0 User online
Pinwand der Energiefans
Eines ist die Argumentation und eines die Art und Weise. Das hat hier glaube jeder verstanden.
Ich gebs für heute auf!
Sonst kommt man nicht zur Nachtruhe!
@Gurke
Hier wird nicht über Lehrlinge, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gerichtet. Ich verstehe in gewisser Hinsicht auch was du meinst. Nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen, muss das Ganze geprüft werden. Es wünscht auch keiner, dass irgend jemand im Verein seinen Job verliert. Die Dinge die du ansprichst sind normale Arbeitsabläufe in anderen Vereinen und Betrieben. Ich arbeite in der Gastronomie und wir haben extrem mit der Kurzarbeit und oder Jobverlusten zu kämpfen. Ja aber da kommt bestimmt das Argument ach die bekommen Novemberhilfen. Die Hilfen betragen 75% des Vorjahresumsatz und und und. Nur so ist es leider nicht. Man muss Voraussetzungen erfüllen. Zum einen müssen die Hilfen von einem Steuerberater beantragt werden und dieser kostet nun mal was und gerade nicht wenig. Dann kommt es drauf an ob man KfW-Kredite oder Beihilfen beantragt hat. Wieviel Einnahmen hat man im Jahr. Kommen die Einnahmen direkt aus der Gastronomie, das heißt ist es ein reiner Gastronomiebetrieb. Nur wenn man Räume verpachtet, ein Mischbetrieb ist(Hotel mit Fitnessstudio, Hotel mit Golfplatz oder der Geschäftsführer noch in anderen Branchen Betriebe besitzt oder tätig ist) bekommt man nichts. Diese angeblichen Hilfen vom Staat sind nur bis jetzt nicht geflossen. Die Beantragung solcher sogenannter Hilfen war bis Ende vom November noch nicht mal möglich. Das Arbeitsschutzgesetz, das Kündigungsschutzgesetz sowie das Berufsausbildungsgesetz gerade im Thema Kurzarbeit lassen Ausnahmen zu. Hier müssen Umstände, Gründe und Ausnahmen gegeben sein. Ich sehe es gerade bei uns in der Branche. Hier werden Lehrlinge in die Kurzarbeit geschickt, an andere Betriebe verliehen damit sie ihre Lehre fortführen können oder leider auch wie es gerade jetzt ist gekündigt werden. Ein Lehrling muss lt. Gesetz auch wenn der Betrieb Kurzarbeit angemeldet hat voll beschäftigt werden. Bei triftigen Gründen und nicht gegebenen Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit Lehrlinge auch in die Kurzarbeit zu schicken oder wenn es keine andere Wahl mehr gibt, sie zu kündigen. Dies betrifft dann auch die Festangestellten, die vor den Lehrlingen in die Kurzarbeit geschickt werden oder gegebenenfalls leider gekündigt werden müssen. Auch hier müssen triftige Gründe und Voraussetzungen gegeben sein. Ich wünsche keinem im und um den Verein drum herum, dass er seinen Job verliert. Jedoch hat Corona alles auf den Kopf gestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alles wie vor Corona wird. Wir werden damit leben müssen.
...was gab es da nicht zu verstehen... arbeitsplätze wurden hinsichtlich ihrer notwendigkeit/wichtigkeit argumentativ verteidigt... da gehen sicher viele mit... aber die kapelle lebt nicht von luft und liebe allein... es sind ja keine ehrenamtler sondern angestellte... und wenn die nicht mehr finanziert werden können weil das kerngeschäft dank der corona-scheiße und verfehlungen aus der vergangenheit nicht mehr erträge bringt, dann bringt dir auch das gute herz keine durchfinanzierte geschäftsstelle...
Habt ihr nicht alles gelesen,
oder alles nicht verstanden?
Bin da komplett bei...
