0 User online
Pinwand der Energiefans
320154. bummi schrieb am 10.01.2025 um 14:56 Uhr
Was ist denn das für eine Argumentation. Kann man ja auch wieder den Quervergleich ziehen. Die Polizei ermittelt den Bankräuber nicht, bestrafen wir im Zweifel halt den Filialleiter, er ist ja in seiner Bank für Ordnung und Sicherheit zuständig, weil sonst ja gar keiner bestraft werden würde. Mmh.
Wenn ein Täter nicht ermittelt werden kann, dann ist es leider so.
320156. bummi schrieb am 10.01.2025 um 14:57 Uhr
Das hat dir der Teufel gesagt :D
:-)))
Du warst einfach schneller @G_Micha
Ich denke eine Strafe wie eine Tribünensperrung wäre treffender. Auch weil ich das Gefühl habe, dass der Mist wieder salonfähig wird. Zumal Union den Werfer auch hat. Aber die Änderung der Spielwertung finde ich fragwürdig.
@Dauerbrenner: Du weißt schon, dass es im Notfall immer Chemnitzer sind... :-))
Wurde immer propagiert. Waren nicht wir. Waren die Chemnitzer.
Wir sind uns doch aber auch einig, dass der einzelne Täter nicht immer ermittelt werden kann, trotz Videoüberwachung. Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass gar keiner bestraft wird, und die Täter genauso zum Nachahmen ermutigen. Und die Vereine sind nun mal für Sicherheit und Ordnung im Stadion zuständig. Wer denn sonst?
Dass Bochum das in dem Moment ausgenutzt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Also das Gerede von "Fals Flag" finde ich mittlerweile unmöglich. Hier und woanders immer wieder gern thematisiert. Stellt das euch mal in der Realität vor. Da stellt sich also jemand in den Heimbereich in die Ultrakurve genau hinter das Tor und niemand kennt den. Und dann kommt es also zum Wurf mit Treffer und alle so: "war keener von uns"... Kannste dir nicht ausdenken...^^
@GG ich verstehe deine Argumentation nicht.
Gebe da Goran zu 100% recht. Die Kollektiv- und Stellvertreterstrafen der "Sportgerichtsbarkeit" sind ein Witz. Da ändert auch die Tatsache, dass es schon lange so praktiziert wird nichts dran.
Es könnte genauso bei uns passieren und dramatische folgen haben, sportlich wie finanziell. Ebenso sehe ich einen False-Flag nicht als unwahrscheinlich an. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es so weit ist. Und ja, auch bei uns auf der Nordwand ist das möglich. Im H oder I aus der Menge einen Spieler bei Ecke beworfen, fertig. Ich sehe die Gefahr, dass das viele Leute mitbekommen und dann auch noch intervenieren als ziemlich gering an. Man kann sich ja außerdem noch 2-3 Gorillas als Eskorte mitnehmen.
Danke für die Eindrücke. Geht speziell um Leeds. Und ich würde die Karten gerne als Geschenk für jemand anderen holen.
Leider sind die auf der Ticketseite von Leeds noch nicht freigeschaltet
Bei den meisten Vereinen kannst du wahrscheinlich noch an die Tageskasse gehen. Gibt einige Vereine wie z.b. Leeds mit +95% Auslasung, aber die meisten liegen eher bei 50-70% Stadionauslastung.
Bloß nicht auf Drittanbieter wie viagogo reinfallen, das kann ich dir nur mitgeben. Bestell direkt über die verlinkten Ticketseiten der Clubs.
Soweit ich weiß kannst du heutzutage bei fast allen Clubs auf deren Homepages Tickets online erwerben. Ich hab das grad mal beispielhaft bei den Blackburn Rovers Coventry City oder Bristol versucht, die verlinken alle ihre Ticketseiten recht prominent.
Eine Frage an alle aber eventuell speziell an die Grundhopper hier.
Wie komme ich zuverlässig an Tickets für die Championship in England?
Gerne per PN, da ich noch weitere Fragen dazu hätte
Danke
320142. Goran schrieb am 10.01.2025 um 11:26 Uhr
Dann wäre das Spiel auch für Gladbach gewertet worden.
