0 User online

Pinwand der Energiefans







167821. Rusty James schrieb am 31.03.2017 um 12:08 Uhr

167817. ulf schrieb am 31.03.2017 um 11:09 Uhr
tach

soeben geglückte kontrollierte sprengung des weltkriegsblindgängers am Ostrower Platz in Cottbus.

riesen RESPEKT und hut ab vor den experten des munitionsbergungsdienstes!!!
******

Ey die sollen da bloß alles wieder hübsch machen.....da will ich Sonntag parken!:-)
167820. Egon schrieb am 31.03.2017 um 11:51 Uhr
Und reift da nicht guter Wein? :-)

Aber ernsthaft, gibt es wirklich soviele Leute in den Dörfern, die nur dort wohnen um im Falle einer Umsiedlung das große Geld zu machen? Wenn sie schon seit DDR-Zeiten darauf warten, sind sie fast alle schon Rentner und wären für einen persönlichen Neuanfang zu alt.
167819. Egon schrieb am 31.03.2017 um 11:47 Uhr
In Grano wohnt doch der Herr Fink
167818. bummi schrieb am 31.03.2017 um 11:38 Uhr
GraBKo, nicht GraNo. Das sind zwei verschiedene Dörfer.
167817. ulf schrieb am 31.03.2017 um 11:09 Uhr
tach

soeben geglückte kontrollierte sprengung des weltkriegsblindgängers am Ostrower Platz in Cottbus.

riesen RESPEKT und hut ab vor den experten des munitionsbergungsdienstes!!!
167816. Anwalt schrieb am 31.03.2017 um 11:06 Uhr
167810. Egon schrieb am 31.03.2017 um 09:30 Uhr
-
Die heute betroffenen oder nun nicht mehr betroffenen Orte sind bereits seit DDR Zeiten Bergbauerwartungsgebiet. Dementsprechend wurde wenig ins eigene Haus investiert. Nun werden einige durchaus nicht sonderlich über das Aus erfreut sein. Diese Leute sind natürlich politisch uninteressant. Gerade in Grano und Atterwasch gibt es innerorts tiefe Gräben. Also 800 "Glückliche Menschen" mehr gibt es seit gestern sicher nicht.
167815. Gallier schrieb am 31.03.2017 um 10:59 Uhr
Nun gut:
"Und am Ende der Straße steht ein Haus am See.
Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg.
Ich hab 20 Kinder meine Frau ist schön.
Hmm alle kommen vorbei ich brauch nie rauszugehen."
Aber Fußball im SdF würde ich auch noch gern weitersehen wollen...
167814. Gallier schrieb am 31.03.2017 um 10:55 Uhr
Dem Projekt "Cottbuser Ostsee" kann man jetzt schon ein Fiasko prophezeien, das hätte nur bei einem gewissen Alleinstellungsmerkmal eine Chance. Das Lausitzer Seenland hat einen Riesenvorsprung und noch Reserven genug, Berlin viele Seen in der Umgebung, wer will eigentl. den Cottbuser Ost(bagger)see?
167813. Egon schrieb am 31.03.2017 um 10:52 Uhr
Nicht das mit dem Ostsee das Geld ins Wasser und in den Sand gesetzt wird
167812. Schtief schrieb am 31.03.2017 um 10:38 Uhr
167811. Oberlausitz schrieb am 31.03.2017 um 10:17 Uhr