Wäre das nicht die Geschäftsstelle Eures Lieblingsclubs, müssten wir uns hier nicht mit weltfremden Ansichten auseinandersetzen. Die finanzielle Situation spricht ja wohl eine eindeutige Sprache. Alles gehört bei diesem Niedergang in Frage gestellt. Ohne Ausnahme. Die Bewertung einzelner Positionen steht nur der derzeitigen Führung zu und nicht einzelnen PW-Protagonisten, da haben wir Konsens.
...darum kann man das alles romantisieren wie man will... am ende zählen nur die zahlen...
...tja also wer nicht ganz blind durch die welt geht, der weiß auch als arbeitnehmer dass die jobs bei energie eben nicht krisensicher sind...das weiß man wenn man hier unterschreibt... insofern ist das mitleid mit den geschäftsstellenmitarbeitern zwar menschlich nachvollziehbar, aber am ende gehts in der wirtschaft (und energie ist ja nun schon oft als wirtschaftsunternehmen bezeichnet worden) eben auch darum den laden am leben zu halten... und wenn die lage ernst ist, dann bringt auch der erhalt der jobs nur solange was, bis die insolvenz greift... dann verlieren halt alle alles...
Ist man mit diesen Worten an dich herangetreten ?
Klingt ja sehr "verlockend" ... :-)
„Wir brauchen so einen wie dich intern im Verein um kosten zu sparen“
„ ich werde mich mit meinem Können niemals abhängig vom guten oder schlechten Auftreten von Fußballern machen. Ich kann die beste Arbeit abliefern, das zählt alles nichts, wenn die Fußballer schlecht spielen und absteigen.“
(Dialog ca 2011)
Wer ihn noch nicht gesehen hat:
Vorsicht beim 11Freunde-Kalender 2021!
Also ich geb "meinen" gern für nix in treue "Fan-Hände"!
Danke Gurke & AltePfeife!
Kurzarbeit hat aber nichts mit variabler Auslegung des Kündigungsschutzgesetzes zu tun, @Bibo.
Danke @Gurke
https://nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/videokonferenz-am-16-12-2020.html
Aktuelle Information vom NOFV. Bei 19 Fortsetzungsvorschlägen von 20 Vereinen macht es die Sache für den NOFV auch nicht einfacher. Ich gehe davon aus, dass hier einzig die Hinrunde zu Ende gespielt wird und dann die sportlichen Entscheidungen vorgenommen werden. Mehr wird nicht möglich sein.
Ansonsten tolles Interview bei Energie TV mit René Markgraf.
https://www.youtube.com/watch?v=S9otmsDMsp4
Bin da auch total bei @Gurke.
Ohne Hintergrundwissen ist es nicht fair Urteile über solche Dinge zu fällen.
259051. Gurke schrieb am 16.12.2020 um 21:34 Uhr
---
TOP! DANKE!
(da tanzt ich auch mit, da war die Kreativität in Sachen Motiv ihren Tango ganz tief im Keller)
= (da geh ich auch mit, da tanzt die Kreativität in Sachen Motiv ihren Tango ganz tief im Keller)
Also ob der Verein nun an ner Azubine zu Grunde geht....
