1 User online· AltePfeife
Pinwand der Energiefans
258238. dauerbrenner schrieb am 24.11.2020 um 14:42 Uhr
https://www.cottbus.de/verwaltung/gb_ii/buergerservice/statistik/bevoelkerung.html
Innerhalb von 9 Monaten Ende 2019- September dieses Jahres fast 1000 Minus, das ist echt viel... Was ist da los
https://www.lr-online.de/lausitz/luebben/infrastruktur-bahn-moechte-die-strecke-cottbus-berlin-fuer-200-km_h-ausbauen-51754010.html
---
Da in Cottbus nun das ICE-Werk gebaut wird, kommt natürlich der durchgängig zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Berlin (-Grünau) - Cottbus - Görlitz genau richtig. Die Vorplanung geht nun erstmal los. Ich rechne mit einer Fertigstellung erst im Jahre 2029/30. Ungefähr 40 niveaugleiche Bahnübergänge müssen alleine zwischen Cottbus und Eichwalde/Landesgrenze Berlin-Brandenburg durch Über- oder Unterführungen ersetzt werden, um Geschwindigkeiten über 160 km/h zu ermöglichen.
Und wenn dann mal ein ICE von Cottbus nach Berlin fährt, dann macht es nur ohne Unterwegshalte in Lübben, Lübbenau und K.W. Sinn, da sonst die Fahrzeitersparnis gegenüber dem jetzigen IC2431/2432 nur 5 Min beträgt.
Zum Vergleich: die fast gleichlange Strecke Berlin - Elsterwerda - Dresden wird im Zeitraum der Jahre 2012 bis 2028 auf 200 km/h ausgebaut. Und da gab es schon 1990 einen teilweisen Ausbau auf 160 km/h und durchgängige Zweigleisigkeit.
https://www.cottbus.de/verwaltung/gb_ii/buergerservice/statistik/bevoelkerung.html
Wie einige hier schon geschrieben haben. Ganz wichtig für Cottbus wird eine vernünftige und schnelle Zug-Anbindung nach Berlin sein. Gerne auch mit einem ICE-Halt. Je schneller, desto besser.
In Montabaur oder zuletzt Erfurt, gibt es für viele die Möglichkeit halbwegs bezahlbare Wohnungen/Häuser zu finden, jedoch schnell in Köln/Frankfurt oder Nürnberg/Leipzig zu sein. Die Leute bleiben in der Region oder ziehen neu hinzu. 1-2x pendeln die Woche zur Arbeit und der Rest vom Home Office.
Cottbus wird in den nächsten Jahren kaum weniger Einwohner haben. Ob das alles deutsche Mitbürger sind, sei dahingestellt. Man muss nur offenen Auges durch Ströbitz oder Schmellwitz fahren. Ein Kind an der Hand, eins im Kinderwagen, eins im Bauch. Da wächst was heran.
Gestiegen sind die Preise In den letzten 10-15 Jahren ja selbst in Cottbus auf das doppelte
Wenn man sich die steigenden Grundstückspreise im Speckgürtel anschaut, wäre eine Erschließung der tiefer gelegenen Gebiete eine Goldader für die jeweiligen Regionen. Ein Arbeitskollege ist vor 10 Jahren nach Luckenwalde gezogen. Dort sind die Preise schon um 300% gestiegen...
Hier gibt es einen interessanten Artikel zum Speckgürtel und KW. Zwar aus 2015, aber immer noch interessant.
https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/land-und-leute/wirtschaft-und-tourismus/die-zukunft-des-speckguertels
Auch eine interessante Webseite zu den Projekten der Schieneninfrastruktur ist www.i2030.de
Und ja, einiges wurde ja in ein Gesetz gegossen. Aber bei den enormen Schulden, die der Staat wegen Corona aufnehmen muss, hoffe ich, dass man nicht an zu vielen Ecken beim Strukturwandel sparen wird.
Gehört zwar nicht zu den Strukturwandelvorhaben, aber mal schauen, ob das Großprojekt Cottbuser Ostsee wegen des Wassermangels und aus Klimaschutzaspekten nicht doch noch gekippt wird...
