Termine
Neues
#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
1 User online
· Schwabenpower

Pinwand der Energiefans







242042. Gurke schrieb am 13.02.2020 um 08:21 Uhr
Also wenn der Ball nur im Tor ist, wenn er die Linie komplett überschritten hat, kann abseits auch nur derjenige sein, der mit seinem kompletten Körper näher an der Torauslinie steht als mindestens zwei gegnerische Spieler.
242041. Major schrieb am 13.02.2020 um 07:57 Uhr
Beim Abseits sollte nur der Körper an sich zählen und nicht der große Zeh oder der Arm. Auch sollte hier die alte Regel, im Zweifel für den Stürmer, angewendet werden. Der Linienrichter hebt doch im Zweifel gar nicht mehr die Fahne, weil es dann noch in Köln kontrolliert wird.
242040. Major schrieb am 13.02.2020 um 07:55 Uhr
Moin!
242039. Börgi schrieb am 12.02.2020 um 21:33 Uhr
Thema Video Schiedsrichter. Bin da etwas gespalten. Auf der einen Seite ist es gerade in Spielen in denen es um viel geht Blödsinn mit falschen Tatsachenentscheidungen leben zu müssen. Auf der anderen Seite zerstört es natürlich auch die Emotionen ( von denen der Fussball lebt), wenn es ewig lange Entscheidungen gibt.

Ich denke die DFL sollte man schauen, wie die DEL damit umgeht. Da gibt es ja auch den Videobeweis, nur geht es wesentlich schneller.
242038. Gelöschter Benutzer schrieb am 12.02.2020 um 20:41 Uhr
242034. EB schrieb am 12.02.2020 um 20:24 Uhr
Ich denke in zwei drei Jahren weiß der Schiri dank Technik sofort, ob es Abseits ist...

Nein, eher in 10-12 Jahren. Dann haben sie alle schon eingebaute Chips im Kopf.
242037. mittelstürmer schrieb am 12.02.2020 um 20:39 Uhr
242033. ulf schrieb am 12.02.2020 um 20:23 Uhr
Großaspach feuert neues trainerduo nach nur 3 ligaspielen
"""""""""""""
Die haben mit Trainer feuern,ja auch schon einmal alles richtig gemacht.In der Saison mit #UNS haben die für die letzten 2 Spiele einen neuen Trainer eingestellt und uns mit 6 Punkten überholt. :((
242036. Gelöschter Benutzer schrieb am 12.02.2020 um 20:35 Uhr
Es sollte ja dieser „ Vorteil“ unterbunden werden.
Wenn ich ihn auf den cm definieren kann, warum kann ich ihn nicht auf ein für jeden augenscheinliches Maß definieren?vor allem für alle Spieler?hinten wie vorne
242035. Gelöschter Benutzer schrieb am 12.02.2020 um 20:29 Uhr
@EB
Grundsätzlich sollte es mal jeder Spieler gleich wieder wissen. die können ja auch perspektivisch nicht so genau nachmessen.
242034. EB schrieb am 12.02.2020 um 20:24 Uhr
Ich denke in zwei drei Jahren weiß der Schiri dank Technik sofort, ob es Abseits ist...
242033. ulf schrieb am 12.02.2020 um 20:23 Uhr
Großaspach feuert neues trainerduo nach nur 3 ligaspielen
242032. Gelöschter Benutzer schrieb am 12.02.2020 um 20:10 Uhr
Am Ende ist das ehrlicherweise auch keine Abseitsregelung mehr , sondern ein Aufzeigen technischer Möglichkeiten dies zu bewerten. Dafür fällt mir auch keine Lösung ein.
Paar Satelliten / GPS später ist die Schuhspitze/Schulter/Nase schon völlig veraltet, weil glasklar Abseits.
242031. Gelöschter Benutzer schrieb am 12.02.2020 um 19:57 Uhr
Handspiel zu definieren vermag ich auch nicht besser, als jeder Schiri.
Beim Abseits bin ich persönlich aber fest überzeugt, dass die aktuelle Umsetzung das ursprüngliche Ziel um Längen verfehlt und wirklich nachgebessert werden muss.
Zonen sind sicher nicht das Mittel.
Die einfache Umsetzung des Grundgedanken würde vollkommen ausreichen.
Grundgedanke war ja mal die „Lauerposition im Sturm“ zu unterbinden und alles was das klar tut ist Abseits. Das könnte man einfacher definieren, als Schuhspitze, oder Körperteil zum Torabschluss. Das geht schnell und für alle klar und einfach. Warum sich das so , am Ziel vorbei, zugespitzt hat weiß wohl niemand mehr, aber es gehört wieder ursprünglich, klar geregelt.
242030. ulf schrieb am 12.02.2020 um 19:56 Uhr
was der für einen schrott labert. widerspricht sich fortwährend. hat der 10 jahre auf nem anderen stern gelebt!?

