1 User online· AltePfeife
Pinwand der Energiefans
Und auf jeden Fall nach dem Viertelfinalspiel gegen St. Pauli, weil Lied 3 der CD ein Live-Kommentar vom Elfmeterkrimi gegen die Paulianer handelte
Also irgendwann nach dem 12. November 1996 veröffentlicht
@Paul 1996
https://www.discogs.com/de/Die-%C3%9Cbelt%C3%A4ter-und-Die-Mannschaft-Des-FC-Energie-Cottbus-Energie-Wir-Sind-Da-Wie-Noch-Nie/release/4201697
Ist Norbert Meier in Uerdingen denn noch tragbar, Herr Ponomarev? :-) Leider gewinnt sogar Zwickau gegen den KFC (2:0)
Wann kam eigentlich der Song von den Übeltätern raus?
(uebrigens heute vor 35 Jahren erblickte ein Oldie das Licht der Welt ... People are People ... durchaus mit Bezug auf das Thema der letzten Seiten hier ...)
223473. Peter Pansky schrieb am 12.03.2019 um 17:57 Uhr
---
Auch sehr gut!
Jawoll, hängt sie auf, die schwarze Sau! Gibt vielleicht bessere Wurst her als die von den Schlodders!
"Energie den Stecker ziehen"
223479. Peter Pansky schrieb am 12.03.2019 um 18:24 Uhr
Watt sacht er denn, der HFC?
223473. Peter Pansky schrieb am 12.03.2019 um 17:57 Uhr
Genau so! Die Politiker in der Landesregierung sind ganz groß im "mit dem Finger zeigen" aber ganz klein beim "unter die Arme greifen". Und nen Bildungsauftrag hat der FCE mit Sicherheit auch nicht - völlig richtig!
Zurück zum Sport: Bei dem Spruch des Halleschen FC zum morgigen Spiel, kann man nur auf einen Auswärtssieg hoffen. :o)
Eigentlich übrig noch was zum Thema zu schreiben,aber sehe es da wie-Stürmer-.Könnte aber auch daran liegen das Verleger,Kaufhausbesitzer und Besitzer aller großen Vereine oft genug zum organisierten Verbrechen gehören oder dieses über besagte und andere Kanäle sein Geld wäscht, darüber zu berichten ist schon gewagt,Cottbus dagegen hat keine starke Lobby,in der Politik nicht und wohl leider auch keine Sponsoren welche man sich lieber nicht zum Feind wünscht.Schade das die Politik gerade unseren Verein so sehr erreicht hat das alles sportliche ständig in den Hintergrund gerät.Man muss nicht alles toll finden was jemand im Stadion ruft oder raushängt aber wenn gerufen wird-Hängt Sie auf die schwarze Sau-interessiert das auch keine Sau,gibt keine Strafe oder so,wer entscheidet eigentlich was richtig ist und was nicht??
"Wir sind das alte Lied, das selbe Stück,
Ein Schritt vor und zwei zurück.
(...)
Wir tanzen Arm in Arm und Blick in Blick,
Ein Schritt vor und zwei zurück."
Musste nur die olle Ulla M. fragen. Die fand Anfang der 90er schon treffende Worte, die Quadratur des Dreiecks "FCE - bunte Fanszene - CB-Rechte" zu beschreiben ^^
223443. schwoin schrieb am 12.03.2019 um 00:41 Uhr
(...) Die Aktion wurde auch nach außen nicht politisch durch Symbolik etc missbraucht. (...)
---
Musste sie auch nicht werden. Die Aktion war doch politisch und symbolisch genug. Der Gestorbene war sowohl Politik als auch Symbol.
223433. Urmel schrieb am 11.03.2019 um 22:02 Uhr
Obergeil. Einfach nur obergeil. So oder so...
geht's mal raus an die frische Luft...ist ja nicht zum aushalten hier...oder rüber zu Susis Selbsthilfegruppe...
Das Problem ist sehr vielschichtig. Nur Energie Cottbus die Fehler in die Schuhe zu schieben, ist zu einfach.
