1 User online· AltePfeife
Pinwand der Energiefans
Und der ,,siegheilson" heini-trikottraeger wird jetzt per Fotofahndung gesucht.
Aber der Halletrainer heißt doch so ähnlich?^^
Laut mdr für die zigeuner rufe gegen Halle mal wieder Strafzahlung im Anflug.
da kannste doch beim dfb lange drauf warten
Keine Panik. Fahre immer noch meinen 14 Jahre alten 530 stinkediesel.
Tatsachenentscheidung ist klar.
Ich würde mir nur wünschen das die DFB Sportgerichtsbarkeit mal prüft:
a:okay Fehlentscheidung, weil...
b:grob unsportliches Verhalten des Hallensers in Kombi mit der Aussage Interview und dann auch mal Maßnahmen für solche Geschichten verhängt.
Dann würde möglicherweise weniger geschrien, rumgekullert und es gäbe vielleicht nicht so viele falsche Tatsachenentscheidungen.
Aber die Frömmigkeit meines Wunsches ist mir auch klar.:-(
Tatsachenentscheidung,rote Karte bleibt rote Karte,war ja keine Verwechslung.
Leider.
@Peter Pansky: Stimmt schon, es war aber trotzdem vielleicht etwas ungestüm. Vielleicht war auch ein wenig Frust angesichts der drohenden Niederlage dabei.
Wir stellen jetzt, in ner wirklich kritischen Phase, bei nem wichtigen Auswärtsspiel die IV um, für so einen Mist. Das nervt wohl nicht nur mich.
@Peter, genau so.
Wenn er den Ball klar spielt( und das hat er) ist es kein Foul. Ist es kein Foul, ist es überhaupt keine Karte. Keine Karte, keine Sperre. So und nicht anders.
Was soll denn die Alternative sein? Darfst nicht mehr voll tackeln?( keine Ahnung ob das so geschrieben wird)weil wenn der Gegner in dem Speed fliegt und um sein Leben schreit, ist es rot?
Wenn ich klar den Ball mit dem Fuß spiele, ist das meines Wissens durch.
Btw. Wenn die gegnerische Pfeife dann im Interview noch so frech agiert, da wird Zeug voller Inbrunst als Tatsache verkauft. Phu.
@TG X5...?! Du alter Aushilfs-Campino. Nu geht's ja los :-D
215124. bummi schrieb am 12.10.2018 um 14:27 Uhr
Ja, und das geht dann auch in Ordnung, damit er das nächste Mal vielleicht etwas weniger ungestüm in so eine Szene geht.
____
Ehrlich gesagt hoffe ich das nicht. Genau solche Aktionen sind seine Spielweise und bisher ist er damit auch gut gefahren. Er ist halt ein Kämpfer und Abräumer.
Und nicht vergessen: Das war eine glatte Fehlentscheidung. Normalerweise hätte er da nicht rot sehen dürfen.
Ihr alten Autobonzen. Über Strukturschwäche der Lausitz und die Armut des Lieblingsvereins jammern und dann mit solchen Prollokarren hier angeben ;-P
Q5 braucht kein Mensch genau wie diese bescheuerte SUV Schwemme im Allgemeinen. Völlig überflüssige Kisten.
Ziegenbein lt LR-ONLINE wohl vor dem sportlichen Ende!
Alles gute für die Zeit nach dem Fußball!!!
Ja, und das geht dann auch in Ordnung, damit er das nächste Mal vielleicht etwas weniger ungestüm in so eine Szene geht.
Matuwila für ein Spiel gesperrt
Brauchste auch keine umweltplakette^^
Q5 oder X5 - ich fahr mit der U6... :-(
Q5 fährt man, weil man für einen X5 zu bieder ist :-)
215094. Beecke schrieb am 12.10.2018 um 06:59 Uhr
......
Q5 fährt man nur, weil man sich nen Q7 Nichtleisten kann!
Aber wenn es trotzdem mit der Schnegge aus´m 3. klappt ist doch prima!:o)
Sehr gut Peter
Dreist ist das ja schon :-)
Da sehe ich bei Kicker online einen Beitrag zu Ervin Skela und staune nicht schlecht. Das Spielerfoto kam mir bekannt vor. Das nenne ich mal dreist und Photoshop Level 100... ^^
Das Bild von Kicker.de:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2009-10/tus-koblenz-1341/22797/spieler_ervin-skela.html
Groß: https://goo.gl/images/NHnANi
----------
Und hier das Original:
https://goo.gl/images/TK6S8E
Sachen gibt's... :o)
Interessant, dass beim Kicker Viteritti mit 3,0 die beste Note bei uns fürs Mittwochspiel bekommt. Ich fand ihn richtig schlecht und komplett ineffektiv. Hat sich doch immer wieder festgedribbelt.
