0 User online
Pinwand der Energiefans
Ganz toll. Fast drei Monate nach der EM stellt die UEFA fest, dass wir im Viertelfinale hätten Handelfmeter bekommen müssen. Es wäre laut internen Auswertungen wohl ein Handspiel gewesen. :-)
Moin!
Auswärtssieg!
Bald FCE wie KKS auf 1!
Sei vorsichtig!!! Du weißt schon, Brücke und so...
Noch schnell bissl Geld verdienen, dann ab an die Bremer Brücke. Auswärtssieg!
Forza Energie!
315478. AltePfeife schrieb am 23.09.2024 um 16:18 Uhr
Aus meiner Sicht zurecht. Haben keinen Regierungsauftrag der wählenden Bevölkerung bekommen.
https://www.kicker.de/unvorteilhaftes-foto-chaos-und-intrige-im-erfolgreichsten-sportverband-1053432/artikel
Guter Zeitpunkt den Driss komplett einzustampfen.
PS: ich fand die zu Anfangszeiten unter Lucke und noch unter Petry als rechtsnationale konservative Opposition sogar recht sinnvoll als Rand in einer demokratischen Parteienlandschaft. Das ist allerdings sehr lange und sehr viele rollende Köpfe her.
315482. FCBUNDFCE schrieb am 23.09.2024 um 17:10 Uhr
Wählbar ist sie schon - wie das Ergebnis und der Zuwachs zeigt. Aber: sie werden nie die 50% knacken, die sie wohl zum Regieren bräuchten. Ich finde, in diesem Kommentar "Radikal und radikal aussichtslos" ist das aktuelle Dilemma dieser Partei ganz gut zusammengefasst.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-nach-brandenburg-wahl-100.html
315468. Frontside66 schrieb am 23.09.2024 um 13:40 Uhr
Absolute Zustimmung!
Die AfD mit Ihrem aktuellen Spitzenpersonal und auch mit Ihrem aktuellen Bodensatz ist unwählbar und fachlich zumeist unfähig. Dennoch würde ich eine taktische Einbeziehung und sei es auch nur mit Sondierungsgesprächen (wo man dann schon sehen wird, dass diese Partei nicht regierungsfähig ist). Eine zum Teilen Integration in ein paar Gepflogenheiten tun niemanden weh und würde diese Leute in Verantwortung nehmen. Eine Chance, dass die sich dann selbst entzaubern.
@Goran: das wird tatsächlich gerade heiß diskutiert. Da auch ein großer Teil der Fanszene Zweitvertretungen in der 3. Liga ablehnt.
Zumindest die aktive Fanszene von Hannover 96 wird ja am selben Tag dann sicher ihre zweite Mannschaft gegen den FC Energie Cottbus unterstützen.
315477. EB schrieb am 23.09.2024 um 15:49 Uhr
hmm - irgendwie haben sie recht, aber irgendwie gibt es die Maßnahmen ja, weils jahrelang eskaliert ist. Und wenn sie keine eigene Block-Disziplin hinbekommen wirken halt externe Instanzen ein.
315474. EB schrieb am 23.09.2024 um 15:42 Uhr
das wollte ich vorher auch ausdrücken. Ich bin gespannt, wie die im Westen Wahlkampf machen. Ob es ähnlich harsch und radikal zugeht oder doch gesittet genug, um sich nicht alle Wege zu verbauen. In Bayern und Hessen waren sie letztes Jahr auch nicht so extrem wie hier mit Höcke und Berndt.
315476. dauerbrenner schrieb am 23.09.2024 um 15:47 Uhr
@Goran, an das Dreierbündnis hab ich auch schon gedacht. Woidke sollte, wie er bereits unmittelbar nach der Wahl gesagt hat, zuerst mit der CDU reden...
---
Dietmar Woidke kündigt Gespräche mit CDU und BSW an – CDU lehnt ab!
Übern Gartenzaun: Gemeinsamer Protest der Braunschweiger und H96Fans: https://www.cattiva-brunsviga.de/wordpress/?p=19127
@Goran, an das Dreierbündnis hab ich auch schon gedacht. Woidke sollte, wie er bereits unmittelbar nach der Wahl gesagt hat, zuerst mit der CDU reden. Dann kann sich das BSW bei den, ihr angeblich so wichtigen Themen wie Bildung und Gesundheit einbringen. Über Themen, die nur den Bund was angehen, würde ich an der SPD ihrer Stelle mit denen gar nicht besprechen...
Hajrulla und Rorig fallen in Osnabrück wohl weiter aus., sehr schade. Besonders auf unserer rechten Seite hatten wir paar Lücken am Samstag.
Oh sorry, ich dachte ich bin auf der Pinnwand der Energiefans …
Ich denke bzgl künftigen Umgangs mit der AFD werden wir uns der Realität in der Schweiz oder Österreich annähern. Auch die AfD wird sich ändern... @Frontside66
@Goran man sollte aber nicht vergessen, dass die Löhne in Brandenburg sehr ungleich verteilt sind und wir immer noch einen riesigen Niedriglohnsektor haben.