Schmeißt diese Niete von GF raus... Dann ist schon viel geholfen
Ich finde es auch unter aller Sau, wie in aller Öffentlichkeit über Angestellte des Vereins gerichtet wird und in der derzeitigen Lage gefordert wird, dass sie ihren Lebensunterhalt verlieren sollen. Da stimme ich der alten Pfeife mal vollkommen zu. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass 3.700 Mitglieder nicht mal eben nach Feierabend zu verwalten sind, dass im Schnitt über 6.000 Tickets vor der Corona-Scheiße nicht mal eben an der Tageskasse verkauft werden, dass die Organisation des Spielbetriebs im NWLZ mit Fahrten teilweise quer durch Deutschland nicht mal eben ehrenamtlich funktioniert, dass die Unterhaltung des Stadions nicht mit Rasenmähen kurz vorm Spieltag erledigt ist, dass es einen Unterschied macht, ob ich Ticketing und Merchandising an andere Firmen gebe und dann nur noch anteilig was bekomme oder ob ich es selbst organisiere und dann selbst alle Gewinne behalten kann, dass man sich eben sicher mit Lichtenberg 47 vergleichen kann, dort aber ganz andere Voraussetzungen und Anforderungen an den Verein gestellt werden. Allein vom Besucheraufkommen braucht L47 im Schnitt 9-10 Heimspiele, damit sie die Zahl aus einem Energie-Heimspiel im Schnitt erreichen, den Fanshop bei Lichtenberg kannste auch gern anschauen, da ist jetzt nichts dabei, was so megatoll ist (dazu das Trikot teurer als bei uns und die Sachen zum großen Teil eben ausgelagert zu Sportfreak). Als Energie mal Viertklassigkeit produziert hat, nämlich in der Organisation des ersten Viertligaheimspiels seiner Zeit gegen RBII, war das Geschrei groß, weil die Leute vom Eingang Stadtring zum Haupteingang gehen mussten und dort dann den Anpfiff verpassten, weil sie einfach der Meinung waren, dass zehn Minuten vor dem Spiel am Stadion anzukommen ausreichen würde, um ein Ticket zu kaufen, die Einlasskontrolle zu passieren und den Sitzplatz auf der Haupttribüne einzunehmen, natürlich mit der Wurst und dem Bier in der Hand. Der Anspruch der Menschen, Sponsoren, Medien, etc. an den Verein ist nun mal deutlich gehobener als Viertliganiveau. Und nur weil da auf der Homepage steht, dass jemand Assistent der GF ist, heißt das noch lange nicht, dass derjenige nicht auch andere Aufgaben wahrnimmt und vor allem wissen wir alle nicht, zu welchem Gehalt und ob Vollzeit/Teilzeit und was weiß ich nicht. Man kann sicherlich sagen, dass einem der Adventskalender dieses Jahr mal so gar nicht gefällt (da tanzt ich auch mit, da war die Kreativität in Sachen Motiv ihren Tango ganz tief im Keller), man kann auch erklären, dass die Spieler offenbar nach einem halben Jahr noch keine eingeschworene Truppe seien (weil man den Eindruck hat) und was in diversen Pinnwänden, Foren und dergleichen noch alles diskutiert wird. Jedoch öffentlich Leuten den Verlust des Arbeitsplatzes zu "wünschen", finde ich einfach unpassend und sehr befremdlich.
Programme sind heute eigentlich reine Sammelobjekte. Umso so cooler umso besser. Auch Tickets sollten in gedruckter Form kreativ und teurer sein.
Der Kunde hat die Wahl.
Aber das zählt zur Zeit nicht.
Beim Kündigungsschutzgesetz gibt in bestimmten Situationen auch Ausnahmen gerade jetzt bei der Kurzarbeit. Hier ist gibt es gerade bei Lehrlingen die Möglichkeit, dass man die in Ausnahmesituationen auch in Kurzarbeit schicken kann.
259046. Paul schrieb am 16.12.2020 um 21:13 Uhr
Das Echo kann zb in Fanhand hergestellt werden.
...wer soll das denn deiner meinung nach machen...? ...oder hast du etwa zuviel zeit...?
Dem Arbeitsvertrag ist die Rechtsform egal. Ab 10 MA gilt das Kündigungsschutzgesetz.
Das Echo kann zb in Fanhand hergestellt werden. Kurz vom Vetein autorisierten lassen und ab zu Druckzone. Wenn es cool ist zahlt man auch gern 2 Euro.
Frage mich eigentlich wie ein Arbeitsvertrag in einem e.V. aussieht.
Unbefristet?
Aus betriebswirtschaftlicher und kaufmännischer Sicht ist das katastrophal, wenn man bei einem Regionalligist so viele Mitarbeiter beschäftigt.
Maximilian Philipp mit dem Führungstor in München für die Wölfe
Vertrauen wir doch mal darauf, dass nicht am falschen Ende gespart wird und uns unsere wohlbekannten Karten- und Medienheinis erhalten bleiben. Wer will denn diese Jobs sonst auch machen? Ist jetzt nich gerade ne Traumanstellung, bei Energie in Liga 4.
