#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
1 User online· Schwabenpower
Pinwand der Energiefans
252931. Schwabenpower schrieb am 28.08.2020 um 14:34 Uhr
---
Danke, das wollte ich auch mal wissen.
Hals- ud Beunbruch morgen.
Glück auf danach!
252931. Schwabenpower schrieb am 28.08.2020 um 14:34 Uhr
Am Ende wird es ein 3-0 weil er endlich mit Doppelspitze spielt, zumindest lässt das Training darauf hindeuten.
Das mit dem Mindestabstand ist auch so ein Ding. Dann dürfte nicht ein Zug, Bus oder Strassenbahn mehr fahren. Aber draußen wird darauf gepocht.
@SP in 2 Jahren sind dann alle Pleite, Deutschland auch.
An Alex' Stadiontheke, natürlich :-)
aaah, jetzt gelesen -muss mitgebracht werden.
Was isn nu mit den Wautschers ? Muss das Ding mitgeführt werden? Reicht ne Kopie?
In den "Regeln" steht nüschte.
@Scharfe?
252931. Schwabenpower schrieb am 28.08.2020 um 14:34 Uhr
---
interessanter Einblick - danke dafür.
252914. Paul schrieb am 28.08.2020 um 09:44 Uhr
Dann auf 35 Pils am Dienstag, mein Guter B-)
Beitrag auf transfermarkt.de:
Wollte mir heute mal ein eigenes Bild beim Training machen nachdem ich die gestrige PK gesehen habe.
Mich hat das Abschlusstraining heute noch einmal bestätigt, dass abt die Mannschaft verloren hat.
Ich gehe seit Jahren regelmäßig mal kiebitzen, aber so ein Abschlusstraining habe ich noch nicht gesehen.
Die Mannschaft hat 20 Minuten lang mehr oder weniger die gleiche Variante intensiv einstudiert. Danach war das Abschlussspiel und diese Variante wurde kein einziges Mal umgesetzt. Nicht einmal. Die Stimmung auf dem Platz war mehr als gereizt. Nach jedem vergebenen Ball hat sich irgendein Spieler lautstark aufgeregt und zum Teil verächtlich abgewunken. Dann hat abt das Spiel kurz unterbrochen und sich mitten auf den Platz gestellt um etwas zu erklären. Währenddessen haben Rahn und Koch sich so laut unterhalten und ihre eigene Interpretation besprochen, dass sie definitiv kein Wort verstehen konnten vom Trainer.
Das Abschlussspiel hat dann die B-Elf 1:0 gewonnen. Die A-Elf hatte genau einen Torschuss. Am Ende hat abt je 6 Ecken von beiden Seiten schießen lassen. Davon kam genau eine bei einem Spieler an und führte zu einem Kopfball aufs Tor. Alle anderen genauso unterirrdisch wie im Spiel.
Da es nur ein 10 gegen 10 war, war nicht klar zu erkennen, wer morgen spielen wird. In der A-Elf waren jedenfalls storb, Rahn und Koch mit einer Dreier Kette.
Nach dem Training ist abt direkt los und alle Spieler sind auf dem Platz geblieben. Es gab mehrere einzelgruppen und man konnte anhand der gestiken erkennen wie sich viele Spieler aufgeregt haben. Allen voran dabei borgmann (der hat sich echt das ganze Training beschwert) , Koch, Geisler und Fl. Brügmann.
Ein Hoffnungsschimmer war, dass Eisenhuth bis auf das Abschlussspiel dabei war. Niklas Geisler und hasse hatten individuelle Laufeinheiten. Und auch die Spieleröffnungen von Storb fand ich sehr gelungen.
Also...ich für meinen Teil kann aus beruflichen Gründen nur jeder Schutzmaßnahme unbedingt zustimmen. Global betrachtet sterben hier täglich 3-5K Menschen. Es gibt Wichtigeres als Sportevents und Zuschauer. Zumal die Events ja auch ohne stattfinden können. Jeder von uns, jeder Verein, jeder Masken- und Auflagengegner wird sich doch mal ein oder 2 Jahre zusammenreißen können, um den Rest des Lebens wieder unbeschwert weitermachen zu können. Auch wir als FCE sind nicht Größer als das große Ganze.