Schauen wir einfach wie sich das entwickelt. Die Prognosen was die Einwohner betrifft,sehen in der Lausitz leider nicht gut aus. Weißwasser z.b. hat da knapp Minus 16% Beispielsweise... Rentnerparadies Görlitz,überall Minus
Der Ausbau der Bahnstrecke von und nach Berlin ist meines Wissens nach bereits in trockenen Tüchern. Wenn jetzt noch das Bahnwerk kommt, kann man vielleicht sogar von einer ICE-Anbindung träumen. Nicht als Endpunkt, aber als Haltepunkt Richtung Görlitz, Breslau schon...
Stimmt schon. Aber für mich wird sie es immer bleiben. Allein von der Struktur her... ;-)
258228. Peter Pansky schrieb am 24.11.2020 um 12:30 Uhr
Klar ist Cottbus eine schöne Großstadt.
Eben nicht,Cottbus ist keine Großstadt mehr;-)
KW und die Umgebung haben sich in den letzten 10 Jahren wahnsinnig entwickelt. Es kommt wohl drauf an, was man selbst zum Leben benötigt und was man sich leisten kann.
Klar ist Cottbus eine schöne Großstadt. Allerdings hat man, wie Gurke schon schrieb, in KW eigentlich alles, was man für ein gutes Leben benötigt. Zudem ist ebenfalls Waltersdorf mit IKEA, Media Markt und Hoeffner um die Ecke. Der BER ist auch nah dran. Und im Ort und in der Umgebung gibt es viele schöne grüne Ecken und Wasserflächen zum Entspannen. Durch die kurzen Fahrzeiten in die Hauptstadt (die SBahn sorgt auch für eine gute Anbindung), ist der Ort nicht umsonst für viele Berliner sehr attraktiv.
Die Grundstück- und Hauspreise steigen allerdings immer weiter an. Jetzt schon werden krasse Preise verlangt. Und Pendeln zu den Hauptschlagzeiten nach Berlin ist im vollen Zug auch nicht so angenehm...
Mal schauen wie sich der Speckgürtel (Infrastruktur) und Cottbus in den nächsten Jahren entwickeln. Hoffentlich bremst die Corona-Krise nicht die geplanten Projekte in der Lausitz aus...
wie kann man ausgerechnet den Griechen vergessen?
Sicher ist KW nicht schlecht und lebenswert. Wenn das nähere Umfeld stimmt, passt das ja überall erstmal. Aber du würdest selbst doch KW nicht auf das Level von Cottbus heben, oder?
@Dauerbrenner,so steht es in der Prognose. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/metropolen-wachstum-prognose-101.html
unten auf der Karte einfach Cottbus eingeben, da zeigt es ein Minus von 3,8 Prozent an.
Das größte Wachstum hat nach wie vor Leipzig was laut dieser Prognose bis 2035 auf fast 700.000 wächst.
