0 User online
Pinwand der Energiefans
Schwere kloßhalsige Lesekost, wenn man aus Cottbus oder Stuttgart kommt
Aber es jährt sich auf den Tag...
https://www.liga3-online.de/titel-und-traenen-2-die-unfassbare-abstiegskonferenz-201516/
Eben
wenn die sich in Erfurt oder Halle einmieten und nur 1€ pro verkaufte Karte an Miete abführen, wären das schon fast 100.000€. Wie gesagt - da stimmt was nicht.
Die genannten summen kommen mir auch etwas gering vor. Da wäre ja die Miete für eine Saison in einer anderen Stadt schon höher.
Jap, wir sollten einfach unseren Stiefel durchziehen. Gegenhalten so lange es geht und weiter trainieren. Vielleicht dürfen wir doch noch um den Aufstieg spielen.
(Und am Ende ist die ganze Diskussion egal, da es keine Aufsteiger in die 3.Liga gibt ;-) )
Die Rechnung Hut doch nicht hin. Die Fragen doch nicht in Erfurt und Halle, wenn man mit unter 150K das eigene Stadion drittligatauglich machen kann. Das ist doch ein Witz.
Ich wette, die bescheissen auf ganzer Linie.
Gegenhalten @FCE - die Relegation darf erst nach dem Stichtag für die Lizenz stattfinden!
Meine Meinung ist,spielt man seit Jahren in einem NICHT Drittliga tauglichen Stadion braucht man sich nicht zu wundern das es keine Lizenz gibt.
Ist die Holztribüne überhaupt Brandschutztauglich.
Okay, Google sagt, dass auch das Erfurter Stadion keine Option ist.
https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/lok-leipzig-spielt-nicht-im-erfurter-stadion-id229121740.html
Vielleicht klappt es ja mit Zwickau oder Chemnitz.
Und hier ein offizieller Artikel ihrer Homepage.
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/viel-unterstuetzung-grosse-aufgaben/
Sie wollen also in Ihrem Stadion 3.Liga spielen. Kann ich nachvollziehen. Aber das klingt schon recht sportlich. Da ist enorm viel zu tun. Es gibt also nahezu keine Standards.. Vielleicht haben sie weitere Absagen für Ausweichstadien bekommen. Wer weiß.
Aber wie ich es mir dachte. Sie haben möglichst zeitnah ihre Entscheidung (mögliche Teilnahme an Relegationsspielen, zumindest deutliche Tendenz) bekommen und können nun die Aufträge für den Ausbau auslösen bzw. mit dem Umbau anfangen.
Ich denke sie werden es packen. Wer weiß, ob der DFB wegen Corona nicht sogar Fristen verlängert...
Aber interessant ist es. Mit den bisherigen Spenden werden die laufenden Kosten gedeckt. Für den Ausbau brauchen sie noch mehr Spenden. Das ist schon ein kleines finanzielles Risiko, wenn es doch nicht mit einem Aufstieg klappt. Klar haben sie dann eine bessere Infrastruktur, aber das Geld fehlt dann an anderen Stellen.
Quelle: Facebook
Lok-Präsident Thomas Löwe: "Wir kämpfen hinter den Kulissen an vielen Stellen und werden in Kürze mit den infrastrukturellen Arbeiten für die 3. Liga beginnen. Wir werden unsere Vision jetzt gemeinsam verwirklichen, jeder an seinem Platz, davon bin ich überzeugt. Wer zusätzlich durch seine Arbeitskraft mithelfen möchte unser Stadion Drittligafein zu machen, wird zeitnah die Gelegenheit dazu bekommen. Wir brauchen Euch jetzt Alle!"
Geplante Investitionen: mind. 110.000 Euro
Richtig @dauerbrenner, Auslöser war der Flaschenwurf beim Heimspielauftakt 1982 gegen Stahl Hennigsdorf (3:3).
Im Spielverlauf wurde ein Betreuer der BSG Stahl Hennigsdorf von einer Flasche am Kopf getroffen. Er musste sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben. Die Rechtskommission des DFV der DDR belegte Energie aufgrund des Vorfalls mit einer Platzsperre für zwei Punkt- respektive Pokalspiele.
Heute meine Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft bekommen - danke FCE, dass auch in diesen Zeiten das nicht vergessen wird!
246718. Paukenpaule schrieb am 14.05.2020 um 18:19 Uhr
sehr schön, dass es geklappt hat.