https://www.kicker.de/769549/artikel/klinsmann_diese_art_der_arbeit_ist_mir_unglaublich_aufgestossen_
242029. ulf schrieb am 12.02.2020 um 19:48 Uhr
yo
242028. Gegengerade schrieb am 12.02.2020 um 18:54 Uhr
Wirklich nicht @ulf.
242027. Paul schrieb am 12.02.2020 um 18:52 Uhr
jenau
242026. Ingo66 schrieb am 12.02.2020 um 18:48 Uhr
sonntag
242025. Paul schrieb am 12.02.2020 um 18:42 Uhr
Krasser Samstag, 3 Spiele mit 5 mal Berlin + Energie
242024. ulf schrieb am 12.02.2020 um 18:40 Uhr
242021. Gegengerade schrieb am 12.02.2020 um 18:25 Uhr
Ich war letztens beeindruckt, als ich mir mal ein Spiel der Premier-League angeguckt habe (passiert nicht oft, weil mich das nicht die Bohne interessiert)


eeeeecht jetzt!?!? interessiert dich wirklich nicht?
242023. dauerbrenner schrieb am 12.02.2020 um 18:32 Uhr
...dann kann der Spieler auch seine Arme "normal" halten.
242022. dauerbrenner schrieb am 12.02.2020 um 18:31 Uhr
242015. handy schrieb am 12.02.2020 um 14:44 Uhr
@dauerbrenner
Wäre das nicht ein Nachteil im Strafraum? Da braucht der Spieler den Ball nur an die Hand zu schießen und schon gibt es Elfmeter. Oder wie soll ich das verstehen?

Ne, eben nicht. Die HAND muss sichtbar bewusst ZUM BALL gehen. Wie es eigentlich schon mal war...
242021. Gegengerade schrieb am 12.02.2020 um 18:25 Uhr
Ich war letztens beeindruckt, als ich mir mal ein Spiel der Premier-League angeguckt habe (passiert nicht oft, weil mich das nicht die Bohne interessiert). Da kriegt das rumgekasper in der Bundesliga ein ganz anderes Level. Und da sieht man eben, dass es nicht sein muss und eigentlich mit nichts zu entschuldigen ist.
242020. Paul schrieb am 12.02.2020 um 17:54 Uhr
Egal^^
242019. Paul schrieb am 12.02.2020 um 17:54 Uhr
Emotionen haben nix mit respektlosen Verhalten zu tun. Wer auf den Ychiedsrichter wir ein bekloppter zum Schieri rennt und rumzetert hat Gelb zu bekommen.
242018. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 17:23 Uhr
So hat jeder seine Meinung...

