0 User online
Pinwand der Energiefans
249662. bummi schrieb am 08.07.2020 um 12:00 Uhr
Auch geil: https://www.youtube.com/watch?v=bEgNDA4mdQs
----
Tja, da haben se dann wohl falsch gelegen mit dem "Weltmeister von morgen" - er war ja nur Dritter :-)
1990 übrigens bei jedem Spiel. Der großartige Auftritt von Lothar beim ersten Spiel gegen Jugoslawien. Oder die Wahnsinnsleistung von Klinsmann gegen Holland, nachdem Völler vom Platz geflogen war. Das Elfmeterschießen gegen England im Halbfinale und natürlich das so dominante Finale mit zig riesigen Chancen, bei dem am Ende doch ein fragwürdiger Elfer herhalten musste. (Vorher gab es eine deutlich klarere Szene, die hätte zum Strafstoß führen müssen)
249661. Der Pöbel schrieb am 08.07.2020 um 12:00 Uhr
1974 hab ich noch nicht verfolgt. Meine Fußball-WM-Erinnerung startet erst 1982. Aber ab da war ich (angestachelt von meinem Opa) immer großer Fan der deutschen Nationalmannschaft. Entsprechend war der Jubel und die Freude 1990 richtig groß.
Mein Vater hatte übrigens mit den "Bundis" offiziell nichts am Hut. Aber im 86er Finale beim Tor zum 2:2 gegen Argentinien hat er dann doch kräftig gejubelt.
Ich habe aber auch der DDR-Nationalmannschaft die Daumen gedrückt. Das gleiche war bei Europacup-Spielen oder z.B. Eishockey, Olympia etc.. Da war ich gleichsam für DDR und BRD-Mannschaften bzw. Sportler. Ob nun Kathi Witt, Markus Wasmeier oder "Wo ist Behle".
Hier gibt es tatsächlich einen Text, der sich mit der Sparwasser-Werbung befasst: https://taz.de/!1761253/ Was ich nicht mehr wusste: Das war ja das DDR-Fernsehen.
Jede Werbung begann mit "Bause in Idalien! Zeit für uns, uns mit einem erfolgreichen deutschen Auto zu beschäftigen...."
wm-sieg '90 ging so an mir ,,vorbei"
waren damals auf dem Rückweg mit dem Bus vom ifc-spiel des fce beim FCK in Neustadt an der Weinstrasse
haben da irgendwo an einer Raststätte Teile vom Spiel gesehen,war mir aber nicht so wichtig^^
auf jeden Fall war das ne erinnerungswürdige fce-auswaertstour(mit jugendtourist)
WM 1974 kann ich mich noch erinnern, dass das Fernsehen der DDR das Spiel gegen die BRD am Tag danach, glaube ein Sonntag, Vormittag nochmal in voller Länge gezeigt hat. Ansonsten war ich damals zu jung für gesamtdeutsche Freude.
1990 empfinde ich im Rückblick, dass da Fußball nur eine Nebenrolle gespielt hat bei all dem, was da so hüben und drüben passierte. Ein wenig sauer war ich, weil die DDR paar Tage nach der Maueröffnung die Quali durch das 0:3 gegen Österreich (war das dreimal Polster???) vergeigt hatte. Da hatten die alle ja schon die ganzen West-Manager (so wie Calmund) an der Backe. Aber an die WM selbst kann ich mich kaum erinnern. War das die mit Roger Milla???
@Pöbel:Also 74 geht dann eher an AP, DB oder Bummi ;-P Aber 90 als knopp hab ich mich tierisch gefreut und mit Lothar wurde nach dem Jugoslawien Spiel ein neuer persönlicher Fußballheld geboren... Ich fands damals trotzdem auch extrem schade, dass es die DDR damals nicht geschafft hat. Die Umstände kennen ja alle bequemen Senioren.