Vielleicht kann sich Union ja einen Punkt vom Täter zurückholen?
https://www.mopo.de/sport/fussball/skandal-um-bierbecher-wurf-vfl-bochum-holt-geld-vom-taeter-zurueck/
Passenderweise war das ja damals ein Bochumer Anhänger. Was wäre passiert, wenn Bochum geführt hätte?
Neu ist hier nur der Punktabzug und der Sieg am grünen Tisch für den Gegner. Das ist einfach ein schlechtes Urteil.
Aber Strafe für den Gastgeber ist „Folklore“
Und es ist seit 50 Jahren doof.
…so wie der Feuerzeugwerfer auch nicht.
Und nun tut mal nicht so, als ob es was neues ist, dass bei Würfen von Gegenständen mit „Treffer“ auf Spieler, Trainer, staff oder Schiedsrichter drastische Strafen erteilt werden. Blocksperre, geisterspiel, Wiederholungsspiel, stadionsperre - das alles gibt es seit über 50 Jahren. Wir hatten es oft genug, teilweise schon zu DDR Zeiten.
Ich unterliege aber nicht der sportgerichtsbarkeit.
Wenn Gegengerade in seinem Garten Geburtstag feiert und auf dieser Party begeht jemand aus dem Nichts eine Straftat, die Polizei kommt. Das Verfahren wird nicht Gegengerade bekommen, sondern der Täter.
Ich bezweifele mal ganz stark, dass das Werfen von Gegenständen aufhören wird (leider). Nun hat man aber den Fall geschaffen, dass man dafür die Punkte am grünen Tisch bekommen kann. Freue mich schon auf die nächsten Relegationsspiele oder Spiele im Abstiegs-/ Aufstiegskampf, wenn plötzlich ein Spieler zu Boden sinkt.
Union muss schon irgendwie bestraft werden, aber das gerade Bochum der Nutznießer ist. Bei denen fliegen doch ständig irgendwelche Becher und Sonstiges aufs Spielfeld. Ich war da nie gerne vor Ort. Und da ist Markus Schmidt, der sich in mein Gehirn eingebrannt hat, noch nicht mal bei erwähnt.
@bretterknaller; gibt’s da heute abend noch ne tageskasse für spontane?
320128. Goran schrieb am 10.01.2025 um 10:05 Uhr
Heimspiel. Ordentliche Durchführung nicht gewährleistet. Ich glaube Union hatte nicht so viele Argumente. Für mich passt das schon. Nur Bochum als Nutznießer hat einen sehr faden Beigeschmack.
Das ist seit Ewigkeiten so. Dann kann man eben sportgerichtsbarkeit und zivile Gerichte nicht gleich stellen. Ist halt so. Dafür unterschreibt man, wenn man mitmachen will.
Funktioniert ja auch grundsätzlich. So viele Feuerzeugwürfe im Verhältnis zu den stattfindenden 60 profispielen je Wochenende gibt es nun auch nicht.
in dem Video vom Feuerzeugwurf sieht man eindeutig, wie ein Bochumer Spieler zu Drewes rennt und hinter der Hand was zu ihm sagt. Er wird ihm nicht gute Besserung gewünscht haben.
Es ist doch nur so, weil die Sportgerichtssprechung so ist. Warum wird man für das Fehlverhalten Dritter bestraft? Das ist die Grundsatzfrage, gibt es sonst nirgendwo. Ein Versagen liegt nicht vor, es sei denn Feuerzeuge wären verboten und es wurde nicht gefunden.
Union hat Heimspiel, verlost/verkauft das Ticket, stellt den Ordnungsdienst, hat die Aufgabe ein Fußballspiel ohne Störung durchzuführen. Da wird schon zurecht der Verein bestraft, der in gewisser Weise versagt hat. Man muss nicht so zu, dass Vereine, die schön überall kohle kassieren, plötzlich nicht verantwortlich sind, sondern einzelne Fans.
Davon abgesehen war es eine lächerliche Einlage vom Bochumer Torwart. Spiel bei 1:1 belassen, 100.000€ Geldstrafe für Union. Das wäre okay gewesen. Bochum ist nun Nutznießer - und das ist absolut falsch mit dieser lächerlichen Performance.