hart durchgreifen vs. Emotionen (in Maßen!)
Technik (welche auch immer) vs. SR-Entscheidung
Schutz-/Stütz-/Schwunghand vs. da-hat-die-Hand-nix-zu-suchen
Abseitsregel vs. macht-doch-was-ihr-wollt
Old School vs. Veränderung
242017. Gallier schrieb am 12.02.2020 um 17:00 Uhr
Der Schieri hat der Boss auf dem Platz zu sein, seine (Tatsachen-) Entscheidungen sind zu respektieren, wer nicht,wird mit Karten bestraft.
In Ligen außerhalb Deutschlands ist das auch so.
Für die Entscheidung Tor oder Nicht-Tor gibt es in Profiligen die Torlinientechnik, so dass auch Nicht-Tore ala Helmer oder Tore die nicht anerkannt wurden (England vs. Neuer)obwohl sie einen Meter hinter der Linie waren, out sind - obwohl ich als Old-shool-Fan mich grade an diese gern erinnere :)
Und zu Abseitsregel bleibe ich bei meiner Meinung, die stammt aus dem Rugby und ist im modernen ultraschnellen Fussbal überflüssig.
242016. bummi schrieb am 12.02.2020 um 15:34 Uhr
@Dauerbrenner: Beim Handspiel stimme ich dir zu, bei den Abseitszonen nicht.
242015. handy schrieb am 12.02.2020 um 14:44 Uhr
@dauerbrenner
Wäre das nicht ein Nachteil im Strafraum? Da braucht der Spieler den Ball nur an die Hand zu schießen und schon gibt es Elfmeter. Oder wie soll ich das verstehen?
242014. dauerbrenner schrieb am 12.02.2020 um 14:24 Uhr
Ich finde schon, dass der Videobeweis den Fußball letztendlich gerechter macht.
Was überdacht werden sollte, ist zum einen die Abseitsregel und zum anderen die Handspielregel.
Die Abseitsregel sorgt so wie sie momentan ist, dafür, dass der Videobeweis bei fast jeder "gleiche Höhe"-Situation benötigt wird, wenn im Anschluss ein Tor fällt. Abseits sollte einfacher zu bestimmen sein. Dafür sollte ein "deutliches" Abseits ausschlaggebend sein. Bei gleicher Höhe sollten keine Extremitäten, sondern der komplette Körper im Abseits sein. Bei der Torlinientechnik hat man sich ja auch auf die komplette Überquerung des Balls über die Torauslinie festgelegt.

Eine andere Variante wäre die Einteilung des Feldes in Abseitszonen. Etwa die Verlängerung der 16er-Linie bis zu den Seitenlinien. Dazwischen gibt es kein Abseits.

Die Handspielregel sollte so angewendet werden, wie der Name es hergibt. Handspiel. Also absichtliches Handspiel. Andere Auslegungen darf es nicht geben, auch wenn der Arm nicht angelegt ist. Diese Armanlegen, wenn der Ball in der Nähe ist, hat auch nichts mit vernünftiger Körperhaltung zu tun.
242013. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 14:07 Uhr
242010. bummi schrieb am 12.02.2020 um 13:03 Uhr

Stimmt - man sagt immer "das gleicht sich im Laufe der Saison aus". Das mag zum großen Teil auch so sein. Die Jungs von WahreTabelle.de sehen das nicht ganz so - das ist ne Site, die ich früher regelmäßig verfolgt habe, die m.E. ziemlich unvorhergenommen ist. Auf der Seite https://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabellehistorie sieht man beispielsweise in den unteren Tabellen schon mal die Profiteure (Freiburg, HSV, Hannover) bzw. Verlierer (Nürnberg, Köln, Stuttgart, Leverkusen) von Fehlentscheidungen. Wenn man sich das für einzelne Spielzeiten anschaut, geht es da um Meisterschaften und Abstiege, die durch Fehlentscheidungen beeinflusst wurden. Was aber auch klar ist --> der Videobeweis verhindert keine Fehlentscheidungen, er vermindert sie vielleicht, mehr auch nicht.
242012. Kolki schrieb am 12.02.2020 um 13:17 Uhr
Jaja, die Laberei meinte ich. Das kriegen alle noch einmal mitgeteilt. Am nächsten WE gibt es dafür Karten. Ganz schnell erledigt sich das. Wer es dann nicht begriffen hat geht eben auch mal vorzeitig duschen.
242011. AltePfeife schrieb am 12.02.2020 um 13:03 Uhr
242002. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 12:51 Uhr
Ja,das meinte ich, es geht um die Häufung auf der Merkliste. Einzelstrafen können nicht in Kollektivstrafen münden, deshalb muß er jeden Einzelnen sanktionieren.
242010. bummi schrieb am 12.02.2020 um 13:03 Uhr
Macht der Videobeweis den Fußball wirklich gerechter? War es nicht letzten Endes doch so, dass sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison aufgehoben haben? Ich finde es auch nur noch nervig. Und das Wort "kalibriert" geht mir inzwischen total auf den Zünder.
242009. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 13:02 Uhr
242006. Kolki schrieb am 12.02.2020 um 12:55 Uhr