Noch 3 Spiele, dann stellt Schalke den Rekord von Tasmania ein. Unglaublich
Aber im Nachhinein eine geile Sache. Die eingesparten Personalien in der Nannschaft wurden mit Neueinstellungen in der Geschäftsstelle kompensiert.
Schalke 0:2, es scheint mal wieder zu stimmen, dass immer einer absteigt, der niemals daran gedacht hätte.
https://www.youtube.com/watch?v=bF6rtVfYfBU
von Minute 2:00 bis ca. 3:10 ist eigentlich erstmal alles zur Lage und zum Grund der Absetzung gesagt.
Die von Rossi auf der MV präsentierten Zahlen waren richtig, auch wenn das vom damaligen Präsidium deutlich dementiert wurde.
Nun stellten die neuen VWR-Mitglieder nach Durcharbeiten der Zahlen fest - es sieht ziemlich schlecht aus und in einem halben Jahr spätestens ist mit diesen Zahlen und dieser Entwicklung Feierabend für den FC Energie.
Wenn man dann - aus Sicht des VWR richtigerweise - nicht das Vertrauen in die Führung hat, dieses Problem in den besagtne max. 6 Monaten zu lösen, dann muss man so reagieren, wie gestern reagiert wurde.
Ich glaube, es geht zumindest intern gar nicht so sehr um zwischenmenschliche Probleme und Befindlichkeiten. Es geht darum, dass das Präsidium (aus Sicht des VWR) den Verein offenen Auges in den Ruin steuert. Und das Präsidium sah das vielleicht anders und hatte dann vielleicht auch keinen Ansporn, irgendwas zu ändern. Zum Beispiel an der Akquise externer Gelder. Oder an eigenen Einsparungen im Verein, wie man ja an der Mitarbeiter-Offensive (Aufstockung mit Assistenten und Azubis von 12 auf 19 in den letzten paar Monaten) sieht. Vielleicht war es gut in der Geschäftsstelle, dass alle jetzt ein wenig entlastet sind und dadurch vielleicht auch weniger Fehler machen. Oder weil ich erst neue kluge Köpfe installiere, bevor ich den einen oder anderen festangestellten Mitarbeiter entlassen kann. Aber: Das alles muss sich der Verein auch leisten können und wir können es im Moment nicht. Wie gestern gesagt: Wir haben von hochbezahlten Fachkräften bis zu Geringverdienern da ne Menge Leute sitzen die am Ende eigentlich nur einen Schuldenberg verwalten und nebenher von diesem Schuldenberg über ein paar Einnahmen immer ein Stückchen abtragen. Aber am Ende wird der Berg auf der anderen Seite Tag für Tag größer. Und ja - dann muss man eben auf den "Luxus-Service" verzichten. Dann ist Ticketing eben wieder provinziell. Dann gibt es weniger Merch und nicht alle paar Wochen neue Produkte. Dann ist das Stadionheft eben nur noch ein 16-Seiter mit Aufstellung, Werbung und Gegner-Info. Dann gibt es eben die Nachwuchsergebnisse online nur noch über Verlinkung und es gibt kein Jahrbuch und keinen Schoki-Kalender im Advent. Und vielleicht auch keine Schlodder-Wurst bei der MV.
Der "Lasse Schlüter"-Hof im rbb.
Weltrausch!
Also diese "Lücke" in den Finanzen lässt mich die getroffenen Entscheidungen nur auf eine Weise erklären.
Ein Herr Auth hat Zahlungen der AOK zugesagt, die dann nicht passiert sind! Sollte er in seinen zwei Positionen durch aus berechtigt zu gewesen sein.
Dies hat er vlt ein paar Mal gemacht (zeitlich) und jetzt wurde festgestellt, upsi da kam ja wirklich nichts.
