#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Ja ganz schön phat, vor allem für Rote Brause!
Die Lose in der Championsleague für die Bundesligisten sind auch nicht übel. PSG,ManCity,Chelsea und Neapel.
287435. bummi schrieb am 07.11.2022 um 13:37 Uhr
Schw.. kann auch beleidigend sein, ist aber nicht rassistisch.
Und hier tippe ich einfach mal, dass jemand was von "schwarzer Sau" gesagt hat, oder? :-))
https://www.kicker.de/rassistischer-vorfall-nach-wattenscheid-spiel-schiedsrichter-erstattet-anzeige-924530/artikel
Weil Union in Rotterdam so viel Freude hatte, dürfen Sie diesmal nach Amsterdam.
Auch eher selten auf diesem Niveau: 10 rote Karte // https://www.spiegel.de/sport/fussball/argentinien-wm-schiedsrichter-facundo-tello-zeigt-zehn-rote-karten-a-45ef31f4-eb3f-408a-a96a-907b91ee10fc
Richtig. Die meisten Feuerwehrmänner haben meistens 10 Monate. Da ist Härtel schon fast ne Konstante.
287428. Gegengerade schrieb am 07.11.2022 um 09:29 Uhr
Von einem MHD von mindestens drei Jahren wie bei Härtel können 90 Prozent aller Trainer allerdings nur träumen.
Manchmal gehts aber noch viel schneller: https://www.kicker.de/trainer-chaos-in-pipinsried-neu-coach-peuker-nach-fuenf-tagen-zurueckgetreten-924582/artikel
Apropos MHD...Krämer in Meppen wieder einmal mit nem ordentlichen Start mit 7 Punkten aus den ersten 4 Spielen und danach nur noch 5 Remis. Bräuchte demnächst auch mal wieder den ein oder anderen Sieg.
Hätten ist auch so ein Typ mit begrenztem MHD. Überall erstmal erfolgreich und irgendwann kommt der Einbruch. Er könnte sich demnächst vielleicht mal in Dresden versuchen.
Ganz besonders wünschen wir das Jens Härtel.
Moin zusammen, euch allen eine schöne Woche.
287420. Gegengerade schrieb am 06.11.2022 um 21:28 Uhr
Recht haste ja (müssen uns mit Chemie messen...), aber wichtiger ist am Ende der Saison der Liga-Krösus zu sein!
Hier die Zusammenfassung des Spiels
https://youtu.be/vvpb1G7x7fc
Also ich hab heute im SdF eine echt leckere Bartwurst gekriegt.
287419. Gegengerade schrieb am 06.11.2022 um 21:26 Uhr
Ja, aber die "Experten"
287417. Plata e Salud schrieb am 06.11.2022 um 20:43 Uhr
Stimmt schon, aber der Anspruch, selbst Zuschauerkrösus zu sein, hab zumindest ich persönlich
Schöne Doku im mdr. 8, 9, 10 Klasse!
Interessant, dass heute die Kulinarik Thema ist. Fiel mir heute auch auf. Die Pommes nicht essbar. Currywurst hinter der West war schon vor Anpfiff aus. In der Pause gab es weder Schnitzel- noch Fischbrötchen. Die Bratwurst kurz angebraten, die Brötchen dazu sind schon seit langem trocken und bäh. Wirkt alles etwas lieblos. Da könnte man sich mal wieder etwas mehr Mühe geben. Kein Wunder, dass die Schlange am Waffel-Eiscreme-Truck immer länger wird. Und Biere habe ich auch nur abgestandene gereicht bekommen. Kann man nach dem Vorzapfen ja wenigstens noch mal was draufpacken. Meine Begleitung sagte, anderswo kriegt man die übern Kopf geschüttet. Recht hat sie.
Das Spiel hat in HZ 2 Spaß gemacht, auch wenn es hätte auch schiefgehen können. Aber wir haben ein paar Unterschiedsspieler, das ist gut und lässt auf Platz 1 hoffen.
