#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
zusammengefasst:
https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/corona-profisport-zuschauer-101.html
@Doc, alles erdenklich Gute zum Geburtstag!!!!
Suche 2 Voucher für diesen Spieltag,biete 2 Voucher für den nächsten Spieltag
ups- Gegengerade hatte es schon gepostet :-)
Siehe HP: "Weiterhin hat der FC Energie bereits am 05. August 2020 beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg sowie parallel beim Gesundheitsamt der Stadt Cottbus einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Großveranstaltungen im Stadion der Freundschaft gestellt. Ziel ist es im Rahmen des durch den Verein erstellten Hygienekonzeptes möglichst 2.053 Zuschauer zu den Heimspielen in das Stadion der Freundschaft lassen zu dürfen.
Am 20. August wurde dem FC Energie durch das MSGIV mitgeteilt, dass die Entscheidungshoheit für die Erteilung einer solchen Ausnahmegenehmigung beim örtlichen Gesundheitsamt liegt. Dem Verein ging am 26. August 2020 ein Bescheid über die Ablehnung des Antrages auf eine Ausnahmegenehmigung seitens des Gesundheitsamtes der Stadt Cottbus zu. Einer Bitte des FC Energie auf persönliche Rücksprache in dieser Angelegenheit wurde bisher nicht entsprochen. Der FC Energie wird nun weitere Schritte prüfen."
Lt. sagt das Ministerium, dass für die Ausnahmegenehmigung das örtliche Gesundheitsamt zuständig ist. Diese hat den Antrag von Energie wohl erneut abgelehnt und steht für Rückfragen nicht zur Verfügung...
also - wenn ich es richtig verstanden habe - erstmal keine Änderungen bei Großveranstaltungen.
Arbeitsgruppe von Staatssekretären der Länder soll bis 31.10. Konzept erarbeiten, wie man damit umgeht.
Allerdings ist das regionale Infektionsaufkommen und die Nachverfolgbarkeit der Besucher entscheidend. Und beides würde dem FCE ja aktuell in die Karten spielen.
@Doc alles Gute für Dich und viel Glück bei der zukünftigen Kartenverteilung :-)
Mit den Vouchers ist es wirklich ein bisschen tricky. Ist mir klar, dass da keiner so richtig Bock drauf hat, diese aus der Hand zu geben. Aber die sind ja für den Zutritt fast ein offizielles Dokument.
Vorschlag:
Aktuell sind wir ja bei ca. 400 Vouchers pro Spiel - bedeutet 100 bis 150 pro Block. Da man mal davon ausgeht, dass jetzt nicht mehr als 20% mal ein Spiel nicht besuchen, könnte man beim FCE eine Stelle schaffen, auf der man bis Freitag 16 Uhr z.B. meldet, dass man den Voucher weitergibt. Dann werden nur die Nummern der Vouchers notiert, die an dem Spieltag in Kopie mitgebracht werden. Also pro Block dann eine Liste mit maximal 15 oder 20 Nummern. Da kann dann abgestrichen werden und Mißbrauch ist so ziemlich ausgeschlossen.
@B.W. - PN an dich wegen der Tickets zum Tausch...
252876. Gegengerade schrieb am 27.08.2020 um 15:20 Uhr
Ich hoffe auch dass man sich da heute auf solche Ausnahmebestimmungen geeinigt an, aber ein Beschluss von Kanzlerin und Ministerpräsidenten stellt dann auch noch keine Rechtsgrundlage dar. Die muss das jeweilige Bundesland (weil Infektionsschutz ja grundsätzlich Ländersache ist) selbst schaffen indem es was da heute vielleicht beschlossen wird/wurde, noch in einer eigenen rechtlichen Bestimmung verankert. Und da „mahlen die Mühlen“ in unserem Bundesland ja scheinbar auch nicht allzu schnell...
Zum zweiten Teil: das Vorgehen ist tatsächlich unverständlich.