Klar wäre es schön gewesen mit 5.000 Zuschauern Woche für Woche geregelte 3 Punkte und Einnahmen auf der Haben-Seite verbuchen zu können. Aber wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann sollten wir einfach mal etwas Demut zeigen. Zumal das erste halbe Jahr Verzicht ja schon geschafft ist.
252927. energiefan12 schrieb am 28.08.2020 um 12:18 Uhr
Na wer's Glaubt...
252927. energiefan12 schrieb am 28.08.2020 um 12:18 Uhr
gefällt mir auch nicht alles, aber "dann ist das halt so"
Für Leute, die keinen Videotext haben:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-coronavirus-kontrollen-100.html
Laut Videotext ZDF findet eine Mehrheit alles richtig so, Seite 122, also wo ist das Problem ?? Warum soll die Politik da was ändern, nur weil paar Deppen in Brandenburg mal wieder Ihren gerade nicht so erfolgreichen Verein sehen wollen Live versteht sich, Demokratie wird für Mehrheiten gemacht, zwar von Parteien welche gerade mal 10-20 Prozent bekommen, aber so läuft es nun mal.
Naja, der Typ, der da vor die Kamera springt durchaus. :-))
https://www.ardmediathek.de/rbb/video/abendschau/kundgebung-der-corona-skeptiker/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYWJlbmRzY2hhdS8yMDIwLTA4LTI3VDE5OjMwOjAwX2U0ZWFlNmI3LTdkMjMtNGZiYy1iNzMxLTJjNGFhOTI4ZWIwYy9kZW0tY29yb25h/
Total gefährlich ^^
Und sich dann wundern, dass die Leute auf die Strasse gehen...
"die Bücher die keiner braucht stehen ganz oben."
Nicht schlecht...
Nennt man das nicht Politik? :)
Es ist wie in der Bibliothek, die Bücher die keiner braucht stehen ganz oben.
Das fieseste an der ganzen Geschichte ist, wie das von Bundes- und Landespolitikern auf die Gesundheitsämter abgewälzt wird. Und wenn dann was schief läuft, kriegt der Angestellte im Gesundheitsamt aufs Maul, wird entlassen oder muss zurücktreten. Aber diese Leute sind nicht so gepampert und fallen nicht so weich wie die Heinis aus dem Landtag. Da wundert es mich auch nicht, dass da keine Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, dass lieber man lieber Vorsicht walten lässt - weil am Ende der eigene Arsch an der Entscheidung hängt.
Wie gesagt - die eigentlichen Feiglinge und Nichtsnutze sitzen in Potsdam und wälzen alles schön nach unten ab. Und wenn was passiert, sind sie auch fein raus. Zum Kotzen sowas...
Insgesamt ist das Ganze in keiner Weise mehr nachzuvollziehen, was so passiert. Reproduktionszahl sinkt, prozentualer Anteil der positiv Getesteten sinkt, selbst die absolute Zahl der Infizierten scheint nicht weiter zu steigen, aber wir sagen im vorausgaloppierenden Gehorsam bis Ende des Jahres alles ab. Setzen große Teile von Kultur und Sport Schachmatt! Dafür darf Oberliga-Erfurt darf vor 2260 Zuschauern spielen. Und dann meldet sich noch Olay Berger aus der Staatskanzlei. Wenn man da nicht blöde wird...
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sagt also,dass alles über 1000 Leute als Großveranstaltung gilt und nicht beherschbar ist und in Berlin sind das dann 5.000 Leute ab September (siehe Waldbühnenkonzerte). Welcher Logik wird da gefolgt?
Weil der Typ in der Staatskanzlei Olav Berger heißt...
Und das mit dem Kanzler: Man könnte ja Schröder fragen, ob er noch mal Bock hat...
Stimmt, aber was will uns Spfr. bummi mit seinem Post N° 6919 sagen?
Olaf Berger? Das ist doch ein Schlagersänger..