Verstehe grad nicht, worauf Du mit Deinem Post hinaus willst. Um Er- oder Verwarnungen bei z.B. Rumgemotze? Die finde ich total richtig! Man muss ja nicht gleich mit gelben Karten um sich schmeißen, kann emotional aufgewühlte Spieler auch mal verstehen und runter holen. Permanentes Gemotze und Lamentieren würde ich aber unbedingt bestrafen. Genauso übrigens wie dieses ständige Ball wegschlagen / mitnehmen, um Zeit zu schinden oder zu provozieren. Gutes Beispiel hier im Handball - da wird der Ball liegen gelassen, sonst gibt's ne Strafe. Fertig - aus.
242008. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 12:56 Uhr
241997. Gallier schrieb am 12.02.2020 um 12:24 Uhr

Du hast Recht - für das Spiel und für die Zuschauer ist das echt ätzend. Es macht das Spiel vllt. gerechter, aber für die Zuschauer total undurchsichtig. Wie gesagt - ich bin auch ein Gegner des Videobeweises, mag den ursprünglichen Fussball, bei dem es auch Diskussionen um Fehlentscheidungen gibt. Wenn man aber schon so etwas einführt, dann solle man auch offen für Verbesserungen sein. Ich denke, auch SR können da gute Hinweise geben. Ein Aytekin beispielsweise erscheint mir da schon sehr kompetent, andere auch.
242007. Kolki schrieb am 12.02.2020 um 12:56 Uhr
@Handy, der griff aber doch klar ins Spiel ein.. Das soll nicht für Abseits reichen? Langsam versteh ich es nicht mehr.
242006. Kolki schrieb am 12.02.2020 um 12:55 Uhr
@Spfr. Beecke, was in anderen Ligen möglich ist, sollte doch in unserer großen Buli möglich sein.
Man hat es bei den Bayern letzten Sonntag prima gesehen, dass es Wirkung zeigt.
Eigentlich ständig am lamentieren, waren sie vorbildlich. Geht also.
242005. handy schrieb am 12.02.2020 um 12:55 Uhr
@Kolki
Wenn ich mich nicht irre, ist dies aber die neue Regelung nicht sofort auf Abseits zu pfeifen, sondern der Spielzug wird vollendet. Und wenn es dadurch zum Tor wird, wird dies überprüft.
242004. handy schrieb am 12.02.2020 um 12:53 Uhr
Ich würde auch dann ein Tor gelten lassen, wenn ein Spieler mit seinen Brustnippel vor der Linie wäre.
242003. Kolki schrieb am 12.02.2020 um 12:52 Uhr
241997. Gallier schrieb am 12.02.2020 um 12:24 Uhr
-
Das mit der Verunsicherung der Schiedsrichter fällt auch immer mehr auf. Und diese Millimeter - geknauser nervt nur noch. Auch die Assistenten winken Abseits nur noch, wenn es die Fritze in Köln ansagt.