@B.W., die Frage stelle ich mir auch, denn dazu steht lediglich, dass man diesen sorgfältig aufbewahren soll.
Tja, keine Dauerkarte, kein Tausch.... :-(
252878. Bummi schrieb am 27.08.2020 um 15:26 Uhr
Im Tausch wäre möglich.
Noch eine Frage. Muss der Voucher immer mitgenommen werden, reicht ein Foto oder wie ist das? Beim Tausch würde ich ihn nicht gerne aus der Hand geben wollen.
Also falls irgendwer ne Karte hätte, ich würde schon gehen...
Gibt es auch eine Tauschbörse über Energie? Zwei werden Samstag schon mal nicht gehen können wegen Urlaub, würden aber nächste Mal gerne was vom Sponsoring haben wollen.
252875. Ausputzer77 schrieb am 27.08.2020 um 14:38 Uhr
---
das könnte sich ja morgen ändern, wenn eben auf Bundesebene die Möglichkeit für Sondergenehmigungen geschaffen wird.
...aber insgesamt scheint das Gesundheitsamt nicht viel für den Sport übrig zu haben, wie dieser aktuelle Fall zeigt:
http://www.stsb-cb.de/nachricht/sportler-enttaeuscht-und-veraergert.html
Schade ist ja im Prinzip auch dass diese Pfeifen vom Ministerium offensichtlich nicht ihre eigenen Rechtsverordnungen kennen oder verstehen.
Wer sich mit diesen beschäftigt merkt, dass es in diesen keine Grundlage für eine Ausnahmegenehmigung für den FCE gibt. Das Gesundheitsamt Cottbus ist, wie alle anderen Behörden auch, nach Art. 20 III GG an Gesetz und Recht gebunden und kann keine Genehmigung für etwas erteilen, für dass es keine Rechtsgrundlage gibt. Hier muss das Land mal (wenn es das denn will) den Allerwertesten heben und solch eine schaffen.
ok...das bedeutet, weil der Verein nicht in der Lage ist datenschutzkonform die Daten zu erfassen, würde dem Dauerkarteninhaber ggf. der Zutritt verwehrt werden. Interessant.
21. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Verhaltensregeln kann der FC Energie Euch gegebenenfalls den Zutritt verwehren, bzw. einen Verweis aus dem Stadiongelände veranlassen.
@Libero84: Kurze E-Mail ans Ticketing senden: tickets@fcenergie.com
Ne kurze Frage zum Thema Datenschutz: Was passiert eigentlich, wenn ich ein Problem habe, meine persönlichen Daten am Spieltag in die Liste einzutragen, da nach mir kommende Personen diese Daten einsehen könnten?
aber schauen wir doch mal, was denn so für ausnahmen zugelassen werden können:
abweichend von Absatz 1 Satz 1 kann das zuständige Gesundheitsamt auf Antrag im Einzelfall
Ausnahmen für Autokinos, Autotheater, Autokonzerte und vergleichbare Veranstaltungen zulassen.
(GroßveranstVerbV)
ist fußball etwas vergleichbares wie ein autokino?
Frage an die juristen hier
Interessant im Vouchertext ist:
Weiterhin hat der FC Energie bereits am 05. August 2020 beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg sowie parallel beim Gesundheitsamt der Stadt Cottbus einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Großveranstaltungen im Stadion der Freundschaft gestellt. Ziel ist es im Rahmen des durch den Verein erstellten Hygienekonzeptes möglichst 2.053 Zuschauer zu den Heimspielen in das Stadion der Freundschaft lassen zu dürfen.
Am 20. August wurde dem FC Energie durch das MSGIV mitgeteilt, dass die Entscheidungshoheit für die Erteilung einer solchen Ausnahmegenehmigung beim örtlichen Gesundheitsamt liegt. Dem Verein ging am 26. August 2020 ein Bescheid über die Ablehnung des Antrages auf eine Ausnahmegenehmigung seitens des Gesundheitsamtes der Stadt Cottbus zu. Einer Bitte des FC Energie auf persönliche Rücksprache in dieser Angelegenheit wurde bisher nicht entsprochen. Der FC Energie wird nun weitere Schritte prüfen.