Fast wie bei der Böllerei.
Weil ein paar Irre durchdrehen, sollen alle im Land bestraft werden.
320121. bummi schrieb am 10.01.2025 um 09:07 Uhr
Merkwürdig ist das Verdrehen von Ursache und Wirkung. Und die Ursache ist und bleibt das fliegende Feuerzeug.
Nur, dass diese Ursache nicht vom dem betroffenen und sanktionierten 1. FC Union herbeiführt wurde, sondern von jemand anderes. Das ist die Sachlage.
Das ist doch klar, aber man muss jetzt eben nicht auch noch die große Fresse haben. Nochmal: Ohne Feuerzeug kein Schauspiel. Und das Spiel wäre wohl 1:1 ausgegangen.
Wenn jetzt der Verein so hinhalten muss, weil ein Idiot was geworfen hat ( was nicht tolerierbar ist), dann sollten wir als Verein eine Entschädigung bekommen für die damalige Manipulationen Bochum vs Cottbus. Da war es ein Schiedsrichter des DFB, also muss der DFB dafür geradestehen ( wenn es nicht schon verjährt wäre)
Sowas ist absolut Mist aber eben auch nicht durch den Verein zu verhindern.
Merkwürdig ist das Verdrehen von Ursache und Wirkung. Und die Ursache ist und bleibt das fliegende Feuerzeug.
Merkwürdig ist das Verdrehen von Ursache und Wirkung. Und die Ursache ist und bleibt das fliegende Feuerzeug.
Wieso? Weil ein einzelner Blödmann so einen Mist macht, dürfen sie nicht das sagen, was sie denken und was auf der Hand liegt? Merkwürdige Ansicht.
Die dürfen doch gern Einspruch einlegen, müssen aber nicht auch noch die große Fresse haben in ihrer Alten Försterei.
320113. Marmal schrieb am 10.01.2025 um 07:16 Uhr
Ich finde es sehr freundlich, dass du für mich mitdenkst. Nur leider falsch. Es waren Stehplätze aus der Bestplatzwahl (also Block per Dropdown), die dann einfach weg waren. Die Krönung wäre nur noch gewesen, dass die Zahlung trotzdem getätigt würde (hat es Gott sei Dank nicht).
Die 10% Servicegebühr hat sich etix wirklich verdient.....NICHT! Das ist teurer, instabiler Sch***!
320112. G_MICHA schrieb am 10.01.2025 um 07:04 Uhr
320109. Marmal schrieb am 10.01.2025 um 06:53 Uhr
Und es stimmts auch nicht, dass sie SAP nutzen. Dynamo hat ein egocentric Ticketsystem.
Was heßst "aus deren Reihen"? Es war schließlich kein Verantwortlicher des 1. FC Union. Ansonsten konnte jeder sehen, was da war. Warum soll das nicht auch benannt werden dürfen?
Es passt in unsere Zeit teils völlig verschobener Werte, dass diejenigen, aus deren Reihen das Fehlverhalten stammt, das Verhalten der anderen ein Schmierentheater nennen. Am besten noch mit einem schönen traditionellen "Eisern Union!" am Ende der Pressemitteilung.
Genau, das manuelle Auswählen der Sitzplätze auf dem Sitzplan hat nie geklappt. Das war bei mir auch so. Ich habe stattdessen einfach nur die gewünschte Anzahl von Karten vom Ticketsystem auswählen lassen. Dann hat es funktioniert. Es ging einfach viel zu schnell mit dem Verkauf.
320109. Marmal schrieb am 10.01.2025 um 06:53 Uhr
Das stimmt definitiv nicht. Beim Kauf der Dynamo Karten waren meine Karten im Warenkorb nach Eingabe der Zahlungsdaten nicht mehr verfügbar. Und nein, ich habe keine 10 Minuten gebraucht.
Die Rechtsprechung ist eindeutig. In der Vergangenheit wurde das Werfen von Gegenständen immer je nach Schaden sanktioniert... selbst zu DDR-Zeiten erging es uns selbst so, wenn ich an den Flaschenwurf denke, bei dem ein Linienrichter getroffen wurde...