Wenn ich mit dann die werbe Plattformen auf der Seite und am Stadion der AOK anschaue, müsste das auch eine entsprechend hohe Zahlung gewesen sein.
Dann kann ich das alles absolut nachvollziehen.
Der neue Präsi macht einen guten Eindruck und einen BWLer an der Spitze zu haben ist in der Phase, denke ich, auch ganz gut.
Aber das haben wir alle im Studium gelernt, kosten sparst du am einfachsten und schnellsten am Personal. In dem Fall leider für die Angestellten aber scheinbar dringend nötig.
259026. Briese schrieb am 16.12.2020 um 18:53 Uhr
wie du selbst richtig sagst: "bald"
Aber du (und ich und jeder andere) kann das neue Präsidium und den Verwaltungsrat natürlich auch an Offenheit, Transparenz und vor allem Taten messen.
Aber doch bitte nicht in den ersten 24 Stunden nach dem Big Bang. Mehr wollte ich eigentlich nicht aussagen.
259031. hintermtor1 schrieb am 16.12.2020 um 19:19 Uhr
---
Genau, es ist richtig diese Überlegungen anzustellen, Schlußfolgerungen zu ziehen, diese sozialverträglich zu lösen und nicht durch Aushang am Schwarzen Brett oder PW zu vermitteln!
„Wir sind als Verwaltungsrat in der Verpflichtung alles zu kontrollieren. Und wenn sich so ein Gremium neu aufstellt, dann dauert es auch einige Zeit bis man alles aufarbeitet und durchdringt bis in die kaufmännischen Bereiche hinein durchdringt, auch bezüglich eines Spielbetriebes unter Corona-Bedingungen...."
---
Ich dachte, dies sei alles schon durchdrungen und hat zur Ablösung des Präsidiumsmitglieder geführt?
Wichtig: Es gibt keinen Insolvenztatbestand!
Ich verstehe ja grundsätzlich APs soziale Perspektive und mag ja grundsätzlich auch seinen sozial ausgerichteten Blick, der ja heute oft viel zu kurz kommt.
Aber in unserer desaströsen, finanziellen Lage müssen wir uns leider auch zwangsläufig mit den nackten Zahlen auseinander setzen... Und 19 Namen in der Geschäftsstelle, sind für nen Regionalligisten der im Niemandsland der vierten Liga rumkrepelt leider extrem viel. Ich verweise nochmal auf Rossis Worte, dass alleine unsere Geschäftsstelle den Gesamtsaisonetat von Lichtenberg 47 wegfrisst. Und, das habe ich auch mehrfach betont, unserer Punktestand, unser Tabellenplatz steht in keinerlei angemessenem Verhältnis zu den Vereinsausgaben. Rein ökonomisch wäre es Harakiri und pure Geldvernichtung wenn alles einfach so weiter geht. Ich meine explizit nich die Positionen von Frau Kubo, Scharfe oder Lars Pumpa, die sich (wie den Eingefleischten bekannt sein dürfte), als Allrounder durch die unterschiedlichen Aufgaben schlängeln müssen, ganz sicher für nen schmaleren Taler als viele von uns. Nun aber zum großen Aber: 5-stellige Monatsgehälter für Geschäftsführer und eine Nichtbefristung sind mehr purer Luxus für einen allenfalls mittelmäßigen Regionalligisten. Wieso dazu noch unzählige Assistenten/innen notwendig sind erschließt sich mir nicht. Überhaupt die Fülle an den Vereinsausgaben verschiedenen bekleideten Positionen. Und für das Gehalt was einzelne bekommen (bzw in der Vergangenheit bekommen haben!) wurden schlicht nicht die notwendigen Erträge gebracht. Das is nicht wegzuignorieren. Und das ist auch ein Problem was wir nicht erst seit ein paar Wochen, Monaten, oder einem Jahr haben, sondern schon seit vielen Jahren! Und da war niemand in der Führungsetage wirklich konsequent und nachhaltig in den letzten 8,9 Jahren. Michael Wahlich will ich explizit von dieser Aussage herausnehmen, er ist, wie wir ebenfalls wissen, genau daran gescheitert, weil dem Blick auf die blanken Zahlen damals leider nicht die Präsenz beigemessen wurde, wie aktuell. Bedauerlicherweise. Aber auch darüber wurde hier ja schon ewig diskutiert...