Zum Rückpass: Regel gilt nur bei Fuß, in dem Fall aber war es der Oberschenkel. Müsste der reklamierende CDW eigentlich wissen.
287415. Gegengerade schrieb am 06.11.2022 um 20:22 Uhr
Na fast 5000 am Sonntag um 13 Uhr sind auch nicht zu verachten. ;-)
sportlich hui kulinarisch pfui ^^
6000 Zuschauer in Erfurt. Sonntag 16 Uhr sollten wir auch mal Heimspiel kriegen
@AP, er hatte sich die Pommes am Grillstand hinter der West gekauft und sie sich trotz des desaströsen Geschmacks, hungrig wie er war, runtergewürgt. Mit 17 hat man halt nen robusteren Magen. Ich hab ganz unbedarft einmal "gekostet", das hat mir gereicht.
287407. hannes schrieb am 06.11.2022 um 17:21 Uhr
Der letzte Satz gibt zu denken:
"Für uns ein klarer Nachteil, da einige Akteure im Team Kontaktlinsen tragen und somit Sichtprobleme in der Dämmerung bekommen“.
Das sind individuelle gesundheitliche Probleme. Hoffentlich werden die nicht personalisiert, sonst können sie im Winter nicht mehr mit dem Auto zum Training fahren.
Von den fünf Teams, die aktuell oben stehen in der RLNO, hätte man vor der Saison auch maximal uns dort erwartet. Das wird noch eine wilde Saison, glaube ich.
165 Zuschauer in Großdittmannsdorf...
"Von den Großchancen her hätte das Spiel auch 6:4 ausgehen können"
----------------
4 Tore für Greifswald?? Echt??? Meiner Meinung haben die erst nach dem Sonntagsschuss zum 2:1 geglaubt, hier was holen zu können. Aber gut, da wirkten wir nicht ganz sattelfest. Ansonsten völlig verdient der Sieg.
Am heutigen sonnigen Sonntage:
11:04 Uhr Stadtliga C Dresden (11.Liga)
SV Sachsenwerk Dresden II - SV Dresden-Pillnitz 1990 0:2 (0:1)
Hartplatz, SpA Bodenbacher Straße 152
Eintritt frei, vor 19 Zuschauern
14:00 Uhr 2.Kreisklasse Meißen (11.Liga)
SpG SV Grün-Weiß Großdittmannsdorf 1992/Berbisdorfer SV II - SpG SV Traktor Priestewitz II/FV Zabeltitz II 7:3 (3:2)
Sportplatz Großdittmannsdorf OT Boden, Glasstraße 1
Eintritt: 2,00€ grauer Kinoschnipsel)
Sport frei!
287403. sammy_deluxe schrieb am 06.11.2022 um 17:09 Uhr
Soeben noch mal live bei RWE : BFC:
Verteidiger mit der Spitze von der Strafraumgrenze zum Torwart und der nimmt den Ball auf.
Krieschow gestern mit einem 1:1, nachdem der Anpfiff erst knapp 100 Minuten später erfolgen konnte und die Gegner sich nicht mehr warm machen durften.
Hier der Spielbericht von der Krieschower Homepage:
VfB Krieschow – Blau-Weiß Zorbau 1:1 (1:1)
VfB: Pflug – Dahm, Knechtel, Jeschke, Semeniuk – Raak, Pahlow, Hasek, Zurawsky – Geisler (16.Tesche) – Hebler; Tore: 1:0 (29./Foulelfmeter) Hebler, 1:1(44./Foulelfmeter) Kind; Schiedsrichter: Schlömann (Stollberg); Rote Karte: BWZ-Trainer Behring (81.M.,wg.unerlaubten Eingriff in das Spielgeschehen – Verlassen der Coachingzone); Zuschauer: 291;
Das, gemessen am Gesamtspielverlauf, wohl gerechte 1:1 bedeutet zwar für die beiden Verfolger die Vergrößerung des Rückstandes zum Spitzenreiter Eilenburg auf nunmehr sechs Punkte. Dennoch unterstrichen beide Kontrahenten in diesem tempo- und abwechslungsreichen Match ihre Ambitionen auf gehobenem Oberliganiveau.
