0 User online
Pinwand der Energiefans
...ach naja das mit dem hauptsponsor ist doch spätestens dann geritzt, wenn die sicher aufgestiegen sind...irgendein geldgeber wird das vermarktungspotenzial in liga 3 schon sehen...
Und dann wundern sie sich wieder...
Manchmal denkt man nur - es ist sinnlos...
Es ist aber auf jeden Fall etwas nervig und noch etwas traurig.
Zum Glück ist der Verein nicht nur seine Netzfans.
... scheinbar dürfte unser Faustpfand eine mögliche Lizenzverweigerung für Leipzig sein, weil die weder Stadion noch Hauptsponsor haben...
Wenn Altglienicke keine Lizenz bekommt dann haben wir als Vize-Herbstmeister hinter denen auf jeden Fall mal eine bessere Diskussionsgrundlage
Mir kommt das langsam so vor, als wenn man Lok von Anfang an einen "Gefallen" tun wollte. Im NOFV und auch im DFB sitzen doch garantiert noch Leute, die sich an die glanzvollen Zeiten des Staats-Amateurclubs erinnern... Altglienicke hat man augenzwinkernd zu verstehen gegeben, dass sie eh keine Lizenz kriegen und schon ist die Sache geritzt...
Ich bin einfach der Meinung dass ein Abbruch ohne Wertung stattfinden müsste, gerade weil es dazu ja wohl auch noch gar keine Regelung gab. Diese soll ja jetzt erst in die Regularien aufgenommen werden.
Und wenn gewertet wird dann bitteschön auch mit Absteigern, alles andere ist doch Blödsinn!
Keine Ahnung. Ich hoffe nicht. Die Kommunikation war aber nicht berauschend. Vor allem mit dem MDR - Interview.
Ich weiß auch nicht, wo diese Regelung alles angewendet wurde und ob die Meisterfrage da auch so knapp war. Es ist ja auch nur eine Empfehlung. ;-)
Dass wir da Bedenken haben, finde ich in Ordnung. Eine Lösung die alle zufrieden stellt, gibt es nicht. Das ist klar. Ohne Vereinsbrille finde ich die angestrebte Lösung vor allem für Altglienicke extrem unfair. Dafür standen sie viel zu lange an der Spitze.
Mich ärgern viel mehr immer noch das fehlende eine Tor in der letzten Saison, die langsame Personalplanung im Sommer (unausgewogener Kader vor allem in den ersten Spielen) und so mancher Auftritt (und Linienrichter) in dieser Saison. Wenn nur eine Sache anders gelaufen wäre, dann müssten wir hier wohl nicht diskutieren und hätten alle eine andere Meinung zur derzeit angestrebten Lösung. :o)
246625. Peter Pansky schrieb am 13.05.2020 um 14:41 Uhr
Vielleicht hätten wir dann einfach vor Lok einen Vorschlag einreichen soll. Scherz beiseite.
Glaubst du, dass der Verband sich ausschließlich nur mit einer Möglichkeit der Saisonwertung befasst hat. Bei allen möglicherweise strukturellen und organisatorischen Problemen in diesem Verband kann ich mir das kaum vorstellen. Und die Quotientenregelung ist meiner Meinung nach auch von der UEFA für den Fall der vorzeitigen Beendigung in allen Ligen empfohlen und nicht von Lok.
246626. Benne schrieb am 13.05.2020 um 14:42 Uhr
...
sonst wäre keine Mehrheit für die Quotientenkacke für den Verband erreichbar gewesen ?
Unsere MV wird auf die zweite Jahreshälfte verschoben (Info per E-Mail durch das Präsidium)
Ich frage mich nur, warum man den Abstieg nich mit der gleichen Regelung bestimmen kann, sportlich oder gerecht ist weder das eine noch das andere.
Uns geht es ja nicht um die Meisterschaft am grünen Tisch. Es geht viel mehr darum, dass der Meistertitel und somit die Teilnahme an den Relispielen (wenn sie stattfinden) sportlich entschieden wird.
Ich finde da unsere Bedenken gar nicht abwegig. Altglienicke und Leipzig sind gleichauf. Wir sind dicht dahinter. Es gibt keinen klaren Meister. Daher finde ich es schade, dass nur eine Option ernsthaft diskutiert wird, die sogar selbst von Lok eingebracht wurde. Die sogar nicht trainieren, obwohl es für sie möglich ist. Warum wohl? Damit sie von einer Wettbewerbsverzerrung hätten sprechen können, wenn es ein Turnier hätte geben sollen (obwohl ihre Jugendmannschaften selbst wieder trainieren [sollten]).
