0 User online
Pinwand der Energiefans
Satzung §17 PRÄSIDIUM
...
(5) Die Mitglieder des Präsidiums können einzeln oder zusammen vorzeitig durch den Verwaltungsrat abberufen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
...
Wichtiger Grund? Bin gespannt!
Das kann nur der Anfang von mehr sein...
Lt. VWR Chef Markgraf Neuausrichtung erforderlich - diese ist aber nur ohne die drei gefeuerten Personen möglich. Sebastian Lemke verbleibt im Präsidium.
Lt. LR müssen auch Harnath und Kapplinghaus gehen.
Lustig ist es seit dem Jahren nicht mehr. Alles hausgemacht.
Aber mach du mal deine Sprüche
Ich glaube so lustig ist es im Verein gerade nicht
Die sind bestimmt sauer, weil es keine Weihnachtsfeier gibt.
Gut Holz FCE!
Hoffentlich einen Nachfolger der das Drecksgeschäft stemmt!
Zerfleischung im Verein?
Ich habe vorgestern noch zu Schtief gesagt, theoretisch muss auch das Präsidium gehen und ich hoffe der VWR nimmt seine Aufgaben war
Ist wohl bald wieder Weihnachten?
Uff - was da denn jetzt los???
Uiiii
Jetzt scheppert es bei Energie
https://www.facebook.com/236590246451851/posts/3308840945893417/
Bei Hertie Bekommste ja auch immer Karten.
258801. Gegengerade schrieb am 14.12.2020 um 18:31 Uhr
Große Klasse! Danke
Vor dem Lockdown konntest du in Leipzig zur Bundesliga außer bei drei oder vier Gegnern einfach hingehen und an der Tageskasse dein Ticket kaufen. Zumindest wenn Preis und Kategorie einem egal ist.
War mal (gezwungenermaßen) auf nen Sonntagabend bei RB gegen Mainz 05. Da waren ca. 25.000 Zuschauer. Ausverkauft sind die dort nur bei absoluten Topspielen oder Gegnern mit vielen Auswärtsfans, die dann auch die Nebenblöcke belagern.
Auf der anderen Seite ist es aber eben auch recht teuer. Steher gibt es nicht und billigster Platz (Sitz Hintertortribüne neben Gästeblock) kostet selbst beim letzten Lullispiel 20€. Guter Tribünenplatz Unterrang geht bei Topspielen bis über 90 Euro. Bei Luschi-Gegnern wie Mainz oder Wolfsburg auch noch 50 Euro. Da gibt es selbst in Leipzig nicht genug Leute, die das durchgängig füllen.
Nochmal zum Thema Bundesliga, Wintersport und Co. im Lockdown...
Mir geht viel mehr das ganze Gerede wie "Ja, das Versammlungsrecht ist ein hohes Gut" oder "Gottesdienst ist in unserer freien Gesellschaft wichtig" oder "Das sind ganz ganz wichtige Grundrechte" und "das ist ja überhaupt das wichtigste Recht, das unsere Demokratie bietet" tierisch auf den Sack. Sind andere Rechte der Bürger also nur zweitrangig? Man könnte jetzt auch einfach mal sagen, nach Weihnachten/Neujahr ist eben mal kein Gottesdienst mit Besuchern. Und es gibt jetzt eben mal keine Demonstrationen für und gegen irgendwelchen Unsinn - was es ja leider meist ist. Vor allem, wenn das beides nachweislich nicht zu vernachlässigende Ansteckungsherde sind. Ansonsten sitzen wir noch paar Monate im Lockdown, weil Schwurbler demonstrieren und die Spaßgesellschaft gegendemonstriert.
Ich glaube die Hälfte der Karten ist bereits an Dauerkartenkäufer vergeben. Die andere Hälfte geht in den freien Verkauf, da gibt es dann bei solchen Spielen wie z.b. Mainz,Freiburg,Bielefeld definitiv die Chance auf Tickets,viele sind es meist glaube ich aber nicht. Die Heimbereiche sind meist wirklich voll, aber in den Gästeblöcken ist oft noch Platz,da der 4200 Plätze hat und die meisten Vereine so viele Leute nicht mitbringen.