Ohne Zweifel haben wir viele braune Hohlköpfe in unseren Reihen. Und auch die bekannte Verbindung zu den Chemnitzer Leuten widert mich an. Ich habe keine Lust auf solches Gedankengut im Stadion und schon keinen Bock darauf, dass diese Leute ihren Dreck in Verbindung mit unseren Verein nach Außen zeigen müssen.
ABER zu sagen, dass Energie zu wenig mache, kann man meines Erachtens nicht so stehen lassen.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren kann man nicht behaupten, dass Energie alles ignoriere. Die Darstellung nach Außen hat sich deutlich gebessert, auch wenn selbstverständlich einiges noch ausbaufähig ist. Es wird eine Stelle für Vielfalt und Toleranz geschaffen, man positioniert sich deutlich nach Außen (Initiativen / Plakat auf der Süd) und man nimmt an verschiedenen Initiativen teil. Da gibt es also etwas.
Die Frage ist doch, was der Verein alles leisten kann und vor allem leisten muss. Vor allem mit unseren wenigen Mitarbeitern und finanziellen Bedingungen ist es schwer. Denkt doch mal an die ausgeschriebene Stelle. Ohne Finanzspritze des Landes könnten wir sie nicht wuppen. Unsere Mitarbeiter sind jetzt schon mit ihren Aufgaben gut ausgelastet.
Es gibt tiefgründige gesellschaftliche Probleme in unserem Bundesland und unserer Gesellschaft. Und das nicht erst seit gestern. Da hat sich auch die Landesregierung viel zu lange ausgeruht und zugesehen. Selbst vom Land Brandenburg gab es doch in den vergangenen Jahren keine echten und medienwirksamen Initiativen. Auch da fehlten die Ideen. Ich denke an einen RBB-Artikel vor ein paar Tagen. Da wurde auch erwähnt, dass sich braunes Gedankengut in der Gesellschaft über Jahre etablieren konnte. Aber jetzt einfach mit dem Finger auf unseren Verein zu zeigen und "macht mal" zu sagen, ist ganz einfach. Selbst zu den "braunen Hochzeiten" hat man sich doch eher medial über unseren Verein ausgekotzt, anstelle Gespräche anzubieten und die Probleme gemeinsam anzupacken.
Was WIR alle (Verein, Stadt, Land) brauchen, ist ein gemeinsames Konzept. Wir alle müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, um tatsächlich etwas verändern zu können.
ok, "ruhe in frieden ...", haben wir gesehen.
"schmore in der hölle ..." hätte ich besser gefunden.
Alles was Politker, Behörden und Justiz nicht durchsetzen können, sollen Fußballvereine richten. Nebenbei sollen Fußballvereine noch den Bildungsauftrag (z.B. KZ-Besuch)erledigen. Warum nehmen die Staatsmedien nicht auch Verleger, Kaufhausbesitzer, Kinobesitzer und Theaterintendanten in die Pflicht, im Kampf gegen Extremismus und das organisierte Verbrechen?
@Esquilax was soll denn deiner Meinung nach der Verein machen?
223466. Esquilax schrieb am 12.03.2019 um 15:48 Uhr
...
TOP
223467. attacke schrieb am 12.03.2019 um 15:58 Uhr
retour
@beecke hast eine PN zum thema
Der FCE wird nicht in die rechte Ecke gestellt - er steht mit mindestens anderthalb Beinen drin in er braunen Soße!
Und das ist Scheisse!
Und deswegen bin ich inzwischen schon fast auf der Seite der "Medien" ... irgendwoher muss der Druck der Veränderung ja kommen - intern wirds ja scheinbar nicht angegangen!
@Attacke: Es gibt sicherlich Medien, denen ich Einäugigkeit in der Berichterstattung über den FCE vorwerfen würde (den PNN zum Beispiel) - die LR gehört meiner Ansicht nach nicht dazu. Sicher, sie legen den Finger in die rechten Wunden - aber sie berichten halt auch, wenn es Positives (z.B. anti-rassistisches) gibt. Man kann und sollte nicht erwarten, dass die LR vor bestimmten Vorkommnissen die Augen verschließt - zumindest wäre dies nicht meine Erwartungshaltung! Unter https://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/archiv/ kannst Du gern nochmal nachlesen, welche Artikel so in der LR erschienen - ist ja manchmal gut eine subjektive Einschätzung durch objektives Nachlesen zu korrigieren.