Die Austragung dieser Partie stand lange auf der Kippe, denn die Zorbauer steckten bei ihrer Anreise im Autobahnstau fest. Mit dem um exakt 97 Minuten verspäteten Anpfiff, ohne Aufwärmung der Gäste-Elf, gaben beide Teams sofort Vollgas. Dabei erkämpften sich zunächst die Krieschower ein Chancenplus, scheiterten aber mehrfach im Abschluss.
So strich ein Scharfschuss von Felix Geisler knapp am Tor vorbei (4.Minute). Andy Hebler traf im Gewühl nur den Pfosten (10.), Colin Raak zwang mit einem Distanzhammer Gästekeeper Dominic Heine zur Glanzparade. Das wegen Abseits (gleiche Höhe?) abgepfiffene Tor mitgerechnet hatte der VfB binnen weniger Minuten drei zwingende Riesenchancen zur Führung. Die Zorbauer legten eine recht harte Gangart an den Tag. Zu spüren bekam dies speziell Felix Geisler, der nach einem rücksichtslosen Foul angeschlagen passen musste, wodurch der Trainer zur taktischen Umstellung der Mannschaft gezwungen war. Nachdem auch Fritz Pflug bei einem Abschluss der Anhaltiner die Situation entschärfte, brachte im Gegenzug Martin Zurawsky Filip Hasek in Position, der sich in den Strafraum durchdribbelte und dort von den Beinen geholt wurde. Kapitän Hebler verwandelte den fälligen Elfer in gewohnt cleverer Manier zur bis dato hochverdienten Führung der Hausherren. Auch im weiteren Verlauf konnten sich die Zorbauer oft nur durch Fouls behelfen. Allerdings konnten sie sich peu á peu besser auf das Spiel einstellen. So wurde Fritz Pflug erneut zur Rettungstat gezwungen und als Zorbaus Marek Langr im Zweikampf mit Erich Jeschke zu Boden ging befand der Schiri auf Strafstoß. Diesen verwandelte Routinier Tommy Kind ebenfalls souverän. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein toller Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen, in welchen die Gäste oft die Grenzen des Fairplay tangierten und damit den Krieschowern ein Stück weit den Schneid abkauften. Es ging Hin und Her. Fritz Pflug war mehrfach gefordert. Auf der anderen Seite tankte sich Martin Dahm bis in Tornähe durch, übersah aber im Abschluss seinen besser postierten Kapitän. Das Spiel blieb bis zum, quasi in letzter Minute vor den Eintritt völliger Dunkelheit, ertönten Abpfiff spannend. Durchaus kontrovers betrachteten die beiden Trainer das Spiel und dessen Begleiterscheinungen. BWZ-Coach René Behring beklagte, dass das Spiel per Verbandsorder trotz dreistündigem Autobahnstau unbedingt durchgezogen werden musste: „Dank an den VfB und dessen Fans, für die aufgebrachte Geduld. Aber es ist schon unverantwortlich und hinsichtlich der Verletzungsgefahr fahrlässig, die Mannschaft ohne Erwärmung auf das Spielfeld schicken zu müssen. Am Ende war es ein gerechtes Remis in einem leidenschaftlichen Kampfspiel“. Toni Lempke sah ebenfalls ein gutes und intensives Spiel: „Wir hatten genügend Chancen und hätten innerhalb der ersten 20 Minuten in Führung gehen können und müssen. Im Schlagabtausch der zweiten Halbzeit konnte sich Zorbau erheblich steigern. Am Ende ein gerechtes Resultat. Mit der Verletzung von Felix Geisler fiel leider wieder ein wichtiger Akteur aus“. Zudem kritisierte der VfB-Trainer das Festhalten an der Austragung des Spiels: „Der für 15.00 Uhr vorgesehene Anpfiff wurde nochmals um sieben Minuten verzögert. Somit war vorprogrammiert, dass das Spiel kaum vor Eintritt der Dunkelheit zu Ende gebracht werden kann. Für uns ein klarer Nachteil, da einige Akteure im Team Kontaktlinsen tragen und somit Sichtprobleme in der Dämmerung bekommen“.