Die angedachte Lösung finde ich nicht fair. Schon gar nicht Altglienicke gegenüber. Alle drei Vereine viel zu dicht beieinander.
Wenn ein Saisonabbruch ohne Absteiger nur möglich ist, wenn gleichzeitig die Quotientenregelung akzeptiert wird, dann ist doch klar, wie sich die anderen Vereine entscheiden. Hauptsache man bleibt drin und kann die nächste Saison planen. Die Meisterschaft wird die anderen nicht interessieren.
Daher hätte ich mir vom Verband mehr Alternativmöglichkeiten gewünscht, die wirklich alle durchdiskutiert werden. Und nicht, dass irgendeine Option schnell mal im MDR verkündigt wird und plötzlich das Nonplusultra ist.
Wenn ich Vertreter von Halberstadt oder Fürstenwalde wäre hätte ich auch für Leipzig gestimmt , zumal sie mit uns in der kommenden Saison, falls wieder Zuschauer erlaubt sind, alle die beste Kasse machen. Und jeder ist froh nächste Saison nicht in sonem Drecksstadion wie dem Bruno-Plache spielen zu müssen!
Die Sache mit Lok als Meister ist doch längst klar. Jetzt haben es also auch die meisten anderen Regionalligisten abgesegnet...Da wird auch ein Einspruch von Energie nix ändern. Den finde ich eh etwas merkwürdig,da Energie in keinem der gehandelten Varianten auf Platz 1 stehen würde.
Vielleicht spielt Lok am Ende in der Red Bull Arena als Farmteam von RB Leipzig... Wundern würde mich das auch nicht...
Die Meisterfrage können wir abhaken, denke ich. Da wird sich auch nach den schriftlichen Äußerungen der Vereine die Mehrheit dafür (Quotientenregel) aussprechen. Die Sache mit dem Aufstieg bleibt spannend. War es Absicht, nicht darüber zu debattieren? Wo wird gespielt? Wird überhaupt gespielt? Muss die Lizenz vor der Reli vorliegen? Was sagt Verl dazu? Wird einfach getauscht und nächstes Jahr muss die Nordost Staffel in die Reli?
Fragen über Fragen ...
Sie wissen Stand heute noch nicht, ob sie ein Aufstiegspiel bestreiten müssen oder nicht. Also sicher ist da noch überhaupt nichts.
Für Lok ist das nun ein riesiger Vorteil. Nun können sie die Aufträge für den Stadionumbau auslösen. Dann wird es mit der Lizenz auch sicherlich klappen.
Ohne Corona hätten sie entweder ein Risiko eingehen oder bis auf den letzten Tag warten müssen.
@ Wanne-Eickel: Wann kommen die nächsten Berichte?
Neues vom RBB
https://www.rbb24.de/sport/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/05/regionalliga-nordost-abbruch-scheint-besiegelt-videokonferenz-cottbus.html
-mündlich hat sich die Merhrheit der Vereine für einen Abbruch der Saison, ohne Absteiger und mit Anwendung der Quotientenregelung, ausgesprochen
-die Vereine sollen noch einmal schriftlich dazu Stellung nehmen
- Altglienicke wird wohl doch nicht juristisch dagegen vorgehen (Meisterfrage) . Wir dagegen vielleicht schon
- in Sachen Lizenzen und zweigleisige 3.Liga gibt es nichts neues.
Mich würde mal interessieren, was konkret den Mannschaften vorgeschlagen wurde. Nur ein Abbruch mit Quotientenregelung oder auch mit anderen Alternativen für die Meisterfrage?
Für mich sind das zwei Paar Schuhe. Die meisten Vereine sind doch froh, wenn die Saison offiziell beendet ist und sie nicht absteigen müssen. Da ist ihnen die Meisterfrage doch wurscht. Hauptsache sie bleiben drin...
@ AltePfeife, , natürlich nicht:
https://www.reviersport.de/artikel/magdeburg-coach-wollitz-kritisiert-dfb-beschaemend/
... nur Wollitz schweigt noch?
Was mich auch ankotzt,sind besonders Teams wie Jena,Magdeburg,Dynamo... Echt auffällig,wie vor allem Mannschaften die kurz vorm Abstieg stehen, am lautesten nach einem Abbruch schreien... Da werden sogar die Ministerpräsidenten des jeweiligen Bundeslandes eingeschaltet... Das merkt doch echt jeder,dass es da eigentlich nur darum geht,den Abstieg durch einen Abbruch zu verhindern
Abbruch, Vierer-Turnier, Dreier-Turnier, 2gleisige 3. Liga, 3.-Liga-Aufstockung. Bin gespannt, was als nächstes auf den Tisch kommt. Ich freue mich schon auf den Tag, wenn es endlich wieder heißt: "Entscheidend is aufm Platz" und hoffe, dass wir als Verein darauf bestmöglich vorbereitet sein werden und unsere Energie nicht anderweitig verschwendet haben.