Servus allerseits enttäuschte Senioren.
Kommt das Statement des Vereins, zur von vielen Fans hervorgebrachten Kritik bzgl Voucher und Dauerkarten etc., was heute in der LR erschienen is, eigentlich och noch off die Homepage?
402 Dauerkarteninhaber am Sonnabend
RBB streamt unser Spiel gegen den früheren dt. Meister
"04.12 Uhr: Bundesinnenminister Horst Seehofer dringt vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Coronakrise darauf, bei Spielen der Fußball-Bundesliga wieder Fans in begrenztem Umfang zuzulassen. "Die Bevölkerung versteht nicht, wenn im Nahverkehr viele Menschen auf engem Raum unterwegs sein dürfen, aber ein Fußballspiel mit wenigen Zuschauern und großen Abständen nicht möglich sein soll", sagte der CSU-Politiker der Zeitung "Augsburger Allgemeine".
In einem Stadion mit 80.000 Plätzen könne man durchaus eine nennenswerte Anzahl von Zuschauern unterbringen und dabei alle Infektionsschutzregeln einhalten, wenn entsprechende Hygienekonzepte vorlägen, betonte Seehofer. Sinnvoll sei es auch, vorerst keine Stehplätze zuzulassen, um Infektionsrisiken zu vermeiden.
Der Bundesinnenminister plädierte dafür, die geltenden Corona-Maßnahmen regelmäßig auf ihre Verhältnismäßigkeit zu überprüfen. Den Vorschlag der Deutschen Fußball Liga, auf Alkohol in den Stadien zu verzichten, unterstütze er ausdrücklich."
Heute werden vermutlich Grossveranstaltungen für Rest des Jahres verboten...
--------------
Aber eventuell mit Ausnahmen für Regionen mit sehr geringen Infektionszahlen.
Laut Bild soll datt Angela folgendes vorhaben (das sähe doch für CB und Region gut aus):
Großveranstaltungen: Bis zum 31. Dezember 2020 sollen in ganz Deutschland keine Großveranstaltungen stattfinden – die bisherige Untersagung werde verlängert. Zu den Veranstaltungen zählen „Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen-, Wein- und Schützenfeste oder Kirmes- Veranstaltungen“.
Ausnahmen für dieses Verbot könnten „in Regionen mit einer 7-Tages-Inzidenz von unter 15 dann vorgesehen werden, wenn sichergestellt ist, dass die Teilnehmer ausschließlich aus dieser Region bzw. aus umliegenden Regionen mit entsprechenden Inzidenzen kommen.“
Hier kann man den MdL auch direkt emails schreiben ... https://www.landtag.brandenburg.de/de/parlament/abgeordnete/a-z/395887
@Doc alles Gute, beste Gesundheit
Ist rollend...
Heute werden vermutlich Grossveranstaltungen für Rest des Jahres verboten...
Dachte, das ist "rollend"?
Also Samstag 346-690..?
Weil es wichtig ist.
Ich zittere schone wegen der Verlosung heute.
sorry, natürlich dem meister @Doc alles gute gewünscht ;-)
Top Idee!
Hinter der West ein organisierter Flohmarkt mit alten FCE-Artikeln
Hinter der Süd ein Grillfestival mit zwee Bratwurstbuden
Hinter der Ost -> Kulturveranstaltung: Wohin fließen die Gelder der EU? :)
Und auf die Nord können die, die auf Schmerzen stehen und sich die Teams 90 Minuten geben :)
Die anderen Zuschauertribünen gelten einfach nur als Erholungszonen der jeweiligen Veranstaltungen.
ist ein Dirk Lottner noch auf dem trainer markt?
Dem @Doc alles Gute zum Geburtstag gewünscht!!!
