0 User online
Pinwand der Energiefans
Sonntag, 15.09.2019 13:30 Uhr
Energie Cottbus- : -ZFC Meuselwitz
Philipp Kutscher (SR)Berlin
Rasmus Jessen (SR-A. 1)
Robert Wessel (SR-A. 2)
Für ein unsportliches Verhalten gibt es eine Sanktion und das kann einfach nicht annulliert werden.
Das trifft auch für GELBE zu!
"6. Verwarnungen, Gelb/Rote Karten und Rote Karten aus abgebrochenen bzw. einer nachträglichen Wertung
zugeführten Pflichtspielen bleiben in Bezug auf ihre Rechtsfolgen erhalten." (NOFV Spielordnung)
Und was ist mit gelben Karten? Warum blieben die bestehen?
234978. Rusty James schrieb am 11.09.2019 um 08:45 Uhr
Restspielzeit kenne ich im Fußball nicht, gibt die Spielordnung des NOFV auch nicht her. Egal welche Spielzeit verstrichen, es beginnt bei Null und wird 90 Min. gespielt. Bei Abbruchverschulden eines Teams gibt es keine Wiederholung, sondern 0:2 Wertung!
Morgen gibts die Auslosung des Achtelfinales im Landespokal
bei sonem haufen finanzexperten wie sich hier tummeln, frag ich mich wieso der fce dann so rumkränkelt bei den €uroscheinen ;o)
Der Sirene kann man nicht zuhören.
Einigen wir uns auf Kobalt. Obwohl es ja bald alle ist.
eben - Kobold-Länder lt. Annalenchen...
die Dinger Geissen KOBOLD-Laender,frag Annalena b.
3612 Vereinsmitglieder, zum Abstieg 15/16 waren es doch so um 1800?
Wie auch immer, einfach stark!
@Energiewende, Vielleicht sollten wir unsere Braunkohlenfördertechnik den Kobald-Ländern anbieten. Weltweit soll es 25 Mio Tonnen geben. Ich glaube die haben wir in einer Woche rausgeholt. Dann kann mit der Rekultivierung begonnen werden.^^
Der NOFV wollte eben noch mal 2 Amateurvereine unter der Woche um 17:15 Uhr antreten lassen. 30 Tage Urlaub futsch.
234978. Rusty James schrieb am 11.09.2019 um 08:45 Uhr
Zumal es beim Stand von 1:1 abgebrochen wurde und ich dadurch 4 Punkte im Tippspiel verloren habe ;)
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/sparvertrag-gekuendigt-was-jetzt-wichtig-ist-24832
@Pain hier noch mal zusammengefasst zu gestern.
Es handelt sich bei dem BGH Urteil nicht um ein Grundsatzurteil.
Nee du, unter C-Jugend geht bei mir nix.
Es muss schon der ganze Platz bespielt sein, um nen Haken dran machen zu können.
Bin voraussichtlich in Müncheberg beim B-Jugend Spiel auf dem Sportplatz am Wasserturm.
234980. KumpelPain schrieb am 11.09.2019 um 09:22 Uhr
In Seelow? 12:30 Uhr auf dem EWE-Kunstrasen gegen die 3. denen?
Hehe, das Spiel habe ich mir davor auch rausgesucht.
Na da bin ich ja mal auf das Gestolper gespannt.^^
*******
Korrekt!
Dann sehen wir uns...
Vorher schaue ich mir noch um 10 Uhr in Neuenhagen die E-Jugend von Energie an.
234950. Gegengerade schrieb am 10.09.2019 um 17:57 Uhr
Abstimmen für Irre und sein Tor zum 2:2 gegen den BFC (1989)
*********
Abgestimmt!
Geil wie die hinter dem Tor abgehen...
In Seelow? 12:30 Uhr auf dem EWE-Kunstrasen gegen die 3. denen?
Hehe, das Spiel habe ich mir davor auch rausgesucht.
Na da bin ich ja mal auf das Gestolper gespannt.^^
234949. KumpelPain schrieb am 10.09.2019 um 17:45 Uhr
@Rusty, bist du Samstag um 15hundert bei Petershagen/Eggersdorf?
*************
Nee,das schaffe ich wohl nicht. Bin mit den Männern von Neuenhagen in Seelow.Das wird nüscht...
Bin durch meinen Wechsel aber auch nur noch selten in Petershagen.