Zitat Hans-Böckler Institut: Im Jahr 2022 verdienten annähernd 147.000 Vollzeitbeschäftigte im Land weniger als zwei Drittel des gesamtdeutschen Medianlohns (d. h. weniger als 2.431 Euro). Das entspricht 27,2 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten
Der Durchschnittslohn in Berlin liegt beispielsweise 800€ pro Monat höher als in Brandenburg!
Der Standort Brandenburg ist inzwischen definitiv interessant für Unternehmen, sieht man ja an Tesla, das war vor Jahren noch undenkbar.
Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt und vieles was die SPD als großen Erfolg der letzten Jahren verkaufen will entpuppt sich bei genauem Hinsehen dann doch nur als so semi-erfolgreich.
@dauerbrenner wo ist da der Unterschied zu heute bezogen auf den Bund??? ;)
Landtagswahl-Ergebnisse mit ausschließlich von der Landespolitik komplett fernen Themen. Trifft auf AFD wie BSW zu. Gerade Brandenburg an Nummer 1 des Wirtschaftswachstums und der Lohnentwicklung deutschlandweit. Vielleicht sind daran ja auch die Ausländer schuld, dass es bei uns endlich bergauf geht? Man weiß es ja nicht so genau. Zum Glück ist hier alles schlecht. Am vernünftigsten wäre wohl ein Dreierbündnis, um das BSW zwar mitzunehmen, aber eben auch klar die Hand drauf zu haben.
Ich habe leider keine allzu großen Erwartungen an die nächsten Jahre. Es werden Jahre des Stillstandes. Sachsen, Thüringen, Brandenburg ist ja erst der Anfang. Nächstes Jahr im Bund so ein Szenario, dann geht's nur noch drunter und drüber. Was die einen wollen, verhindern die anderen...
315468. Frontside66 schrieb am 23.09.2024 um 13:40 Uhr
aber mit einer AfD - wie sie sich im Wahlkampf gibt, wie sie auf Marktplätzen hetzt und wie sie diffamiert und extremistisch in der Wortwahl ist - will eben keiner koalieren. Das sie sich dann im TV nach der Wahl lammfromm hinstellt und "mit jedem reden möchte" ist doch absurd. Viele Spitzenkandidaten geben sich tagein, tagaus einfach eklig, verletzend und extremistisch. Vielleicht sollte die Partei mal an ihrem Dialekt arbeiten.
Ich sehe es auch so, dass früher oder später nichts ohne Stimmen der AfD geht - aber ähnlich wie beim BSW, dass ja zumindest ein bisschen eloquent auftritt - müssen Schnittmengen gefunden werden. Aktuell - und da liegt die AfD eben komplett falsch - gibt es diese Brandmauer und sie wird eher größer als kleiner. Denn entweder es wählt jemand die AfD, oder es wählt die jemand konsequent nicht. Und aktuell sind das alle anderen Wähler. Auch wenn die blauen meinen, es ist mediengemacht, kenne ich ausschließlich Leute, die auf der einen oder anderen Seite stehen. Und mal nicht vergessen, dass ja die AfD selbst es ist, die sich auf einer Seite positioniert und alles andere in einen Topf der "Block-" oder "Altparteien" wirft.
PS: man muss vermutlich nicht die "nächsten Jahre" warten sondern vermutlich maximal ein Jahr bis zur Bundestagswahl. Wobei da für mich das Ergebnis längst feststeht. GroKo unter Merz, wenns gut läuft. Dreierbündnis unter Merz, wenns schlecht läuft. Außerdem schätze ich, dass die Ost-Wahlergebnisse den Bundestrend nicht widerspiegeln und zumindest das BSW sicher keine zweistelligen Ergebnisse haben wird. Die AfD dagegen wird auch im Bund zulegen, aber dort max. 15 % machen.
Ohne jede eigene Wertung als reine Beobachtung:
Ich denke das konsequente ignorieren der etablierten Parteien von der AFD wird bei diesen Ostwahlen das letzte Mal klappen. Die Sperrminorität hat sie in Brandenburg und Thüringen inzwischen erreicht, womit man sie sowieso nicht mehr komplett ignorieren kann.
Es ist eine extrem komplizierte Situation. Einerseits wollen die Parteien verständlicherweise nicht mit zumindest zum Teil Rechtsextremen zusammenarbeiten. Andererseits scheinen diese Parteien aber bis heute nicht zu verstehen, warum so viele Menschen die AFD wählen. Und durch dieses Ausgrenzen in den Landtagen entsteht aus meiner Sicht noch viel mehr ein "wir gegen die" Gefühl bei den Wählern. Fakt ist, dass die AFD bei allen 3 Wahlen ihren ohnehin schon großen Zuspruch weiter verbessern konnte. 1x stärkste Kraft und 2x auf Platz 2 sollte doch mal für einen politischen Knall sorgen. Den sehe ich bisher nicht.