Aber wie @gg schon schrieb,vielleicht passiert hier in Cottbus noch was und man kann die Abwanderung stoppen
Ach ich vergaß den Griechen. :-)
258221. Gegengerade schrieb am 24.11.2020 um 11:16 Uhr
Um das mal für KW zu beschreiben. Gastro - cooler Chinese am Bahnhof (Jade Garden), topp deutsches Restaurant mit Hoenckes Altes Wirtshaus, Vietnamese, Italiener, Steak-Restaurant, Mexikaner, Eis-Cafes, Cocktail-Laden, Lieferdienste - alles auf durchaus sehr gutem Niveau. Uni - FH Wildau vor der Nase, fährste mit S-Bahn nicht länger als in CB vom Bahnhof zur Uni. Einkaufen - alle Lebensmitteldiscounter, Kaufland direkt in KW, A10-Center mit direkter Busanbindung und aus mehreren Richtungen vom KW aus problemlos erreichbar, diverse Geschäfte in der Innenstadt. Kultur & Freizeit - in KW kleines, inhabergeführtes Kino (Capitol), in welchem auch diverse andere Veranstaltungen stattfinden (kleinere Bands, Comedy u.ä.), dazu noch Multiplex im A10-Center (wer es denn braucht), KW-Netzhoppers, Fußballvereine, Hockeyverein, etc. Ärzte (in CB habe ich keinen Hasuarzt mehr gefunden, nachdem mein alter in Ruhestand gegangen ist), Optiker, Apotheken, Friseure, Physiotherapien - alles vor Ort. Und in Berlin-Zentrum biste derzeit in ner halben Stunde (später dann vermutlich noch schneller) und musst Dich dazu nicht wegen den wenigen Leuten herum ärgern, die aus der Stadt aufs Dorf ziehen und sich dann darüber aufregen, dass der RegionalEXPRESS nicht an ihrem Dorf anhält, um die Fahrzeit für alle zu verlängern. Der einzige Mangel ist in der Tat der Mangel an Platz. Soll heißen, ne Wohnung, nen Grundstück oder nen Haus zu finden, ist durchaus etwas anspruchsvoller und mit Sicherheit auch etwas teurer.
258219. Lausi schrieb am 24.11.2020 um 09:59 Uhr
Gerade eine Einwohnerprognose für Deutschland bei ARD gesehen... Cottbus wird in den nächsten Jahren weiter schrumpfen, den Titel "Großstadt" hat man ja schon verloren und der wird demnach auch nicht wiederkommen.
Ist das ne Einschätzung von dir oder Teil der ARD-Prognose, was Cottbus betrifft?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bev%C3%B6lkerungsentwicklung_von_Cottbus#Bev%C3%B6lkerungsprognose
Prognosen der Bertelsmann-Stiftung.
2009 sagten sie für 2020 91.300 voraus
2011 korrigierten sie für 2020 auf 94.400
Die Einwohnerzahl liegt bei 99.600 (September 2020)
258219. Lausi schrieb am 24.11.2020 um 09:59 Uhr
---
"So prognostizierte die Stadtverwaltung für das Jahr 2020 eine Bevölkerungszahl von rund 87.000"
So viel zu Prognosen (wohl von 2009) für die Zukunft.
Auch jetzt ist nicht zu sagen, wohin es sich entwickeln. Mit mehreren Szenarien kann die Zahl steigen, schrumpfen oder gleich bleiben... da findet sich sicher für jeden der drei Wege ein Fachmann mit unwiderlegbaren Fakten :-)
Angenommen der Strukturwandel funktioniert tatsächlich soweit, dass zumindest die Bahn so gut ausgebaut wird, dass man in 50 Minuten in Berlin-Mitte ist, dann wird so ne Stadt hier schon interessant für ne Menge Leute. Weil hier immer noch ne großstädtische Struktur bei geringen Lebenskosten vorliegt, die es so im Berliner Umkreis kein zweites Mal gibt. Das ist doch genau der Vorteil dieser Stadt. Mieten oder Flächen sind bezahlbar und irgendwie ist es noch ne funktionierende Stadt mit Gastro, Kultur und Uni. Erkner, Bernau oder KW können da nicht mithalten.
258217. dauerbrenner schrieb am 24.11.2020 um 09:32 Uhr
Man muss die Statistik so aufarbeiten, dass es für einen passend ist. Die jetzigen Teams haben die Möglichkeit eine ganze Saison (unter normalen Umständen 26 Spiele) zu bestreiten. Zukünftig sollen mehr Amateurteams in den Pokal eingebunden werden. Wenn du dort in der 1. Runde raus fliegst, war es das mit dem Wettbewerb gegen NLZ-Mannschaften.
Gerade eine Einwohnerprognose für Deutschland bei ARD gesehen... Cottbus wird in den nächsten Jahren weiter schrumpfen, den Titel "Großstadt" hat man ja schon verloren und der wird demnach auch nicht wiederkommen.
Im Nordosten gibt es vermutlich mehr NWLZ als Plätze in der Bundesliga Nordost.