Echt toll was unser FCE zur Zeit spielt.
Die Tabelle ist allerdings sehr eng beisammen, so dass nicht nur der BAK sondern auch noch viele andere Teams um den Titel mitreden können/werden.
Wenn das Team aber so konstant bleibt, dann könnte es am Ende tatsächlich für Platz 1 reichen. :)
287403. sammy_deluxe schrieb am 06.11.2022 um 17:09 Uhr
---
Stimmt. Das war der ursprüngliche Regelsinn, die Absicht der Regeländerung. Das wurde dann präzisiert, aber eben nicht für alle Einzelheiten wenn der Ball von einem Körperteil wegspringt,bzw abprallt.
287401. Gegengerade schrieb am 06.11.2022 um 17:06 Uhr
Die saufen ab.
287391. AltePfeife schrieb am 06.11.2022 um 14:52 Uhr
Seit wann ist denn das so? Die rückpassregel besagt das der Ball wenn er nicht mit brust oder kopf bewusst zurückgespielt wird nicht mit der hand aufgenommen werden darf, hab ich im übrigen seit über 27jahren fussball auch nie so irgendwo gesehen
287399. h.chapman schrieb am 06.11.2022 um 16:23 Uhr
@funky, mein Sohn hat sich als Vegetarier für Pommes entschieden, absolut ungenießbar, ranzig, ekelhaft. Ich hole mir da schon länger nichts mehr.
---
absolut ungenießbar ...
ranzig...
ekelhaft...
---
Habt Ihr das vor Ort beim Verkäufer reklamiert oder hat das der Vegetarier aufgegessen?
Union kriegt ja richtig auf die fresse…
287393. MBP schrieb am 06.11.2022 um 15:04 Uhr
—-
Mit gearantie. Ich tippe und hoffe mal auf 10-11 Punkte und zu Weihnachten rang 2 mit 1 punkt Rückstand auf den BAK. Denn die holen mindestens 9 Punkte (tebe, Hertha, Viktoria)
@funky, mein Sohn hat sich als Vegetarier für Pommes entschieden, absolut ungenießbar, ranzig, ekelhaft. Ich hole mir da schon länger nichts mehr.
Ganz wichtige 3 Punkte! Zu Saisonbeginn hätten wir so ein Match wie heute wohl vergeigt. Aber man sieht, dass die Truppe nicht nur sportlich gewachsen ist. Von den Großchancen her hätte das Spiel auch 6:4 ausgehen können. Greifswald war jedenfalls der erwartet schwere Gegner...
Das Catering ist und bleibt Stadtliganiveau :(((
Wichtiger Heimsieg, man kann nicht immer glänzen...weiter so!!!
287394. Rowan schrieb am 06.11.2022 um 15:16 Uhr
Danke für den TV-Tipp.
Erfurt vs. BFC ab 16:00 Uhr im MDR. Viel Glück für den 10maligen Deutschen Meister (hätte nie gedacht dass ich das mal sagen würde) ;-)
Wenn wir da 15 Punkte holen, sind wir erster behaupte ich mal. ;-)
Wichtiger Sieg! Die letzten 5 Vorrundenspiele sind jetzt noch mal richtig fett. BFC, Erfurt, Babelsberg und die Chemiker, dazwischen noch Halberstadt. Bin mal gespannt.
Liebes ENERGIEFM-Team, die Rückpassregel beruht auf der Verhinderung vom Zeitspiel, deshalb ist nicht jedes Rückspiel zum TW strafwürdig, schon gar nicht, wenn es nicht eindeutig(Oberschenkel) ist.