@MS: Den Satz "Schulden baut man nur in höheren Ligen (1.+2.Liga)ab." kann ich so nicht unterschreiben. Schulden baut man aus meiner Sicht ab, wenn man nicht über seine Verhältnisse lebt. Auch in unteren Ligen kann man Schulden abbaut, wenn man nicht weniger Geld ausgibt, als letztendlich rein kommt. Dafür braucht man ein glückliches Händchen bei Spieler-Verpflichtungen, ggf. günstige Umstände wie in Zeiten als die "Ost-Legionäre" noch preiswert zu haben waren, ne gute Jugendarbeit und anderes mehr. Alternativ kann man sich einem Hasan Ismaik oder Mikhail Ponomarev in die Hände werfen - dann kann man auch Spieler aus der 1. oder 2. Liga verpflichten / bezahlen. Die Frage ist, ob man das will! Auch in den ersten Ligen haben es schon viele "geschafft" eher Schulden aufzubauen, als diese los zu werden! Denke mal an den Absturz des BVB Anfang der 2000er, als die Bayern die quasi gerettet haben.
Mehr zur Info: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/733764/artikel_skela-im-interview_ich-habe-jetzt-noch-gaensehaut.html
Hallo @Beecke,alle sind für weniger Schulden, aber niemand ist für niedrigere Ligen.Schulden baut man nur in höheren Ligen (1.+2.Liga)ab. Ein Teufelskreis ;)
215110. AltePfeife schrieb am 12.10.2018 um 10:02 Uhr
Das stimmt absolut! Deshalb bin ich auch ein Verfechter von weniger Schulden / Risiko, notfalls lieber in niedrigeren Ligen spielen, die man sich aber leisten kann. Wenn kein Geld da ist, kann man sich halt auch nicht DIE Topspieler auf den Platz stellen. So schade das auch für uns ist...
215109. dauerbrenner schrieb am 12.10.2018 um 09:57 Uhr
Anders als in Cottbus sind die sächsischen Städte da oft großzügiger, was die Rückzahlung von Schulden oder anderweitige Finanzspritzen betrifft. Von Cottbuser Politikern hört man nette Worte - das war's. Natürlich ist das auch verständlich, Cottbus ist halt nicht so auf Rosen gebettet wie beispielsweise Dresden, hat keine Chip- oder gläserne Fabrik vor den Toren der Stadt. Aber für unseren Verein bedeutet es halt weniger Schotter...
215091. Beecke schrieb am 12.10.2018 um 06:21 Uhr
---
Alle deine Darlegungen sind ja unumstritten und korrekt. Wollte nur daraufhinweisen, dass wir selber mit diesem Schuldenberg, nicht weit wech von einer Insolvenz und damit eines Zwangabstieges sein könnten.
Bei Chemnitz ist aber das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Die Stadtwerke wollen 2,8 Mio € sehen. Sollen aber aus der Insolvenzmasse mit 150.000,00 € abgespeist werden... Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass es da eine "einvernehmliche" Lösung geben kann...
215097. Rusty James schrieb am 12.10.2018 um 07:23 Uhr
215087. Beecke schrieb am 11.10.2018 um 22:27 Uhr
215092. Beecke schrieb am 12.10.2018 um 06:29 Uhr
Absolut korrekt!
Da bin ich jeweils ganz deiner Meinung!
__________________________________
Servus allerseits. Beecke bringt's genau auf den Punkt.
Und wie schon erwähnt ist schon schleierhaft, wie der CFC so nen Kader zusammen bringt nach ner Insolvenz. Ich hatte es hier schon mal vor einiger Zeit geschrieben, aber den kleinen, bescheidenen Vereinen, die anständig im Rahmen ihrer Möglichkeiten wirtschaften (bspw. Halberstadt, Fürstenwalde, Auerbach) und sich dafür auch nur Teilzeitfußballer leisten, werden von den großen Geldverbrennern noch die Talente weggeholt. Also soweit ich das noch düster in Erinnerung habe, ging's früher bei Insolvenz auch gleich rapider bergab. Da konnte man sich noch nicht so auf Kosten Dritter via Insolvenz Pseudosanieren und anschließend weiter machen als wäre nichts gravierendes passiert. Aachen, TeBe oder Ulm sind da auf Jahre erstma inner Bedeutungslosigkeit verschwunden...