Beispiel Porsche die sich dann in LE niedergesetzt haben. Den hätte man 10Jahre nen exklusiven stromvertrag unter die Nase halten können damit sich hier Industrie ansammelt und die ihre Produktion hier entstehen lassen. Aber das is vorbei. Und wie gesagt von Tourismus wird die Region nicht überleben. Kann es mir auch kaum vorstellen.
167811. Oberlausitz schrieb am 31.03.2017 um 10:17 Uhr
167809. Schtief schrieb am 31.03.2017 um 09:25 Uhr
Einer muss halt damit anfangen und den Stein ins Rollen bringen, nur klappt das scheinbar nicht so, wie man sich das vorgestellt hat.
---
Was mir generell fehlt, ist ein Plan für die Zeit nach der Braunkohle. Nur mit Tourismus alleine wird das hier sicher nichts, vorallem mit dem RTL2-Frauentausch-Image, was der Stadt anhängt.
Man muss ja gar nicht alles über den Haufen werfen. Mit der Uni und dem vorhandenen/frei werdenen Fachpersonal hat man doch im Bereich Energiewirtschaft gute Voraussetzungen. Man bliebe Energieregion, nur eben nicht mehr mit dem (alleinigen) Fokus auf die Braunkohle.
167810. Egon schrieb am 31.03.2017 um 09:30 Uhr
Das ist in der Tat das "Lustige" an der Sache:

Wir beenden Sachen, während unsere Nachbarländer genau das Gegenteil machen.

Aber wie gesagt, du kannst nicht Step by Step erweitern und immer mehr Gemeinden abbaggern. Da wäre es sicher besser gewesen, zu DDR-Zeiten die Tagebaue wesentlich Großräumiger anzulegen und zu sagen : "bis hierhin und nicht weiter"
167809. Schtief schrieb am 31.03.2017 um 09:25 Uhr
Und solange nicht die CO2 Bilanz mal weltweit betrachtet wird und andere Länder mitziehen brauchen wir in Dtl nicht denken ne Glaskuppel überm nischel zu haben. Dann wird das halt in polen oder tschechien oder china oder usa in die Luft geblasen.

Da können wir behaupten kohle und atomfreien strom zu produzieren und kaufen ihn in den Nachbarländern ein.
167808. Schtief schrieb am 31.03.2017 um 09:21 Uhr
167805. Gegengerade schrieb am 31.03.2017 um 09:15 Uhr

Der Energie Plan der Brd sieht im Jahr 2050 sieht eine Braunkohlverstromung mit CCs Technologie als möglich hatte ich mal gelesen.
167807. Schtief schrieb am 31.03.2017 um 09:19 Uhr
167804. Gegengerade schrieb am 31.03.2017 um 09:14 Uhr


So is das leider. Hätte mir für jw auch ne Bedenkzeit bis 2020 gewünscht und nochten 2 nen Plan zur Weiterführung.

Nachricht trifft einen hart wenn man sein Alter plus 20Jahre rechnet und merkt das man nach der Arbeit im Kraftwerk wahrscheinlich bei rewe an der Kasse sitzt oder bei Bäcker 30 Teiglinge in Ofen schiebt. (Alles Jobs die gemacht werden müssen. Soll keine Diffamierung darstellen. Nur würde ich gern einen anderen Ausblick haben).

Industrie gibt es nicht. Hier is der Mittelstand und Einzelhandel noch groß. Nur ohne Kaufkraft wird die auch Probleme bekommen.
167806. Der Pöbel schrieb am 31.03.2017 um 09:15 Uhr
Das ist immer die Frage die man stellen muss: schickst du 800 Menschen mit gutem Geld an einen anderen Ort, oder schickst du 8.000(direkt) + 12.000(indirekt) Menschen in die Arbeitslosigkeit! Ich will das nicht entscheiden und bin prinzipiell für das Kohlerevier! Es hängt zuviel dran!
167805. Gegengerade schrieb am 31.03.2017 um 09:15 Uhr
Bis vor wenigen Jahren stand übrigens noch ein Neubau in JW zur Debatte. Das ist jetzt politisch leider überholt.
167804. Gegengerade schrieb am 31.03.2017 um 09:14 Uhr
Es wird nur immer so getan, als ob 100% der umzusiedelnden Menschen jetzt hocherfreut sind und jubeln, dass sie bleiben dürfen. Das ist Unsinn und in manchen Orten regiert bei über der Hälfte der Einwohner jetzt wohl eher der Frust. Die LEAG Entscheidung wird übrigens vor allem die Stadt Cottbus treffen. Spremberg Hoyerswerda und Weisswasser haben Glück.
167803. dauerbrenner schrieb am 31.03.2017 um 09:13 Uhr
@Gallier, die Kohle zieht sich ja nicht gänzlich zurück aus der Region. Als ich 1981 angefangen hab, in Jänschwalde zu lernen und auch als Anfang der 90er die VKAG entstand, hieß es immer, dass ca. 2025 mit dem KW Feierabend ist. Alles von Anfang an so geplant gewesen...
167802. Egon schrieb am 31.03.2017 um 09:05 Uhr
@Gallier:

Das ist natürlich ein schwierges Ding. Auf der einen Seite fehlt der Region damit sehr viel Finanzkraft, auf der anderen Seite muss man aber auch die Leute in den entsprechenden Gemeinden verstehen.Du kannst nicht ohne Ende neue Tagebaue entstehen lassen, die dann Zwangsumsiedlungen (gegen natürlich gutes Geld) zur folge haben.
167801. Egon schrieb am 31.03.2017 um 09:01 Uhr
Moin,

Auf gehts an das WE der Wahrheit
167800. Gallier schrieb am 31.03.2017 um 09:00 Uhr
Aber laut rbb knallen jetzt in der Lausitz überall die Sektkorken - ich fass es nicht.
https://www.rbb-online.de/wirtschaft/thema/braunkohle/beitraege/brandenburg-lausitz-braunkohle-tagebau-jaenschwalde-wird-nicht-erweitert.html
167799. Gallier schrieb am 31.03.2017 um 08:47 Uhr
Moin, weiß nicht, ob ihr es schon gelesen habt - die strategische Entscheidung ist gefallen: keine Fortführung des Tagebaus Jänschwalde,
sondern planmäßiges Auslaufen bis 2023, Kraftwerk selbst muss 2018/19 2 Blöcke abschalten, der Rest hat noch eine Gnadenfrist bis ca. 2030.
Da dies unmittelbar Einfluss auf die Witschaftskraft (Sponsorengelder),Rückgang Zuschauer durch Wegzug)einer ganzen Region nimmt, kann sich jeder vorstellen, wo unsere BSG in 10 Jahren steht: da wo Neubrandenburg+Vorpommern jetzt bereits ist.
Insofern: weitermachen, aber aufhören mit der irren Träumerei jemals wieder an alte Zeiten anknüpfen zu können.
Glück Auf! (solange wir das in der Lausitz noch sagen können)
167798. Gegengerade schrieb am 31.03.2017 um 07:34 Uhr
Also nach Erfurt fahre ich dafür nicht, aber lustig sind die schon.
167797. Major schrieb am 31.03.2017 um 06:25 Uhr
Moin!
167796. shane douglas schrieb am 31.03.2017 um 01:14 Uhr
oder Dosen werfen auf nen Jahrmarkt in Leipzig....
167795. Plata e Salud schrieb am 31.03.2017 um 01:09 Uhr
Tipp für den 1. Mai: Acoustica in Erfurt
https://www.youtube.com/watch?v=viIPO5Dxz-4
167794. shane douglas schrieb am 31.03.2017 um 00:48 Uhr
du kannst ja gerne auch mitkommen Bärbel...
167793. Der Pöbel schrieb am 31.03.2017 um 00:46 Uhr
Dass du einen Detlef einer Carolin oder Jennifer vorziehst, verwundert ja nun auch nicht mehr!
167792. shane douglas schrieb am 31.03.2017 um 00:38 Uhr
detlef und reba laden war och noch mit ein,die beiden haben wenigstens noch den durchblick im verein...^^
167791. shane douglas schrieb am 31.03.2017 um 00:14 Uhr
Pauli der Maulwurf kommt och wieder vorbei.
167790. Bibo schrieb am 31.03.2017 um 00:07 Uhr
....nicht das wir noch aufs Maul kriegen
167789. Bibo schrieb am 31.03.2017 um 00:06 Uhr
Das uns keener sieht
167788. shane douglas schrieb am 31.03.2017 um 00:05 Uhr
wir müssen wohl wieder unterm Tisch trinken im Loki...^^
167787. Bibo schrieb am 30.03.2017 um 23:50 Uhr
Dann heißt es Prost
167786. Bibo schrieb am 30.03.2017 um 23:49 Uhr
Bin ab 1.Mai da
167785. shane douglas schrieb am 30.03.2017 um 23:45 Uhr
Jawohl wird gemacht!
167784. Bibo schrieb am 30.03.2017 um 23:44 Uhr
Shane reservier mal nen Tisch bei Ines!!!!
Liebe Grüße außerdem
167783. Bibo schrieb am 30.03.2017 um 23:43 Uhr
Ist Dir Übel?
167782. shane douglas schrieb am 30.03.2017 um 23:36 Uhr
Fast so cool wie Arno Dübel. ;-)
Stößchen!
167781. dauerbrenner schrieb am 30.03.2017 um 21:23 Uhr
nicht übel... :))
167780. pannenhuebi schrieb am 30.03.2017 um 19:56 Uhr
Warum haben die keinen Kürbis genommen? :-)
167779. Rusty James schrieb am 30.03.2017 um 18:16 Uhr
Herrlich!;-)
167778. JottU schrieb am 30.03.2017 um 17:29 Uhr
Top Teil, diese Büste. :)
Ist ihm wie ausm Gesicht geschnitten. :):)
167777. Gegengerade schrieb am 30.03.2017 um 17:18 Uhr
Grandios!