Ich glaube die Hälfte der Karten ist bereits an Dauerkartenkäufer vergeben. Die andere Hälfte geht in den freien Verkauf, da gibt es dann bei solchen Spielen wie z.b. Mainz,Freiburg,Bielefeld definitiv die Chance auf Tickets,viele sind es meist glaube ich aber nicht. Die Heimbereiche sind meist wirklich voll, aber in den Gästeblöcken ist oft noch Platz,da der 4200 Plätze hat und die meisten Vereine so viele Leute nicht mitbringen.
Wenn man den neuen Dortmunder Cheftrainer so reden hört, klingt das 1:1 nach Abt im Januar 2020.
https://www.facebook.com/53288989368/posts/10159719312724369/
@Lausi: Ich weiß jetzt nicht, wie es bei Spielen gegen solche Kaliber wie Mainz, Freiburg oder Bielefeld ist. Also wenn man sich da den Stadionplan ansieht, würde man sicher den einen oder anderen freien Platz entdecken, oder?
Natürlich nicht an die sieben Mitglieder (oder wie viele es jetzt sind), aber natürlich an die Fanclubs und an die vielen Sponsoren und wer noch alles. Das kennen wir doch von Energie nur zu gut, wer plötzlich sich alles seiner Liebe zu Energie erinnert, wenn die Bayern hier im Pokal aufdribbeln (oder nur Weiche Flensburg zum entscheidenden Aufstiegsapiel antritt).
Deswegen: Karten gegen Liverpool wären wohl Mangelware.
Hatte mich mal für ein Spiel bei RB gegen Bayern registriert. Für dieses Spiel war ich dann an Stelle 101.207
Bei RB muss man glaube ich,bereits im Ticketsystem registriert sein, um überhaupt an der Ticketverlosung teilnehmen zu können. Und bei solchen Spielen ist die Nachfrage logischerweise extrem hoch,da muss man wirklich Glück haben,überhaupt ein Ticket zu erhalten.
Aber es gibt ja eh keine
258791. bummi schrieb am 14.12.2020 um 15:28 Uhr
Weil die alle im Voraus an die Mitglieder gehen!?
Na da hättest du aber auch ohne Corona als Normalsterblicher wohl kaum ne Chance auf ein Ticket.
Liverpool hätte ich gern mal live gesehen, da wäre das Spiel bei RB cool gewesen... Aber dank Corona kann man das natürlich knicken...
Hatten wir mal gegen ne Schweizer Truppe gespielt? Testspiel?
Nach den damaligen Regularien YB weiter,
nach heutigen wäre Wismut KMS weiter gekommen.
Am 26. November 1958 fand dann die Europacup-Premiere im Wankdorf statt; 28'000 Zuschauer kamen und feierten den 4:1-Sieg der Berner. In der zweiten Runde bekam es YB mit dem ostdeutschen Meister SC Wismut Karl-Marx-Stadt zu tun. Die 32'000 Zuschauer im Wankdorf sahen ein mässiges Spiel, in dem sich die Mannschaften nach einer 2:0-Führung der Young Boys mit 2:2 trennten. Eine Woche später kam es zum Rückspiel in der DDR. Das Spiel endete 0:0, was zu dieser Zeit noch ein Entscheidungsspiel nötig machte. Dieses fand am 1. April 1959 im Amsterdamer Olympiastadion statt; YB gewann mit 2:1. Somit qualifizierten sich die Young Boys für den Halbfinal im Europacup der Meister.[7] Der Gegner im Halbfinal hiess Stade de Reims. (Wikipedia)
Young Boys Bern hatten einmal einen guten Lauf- schöne Fußballzeit!
Molde FK – TSG Hoffenheim
BSC Young Boys – Bayer Leverkusen
Huch, da hat Spfr. AP schon die Rückspiele gepostet.
Manchester City – Borussia Mönchengladbach
FC Bayern München – Lazio Rom
FC Liverpool – RB Leipzig
Borussia Dortmund – FC Sevilla
Ligue 1 droht der Ausfall der TV-Gelder: https://www.sport1.de/internationaler-fussball/2020/12/grosse-sorgen-in-frankreich-tv-rechteinhaber-mediapro-steigt-aus
da ist es doch aber im Grunde genauso wie im Fußball
Und DEL fängt sogar erst an. Ich wunder mich nur, dass das alles so arschglatt durchgeht.