215104. Ingo66 schrieb am 12.10.2018 um 09:10 Uhr
Nen Heiermann ins Phrasenschwein bitte... ;-)
...das entscheidende war damals einfach, dass uns preiswerte Ausländer angeboten wurden, die Cottbuser Verantwortlichen ein sehr gutes Händchen hatten, aufgestellt unabhängig der Nationalität wurde (was ja dann z.B. zu dem Ausnahmespiel in Wob führte), dadurch aber auch die Jugend-Förderung hinten anstand.
Die Zeiten ändern sich halt.......
215101. dauerbrenner schrieb am 12.10.2018 um 09:00 Uh
...und da spielten wir nicht 3. Liga, in der man ja nach seiner Super-Ulli-Aussage nix verdienen kann. Stattdessen hatten wir damals noch recht preiswerte Legionäre unter Vertrag, die uns trotz fehlendem üppigen finanziellen Umfeld sportlich den Allerwertesten retteten.
Der Verein wäre wohl auch schon 1997 abgeschmiert, wenn nicht die Einnahmen aus dem DFB-Pokal und letztendlich der Aufstieg in die 2.Liga gelungen wäre...
Also ein Krein muss hier wohl nichts mehr zu Schulden erzählen. Damals spielten wir 1./2.Liga und 2005 war der Verein zahlungsunfähig, also mehr oder weniger insolvent, wenn da nicht jemand um die Ecke gekommen wäre...
215087. Beecke schrieb am 11.10.2018 um 22:27 Uhr
215092. Beecke schrieb am 12.10.2018 um 06:29 Uhr
Absolut korrekt!
Da bin ich jeweils ganz deiner Meinung!
Moin!
SUPERillu?Euer Ernst?
muss ich den gleichen Blödsinn ... ja nicht auch machen
...nur weil mein Nachbar aus der 2. Etage auf Pump nen Q5 fährt, muss ich den gleichen Blödsinn, nur um die Alte aus'm 3. Stock zu beeindrucken und in die Falle abzuschleppen.
Kreins Aussage in der 3. Liga würde man kein Geld verdienen, halte ich übrigens auch für falsch. Man darf als Verein nur nicht den Fehler machen über seine Verhältnisse zu leben - Ausgaben (für Angestellte und Spieler beispielsweise) dürfen die Einnahmen (aus z.B. Sponsoring und TV-Geldern) eben nicht überschreiten. Nur weil es in der Liga ein paar Vereine mit fragwürdigen Geldgebern gibt, darf man der Versuchung nicht erliegen, mit diesen Vereinen mithalten zu wollen. Ggf. muss da der DFB ein schärferes Augenmerk drauf legen (Stichwort "Financial Fairplay"), letztendlich sind die Vereine dafür aber selbst verantwortlich.
215089. AltePfeife schrieb am 11.10.2018 um 23:05 Uhr
Schulden zu haben ist ja per se erst mal nichts verwerfliches, auch wenn es mir selbst nicht sympathisch ist. Es gibt Lebenssituationen, bei denen sich Schulden manchmal nicht vermeiden lassen oder gar sinnvoll sind. Schulden bei ner Insolvenz nicht zurück zu zahlen, Spielern und Angestellten ihre Gehälter vorzuenthalten, Handwerkern die Rechnungen für längst erbrachte Leistungen nicht zu bezahlen, Banken und somit eigentlich den restlichen Bankkunden Geld nicht zurück zu zahlen - das ist für mich verwerflich. Den bereits feststehenden sportlichen Abstieg zu nutzen um parallel ne Insolvenz einzuleiten und dafür quasi nicht bestraft zu werden (Punktabzug in der lfd. Saison - Abstieg dann mit 30 anstatt 20 Punkten Rückstand) - das habe ich angeprangert!
215088. AltePfeife schrieb am 11.10.2018 um 23:02 Uhr
Hieß es zu Kreins Zeiten nicht immer, Cottbus wäre einer der wenigen schuldenfreien Vereine?! Oder zählte bei dieser Aussage das Geld hinter der Waschmaschine mit? ;-)
ich komm vor lachen kaum in den schlaf
Sebastian Mai (Halle): „Vor der roten Karte sprinte ich mit meinem Gegenspieler nach außen. Ich bin als Erster am Ball und er kommt halt mit einer Sichel an. Das ist eine ganz, ganz, ganz, ganz klare rote Karte. Er trifft mich ganz klar, ich spiele klar den Ball. Das war nicht das erste Mal, dass er in diesem Spiel so ankommt. Irgendwann müsste man dann auch mal reagieren. Für mich war es gut, dass ich keine Wunden davon getragen habe.“