Könnte ja mal jemand dem nofv sagen, dass sowohl Saisonabbruch als auch Aufstiegsspiele der ersten drei möglich sind.
Zum Beispiel...
Das wäre auf jeden Fall lustig und vor allem wegen der zu erwartenden Fitnessdefizite und der fehlenden Spielpraxis alles möglich!
Lok- Energie 0:8, ich sehe es schon.... :-))
Wenn es dann noch nicht "Fakt" ist, dann wäre es vielleicht eine faire Lösung, analog zum Vorschlag aus der West-Liga zunächst Energie und Lok gegeneinander antreten zu lassen und und dann den Sieger aus dieser Partie im Entscheidungsspiel gegen Altglienicke...
Moin!
246605. dauerbrenner schrieb am 12.05.2020 um 23:18 Uhr
Korrekt!
entgegen einiger „Fakten“-Verkünder von gestern gab es wohl doch noch keine Lösung in der Meisterfrage. :-)
sportlich hätte Lok uns geschlagen, wenn sie nach 34 Spieltagen vor uns stünden....
https://www.kicker.de/775443/artikel/notfallplan_der_dfl_zwei_absteiger_keine_aufstockung
Der Notfallplan ist suboptimal
Im Abbruchfall nur 2 Absteiger und keine Aufstockung, das nimmt dem Dritten der 2.Liga ja jegliche Chancen
so sieht es wohl aus. leider will der geneigte energiefan es nicht so richtig war haben
...im hinspiel eher unsportlich mit schiedsrichtergespann und viel schauspiel...
Wenn der Haselhoff 3. Liga nicht kann, soll er seine Teams abmelden. Da bin ich beim DFB.
Übrigens LOK hat zwei Spiele gegen uns absolviert und uns sportlich geschlagen.
MP natürlich (Landeschef)
MB Haseloff fühlt sich vom DFB erpresst:
https://www.ard-text.de/index.php?page=204
die handtuchmafia wird schon alles regeln...
was Essen und Oberhausen können / wollen / dürfen ...
Wenn alle Spieler in den letzten 2 Jahren in jedem Spiel so viel Einsatz wie Moritz gezeigt hätten, wären wir letztes Jahr nicht wegen 1 Tor abgestiegen und würden jetzt nicht über Quotientenregelung und zweigleisige 3. Liga sprechen, sondern würden für einen Abbruch der 3. Liga votieren. "Sicherheitssmiley"
Polizeiruf 110 im Pflegeheim. Archi bald musst auch du da rein. ;-)
Archibald im Pflegeheim
die neue Serie im rbb
Der rbb? Da saß Archibald und hat erzählt, worauf es wohl hinaus läuft. Die Klamotten und das Ambiente natürlich nicht annähernd so schön wie bei unserem ex Präsidenten im garte. Wirkte eher wie live aus dem Pflegeheim.
Unabhängig von einer kurzfristigen NOFLV-Entscheidung, bleibe ich dabei, dass es falsch wäre, jetzt schon, zu diesem Zeitpunkt schlechte Stimmung zu verbreiten.
Eine Entscheidung über den RLNO-Meistertitel aufgrund einer hübsch ausgedachten Quotientenregelung Mitte Mai (!) sähe für den FCE wie eine Niederlage aus, könnte aber aus taktischen Gründen auch gut sein.
Dann würde man sich endlich klarer orientieren und konkreter die Richtung ausmachen können, in die man sich mit den Anwälten und der Lobby-Arbeit zu bewegen hat.
Es geht um den Aufstieg, nicht um einen provisorischen, wegklagbaren Meistertitel. Bis Anfang der Saison 20/21 ist noch lange hin.
der rbb hat's gerade bestätigt
es läuft wohl auf Lok als Meister hinaus,keine Absteiger,aber nächste Saison mit 18 Teams
so wohl die nofv-vorstellungen
Oje Berliner SPD...schlimmer geht immer :-D
246585. Paul schrieb am 12.05.2020 um 19:28 Uhr
Wäre cool - dann aus der 3. Liga in die zweite aufzusteigen. :D
die haben aber keine Lobby @tg,wenn das Dynamo Dresden wäre dann vlt,aber so....