Habe mir ne Karte für 47 gg Chemie gekauft, da steht nicht mal das Spiel drauf. Nur Saison 20/21. Werde nächste mal ein paar mehr kaufen, dann kann ich mir die Spiele aussuchen ^^
252912. Paul schrieb am 28.08.2020 um 09:32 Uhr
ist ja nun auch vorbei - alles Risikoländer, außer der EU. Zuletzt wurden ja sogar Gibraltar und Andorra auf die Risikoliste aufgenommen.
Hauptsache es können alle in den Urlaub fliegen.
252910. Kolki schrieb am 28.08.2020 um 09:21 Uhr
...da soll für so einen popeligen Fußballverein eine Ausnahme gemacht werden? In Brandenburg...? Hahaha!
----
genau das hab ich gestern resignierend nach den PKs von Merkel und später Woidke/Nonnemacher auch resignierend gedacht. Das Ding ist bis mindestens 31.10. erledigt - vielleicht auch bis 31.12.
Leider wird die in der Pandemie irgendwann gefundene regionale Bewertung gerade wieder nach und nach außer Kraft gesetzt. Nur starke Ministerpräsidenten (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) halten noch dagegen.
Moin!
Norwegen schließt für Deutsche ab morgen wieder die Grenzen. Warum machen die das? Weil sie es können! Weil kein Politiker irgend ein Risiko gehen wird, nicht in der heutigen Zeit!
Daher wird sich auch in Deutschland, bzgl. der Veranstaltungen nichts ändern, bis alle geimpft oder "durchgeseucht" sind. Theater, Konzertveranstalter, Schausteller usw. gehen reihenweise "krachen" da soll für so einen popeligen Fußballverein eine Ausnahme gemacht werden? In Brandenburg...? Hahaha!
Wenn wir einen Kanzler hätten, mit "Arsch in der Hose", hätte der gestern auf den Tisch gehauen und gesagt:" So wird das jetzt in Deutschland gemacht! BASTA! Das gilt für alle, ab jetzt! Aber nein, schön Demokratie spielen.
Weil sie es können...
Antwort seitens des MP:
"mit dem Thema Großveranstaltungen hat sich die Landesregierung Brandenburg nicht alleine beschäftigt, sondern sich mit dem Bund und der anderen Ländern abgestimmt. Immer wieder wird diese pauschale Regelung auch hinterfragt, neu abgewogen aber auch gerichtlich angefochten.
Zuletzt hat sich z. B das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg damit beschäftigt:
https://urldefense.com/v3/__http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/jportal/portal/t/wz9/bs/10/page/sammlung.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=MWRE200002880&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1*focuspoint__;Iw!!OclqGrphG_g!KD0XBN5-9ESOx5XYUiipNwB4gqQ3UBlqkbFzFi2Joc3e4UDhcE4WC4E3IOfhd2FIaNw$
Auch wenn es hier um eine Ausnahmeregelung ging (die dann auch in die Verordnung übernommen wurde) hat das Gericht in seiner Entscheidung (konkret in Rn. 15ff) diese Argumentation grundsätzlich für nachvollziehbar befunden: Bei Events mit mehr als 1.000 Teilnehmern besteht bei lebensnaher Betrachtung regelmäßig ein nicht mehr beherrschbares und kontrollierbares erhöhtes Infektionsrisiko, sprich ab einer gewissen Personenzahl ist jedes noch so schöne (theoretische) Konzept nicht mehr umsetzbar. Der Verordnungsgeber muss (und darf) bei abstrakten Regelungen auch pauschalieren und typisieren.
Wie an anderen Stellen in den Corona-Verordnungen auch, ist es kaum sinnvoll möglich, in den Regelungen selbst zwischen verschiedenen Formaten zu differenzieren, weil der Regelungskatalog sich damit ins unendliche ausdehnen und komplett unverständlich werden würde. Regionale Ausnahmen schaffen dabei Präzedenzfälle und sind auch juristisch diffizil.
Vor diesem Hintergrund plant die Landesregierung derzeit keine Änderung der Verordnung zu Großveranstaltungen (außer der gestern zwischen Bund und Ländern abgestimmten Verlängerung bis Ende 2020).
Freundliche Grüße aus Potsdam
Olav Berger
Staatskanzlei des Landes Brandenburg"
Ich denke, der FCE sollte es erstmal mit einer zusätzlichen Tribüne probieren ...