Die FDP hat ja nicht mal mehr eine Relevanz im Osten, die Grünen stehen nicht viel besser da und die SPD hat sich in Thüringen und Sachen auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Die Regierungsbildung verkommt damit am Ende zur Farce, da Parteien zu Koalitionen gezwungen sind, die überhaupt keine nennenswerten Schnittmengen miteinander haben. In Brandenburg kann die SPD mit dem BSW koalieren und das wars. Eine Partei (oder doch eher ein Personenkult?!) die erst seit wenigen Monaten existiert muss direkt in die Regierungsverantwortung... Mit der AFD wird nicht gesprochen und mit der CDU hat man keine Mehrheit. Da die Linke, FDP, Grünen, Freie Wähler sowie alle anderen nicht im Landtag sind und auch alle kein einziges Direktmandat gewinnen konnten gibts hier also nicht viel zu verhandeln.
Ich persönlich bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre und damit auch schon auf die nächste Wahl.
ach - doch noch eine Statistik.
Woidke hat das Direktmandat in SPN um 7 Stimmen verfehlt.
Woidke: 11.555
Kubitzki: 11.562
aus den sonst immer rund 11.000 AfD-Wählern in Cottbus sind zur Landtagswahl übrigens knapp 19.000 geworden.
Der III. Weg insgesamt mit exakt 85 Wählern, die DKP mit noch weniger. Die Tierschutzpartei mit dreimal so vielen Stimmen wie die FDP.
...und weit über 20.000 Wähler verzichteten auf eine Beteiligung.
von mir war das nun genug zu dem Thema --- morgen AUSWÄRTSSIEG.
Die A-Junioren gestern übrigens das 1:1 in der 90. Minute gegen RB Leipzig erzielt ! Toll Jungs !
Dafür "darf" der Dietmar nun mit der Sara kuscheln...
Das schöne Wetter hat sicher der AfD gestern geholfen, wenn man sich die Unterschiede bei den Briefwählern ansieht. Persönlich finde ich es schade, dass die freien Wähler nicht das "Zünglein an der Waage" sind - und zugegebenermaßen freue ich mich noch mehr, dass Frau Dr. Schüle die Grünen aus dem Landtag gehalten hat. Aber viel wichtiger ist Fussball: einmal in Groß der Energie Sieg & in klein je 2x Siege der Bornimer Männer + A Jugend ... ;-)
315452. ulf schrieb am 22.09.2024 um 22:46 Uhr
Unterschreib ich. Klasse Leistung!
315449. Opossum schrieb am 22.09.2024 um 21:29 Uhr
Also abgesehen davon, dass wir in den letzten Spielen gut auf den jeweiligen Gegner eingestellt wirken, gefällt mir die Power, mit der wir über 90 Minuten agieren...
Hervorragende Trainingsbedingungen halt, besonders der Rasenplatz mit Trainingsheizung, oft gelobt.
Bleibt tapfer!
Bleibt hier!
Warum wird hier immer mal wieder für die FAKE-PW hingewiesen?
top leistung vom schiedsrichter gestern übrigens!!!
Und drüben auf der Verlierer Pseudo Energie-Pinnwand, wird wieder einmal herum geheult. Das ihre ach so tolle blaue Schlumpfen Partei, wieder nicht die Mehrheit bekommen hat in Brandenburg. Herrlich! ;-))
315428. Paul schrieb am 22.09.2024 um 19:30 Uhr
Die sog. „Wählerwanderung“ von der CDU war eher geringfügig. Den Stimmenzuwachs gab es vor allem von Nichtwählern, Linken und Grünen.
Also abgesehen davon, dass wir in den letzten Spielen gut auf den jeweiligen Gegner eingestellt wirken, gefällt mir die Power, mit der wir über 90 Minuten agieren... sehr aktive Spielweise auf allen Positionen, die den Gegner gut beschäftigt und viele Chancen hervorbringt.
Das beinhaltet zwar immer auch ein gewisses Risiko, aber so gut wie wir gerade drauf sind, können wir uns das leisten.
Es macht Spaß zuzusehen.
Lies mal meine Antworten darüber...
Mich schon. Ich meinte er die anderen.
315444. shane douglas schrieb am 22.09.2024 um 21:14 Uhr
Deine Meinung, Aachen verkackt gerade gegen Dortmund 2.
Toller Sieg gestern!
Glückwunsch FCE- Team.
Kumpel Fussball interessiert hier momentan wohl niemand! ;-))
Wenn man mal nach Berufsgruppen geht. Würdet ihr nie wieder in einen Bus steigen, oder einen Handwerker bestellen. ^^