-----
Union gegen Zwickau in der Saison 82/83
"Nachdem während dieser Begegnung durch einen von einem Zuschauer geworfenen Stein der Frankfurter Torhüter Eckhard Kreutzer schwer verletzt und das Spiel für einige Minuten unterbrochen war, wurde der 1. FC Union Berlin mit einer Platzsperre bestraft. Daneben war wegen eines regelwidrig nicht verhängten Handstrafstoßes für Union der Schiedsrichter angegriffen worden. Dass während des Spiels auch tote Tauben von der Tribüne an der Wuhleseite geworfen wurden, spielte bei der Strafbemessung keine Rolle. Union trug die folgenden beiden Heimspiele, gegen Sachsenring Zwickau und den 1. FC Lok Leipzig, in Cottbus beziehungsweise in Dessau aus."
Unsere Strategie sich bis zum letztem Spieltag im Windschatten der anderen beiden Mannschaften aufzuhalten um dann gegen Lichtenberg mit einem fulminanten 8:1 sich doch noch den ersten Platz zu schnappen und mit der gewonnen Euphorie locker die Religation zu gewinnen geht wohl nicht auf, oder? :-/
@db - 2:1 war das in forschte,september'82
Ich finde auch, dass eine Wertung mit Hilfe der Hinrundentabelle wenigstens diskutiert werden sollte.
Jeder definiert "fair" anders, das ist klar. Wenn ich den nachfolgenden Artikel lese, dann wird mein Gefühl bestärkt, dass Altglienicke durch die Quotientenregelung am meisten benachteiligt wird. Sie haben nunmal die Saison am stärksten dominiert.
"Das Team [Altglienicke] wurde „Herbstmeister“ und führte zehnmal die Tabelle an, Konkurrent Lok Leipzig lediglich einmal, der im Moment Drittplatzierte Energie Cottbus zweimal. "
https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/lok-leipzig-soll-nun-doch-meister-werden-li.83436
Wir hatten auch etwas später eine Platzsperre, nachdem eine Weinflasche aus dem Fanblock den Weg an den Kopf des Linienrichters gefunden hatte. Hab ich sogar live miterlebt und auch gesehen wer es war...;-)
Ausweichspiel war in Forst am Wasserturm gegen Hütte. Ich glaube 2:0 für uns...
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/als-stahl-riesa-die-oberliga-enterte-100.html
1979 war's. Platzsperre nachdem Mäcki Lauck von einem Stein getroffen wurde...
@GG.... also atecs war ein klasse tip... Mittag angerufen, 16'30 waren die neuen schlappen drauf... Saubere Werkstatt, saubere Arbeit... Nr ist gespeichert..
Ich meine auch Union gegen Zwickau wurde mal ausgetragen.
.....und DD gegen BFC ,aber das war Supercup.
Übrigens war Cottbus schon mal Austragungsort eines verlegten DDR-Oberligaspiels. Irgendwann um 1980 rum spielte mal Riesa gegen Jena im SdF. War ich auch dabei. Weiß aber nicht mal das Resultat mehr...
246714. mittelstürmer schrieb am 14.05.2020 um 17:15 Uhr
Richtig. Halbserie ist mindestens genauso "fair" wie Quotient. Und selbst wenn wir davon nicht profitieren würden, wäre ich dafür, dass unser Verein diese Variante präferiert, falls es auf einen Abbruch der Saison hinausläuft. Die Tabelle zur Halbserie - ob nun mit oder ohne Erfurt-Spiel - sollte gelten.
Wenn wir unsere einzige Variante ,die Saison zu Ende spielen, sollten wir bei Abruch trotzdem die Quotenregelung ablehnen und als Bewertungsspieltag ,das Ende der Hinrunde,als jeder gegen jeden gespielt hat verlangen. Das wäre sportlich gerecht und fair.Dann wäre zwar Altglienicke Meister, aber Lok hinter uns nur Dritter. Ich denke bei diesem Vorschlag mit Absteigern hätten wir ohne Lok und 2 Absteiger mit Altglienicke die Abstimmungsmehrheit. Wer weiss,ob Altglienicke überhaupt aufsteigen will oder darf.
@GG,an sich finde ich die Idee garnicht so abwegig, dass Lok unser Stadion als Ausweichstadion einträgt... Da gibt es einige Spiele die ich mir anschauen würde...
Andererseits wird mir schon allein beim Gedanken an Spiele wie Lok-Hansa oder Lok-FCM hier in Cottbus ganz anders, dafür ist Cottbus zu klein,als dass man 2 agressive Fanszenen aus anderen Städten anreisen lassen könnte... Wie willst du das hier in CB Regeln
Für eine Variante muss man sich aber nun mal entscheiden. Und die Entscheidung wurde offenbar getroffen. Na klar spielt da immer auch die Lobby mit, und da hat die Lok halt mehr zu bieten als die VSG. Unbedingt brauchen tu ich die Lok in Liga 3 auch nicht, gibt schon genug Sicherheitsspiele... Und sowohl in Berlin als auch in Leipzig gibt es Bundesliga Fußball, daher können beide auch gern Energie wenigstens Liga 3 lassen;-) passieren wird das leider nicht
Super Idee, z.B.Union und DD
Erfurt wäre ihnen näher, klar, aber CB bietet eine funktionierende Infrastruktur. Oder so.