@...
Das ist in der Tat richtig gut. Man sollte vergleichend dabei beachten, dass beispielsweise der Stream morgen von 4 Mitarbeitern, die sich im Stadion befinden abgesichert wird. Bei einer TV-Übertragung sind es mindestens 25, die notwendig sind. Das wären im Umkehrschluss dann auch wieder über 20 DK-inhaber*innen weniger im Stadion. Von daher ist die Onlineversion wirklich optimal. Für den Sender vor allem auch darstellbar und kostengünstiger. Moin
...mal danke an den rbb für die streamerei...was haben wir in der vergangenheit auf den rbb geschimpft und ihn sogar von der mv verbannt...dafür tun die doch recht viel aktuell...wenn auch nur online...aber das sollte in 2020 für keinen konsumenten mehr ein hindernis sein...weiter so rbb...
Vielleicht sollte man 4 Kundgebungen anmelden:
1.Gegen Ost auf der West!
2.Gegen West auf der Ost!
3.Gegen Nord auf der Süd!
4.Gegen Süd auf der Nord!
Kreative Fans gefragt!
Aber nicht mit unserer ängstlichen Landesregierung! Die haben doch schleifspuren ohne Ende in ihrer Buchse.^^
Apropo Erfurt ,Zuschauerzahl für das nächste Heimspiel Von 2146 auf 2260 erhöht .
"Der FC Rot-Weiß Erfurt bedankt sich bei seinen Fans und Anhängern für die Einhaltung der Maßnahmen des Hygienekonzepts vom ersten Heimspiel der Saison.
Durch die positiven Erfahrungswerte, dem Einsatz unserer ehrenamtlichen Helfer und der guten Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Erfurt ist es gelungen, die zugelassene Zuschaueranzahl beim Heimspiel gegen Inter Leipzig am 05. September auf 2.260 Zuschauer zu erhöhen.
Wir sind stolz darauf, somit deutschlandweit die Fußballveranstaltungen mit den meisten genehmigten Zuschauern durchführen zu dürfen und bedanken uns erneut für die produktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Fans und Anhänger sich auch beim zweiten Heimspiel an die Maßnahmen des Hygienekonzepts halten werden.
Die Infos zum Vorverkaufsstart folgen zeitnah"
252898. f-locke schrieb am 27.08.2020 um 20:26 Uhr
Ah ja, was sagt uns das...
------
Im 2. Absatz steht folgendes:
"Ein anderer Spieler wird hingegen nicht mehr an Bord sein. Balla Keita, der erst 2019 aus der A-Jugend von Hertha 03 zu Tasmania wechselte, hat den Verein verlassen und wird künftig in der Brandenburgliga für die SG Union Klosterfelde auflaufen."
Was sagt uns das? Klosterfelde rüstet gegen Energie auf :-)
Übrigens hat Erfurt als Oberligist sein erstes Heimspiel vor weit über 2T Zuschauern und geöffnetem Stehplatzbereich im Steigerwald-Stadion absolviert. Zwar dasselbe Szenario wie für RWE in der letzten Saison und doch sind se die Größten. Quasi.
Also bei Bektic würde mir trotz der zeitlichen Nähe nicht einfallen, wie viele Minuten er für uns gespielt hat.
Dass Startsev bin ich hingegen mächtig überrascht, dass er sich fünfte Liga antut. Soooo schlecht war er ja nun auch nicht.
Wir waren schon da, wo wir noch hinkommen^^
Oder was sagt uns das?
https://bit.ly/2G0aY7j
Ah ja, was sagt uns das...
https://www.fupa.net/berichte/fc-energie-cottbus-tasmania-berlin-verpflichtet-regionalliga-2680087.html
https://www.openpetition.de/petition/statistik/oeffnet-die-sporthallen-fuer-alle
Livestream!!!
https://www.rbb-online.de/rbbsport/themen/livestream-fussball-regionalliga-nordost-fc-energie-cottbus-viktoria-berlin.html
zusammengefasst:
https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/corona-profisport-zuschauer-101.html
@Doc, alles erdenklich Gute zum Geburtstag!!!!