0 User online
Pinwand der Energiefans
was Essen und Oberhausen können / wollen / dürfen ...
Wenn alle Spieler in den letzten 2 Jahren in jedem Spiel so viel Einsatz wie Moritz gezeigt hätten, wären wir letztes Jahr nicht wegen 1 Tor abgestiegen und würden jetzt nicht über Quotientenregelung und zweigleisige 3. Liga sprechen, sondern würden für einen Abbruch der 3. Liga votieren. "Sicherheitssmiley"
Polizeiruf 110 im Pflegeheim. Archi bald musst auch du da rein. ;-)
Archibald im Pflegeheim
die neue Serie im rbb
Der rbb? Da saß Archibald und hat erzählt, worauf es wohl hinaus läuft. Die Klamotten und das Ambiente natürlich nicht annähernd so schön wie bei unserem ex Präsidenten im garte. Wirkte eher wie live aus dem Pflegeheim.
Unabhängig von einer kurzfristigen NOFLV-Entscheidung, bleibe ich dabei, dass es falsch wäre, jetzt schon, zu diesem Zeitpunkt schlechte Stimmung zu verbreiten.
Eine Entscheidung über den RLNO-Meistertitel aufgrund einer hübsch ausgedachten Quotientenregelung Mitte Mai (!) sähe für den FCE wie eine Niederlage aus, könnte aber aus taktischen Gründen auch gut sein.
Dann würde man sich endlich klarer orientieren und konkreter die Richtung ausmachen können, in die man sich mit den Anwälten und der Lobby-Arbeit zu bewegen hat.
Es geht um den Aufstieg, nicht um einen provisorischen, wegklagbaren Meistertitel. Bis Anfang der Saison 20/21 ist noch lange hin.
der rbb hat's gerade bestätigt
es läuft wohl auf Lok als Meister hinaus,keine Absteiger,aber nächste Saison mit 18 Teams
so wohl die nofv-vorstellungen
Oje Berliner SPD...schlimmer geht immer :-D
246585. Paul schrieb am 12.05.2020 um 19:28 Uhr
Wäre cool - dann aus der 3. Liga in die zweite aufzusteigen. :D
die haben aber keine Lobby @tg,wenn das Dynamo Dresden wäre dann vlt,aber so....
Sonst ist nirgendwo etwas dergleichen zu lesen.
Und selbst wenn: Altglienicke ist herbstmeister und aktuell Tabellenführer. Die lassen sich das nicht gefallen.
Nächste Saison machen wir einen Start Ziel Sieg!
Inforadio. Lok ist Meister
Lt. LR hat der NOFV heute zur Videokonferenz gebeten. Entscheidung schon gefallen?
246580. Goran schrieb am 12.05.2020 um 18:45 Uhr
Warum?
246576. mittelstürmer schrieb am 12.05.2020 um 18:14 Uhr
Das hat der DFB doch klargestellt, alle haben die Lizenz.
——
Das ist faktisch falsch.
246576. mittelstürmer schrieb am 12.05.2020 um 18:14 Uhr
Das hat der DFB doch klargestellt, alle haben die Lizenz.
——
Das ist faktisch falsch.
Mal über den Tellerrand:
https://www.kicker.de/775306/artikel/vsg_altglienicke_cheftrainer_heine_und_halbes_dutzend_spieler_verlaengern
@db: Warum denn voreilig "Fakten schaffen"?
Hier nur einige kurze Texte zum Thema, wie relativ und verlängerbar der 30.6.2020 als Fristtag wäre, bei gutem Willen:
https://www.transfermarkt.de/fifa-ebnet-weg-fur-verlangerung-von-saison-und-vertragen-ndash-transferfenster-verschieben/view/news/358262
https://www.lz.de/sport/aus_aller_welt/22746573_FIFA-will-Vertragsdauern-bei-verlaengerter-Saison-ausdehnen.html
Wie bereits gesagt: es braucht in dieser Sache einen breiter aufgestellten juristischen Beistand. Die hier angeführten Links betreffen eher das Vertrags- und Arbeitsrecht. Die Sponsoren-Geschichten wären eine zusätzliche Sache. Es braucht Geduld & Diplomatie. Und keine Panik.
246575. bummi schrieb am 12.05.2020 um 18:03 Uhr
Letzten Endes müsste wahrscheinlich erst mal doch der DFB klarstellen, wer von den Kandidaten denn nun überhaupt im Fall der Fälle eine Lizenz erhalten würde.
""""""
Das hat der DFB doch klargestellt, alle haben die Lizenz.Wenn einer die Auflagen nicht schafft,steigt der 2.der Rest-Spiele auf.
Das ist doch aber das Problem: Wer will/soll denn bitte ein Machtwort sprechen? Zumal es speziell bei Nordost und West noch das leidige Problem der eigentlich anstehenden Relegation gibt und die Tatsache, dass gleich mehrere Kandidaten nicht hoch wollen oder Probleme mit der Lizenz haben. Im Endeffekt hoffen doch oben, also in Liga 3, alle, dass sich das Problem in dieser wirren Zeit von selbst löst und am Ende vielleicht für ein Jahr 24 Mannschaften in einer Staffel spielen.