Rot-Weiß steht mir einfach besser... :-)
Aber sag ruhig Bescheid wenn du mal hier im Kreis grounden bist.Wenn es zeitlich passt stoße ich gerne mal dazu.
Moin!
Warum wurde die Partie Lichtenberg-Rathenow eigentlich wieder von vorne begonnen?Die hatten doch schon über 70 min gespielt...
Wurde in solchen Fällen früher nicht einfach die Restzeit nachgespielt??
Und Li47 hat Optik Rathenow 300€ für die erneute Anreise überreicht. Respekt.
Der TAG DER SPARKASSEN ist vorbei!
FAZIT:
Wer den Kreuzer nicht ehrt,
ist des Talers nicht wert
Wir haben in Dtl. viel zu viele banken, versicherungen und besonders krankenkassen. Jede mit gebühren und grossem verwaltungsapparat. Da kann mit sicherheit die hälfte weg. Mindestens! Dazumale gabs die staatliche versicherung (jetzt gloobe allianz?), hat ooch gereicht.
Bloß halt eher Zeit, die dafür genutzt wird, das sich Menschen über ihre Verhältnisse verschulden, als dass Geld von Privatpersonen sinnvoll angelegt wird...
234961. Beecke schrieb am 10.09.2019 um 19:55 Uhr
Das Privatkunden-Geschäft ist für die meisten Banken eh nicht rentabel, weil viel zu Arbeits-intensiv.
--------------
Mir hat jemand, der lange bei ner Bank gearbeitet hat erzählt, das im Privatkundengeschäft die Kunden besonders interessant sind, die jung sind, keine besonders gute Bonität + finanzielle Probleme haben. Denen gibt man dann Kredite mit miesem Zinssatz und hoher Versicherung und kassiert ne schöne Provision. Für die Bank sicher nicht so rentabel, wie für den Berater, da wird aber trotzdem viel Zeit investiert.
Die erfolgreichste Bank ist sowieso die Ersatzbank am Spielfeldrand! Ploppikowski!
Aussätziger;-)
Nee, im Ernst. Hat doch keine Zukunft.
Ich hab übrigens nach vielen Jahren in den meisten Fällen den Weg zurück zum Bargeld gewählt. Zumindest beim normalen einkaufen. Aber das nur am Rande.
Es geht natürlich um das Konto meiner Eltern, um da mal genau zu werden. ;o)
Und ich weiss da selbst nicht was druff ist.
Alte Leute sterben, Bargeld stirbt. In Skandinavien wirst du in jedem Supermarkt angeschaut, wie ein Aussätziger, wenn du bar zahlst, aha...ein Tourist.
Es war einfach eine falsche Strategie.
Welche gute Verantwortung haben sie denn noch, wenn sie Kleinsparern Altverträge kündigen @GG
Ich weiß nicht was @Pain seit 95 da auf der Kante hat, aber wenn er wirklich vermögend durch die SPK geworden wäre, dann wäre sein Engagement sicher mehr, als eine lebenslange Mitgliedschaft im Verein.
Das unterstelle ich ihm jetzt mal.
Wo liegt also der Mehrwert? Außer bei @beeckes ehrenwerter Mutter?
Wo ist das wirtschaftliche Gewinnprinzip, wenn ich meinen Kunden kündige?
234962. Gegengerade schrieb am 10.09.2019 um 19:57 Uhr
Sehr richtig!
234956. mittelstürmer schrieb am 10.09.2019 um 18:47 Uhr
Die Zahlen kenne ich so genau nicht (mehr), meine mich aber zu erinnern, dass am Stadion einiges (Wert-steigerndes) gemacht werden musste, die Stadt dies wegen Geldmangels nicht machen wollte und der FCE nicht in ein "fremdes Objekt" investieren wollte. Durch den Kauf war das dann natürlich was anderes.
Das lange Zeit starke Pfund der Sparkasse Spree Neiße (alte Kunden mit großen Sparkonten) wird jetzt zum Bumerang.
Ich finde übrigens nicht, dass ein großes Netz von Filialen unzeitgemäß ist. Die Sparkasse ist keine Privatbank sondern eine öffentlich rechtliche Einrichtung. Die haben eine andere Verantwortung und gut, dass sie diese wahrnehmen - im Gegensatz zu so Sauhaufen wie Post oder Bahn.