(Ja, ja - andere Bundesländer, ist mir klar. Aber, wie gesagt: es sind momentan chaotische Zeiten und das wird sich nicht so schnell ändern. Da dürften die Verbände bzgl. der Lizenzierung bei solchen Sachen eher kompromissbereiter sein als stur.)
246708. Gegengerade schrieb am 14.05.2020 um 16:45 Uhr
"Oder wir bieten Lok einfach an, dass die unser Stadion als Ausweichspielstätte in ihre Lizenz schreiben :-)"
Ja, warum Smeilie dazu? Das könnte ja so eine Sache sein, die unsere Vereinsführung in Gesprächen mit den Lokschen erwähnt hat oder erwähnen könnte. Wie schon gesagt, man könnte Lok auch als Komplizen in puncto Aufstieg betrachten.
In Liga 3 könnte man - zumindest zeitweise - das SdF im 7-Tage-Rhythmus bespielen. Dafür könnten die Leipziger ihre Anwälte und Lobby-Beziehungen stärker in Richtung 3-Liga-Zweigleisigkeit hinbewegen.
https://www.kicker.de/775510/artikel/die_fuenf_beschluesse_der_dfl_konferenz
"5. Die DFL kann Spiele an einen anderen Ort verlegen"
Wäre eigentlich schön, wenn wir vielleicht einige Male unser Stadion in den nächsten Wochen an Erst- oder Zweitligisten vermieten könnten...
Oder wir bieten Lok einfach an, dass die unser Stadion als Ausweichspielstätte in ihre Lizenz schreiben :-)
Mich ärgert am meisten, dass von Verbandsseite so getan wird, als wäre das auf irgendeine Art die einzige oder die fairste Lösung. Die Quotientenregel ist maximal eine von mehreren Versionen. Man könnte stattdessen auch:
- den Herbstmeister zum Meister machen
- den Herbstmeister inkl. Erfurt-Spielen zum Meister machen (jeder der Aufstiegskandidaten hat mind. 1 mal gegen RWE gespielt)
- man könnte losen, würfeln, eine Münze werfen
- ein Spiel 1. gegen 2. absolvieren, dessen Sieger der Meister ist
...und vermutlich noch eine Menge mehr. Und für @Lausi zur Info. In vermutlich keiner dieser Konstellationen wäre Energie der Nutznießer. Wir würden vermutlich auch das mit drei Würfeln dann 17:18 verlieren
Der FCE kann bei den Verhandlungen wahlweise mit Altglienicke, mit den Lokschen, mit Hertha, mit den Verbänden DFB und NOFV oder mit einer vierten Seite eine Front bilden und mit ihrer Unterstützung Einigungen im Sinne eigener Interessen erzielen. Wie immer bei Verhandlungen hängt die Diskussionsbasis von jeweiligen Angeboten und der Verhandlungsbereitschaft der Gesprächspartner ab. Und da geht es vor allem um Finanzen und Rechtsfragen, würde ich mal behaupten. Die Lage ist derzeit chaotisch und da gelten halt nicht die üblichen Gesetze, das sollte man auch berücksichtigen.
@GG und @Erwin (vor einigen Tagen, glaub ich) haben also absolut Recht, wenn sie direkt aufzeigen, wie relativ und diskutabel diese Quot-Sache ist. Da sollten "die Verbände und die meisten Vereine" schon mit etwas Besserem kommen. Würde gehen, nur wollen manche vielleicht nicht oder haben sich mit anderem Lösungen noch nicht konsequent genug auseinandergsetzt.
Kämpfen, Cottbus, kämpfen - gestern im Stadion, heute am grünen Tisch! Nur Energie!
246698. Lausi schrieb am 14.05.2020 um 14:58 Uhr
1. arbeite mal bitte an deinem Tonfall
2. heule ich nicht, sondern stelle nur die Logik der Quotientenregel in Frage
3. geht es nicht um Energie und meinen Blick durch die Vereinsbrille.
Magdeburg gegen den DFB, Runde 2
https://www.liga3-online.de/fcm-kontert-dfb-laesst-uns-fassungslos-zurueck/
@Lausi Empfehlen die Verbände auch die Meister- bzw. Aufstiegsregelung und die Abstiegsregelung über den Quotienten festzulegen?
Meiner Meinung nach erkauft sich der NOFV die Zustimmung einiger Vereine, weil es keine Absteiger geben soll.