Mittwoch, 13.03.2019 19:00 Uhr
Hallescher FC - : - Energie Cottbus
Timo Gerach (SR)
Niklas Dardenne (SR-A. 1)
Benedikt Seyler (SR-A. 2)
@ dauerbrenner, ich habe es schon gestern geschrieben, diese genannten Medien stellen den gesamten Verein in die rechte Ecke, Jetzt haben die Rechten wieder die Aufmerksamkeit die sie nicht verdienen und ich bleibe dabei das Banner war harmlos , mich kotzt diese einseitige Berichterstattung der deutschen Medien nur noch an, wenn irgendwo Bagger besetzt werden ist das einigen Medien nicht mal eine Randnotiz wert. Ich sehe das diese Berichterstattung nachhaltig unseren Verein schädigt, welcher Sponsor will sich denn dann noch bei uns engagieren?
223457. attacke schrieb am 12.03.2019 um 10:09 Uhr
was denn bitteschön, sind deiner Meinung nach "gezielte Versuche", den Verein in die rechte Ecke zu stellen? Meinst du, es sind Mitarbeiter des rbb oder der LR, die im Stadion einem Neonazi huldigen oder sich auf dem Altmarkt mit einem Ku-Klux-Klan-Banner hinstellen?
Prügelstrafe wieder einführen! Wahlrecht ab 45! Jetzt!
https://mediathek.rbb-online.de/tv/Brandenburg-aktuell/Immer-freitags/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822126&documentId=61036672
ab min 2:40
In die Köpfe unsere Jugend brauchst du auch bald nicht mehr reingucken. Dann kannst du durchschauen! Wo man in diesem Land demonstrieren darf, statt seiner Schulpflicht nachzukommen. Dies dann auch noch lächelnd im rbb rechtfertigen darf.
223456. Walhalla schrieb am 12.03.2019 um 10:09 Uhr
Du hast natürlich vollkommen Recht damit, dass man weder in die Köpfe der anwesenden Fans schauen kann, nicht jede Dumpfheit verhindern werden kann, weder im heimischen SdF, schon gar nicht auswärts. Verhindern sollte man allerdings alles, was den Anschein haben könnte, als wäre es durch den Verein tolleriert oder gar unterstützt. Außerdem wäre natürlich ein Selbstreinigungs-Prozess innerhalb der Fanszene schön - wenn man Aktionen der Dumpfbacken schon nicht verhindern kann, so sollte man aber zumindest nicht mitlaufen, sollte sich von diesen Hirnis zumindest abgrenzen. Das geht in dem man sich einfach räumlich von diesen trennt oder halt durch Pfiffe oder ähnliches seinen Unmut kundtut. Wenn am Millerntor die eigenen Fans "Ihr seid Scheiße wie der HSV" singen, dann finde ich das gut, wenn es eben Aktionen im Stadion gibt, die nichts weiter als Scheiße sind. Summa summarum: sicher sollte der Verein schauen, was er machen oder eben vermeiden kann - aber auch unter den Fans sollte man schauen, was man den Hohlbirnen entgegen setzen kann.
Wenn die Medien nicht jedesmal(einseitig) über solche Sachen berichten würden, aber hier wird ja gezielt versucht unseren Verein in die rechte Ecke zu stellen, ich bin da mal ganz ehrlich wenn mich jemand gefragt hätte ob das Transparent aufgehängt werden darf , hääte ich klar ja gesagt.Aber in unserer heutigen Zeit ist das mittlerweile normal das man sich(Bild,RBB und auch die LR) über solch unwichtigen Sachen zu profilieren versucht.
223455. Kolki schrieb am 12.03.2019 um 09:59 Uhr
Eine interne Lösung, wie hier schon gebracht: Plakate nicht mehr kurzfristig zu gestatten. Keine Plattform
________________________________
Hier glaubt doch hoffentlich niemand ernsthaft, dass das auch nur ansatzweise jemanden davon abhält, kritische o. umstrittene Banner zu zeigen.