http://www.fcenergie.de/news/kurzfristig-den-verein-stabilisieren.html
Wegen dem Sportlichen: Hinrunde zu Ende spielen. Sollte schon schwierig genug sein. Den ich denke vor April wird es nicht weiter gehen... Dann halt sehen ob es noch für Playoffs / Play Downs reicht.
Ansonsten folge Konzentration auf die Saison 21/22. Die aktuelle Saison kannst du zur Not auch anullieren
Was mich persönlich auch ehrlich wirklich ärgert:
ich / viele kaufen für fast 300 € ne DK, wissentlich ohne Gegenleistung und du bekommst nicht mal für nen Fünfer irgendwas an Anerkennung. Keine Dankekarte zum Fest, kein nichts. Nicht weil der Fünfer den Verein jetzt pro 300 € investiert ruiniert, nein. Weil es keinen interessiert, du mit deinem Engagement als anonym in der Bringschuld nichts dem Verein bedeutest.
„ Frage nicht was der Verein.....“
In der Situation ärgert mich das wirklich wie Bolle.
Wer spielt denn? Ich nicht. Das machen sie selber oder andere.
Im besten (schlimmsten) Fall fällt alles zum Opfer.
259020. Gegengerade schrieb am 16.12.2020 um 18:27 Uhr
Tun wir nicht. Man kann jederzeit anrufen / hingehen auf 2 m Abstand, Fragen bei der MV stellen. Ganz abgesehen davon - die brauchen vielleicht jetzt auch mal paar Tage Zeit um sich um wichtige Dinge zu kümmern, statt jetzt in der Öffentlichkeit zu palavern. Die LR-Interviews reichen mir als Fan und Mitglied beispielsweise fürs erste. Und paar von Briese angesprochene Sachen werden dann sicher folgen. Einige Dinge allerdings wird man richtigerweise auch nicht erfahren. Ist ja nicht Big Brother für Energie-Mitglieder.
——
Tut mir leid, aber das ist mir zu wenig. Wenn die Lage so dramatisch ist und nun alle zusammenstehen müssen, also Stadt, Sponsoren, Mitglieder, Fans dann muss bald mal mit offeneren Karten gespielt werden. Nur so kann man alle mitnehmen. Wo soll ein Schulterschluss herkommen, wenn ich gar nicht weiß, was der will, der zur Schulter neben mir gehört?
259023. Börgi schrieb am 16.12.2020 um 18:36 Uhr
Aber was jedem auch klar werden muss. Der Verein muss sich wohl gesundschrumpfen und nicht jeder Service an den man sich so gewöhnt hat wird aufrecht erhalten werden können.
—————
Na jetzt mal raus mit den Einschränkungen. Mein gespitztes Ohr/ Auge verwöhnterweise gehört ganz dir. Welchen Luxus Service muß ich streichen?
259019. Paul schrieb am 16.12.2020 um 18:26 Uhr
---
Okay, mit den Arbeitsplätzen anderer Leute spielen ist LAUSITZER HUMOR! Eine tolle Soziale Kompetenz!
Moin. Das was der neue Präsident sagt klingt erstmal vernünftig, aber das hatten wir bei den Vorgängern auch. Also warten wir mal die Taten ab.
Aber was jedem auch klar werden muss. Der Verein muss sich wohl gesundschrumpfen und nicht jeder Service an den man sich so gewöhnt hat wird aufrecht erhalten werden können.
Ja, es soll jetzt erstmal „ unternehmerischer“ laufen.
Eine nachvollziehbare Sichtweise , wenn ich es als Unternehmen betrachte.
Nur richtig @Barto Fans und insbesondere dich^^ braucht da keine Sau