Na, das sind aber doch keine ganzen Argumente: "Die Sache wird von den Verbänden empfohlen, die meisten Vereine sind auch dafür"? Leider haben sowohl Verbände als auch "die meisten Vereine" größtenteils unterschiedliche Interessen, die nicht jenen des FCE entsprechen. Und das ist auch normal so. Deshalb gibt es auch keine Lösung bisher. Es soll nämlich dahin gehen, die Interessen soweit abzugleichen, dass es später erst gar keinen triftigen Grund gibt, die Lösung juristisch anzugreifen. Der Sinn der Verhandlungen (die im Hintergrund sicher stattfinden) ist doch, dass die momentane Unbestimmtheit nicht ewig dauert, sondern sowohl im Sinne des Liga-Sports aufgelöst wird als auch juristische Qualität hat. Einfach so irgendwelche Quot-irgendwas auszudenken und dann so tun, als ob sie alternativlos wären - das ist alles, nur nicht richtig.
Dann spielen wir vermutlich aber auch erst ab 01.07.21 in der 3. Liga ;)
@246698: Man kann aber die Regel, nach der der Meister ermittelt wird, nicht einfach mitten in einer Saison ändern. Es ist vor Saisonbeginn allen Beteiligten klar, dass der Meister an 34 Spieltagen ermittelt wird. Da kann man nicht mittendrin ohne Not festlegen, dass plötzlich 23 Spiele ausreichen und dann der Quotient gilt. Deshalb bin ich konsequnet für das Zu-Ende-Spielen, meinetwegen auch im Herbst.
Ich persönlich würde mich freuen wenn Lok - warum auch immer - unten bleibt und wir Sie nächste Saison einfach anstandsloß wegrotzen.
@GG,mach doch mal nen Punkt. Wenn Energie der Profiteur des Quotienten wäre, würde hier ganz anders darüber gesprochen werden. Energie profitiert nicht,da ist das natürlich alles voll empörend. Die Sache wird von den Verbänden empfohlen,die meisten Vereine sind auch dafür... Da kann man heulen wie man will... Auch Energie und die VSG hatten die Chance den höchsten Punkteschnitt zu erzielen,haben sie nicht und gut
Ich lese da schon eine Verschwörung via Bill Gates heraus ... der Quotient wird nur pro forma deutschlandweit genommen, damit er auch in der Regionalliga angewendet werden kann ... und die Fuechse Berlin (mit denen alles mit dem Quotient begann) bekamen dafür von Lok Geld, welches die von RB bekommen haben, weil die ein Farmteam in der Stadt haben wollen, und Mateschitz von den anderen Milliardären, mit denen er gemeinsam geheime Forschungslabore betreibt, gebeten wurde, die neuen Coronaviren dann an jungen Sportler heimlich testen zu lassen ...( achso, prophylaktisch der folgende Hinweis ... fehlt noch: ";-)" )
Die Quotienten bei der Nord und Süd sind aber sinnvoller und logischer. Da hat z.B. im Süden Luckenwalde 1 Spiel weniger und 6 Punkte Vorsprung. Im Norden hat Greifswald 1 Spiel weniger als TeBe, aber 5 Punkte Rückstand. Bedeutet also, dass keine Tabellenplätze durch die Quotienten getauscht werden.
In der Regionalliga wird Altglienicke dafür bestraft, dass sie ein Spiel mehr absolviert haben. Man könnte also z.B. auch Altglienicke ein Spiel ihrer Wahl abziehen lassen. Dann neben die das vom 18. Spieltag gegen uns und haben auch 22 Spiele und 47 Punkte - und das bessere Torverhältnis gegenüber Lok.
...tebe und luckenwalde wären profiteure...
...der vorschlag des nofv an die beiden oberligastaffeln lässt darauf schließen was letzlich auch in der regionalliga unvermeidlich sein wird...
https://www.fupa.net/berichte/1-fc-merseburg-nofv-holt-sich-meinungsbild-der-oberligisten-2655240.html
w.z.e.w.:
https://www.liga3-online.de/dfb-zweigleisige-3-liga-kurzfristig-nicht-umsetzbar/
Kumpel hatte immer Benz und jetzt X5. Der sagt „kein Bayer mehr“ -
X5 V8 für fast 100K - und dann nach 2 Jahren Türen an den Gummis undicht - regnet rein in die Karre. Ist schon Wahnsinn manchmal diese Premiums...
Jeder Skoda Fahrer den ich kenne, ist mit seinem Gefährt zufriedener...nichts gegen Skoda, aber das sollten sich die Schwaben auch mal fragen, wieso das wohl wirklich so ist. Nicht nur in der Zone.