Zensur hat noch nie funktioniert und ein Stadion ist kein Gefängnis. Dadurch wird es nur "schlimmer".
Der Fußball und seine Fans sind eben ein Querschnitt der Gesellschaft. Vielleicht sollte man mal da ansetzten.
Keine Ahnung, ob ein Ignorieren besser ist. So aber lachen die sich doch wieder tot. rbb, ntv, selbst die Bild heute noch mal..
Eine interne Lösung, wie hier schon gebracht: Plakate nicht mehr kurzfristig zu gestatten. Keine Plattform.
Moin...
Sollte man es deswegen unter den Tisch kehren? Hmmh, ich denke, dass die Typen einfach Aufmerksamkeit wollten, die sie bekamen und weiter bekommen. Daher ist das Statement des Vereins, in Zukunft sowas im Vorfeld besser zu prüfen, nachvollziehbar. Fakt ist aber, dass man mal wieder gutgläubig ins Fettnäppchen getreten ist. Sensibilisieren kann man, indem man mal nach Chemnitz schaut, was sowas letztendlich auch auslösen kann. Ein weiteres Abwenden von Sponsoren und natürlich auch Fans/Zuschauern wäre tödlich...
längst ausgeschlafen...
Glaube, dass gerade mal 10 % der Zuschauer, (TV/live), das Plakat mitbekommen haben, noch weniger sich darüber Gedanken gemacht haben.
Eine Plattform haben die Typen doch nur durch die Medien und auch hier bekommen!
Ähnlich wie die Ku-Klux-Klan Truppe...
Im Übrigen denken die Hälfte aus dem Westen sowieso ... " Schon wieder die Nazi Sachsen aus Cottbus."
Ja, ist schwierig mit Grenzen ziehen. Als ich allerdings das Bild von dem Typen auf der Leinwand sah... Da war ich relativ sicher, dass das nicht zu erklären war. Das Lavieren von Chemnitz auch nicht.
Nein, muss man nicht. Und den Vereinsverantwortlichen wurmt es sicher im gleichen Maße wie einen selbst. Wie gesagt, man hätte es besser wissen können, nun ist es aber so passiert. Letztendlich hätten die Typen auch anders ihr Banner in den Block gebracht und präsentiert. Dass Nazis um einen Nazi trauern, nicht überraschend, dass der Verein mal wieder ins Fettnäpfchen getreten ist, ja, dass es für unsere Arbeit gegen Rassismus und für ein besseres Image mal wieder ein Rückschlag ist, der vermeidbar gewesen wäre, ja, scheiße, aber an diesem Eklat gewinnen grad einzig und allein diese Typen dort im H-Block.
@schwoin: Die Frage ist, und so scheiße und dreckig das klingt, darf/muss man das ohne Nachfrage für jede Person veranstalten, die einmal Fan eines Clubs war? Niemand bestreitet, dass der Tod eines Mitmenschen eine Reaktion verdient. Die Frage ist nur in welchem Maße.
Hab ich noch was fürs Phrasenschwein? Kein Fussball den Faschisten.
Ganz, ganz nüchtern betrachtet, sehe ich für uns den Fall nicht allzu dramatisch. Die reine Trauerbekundung ist auch okay, denn die Person war ja zu diesem Zeitpunkt niemanden groß bekannt, zumindest mir nicht. Die Aktion wurde auch nach außen nicht politisch durch Symbolik etc missbraucht. Unabhängig unserer Situation sollten Menschen um Tote ihr Beileid bekunden dürfen. Der Verein hat vielleicht durch Gutgläubigkeit einen Fehler begangen, aber hier kann man niemanden groß etwas vorwerfen. Von daher: Thema abhaken, aus Fehlern lernen, den Kampf gegen Rassismus umso konsequenter weiterführen und jetzt volles Met auf das Hallespiel konzentrieren.
Unter den DFB-News(bei CFC) ist zu lesen , dass auch der FCE um Stellungnahme gebeten wurde!
Und tätig werden auf der Pinwand.
Aber auch ein Tätigwerden der Vereins Führungs- und Kontrollorgane!