Und ja, mir ist son WE mit Skispringen und so och lieber.
Also nicht dass mich dieser Profifußball gerade interessieren würde, aber durch die Abhaltung als Geisterspiele ist das sicherlich vieles, aber nicht normal. Andererseits kannste am Ende vielleicht sogar damit argumentieren, dass die Leute ja gerade deswegen zuhause bleiben müssen, wenn sie was sehen wollen. Kneipe ist nicht mehr, wenn Du zu Kumpels fährst, biste jetzt unter der Woche zu spät dran bei Ausgangssperre und so. Ein Stück weit kann ich TGs Aussage sogar nachvollziehen. Und es ist schon komisch, dass sich über Fußball aufgeregt wird. Biathlon, Skispringen, Ski alpin, Ski-Langlauf, Bob, Rodeln, Eishockey, Handball, Basketball - die machen gerade nichts anderes.
Sport frei Ihr Banausen. Wer sich für die kommende Zeit, in der man ja eh zuhause bleiben soll, noch mit etwas Lesestoff eindecken möchte, kann mir gern ne PN schreiben. Versand und Übergabe in der kommenden Woche in CB möglich.
Auslandsjournal 3 - 16 (Ausgabe 16 in 2. Auflage, bei der nur noch rund die Hälfte vorhanden ist und auch in einer Version mit rund 50 englischsprachigen Seiten)
Gurkensalat 1 - 14
FC Energie Cottbus Fußballfibel
Blickfang Ultra Saisonrückblick 2019/2020
Jottwede 9
Union Saison-Rückblick 2000/2001
Wuhleprädikat wertvoll 14
Der Kompass 7, 8
Dröhnbütel 44
Blickfang Ultrá 46
Paranoid 14
Stadt, Land, Fluss 3
Captain's Dinner 32
Ortsfremd 7
Sauerland Echo 70 - 73
Trespass 5, 6
Der Gastbeitrag 7
STRFZG 5
Scheiß AFD 21, 22, 13
Der Daggl 17, 18/19
To get away from it all 2
45 Grad 38, 40, 41, 42
Fanszene Polen (überarbeitete Zweitauflage)
Polska Kibolska 4, 5
Brückengänger 1
Faszination PL 7
Kreuz & Quer 7
Grober Schnitzer 15
Op Jöck 4 - 7
Diario di Calcio 2
Blick über den Lahmannhügel 18
Republikflucht 6, 12
Tornados spezial 45
Demnächst kommen auch noch Erlebnis Fußball 82, Hajopei 10, Des Wahnsinns fette Beute 3 und eine Neuauflage von Trespass 2.
Da sollte für jeden was dabei sein. Bei Fragen einfach ne PN.
In meinen Augen geht es nur um Gesundheit und um nix anderes. Irgendwelche asketischen Beschränkungen aus moralischen Gründen sind doch völliger blödsinn. Deshalb ja zu allem, was gemacht werden kann um Geld zu verdienen und nicht vor die Hunde geht. Außerdem ist mir so ein Wochenende mit Sport und Fußball lieber als ohne. Vor allem wenn es wirklich keinen schadet.
Naja, der Stellenwert und die Funktion von Bundesligafussball erübrigt doch jegliche Verwunderung. Außerdem ist es mit Sky und Co doch noch die letzte Festung vor dem Zeit mit der Familie am Wochenende verbringen zu müssen.
Also ich meine, es geht mir nicht um den gesundheitlichen Aspekt. Dass die weitgehend sicher sind, die Spiele, ist mir schon klar. Aber es soll ja eigentlich nur noch das Nötigste stattfinden.
258763. Gegengerade schrieb am 13.12.2020 um 19:06 Uhr
258762. bummi schrieb am 13.12.2020 um 19:01 Uhr
—-
Warum auch? Die insgesamt 5000 komplett abgekapselten Personen machen keinen Unterschied. Jedes größere Unternehmen ist gefährlicher.
------------
Darum gehts mir geht gar nicht. Sondern darum, dass wir alle zurückstecken sollen. Dass das Leben beruhigt werden soll. Aber Fußball geht einfach so weiter? Komisch, oder?