234959. naja schrieb am 10.09.2019 um 19:39 Uhr
Ob das zeitgemäß ist oder nicht, sei dahingestellt. Meine 79jährige Mutter schafft es trefflich sich nen Livestream von Energie-Spielen reinzuziehen (fasziniert mich immer wieder), ihr Konto bei ner reinen Internet-Bank zu unterhalten, das wäre trotzdem nicht ihr Ding. Aber Du hast Recht - diese Kunden sterben sicher aus. Das Privatkunden-Geschäft ist für die meisten Banken eh nicht rentabel, weil viel zu Arbeits-intensiv.
Hab ich jetzt meine geschriebene "Scheiße" eigentlich ausreichend erklärt?
Vor zwei,drei Jahren wurden Transaktionen mit min. 4€ Gebühren SPK damit begründet, dass sie ein weitreichendes Automatennetz für Kunden finanziert haben. Heute, wo du quasi bei vielen Händlern für umme Geld abheben kannst bei deinem tgl. Einkaufen war das einfach eine falsche Strategie. Die soll jetzt @Pain löhnen und viele andere.
234951. Beecke schrieb am 10.09.2019 um 18:03 Uhr
Es liegt insbesondere bei den Sparkassen an ihrem längst nicht mehr zeitgemäßen und völlig unrentablen Filialnetz.
Das macht sie nicht wettbewerbsfähig und die Begründung zur Kündigung von solchen Altverträgen nichtig.
Der Verlust liegt bei der SPK nicht im Niedrigzins, sondern im nicht zeitgemäßen Kundengeschäft.
.... MDR. 30 Jahre Mauerfall da gibt es, auch im Videotext immer den 'derzeit aktuellen '
Spieltag
Und beim Tor des Tages sind Mehrfachabstimmungen möglich' da sollte was gehen :-))
Da hat der MDR ma ganz schick das alte Fußball-Panorama-Archiv durchforstet. Und selbst die alten Fuwo-Hefte gefunden. Wo die Mannschaftsbilder und Kader drin standen. Muss ich och noch irgendwo rumliegen haben... Geile Sache
234933. Beecke schrieb am 10.09.2019 um 16:21 Uhr
""""""""""""""
Schon DAMALS haben wir den Stadionkauf hier diskutiert und einige fanden ,dass es ein gefährlicher Fehler ist.
Damals waren wir 1.Liga ,die Stadionmiete betrug 350000€ p.a.und die Stadt hatte 650000€ Stadion-Unterhaltskosten.@Beecke ohne Taschenrechner ,bei gestiegenen Unterhaltskosten ,plus Rüchzahlungsraten für den Kredit des Kaufpreises(6% ?Zinsen),plus Instandhaltungskosten und Reparaturkosten müsstes Du eigentlich genau wissen,wer das zu verantworten hat.
was ist das überhaupt für ne geile Seite? Die ganzen Beiträge vom Fußball-Panorama, die Interviews... Rausch.
https://www.mdr.de/sport/fussball/ddr-oberliga/index.html
Vielleicht führen sinkende Zinsen zu steigenden Kursen und dadurch nimmt die Dividenrendite ab, da die Dividende je Aktie ja nicht mit dem Kurs steigt @Mr-Monk. Es wird deshalb jedoch nicht weniger ausgeschüttet.
Die Banken haben über Jahre mit Aktien-Fonds auch faule Eier ins Nest geholt. Der normale Kleinbürger hat selten darin investiert, sondern eher klassische Sparvarianten gewählt. Durch die niedrigen Zinsen wird nun versucht viele in das Aktiengeschäft zu holen. Somit wird nicht - nur - das Geld der Banken und Großanleger versenkt, sondern auch Kleineanleger werden ins Boot geholt. Die Volumen in Summe machen hier den Unterschied. Unterm Strich geht es also darum einen Teil des Risikos auf Menschen zu verteilen, die sich nicht auskennen und somit über den Tisch gezogen werden können. Beispiel: viele große Unternehmen haben vor Jahren noch Dividenden über 6% ausgeschüttet. Heute 2-3%. Zusammenhang mit der Zinspolitik ist belegbar. Daher stellt sich die Frage warum wird dies gemacht. Meine Annahme: Umverteilung des Risikos. Geht es gut, ist alles fein. Geht die Anlage nach hinten los, haben die Banken das Geld vieler Anderer versenkt, aber dies belastet nicht die eigenen Bücher.
Die Art der Spekulation wird also immer weiter geführt, aber das eigene Haftingsrisiko ist minimiert. Nennt sich Umverteilung. Nur leider nicht nach dem Robin Hood Prinzip...