Und Gerd Rubenbauer kommentiert mit Kalle Rummenigge. Kann es eigentlich sein, dass spätere Bayerngranden immer vorher Experten im TV waren? Ma gucken was bei Scholli noch so passiert.
Gib ihm!
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-england-alkohol-1.4957873?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Auch geil: https://www.youtube.com/watch?v=bEgNDA4mdQs
Wie hat man als Fan aus der damalogen DDR eigentlich zu den BRD WM-Siegen 1974 und 1990 gestanden? Konnte man beim Finalsieg vor 30 Jahren sowas wie gesamtdeutsche Freude empfinden? Ehrliche Frage an unsere Oldies!
WM 1990 in den wilden Vor-Wiedervereinigungszeiten im Studentenheim in Dresden. Und in jeder Halbzeitpause Jürgen Sparwasser mit Ford-Werbung. Unvergessen! :-))
249657. AltePfeife schrieb am 08.07.2020 um 10:54 Uhr
oder im geografisch sonst so abgeschnittenen Australien.
https://www.tagesschau.de/ausland/melbourne-lockdown-103.html
Heute vor 30 Jahren. Brehme - Tor - Weltmeister!
Vielleicht macht`s die Luft in Dänemark.
Und ein Blick nach Süd-Nah-Ost zeig in Israel das Gegenteil!
Dafür dürfen die in den Niederlanden im Stadion keine Fangesänge singen. Ätsch!
In den Niederlanden auch :)
Herrlich, wie man hier in Dänemark ohne Maske rumlaufen und einkaufen gehen kann.
Wie die das hier wohl schaffen
Immer dagegen,egal worum es geht,mir nach!
249651. Bibo schrieb am 08.07.2020 um 00:03 Uhr
Und das Lebensmotto bringt genau was?
Heute wünsche ich Shane alles Gute zum Geburtstag
Auf viele neue Grounds und immer schön gegen den Strom, denn Mitläufer gibt es genug auf dieser Welt.
Das ist seit Jogi salonfähig...
Was machte denn da gerade der Vorstandsvorsitzende W.S. auf der Tribüne?
dann wechselt der bestimmt bald zum HSV und versaut sich seine karriere
Is übrigens Hamburger und bisher noch ohne Tor in der Saison. Ach Fußball, der macht immer noch die besten Geschichten. Und da oben wippen die Vorfahren zufrieden^^
Und Nürnberger mit den beiden Toren für Nürnberg (zur Pause). Sowas lustiges gibts doch gar nicht.
Die Ingolstädter wirken aber richtig planlos und schlapp. Das war wirklich dünne, als ginge es um 3 Punkte, oder halt heute einfach mal nicht.
Ingolstadt ist aber mal so richtig schlecht bis jetzt...
NÜRNBERG : INGOLSTADT looft live auf ZDF!
Thema Dauerkarten, Blick über den Tellerrand:
https://www.reviersport.de/artikel/rwo-rekord-dauerkarten-fuer-zwei-tribuenen-ausverkauft/
"Wir haben nach den aktuellen gültigen Corona-Regeln das Stadion vermessen. Nach der derzeitigen Abstandsregel können wir etwa 2.100 Zuschauer in das Stadion lassen - inklusive Kanalkurve."
Der Verein wird irgendwann anfangen wollen Dauerkarten zu verkaufen, da sollte es zumindest eine Perspektive geben. Ich weiß nicht wie Lange der gemeine Zuschauer dem Verein das Geld ohne Gegenleistung hinterherschmeißen wird.
Gab es bei der letzten Anpassung der Verordnung aber nicht schon die Aussage, dass Ausnahmen zugelassen werden können, wenn Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und eine Kontaktnachverfolgung sichergestellt werden kann? Bin da noch komplett entspannt, insbesondere wenn man sieht, wie dynamisch bislang die Entwicklungen waren.
Mich kotzt das alles Maßlos an. Was anderes fällt mir dazu nicht ein!!!