Erst letztes WE. Der Spieler nimmt den Ball klar im Abseits an, rennt noch 10 m , dann die Flanke und dann... Ohhh die Fahne.. Abseits.
242002. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 12:51 Uhr
241998. AltePfeife schrieb am 12.02.2020 um 12:40 Uhr

Bei Fouls merkt er sich ja auch Ermahnungen. Ggf. muss er sich das ja auch nicht für einen speziellen Spieler, sondern ggf. auch nur für das gesamte Team merken und ggf. den Kapitän darauf aufmerksam machen.
242001. mittelstürmer schrieb am 12.02.2020 um 12:43 Uhr
Ich finde den Videobeweis nur gut und gerecht,wenn ein irreguläres Tor nicht gegeben wird.
242000. AltePfeife schrieb am 12.02.2020 um 12:40 Uhr
0
241999. AltePfeife schrieb am 12.02.2020 um 12:40 Uhr
9
241998. AltePfeife schrieb am 12.02.2020 um 12:40 Uhr
241996. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 11:50 Uhr
(nach vorheriger Ermahnung)
Was soll sich der SR alles merken?
Verwarnung sofort Schwalbe Rot sofort
241997. Gallier schrieb am 12.02.2020 um 12:24 Uhr
Bei jeder BuLi-Konferenz am WE kotze ich mind. 2x ab, der Videobeweis wird ja völlig irre praktiziert.
Da wird im Studio minutenlang an einer kalibrierten Feldlinie um Millimeter(!) wegen Abseits diskutiert, ein Tor aberkannt, weil ne halbe Minute und 3 Ballwechsel vorher ein Trikotzupfer war.
Selbst die Reporter auf den besten Tribünenplätzen urteilen nur noch nach der 3. Slow-Motion: "Ja,da kriegt er den Ball an die Hand!" oder "Da sieht man deutlich, dass er berührt wird, also hätte es Foulelfmeter geben MÜSSEN!"
Die Schieri sind die Dummen und immer mehr verunsichert, die Leute im Stadion die Verarschten.
Du feierst ein Tor, der Stadionsprecher verkündet unter Jubel den Torschützen Tor, die Anzeigetafel zeigt"s amtlich und dann ÄTSCH!!
Fakt ist, die Autorität der Schieri wurde massiv untergraben und von außen wird permanent Druck ausgeübt, mich hat bspw. bei der Aytekin-Doku sehr verwundert, dass Vereinsverantwortliche VOR Anstoß die Schierikabine besuchen...
241996. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 11:50 Uhr
241994. handy schrieb am 12.02.2020 um 11:32 Uhr

Da muss der SR sich einfach durchsetzen - entsprechende Regeln dafür gibt es ja. Klar gehören Emotionen dazu - permanent den SR anzugehen aber eindeutig nicht. Dann ggf. gelbe Karten zu zeigen (nach vorheriger Ermahnung) würde vieles beruhigen...
241995. Beecke schrieb am 12.02.2020 um 11:49 Uhr
241993. dauerbrenner schrieb am 12.02.2020 um 11:26 Uhr

Das trifft aber auf Spieler und Fans zu. Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund des Videobeweises, fand es natürlich auch immer Scheiße wenn es Fehlentscheidungen gegen meine Mannschaft gab, aber i.d.R. gleicht sich sowas aus. Wenn es dann aber den Videobeweis gibt, dann muss der verbessert / optimiert werden --> Infos / Erklärungen des SR für die Zuschauer (am besten mit entsprechenden Zeitlupen auf der Videowand) - mir gefällt auch die Regelung im Basketball, dass man als Trainer eine bestimmte Anzahl an Videobeweisen anfordern darf (das würde auch die Forderungen / Diskussionen der Spieler verhindern).
241994. handy schrieb am 12.02.2020 um 11:32 Uhr
Oder auch, wenn gefühlt die halbe Mannschaft zum Schiedsrichter rennt und dieses Zeichen machen. Das ist auch unsportlicht, maximal die/der angebliche Schuldige/r und die/der Kapitän/-in dürfen meinetwegen das machen.
241993. dauerbrenner schrieb am 12.02.2020 um 11:26 Uhr
Thema Videobeweis. Was mir mittlerweile richtig auf die Ketten geht, ist diese Heuchlerei. Wenn er zum eigenen Gunsten ausfällt, Jubel. Andersrum "ihr macht unsern Sport kaputt"... jedesmal! Boah eh...