Letzten Endes müsste wahrscheinlich erst mal doch der DFB klarstellen, wer von den Kandidaten denn nun überhaupt im Fall der Fälle eine Lizenz erhalten würde. Da würde manch Stimme vielleicht schnell verstummen.
Außer sämtliche Spiele nachzuholen,wie in den oberen 3 Ligen gibt es mMn. keine klagesichere Lösung.
@all,Warum muss die Lösung einvernehmlich sein?
dann soll doch endlich mal jemand ein Machtwort sprechen. Wie schon geschrieben, wird es keine einvernehmliche Lösung geben. Also muss jemand mal Fakten schaffen...;-)
Interessant an dem Vorschlag finde ich, ob Verl diesem Vorschlag solidarisch annimmt? Und danach ob Altglienicke und Lok genauso reagieren? Ich befürchte in unserer Liga wäre nur Hertha mit uns dafür.
Der NOFV ist ein eigenständiger Verband und kann natürlich seine eigenen Entscheidungen treffen , in Anbetracht der jetzigen Situation sollte der Verband bemüht sein eine sportliche Lösung zu finden.Bleibt abzuwarten ob der NOFV auch eine sportliche Lösung anstrebt!
Um den FCE herum sind jetzt Selbstbewusstsein, positive Stimmung, Geduld und Verhandlungsgeschick gefragt.
Böswilligkeit, frohlockendes Pro-Lok-en und Schwachsinn brauchen #Wir eher weniger.
Ausser in der Quotiententabelle (von der vor ein par Wochen noch keiner was wusste)
Natürlich kann der NOFV anders entscheiden. Leipzig ist nicht mal Tabellenführer...
@Kuchenfresser: Dürfen ja, taktisch wäre er aber äußerst schlecht beraten - dann kommst du als Landesverband aber unter Druck, weil dann auch Clubs auf Landesebene Entscheidungsspiele fordern. Ein Argument für Abbruch auf Landesebene war, dass das Votum der Mehrheit der Vereine ist. Dieses Votum gibt es in der RL West auch. Wenn du aber auf die Forderung von zwei Vereinen eingehst, dann kommt die Forderung auf Landesebene auch hoch.
Natürlich kann der NOFV anders entscheiden.
246562. EB schrieb am 12.05.2020 um 17:08 Uhr
Warum soll er da für die Regionalliga nicht anders entscheiden dürfen?
246560. Stendalfan schrieb am 12.05.2020 um 16:41 Uhr
Dies ist nur bei internationalen Verkäufen garantiert. Da es keinen Transfervertrag gibt, gibt es auch nichts bei einem Weiterverkauf innerhalb Deutschlands.
Sachsen und Brandenburg haben sich für Abbruch und Quotientenregel entschieden. Damit kann der NOFV gar nicht anders entscheiden.
West-Vorschlag macht FCE neue Hoffnung
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/regionalliga-west-rwe-und-rwo-wollen-bei-saisonabbruch-k-o-spiele-70600894.bild.html
Sollen sich ruhig alle ehemaligen Spieler durchsetzen. Beim Weiterverkauf gibt es immerhin eine Ausbildungsentschädigung.
Die Aussage von Moritz war unüberlegt und naiv (was bei seinen 19 Jahren normal ist) aber ehrlich! Mag sich jeder seinen Teil dazu denken.
Was eine mögliche Ablöse angeht hatten WIR ja ein Benefizspiel vom BVB mit sämtlichen Einnahmen für uns bekommen...
Wenn die kleene Blindpese sich beim BVB durchsetzt werde ich Papst!
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/05/brandenburg-schulen-kitas-corona-oeffnung-ferien-ernst.html
Irgendwo habe ich letztens gesehen, dass sich Emma da wohl auch optisch verbessert hat :D
Pro zwei Gleise in der Dritten - Umfrage:
https://www.kicker.de/6f3fe779-0a4c-4f7f-aedf-f127fa27ecb2/voting
Bei Broschinski kann man sowohl dem Verein als auch Emma Hinze gratulieren. Beide sind den Ehrgeizling ja los und müssen sich mit dem Eitlen nicht mehr abgeben.
Auf dem richtigen Weg scheint Moritz' Charakter noch nicht zu sein, aber vielleicht reift der Kleine noch irgendwann. Das wäre ihm ja zu wünschen. Trotz allem war er doch Teil der FCE-Familie.
Thüringen erlaubt als erstes Bundesland wieder Demos ohne Teilnehmerbegrenzung. Da sollte doch der FCC sicher auch bald wenigstens Geisterspiele machen „dürfen“ :-)
jetzt live im rbb die pk zum thema schulen/kitas
tach bequeme senioren
hat Koby nicht auch paar spiele in Bremen für die erste gemacht!? und dann bei den schrottigen in der 2.liga
Genau. War sein erstes Spiel und gleich Startelf. Leider kam danach nicht mehr viel außer einer Gelb-Roten Karten nach paar Minuten beim 0:4 auf St. Pauli.
Martin Kobylanski vielleicht, der ging auch zuerst zu Bremens u23, spielt jetzt aber auch 'nur' bei Eintracht Braunschweig in Liga 3.
Termina war sogar beim legendären 3:2-Sieg bei Hertha dabei :-)