Als wenn man mit einem vernünftigen Konzept in einem 20000 Zuschauer füllendem Stadion mit x Eingängen nicht eine halbwegs gute Lösung hinbekommen könnte um damit einem Fußballklub ein Überleben zu ermöglichen.
Dann von mir aus auch ohne Gästefans.
P.S.: Ich denke, der FCE wird durchaus auf ein Geisterszenario vorbereitet sein. Wer wenn nicht wir?
Nach den Ferien, wenn alle wieder zurück sind und die fallzahlen wie im Moment bleiben, können die das eh nicht halten.
Du hast mich ein klein wenig falsch verstanden: Man sollte der Politik jetzt klar machen, dass was in Sachsen möglich ist, auch in Brandenburg möglich sein sollte. Und es geht hier ja nicht nur um Fußball.
Großveranstaltungen definiert auch jeder anders. Mal 1000 mal 5000 im Oktober bestimmt dann 10.000. Änderungen gibt es eh jede Woche. MeckPomm und SH werden anfangen, der Rest zieht nach.
@bummi: was kommt weiß keiner, nicht auf Geisterspiele vorbereitet zu sein, ist fahrlässig.
@Kuchenfresser: da sich in Brandenburg in den letzten 7 Tagen 29 Personen neu infizierten, scheint Radio Brandenburg etwas durcheinander zu bringen.
Ich sehe das nicht in Stein gemeißelt. Warum sollte das in Sachsen möglich sein (wenn eine Kontaktverfolgung möglich ist), in Brandenburg aber nicht?
https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/07/brandenburg-kabinett-grossveranstaltungen-verbot-oktober-corona-pandemie.html
Das wird dann wohl erstmal nix mit Heimspielen vor Zuschauern bei uns.
und Radio Cottbus meldet im gleichen Moment dass Brandenburg komplett Corona frei ist.
249614. sammy_deluxe schrieb am 07.07.2020 um 09:38 Uhr
Dieser NOFV hat doch echt überhaupt keinen Plan. Denken die eigentlich mal irgendwas zu Ende?
Zuerst blasen sie die Liga auf, in dem sie keine Absteiger festlegen, dann schieben Sie den Saisonstart wegen der 4 Spieltage mehr nach vorn, dann wieder fällt denen ein, dass Relegationsteilnehmer und - oh völlig überraschend - Drittliga-Absteiger zu wenig Pause haben und sowieso nun nicht nur zwei sondern fünf Vereine in der Liga sind, die mit großen Zuschauerzahlen rechnen. Nachdem sie nun anscheinend selbst gemerkt haben, dass das alles planlos ist, fangen Sie plötzlich an, mit Videokonferenzen die Vereine fragen zu wollen.
Es ist traurig zu sehen, wie Vereinen wie uns oder Altglienicke eine vom Verband mit Nichtabsteigern erkaufte Quotientenregelung auf die Füße fällt und immer neue Hürden durch diese bekloppte undurchdachte Festlegung aufgestellt werden...
Sind ja auch nicht Meister geworden die Braunschweiger
Das ist mal konsequent: Braunschweig trennt sich vom Trainer.
249621. naja schrieb am 07.07.2020 um 12:03 Uhr
Österreich hat keine Grenze zu Kroatien. Entweder über Slowenien oder über Ungarn.
Aktuell machen die Slowenen Stress, weil in Kroatien die Corona-Fallzahlen deutlich gestiegen sind. Aber keine Bange, in den Urlaubsgebieten an der Adria sind die Zahlen nach wie vor niedrig. Rein nach Kroatien gibt es eh keine Probleme. Maximal auf der Rückreise könnte es zu längeren Wartezeiten an der Grenze kommen. Wobei das eh immer der Fall ist. Bei der Rückreise am besten am späten Nachmittag von Kroatien aus nach Hause starten.
Quark, mitten durch...hast recht