
Im Gegenteil, es wurde die unsportlichste Entscheidung,
bevorzugt, nachdem der Tabellendritte der Hinrunde,
Lok Leipzig in die Relegation geschickt wurde. Ein klares Foul an Altglienicke und Energie.
Unterschwellig wird aber der riesige Kostenfaktor im Verein benannt und eine offene Lücke im Haushalt, die so scheint es, nicht nur durch Corona entstanden ist.
Die Gründe dafür sollten aber vom VWR kommen. Die sind dafür der richtige Ansprechpartner und nicht der neue Präsi. Mal schauen was das Interview mit Markgraf so hergibt.
"Hört sich schon mal nicht schlecht an". Das wird gefühlt nach jeder Vorstellung einer neuen verantwortlichen Person geschrieben. Man sollte mittlerweile gelernt haben, dass Worte morgen schon wieder Schall und Rauch sein können.
Und ich hoffe, dass man zumindest den Mitgliedern auch die Gründe für die Entmachtung des Präsidiums offenlegt. Diese einzig mit den fehlenden Einnahmen (das Präsidium hat insbesondere auf die fehlenden Zuschauereinnahmen keinen Einfluss) und der damit verbundenen schwierigen Situation zu erklären, halte ich für sehr dünn. Hier erwarte ich deutlich mehr Details und mehr Transparenz von der neuen Vereinsführung.
„Von dem Netzwerk Sport habe ich keine Kenntnis“
Hört sich schon mal nicht schlecht wie er rüber kommt. Was anderes bleibt jetzt wohl auch nicht mehr übrig als schonungslos und offen alles darzulegen...
Sehr nüchtern und sachlich. Findsch gudd.
Sebastian Lemke mit der LR im Interview.
https://www.youtube.com/watch?v=_JndVn6plB8&feature=youtu.be&fbclid=IwAR29p1TTOu2LDJ1SAethrcgUgd-8XGapEucH71HbPZlzViOpqoHWI5SyX_Y
258987. Libero84 schrieb am 16.12.2020 um 13:21 Uhr
Ich bin einfach Energie-Fan durch und durch - wie sagt man so schön "In guten wie in schlechten Zeiten" - seit 1976, als ich das erste Mal im Stadion war (ein dickes Dankeschön an meinen Onkel, der mich damals mit dem rot-weißen Virus infiziert hat). Posten-Schacherei, Macht-Gehabe, Selbst-Darstellung kann ich da nicht verstehen - für mich ist das wichtigste das Wohl des Vereins.
https://www.instagram.com/p/CI3JA7dixGu/?hl=de
Wie kommst du darauf,dass Aue,Halle und Zwickau noch weniger Möglichkeiten als Cottbus haben. Hinter Aue steht das komplette Erzgebirge, Halle hat mit der Region Leipzig-Halle eine Einwohnerreiche und an Großunternehmen prall gefüllte Region um sich. Zwickau kann man mit Cottbus vergleichen. Die Möglichkeiten in der Region Cottbus, sind einfach schlecht und viel schlechtere wirst du auch nicht finden.
258989. Gegengerade schrieb am 16.12.2020 um 13:28 Uhr
Dieses "Möglichkeiten der Region"-Argument ist mir zu schwach. Klar ist das ein Faktor, aber Aue, Halle und Zwickau beweisen seit Jahren, dass man duchaus mit noch weniger Möglichkeiten konstant 1-2 Ligen höher als wir spielen kann.
Es gab in den vergangenen Jahren genug Möglichkeiten, die Einnahmenseite zu erhöhen bzw. nicht kleiner werden zu lassen und auch mal eine Perspektive für mehr als 1 Jahr zu schaffen. Und dies misslang durchaus, weil sich gewisse Personen nicht riechen konnten oder Egoismus wichtiger war, als das Gemeinwohl des Vereins. Das kann man so leben...dann darf man sich aber auch nicht wundern, warum man da steht, wo man jetzt steht.
258987. Libero84 schrieb am 16.12.2020 um 13:21 Uhr
---
Bei allem "mit einer Stimme sprechen" und allem Zusammenhalt zählt seit 20 Jahren nur eins. Das nötige Geld. Gerade nach dem Abstieg von der 2. Liga in die TV-Geld-Arme 3. und TV-Geld-Lose 4. Liga war und ist das Hauptproblem das fehlende Sponsorengeld. Daran sind alle Präsidenten früher oder später gescheitert. Und das liegt nicht immer nur an den Personalien sondern auch an den Möglichkeiten in der Region, in der wir einen Stellenwert besitzen.
Lok-Vorschlag ist okay bis auf die Quotienten-Regelung. Einfach die Hinrunde einmal komplett machen vorher. Das ist das beste, was man machen kann.
https://www.lr-online.de/energie-cottbus/energie-cottbus-geyer_-_es-darf-keine-egoismen-im-verein-geben_-53872251.html
Ist @Beecke=Ede Geyer? Beide bringen es auf den Punkt. Sofern eine Region bzw. in erster Linie die handelnden Personen nicht mit einer Stimme spricht/sprechen, wird es schwer, den Verein auch nur annähernd voran zu bringen. Daran sollten sich auch die neuen Verantwortlichen messen lassen.
Die fehlende Kontinuität an den entscheidenden Stellen (5 o. 6 Präsidenten in den letzten 10 Jahren und unzählige Wechsel im Verwaltungsrat) tragen ebenfalls zu dem Ergebnis bei, welches wir heute schwarz auf weiß in der Tabelle der Regionalliga ablesen können.
Bin gespannt auf die heutigen Äußerungen...