http://www.business-punk.com/2017/03/ronaldo-bueste-die-welt-lacht/
167776. Gelöschter Benutzer schrieb am 30.03.2017 um 15:11 Uhr
Zum Boakye-Debüt: "Aber so in Fürstenwalde oder gegen Nordhausen würde ich den auch mal bringen." (@167742) Mal gefragt: Als Stürmer oder Verteidiger?

Auf dem rechten Flügel könnte GB tatsächlich ein wichtiger Pfeiler für die Zukunft werden, doch ob er in diesem Moment für den Sturm in dieser Liga taugt? Experimente mit 19jährigen, die talentiert zu sein scheinen, sind sicher OK, aber doch nicht zielführend in der aktuellen Situation. Vollstreckerqualität oder zumindest ein wenig Wissen und Erfahrung, wie man sich in Position zum Vollstrecken bringen kann - das ist doch das, was man jetzt braucht. Warum hats Pele nicht so mit Nattermann, hm...
167775. dauerbrenner schrieb am 30.03.2017 um 14:18 Uhr
167772. schwoin schrieb am 30.03.2017 um 13:53 Uhr
https://talentkritiker.de/moehrle-und-smook-das-interview-des-jahres/

Top! Uwe, Uwe, Uwe...;-)
167774. Florian schrieb am 30.03.2017 um 14:07 Uhr
167773. Fußballmafia-DFB schrieb am 30.03.2017 um 13:55 Uhr

Volle Zustimmung. So habe ich es auch empfunden.
167773. Fußballmafia-DFB schrieb am 30.03.2017 um 13:55 Uhr
Gerade in der 2.Halbzeit haben mir die teils weiten Seitenwechsel auf die offensiven Außenspieler ganz gut gefallen, nur wussten diese meist nichts daraus zu machen. Da wurde teilweise geflankt ohne zu schauen was im Strafraum alles rumsteht (oft 3 bis 4 Berliner gegen einen Cottbuser). Da hätte ich mir ein schnelleres Nachrücken der Mitspieler und mehr Übersicht der Außenleute gewünscht. Lieber mal in den Rücken der Abwehr spielen, als die nächste Flanke ohne Aussicht auf Erfolg in den Sechzehner zu bringen.
167772. schwoin schrieb am 30.03.2017 um 13:53 Uhr
https://talentkritiker.de/moehrle-und-smook-das-interview-des-jahres/