Das Thema wurde schon hier aufgeworfen, aber ich finde das weiterhin sehr ueberlegenswert ... In Messehallen oder Hotels koennen doch auch verschiedene Veranstaltungen parallel stattfinden. Kann es dann nicht im SdF durch verschiedene Veranstalter parallele Veranstaltungen geben? Der FCE - wie immer, Austragung des Spiels mit max. 1.000 Beteiligten. Parallel melden Gastronom(en) Public Viewing - mit allen gebotenen Abstandsregeln an. Getrennte Eingänge, keine Möglichkeit des Tribünenwechsel, getrennte Hygienebereiche, vielleicht auch getrennte Parkplätze. Der FCE hilft beim Ticketing. (Das bringt dem FCE Einnahmen, hilft der Mannschaft, damit dem Verein, damit der Satdt, damit dem Land ...) Also alles unter Beachtung der Corona Regelungen in einer 0,0% Region. Meinetwegen dürfen dann auch wirklich nur Leute aus SPN / CB ins Stadion. Das dürfte zumindest eine Diskussion ins Rollen bringen - so wie bei Union mit den Tests. FCE@ einfach mal machen, beantragen ... Im Osten geht die Sonne auf und Corona unter!
Und im Verwaltungsrat sitzt doch och ein richter...
Es ist mir völlig unverbindlich, weshalb der Verein diese Juristenpower nicht nutzt. Den wird man ja schlecht erzählen müssen, wie sie wo welchen Antrag zu stellen haben:
Nämlich beim VG bzw OVG eine Normenkontrollklage gegen die unverhältnismäßig der starren Verordnung, die keine Ausnahmen für den Einzelfall zulässt. Dieser Einzelfall kann aber mit einem konkreten Konzept, wie es der Verein ja wohl hat, aber vorliegen. Deshalb könnte das Land gezwungen werden, diesen Passus ändern zu müssen und eine Öffnungsklausel für kommunale Gesundheitsämter einzubauen.
Das geht aber nur im Wege der Einstweiligen Anordnung.
Aber das wissen die Herren Juristen im Verein sicher alles.
Als nächstes muss man noch dem Trainer noch sagen, dass er auch mehr als 2x wechseln kann... Das so wohl jetzt auch neu sein, hab ich zumindest im CL Finale gesehen
252847. Sesso schrieb am 27.08.2020 um 06:32 Uhr
Ich frag mich jeden Tag, was der Geschäftsführer, der ja Anwalt ist eigentlich macht...ausser Kohle einstreichen
5 Minuten zum genießen und träumen das diese guten alten Zeiten bald wieder kommen.
https://www.facebook.com/453973921476723/posts/1647843935423043/
Dem Allesfahrer @Doc alles Gute zum Geburtstag!
Keine Änderungen bis zum Jahresende wäre schon sehr ernüchternd
Aber auf Grund der noch kommenden kalten Jahreszeit und den ganzen damit einhergehenden Erkrankungen wohl ohnehin kaum vermeidbar
Und ob Auerbach, Meuselwitz und wie sie alle heißen überhaupt aufsteigen wollen und die Lizenzen erhalten...
Abwarten.
Aber noch kann man das Ruder herum reißen!
Zum Thema beschränkte Zuschauerzahlen.
Man munkelt, dass die Großveranstaltungsverbotsverordnung wohl in dieser bisherigen Form bis Ende des Jahres verlängert wird.
Die einzige Ausnahme bildet wohl nur dieser Paragraph 1 abs 2. Tatsächlich sind wohl nur Autokinos und ähnliches davon ausgenommen.
Hier kann wohl nur selbst der Verein als konkret betroffener dagegen vorgehen mit ner Klage gegen diese Verordnung.
Ich schätze mal, dass die Stadt oder das Gesundheitsamt da schlicht keine Grundlage haben, eine Ausnahme zu machen.
Aber die Juristen im Verein, von denen man sagt, es gebe da welche, wissen das sicher alles schon
Und werden wir das alles auch verfolgen können? Also abgesehen von den 345 Glücklichen, ob es wieder einen Stream geben wird?