Wahrscheinlich scheint es da eine unterschiedliche Wahrnehmung zu geben. Im Kicker-Artikel steht ja, dass im Schnitt 3-7 Amateurvereine derzeit in den Ligen spielen, während im neuen System wesentlich mehr Vereine die Chance erhalten sollen. Vereine wie Hertha 03 befürchten, beim neuen System von den Wettbewerben ausgeschlossen zu werden...
Ne, Hertha 03. Da fällt mir ein, dass wir das schon mal thematisiert hatten und abgeschweift waren. Businessmodell und so...;-)
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/11/fussball-nachwuchs-junioren-dfb-reform-hertha-03-zehlendorf-berlin.html
Hat da nicht Viktoria so gejammert, weil deren Businessmodell damit in Gefahr war?
Die U-Bundesligen U19 und U17 sollen abgeschafft werden und durch sogenannte LZ-Ligen und Entwicklungsturniere ersetzt werden, wobei "Amateurvereine", also Vereine ohne LZ die Chance bekommen, daran teil zu nehmen. Ich finde es eine gute Idee, weil dadurch die Entwicklung der Spieler in den Vordergrund gestellt wird und nicht der Ergebnisdruck...
https://www.kicker.de/keine-u-bundesligen-mehr-so-will-der-dfb-den-nachwuchs-umkrempeln-788769/artikel
Apropos Dunkler Turm: Film kommt morgen auf Syfy.
Wo: FCE-Pinwand | 23.11.2020 | 16:00 Uhr | erstellt von Gegengerade
___
Siehe Termine!
258182. Gegengerade schrieb am 23.11.2020 um 16:20 Uhr
---------------------------------
Herrlich, danke!
258208. Paul schrieb am 23.11.2020 um 20:08 Uhr
das war Ingo Insterburg
Ich liebte ein Mädchen in Jungfernheide
Wir liebten uns täglich alle beide
Definitiv.
https://www.youtube.com/watch?v=EPEroo5GBQA
RIP Karl Dall
Das bedrückt mich jetzt ehrlich, Teil meiner Jugend.
Ich bin gerade dabei, das alles zum zweiten Mal zu lesen. Irgendwie grandios.
Danke @gg, kenne ich wirklich überhaupt nicht.
https://www.kingwiki.de/index.php/Mittwelt
---
Vielleicht ist die Dame aber auch die Drachenmutter (besser -Großmutter) oder die heimliche hässliche Schwester von Cersei Lennister.
258189. bummi schrieb am 23.11.2020 um 17:07 Uhr
Am Ende gehts gar nicht um Mittelerde, sondern um Mittwelt und Roland und den Dunklen Turm
——————
Ich steh völlig auf dem Schlauch, hilf mir mal bitte den Post zu verstehen
Ok. Bezahlen wir volle Pulle aus eigener Kasse. Obwohl wir 70-80 Prozent sparen könnten.
Gute Nacht Energie.
"...eine Kritik, die man auch beim FC Energie nachvollziehen kann. Dort wird derzeit noch voll trainiert, auf Kurzarbeit hat man bisher verzichtet..." sagt die LR
258193. Kolki schrieb am 23.11.2020 um 17:44 Uhr
Mahlzeit
Hat noch jemand Probleme mit Vodafone?
----------------------
Was hast du eigentlich an Kontakte minimieren nicht verstanden.... :-))
https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/vodafone/
Vodafone ist heute seit Mittag im Arsch
Mahlzeit
Hat noch jemand Probleme mit Vodafone?
258180. Gegengerade schrieb am 23.11.2020 um 10:47 Uhr
Früher ist man immer bis vetschau gefahren um nicht zwischen Cottbus und vetschau einem 70 km/h LKW bei Überholverbot hinterherzufahren.
Geil war immer das auffahren links herum.
***********
Kenn ich auch noch, 1991 Führerschein gemacht und gleich die erste Tour Autobahn. Na das war ein Spaß...^^
Ist Energie nicht in Kurzarbeit?
Man kann auch in KA trainieren. (Oder?)
Und die GS?
Ich frage für ein Mitglied.