Ja, wäre es, trotzdem vermute ich, dass der NOFV zunächst mal ne Variante bevorzugt, bei der die Hinrunde zu Ende gespielt wird. Also vielleicht eher so ein Modell, wie es der BAK vorgeschlagen hat. Das wäre sicher die sportlichere Variante.
Wäre für uns auch nicht so verkehrt..
Leipzig hat doch den Arsch offen - natürlich sind sie für sofortigen Abbruch der Hinrunde und Quotientenregel...
Die Forderungen von Lok sind definitiv plausibel
https://www.lok-leipzig.com//verein/news/detail/article/vorschlaege-zur-fortsetzung-spielbetrieb/
Moin!
Hört sich alles grausam an...
258977. AltePfeife schrieb am 16.12.2020 um 09:30 Uhr
Das klingt wie ein Hofbericht.
---
für mich nicht. Ich sehe da eher viele Fragezeichen auf der einen und ein Hoffen und Beten, dass das alles gut geht auf der anderen Seite. Die Unterstützung für neue Köpfe finde ich obligatorisch, das dürfte vor gut einem Jahr für Matthias Auth nicht anders geklungen haben.
Ich persönlich glaube mittlerweile, dass es der wichtigste Schritt war, die anderen beiden Präsidiumsmitglieder zu entfernen, die seit über 10 Jahren unter bis zu fünf(!) verschiedenen Präsidenten gesessen haben und weder in die eine noch in die andere Richtung aktiv geworden sind. Gefühlt hätte man wohl auch zwei Schaufensterpuppen platzieren können.
Was für Zeiten momentan bei Energie - völlig unbegreiflich für mich. Was ich bei diesen ganzen HickHack am wenigsten verstehen kann, dass offensichtlich Menschen denen doch der FC Energie nach eigener Aussage am Herzen liegt, denen doch der Verein das wichtigste sein muss, die ihre eigenen Interessen hintenan stellen müssten, dass diese Menschen scheinbar nicht miteinander kommunizieren, gemeinsam an einem Strang ziehen konnten. Für Schuldzuweisungen in die eine oder andere Richtung fehlt uns allen der tiefere Einblick (außer vllt. einem hier), aber wie kann sowas sein, dass VWR, Präsidium, wichtige Sponsoren keinen Weg finden offenund ehrlich miteinander umzugehen und alles mögliche auf die Beine stellen, um den Verein zu unterstützen, alles für den Verein zu tun was jeweils in ihrer Macht steht? Wie wenig Liebe für den Verein muss da bei (einzelnen?) handelnden Personen vorhanden sein? Ich verstehe das alles echt überhaupt nicht...
Das klingt wie ein Hofbericht.
Aus der fanszene (Facebook)
Dezember 2020 - die Welt steht still und Energie steht Kopf
Eines vorweg: Wir haben großes Vertrauen in die Organisationsform unseres Vereins und sind froh, Teil eines mitgliedergetragenen Clubs zu sein, bei dem jede(r) Einzelne mitbestimmen kann. Somit tragen wir auch die Arbeit und Entscheidungen des gewählten Verwaltungsrates mit, der vorgestern dem Präsidium rund um Matthias Auth das Vertrauen entzog. Der Verwaltungsrat ist das wichtigste Kontrollgremium des Vereins, welches in diesem Fall seiner Arbeit nachgekommen ist und das gute Recht zu einer solchen Entscheidung hat. Was sie Akteure dazu bewogen hat, wird sich hoffentlich in den kommenden Stunden/Tagen detailliert aufklären. Die Meldungen der letzten 48 Stunden lassen jedoch vermuten, dass die Lage etwas prekärer ist, als in den letzten Monaten angenommen.
Wie jedem (neuen) Akteur innerhalb des Vereins, bringen wir auch dem neuen Präsidenten Sebastian Lemke und dem Präsidium um Hagen Ridzkowski und Ralf Lempke das Vertrauen und den nötigen Rückenwind für den Start entgegen. Fakt ist, dass alle drei mit der Region und dem Verein verwurzelt sind. Wir hoffen sehr, dass die drei an der Kommunikationsbereitschaft von Matthias Auth anknüpfen und unseren Verein mit Tatendrang wieder auf Kurs bringen. Über etwas Ruhe in der personellen Besetzung wären wir Fans auch sehr dankbar!
Immer vorwärts Energie!
Moin,
jetzt sollte aber erstmal folgendes Prio 1 sein: fast tausend Tote gestern in D
...laut lr wollen sich die gremien jetzt wöchentlich treffen...immerhin nehmen die es ernst...wie rossi schon im oktober meinte unter präsi auth ist in sachen stadien in den 10 monaten nix passiert...hoffen wir dass das prio 1 bei den neuverantwortlichen ist...
258963. ... schrieb am 15.12.2020 um 22:54 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=De4KSZMOk84
...ab 02:22 min sehr interessant, wie rossi das gestrige beben praktisch vorausgesagt hat...
++++++++
Nicht nur das Beben, auch woran es grundsätzlich hapert, dass man sich wohl nicht einig wird, welche Ausrichtung genommen wird. Weiter so mit dem Anspruch, dass wir eigentlich in höhere Gefilde gehören, ohne dass das nötige Geld dafür da ist oder kleinere Brötchen backen, den Verein zu entschulden. dafür aber möglicherweise auf nicht absehbare Zeit keinen mehr Profifussball in Cottbus erleben zu können...
Ich hoffe, dass die derzeitige Entwicklung einen dieser beiden Hintergründe besitzt und nun entsprechend gehandelt wird. Mit dem entsprechenden Nachdruck und dass man sich der möglichen Konsequenzen bewusst ist...
:-)
Moin unbequeme und bequeme Senioren !