0 User online
Pinwand der Energiefans
228968. RedWhite schrieb am 05.06.2019 um 21:28 Uhr
Sehe ich auch so. Und der Pressemitteilung der Stadt folgend, hat es offenbar tatsächlich auch mehr als 2 Wochen nach dem Abstieg niemand von der Vereinsführung geschafft mal Kontakt zur Rathausspitze herzustellen und die Anliegen/Probleme zu schildern.
Also entweder sind die Aussagen von Fahle schlechter Stil gewesen, um einen vermeintlichen Druck auf die Stadt aufzubauen, oder aber es ist einfach nur ein dilettantisches Vorgehen.
vielleicht war es die typische Lausitzer Art, auf Menschen zu zu gehen, um sie um etwas zu bitten...;-)
Ich denke, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Jetzt wissen so ziemlich alle, woran man ist und dass der Verein dringend Hilfe braucht. Zumindest, um eine Lösung für den Instandhaltungsstau des Stadions und den damit verbundenen Kosten zu finden. Das wäre schon mal ein Anfang. Vielleicht auch eine Art Kompromiss...
Fakt ist aber auch dass Cottbus unter Finanzaufsicht von Potsdam ist, eben wegen der Schulden. Das kommt einem Haushaltsstopp gleich. Was hat man den erwartet?
Mal so in einer Runde die Köpfe zusammen stecken wäre wohl konstruktiver gewesen
In der Mitgliederversammlung wäre es mal ne Diskussion wert, wer überhaupt in den Gremien unseres Vereins sitzen sollte. Mir wäre Leute , die mit Herz dabei sind lieber als solche , die einen Posten bekommen , weil wir uns etwas von ihnen erhoffen. Wie so oft im Leben - es tut keiner was für dich , du musst es selber tun . Und in der Not erkennen wir mal wieder unsere wahren Freunde. Erfolg überdeckt eben vieles.
Das von der Stadt Cottbus nichts zu erwarten ist war vorhersehbar, die pfeifen von der Stadt und dem Land kommen dann ins Stadion wenn es was zu feiern gab. Danke Herr szymansky dank ihnen und des Herrn von der Sparkasse haben wir das Stadion an der Backe, sollte es nicht bald zu diesem Thema eine Lösung geben wird unser FCE über kurz oder lang Insolvenz gehen.Ich hoffe die Mitglieder vergessen nicht an 14.6 wenn wir den Rucksack mit dem Stadion zu verdanken haben.
Vielleicht ist er Nichtwähler. Soll ja vorkommen.
Vielleicht hat man ja bald die Möglichkeit andere Grounds
noch zu besichtigen, wenn der FC Energie in der Oberliga
spielt.
Zumal der Zeitpunkt reichlich dämlich ist. Das keine Versammlung der Stadtverordneten mehr stattfindet und das Parlament neu zusammen gesetzt wird, hätte man wissen können.
Aber wahrscheinlich sind wir ja selbst schuld. Wir haben über Wochen ja moniert, das vom Präsidenten nichts kommt - und nun? Wieder falsch...
Dreist ist das nicht Paul. Hat doch nen Daimler, da kann
man die Stadt schon mal um ne halbe Mille bitten...
Transparenz ist immer gut . Klare Frage - klare Antwort - klare Haltung der Stadt - für alle zu sehen . Wenn man diese Art der Kommunikation nicht wünscht , wäre es doch im Rahmen einer Verwaltungsratssitzung hinter verschlossenen Türen viel einfacher zu diskutieren gewesen. Aber man hat den Verein ja als geheilt entlassen - bzw diesem direkten Draht ohne Not gekappt.
Mal öffentlich um ne halbe Million anzufragen ist auch schon dreist.
Ergebnisoffen in Verhandlungen zu treten und sich clever anzustellen, wäre besser gewesen.
Ich erwarte von diesem Präsidenten und Geschäftsführer nichts mehr.
#hartandergrenze
Es ist schon schade, dass in solch einer Sittuation keine Reaktion von der Stadt kommt. Soetwas bräuchte der FCE einfach mal. Andere Städte sind über Milliarden verschuldet und Pumpen trotzdem noch Geld in die Clubs.(Duisburg)
Ich würde die Stadtabsage gar nicht so hoch hängen. Der Artikel gestern oder heute früh war deutlich aufschlussreicher. Das Stadtparlament wird neu sortiert und Mehrheiten lassen sich vielleicht ab Herbst finden. Entsprechend sind Aussagen wie „die Stadt lehnt ab“ mit Vorsicht zu geniessen. Schon „die Stadt“ ist in dem Fall ja ne eigenartige Formulierung.
Und wenn es hart auf hart kommt Ned die Existenz wirklich mal gefährdet ist, wird schon ne Masse an Leuten auflaufen, die meinen, dem FCE sollte geholfen werden.
Insgesamt sehe ich das Thema aber sowieso eher in Potsdam - spätestens mit den Ausgleichszahlungen für den Kohleausstieg.
Ich erinnere nochmal: das Land Brandenburg hat fast als einziges Bundesland keine Arena für große Sportveranstaltungen oder Konzerte - und dann ist noch Geld aus dem Strukturpaket für südbrandenburg vorhanden. Also voilá.
https://www.kicker.de/750789/artikel/wegen-rb-kooperation_scp-fans-drohen-mit-fernbleiben
Kann ja Kann ja Fahle mal bei der LEAG nachfragen.
Oder warum ist er jetzt Präsident?
https://m.lr-online.de/sport/energie-cottbus/cottbus-lehnt-bitte-des-fc-energie-ab_aid-39260501
Ein 6er, der hier ordentlich reinhaut, wäre mir lieber! :o)
Ein neues Six-Pack sollte schon drinne sein.^^
Holthaus bei Viktoria Köln
228920. Paul schrieb am 04.06.2019 um 21:12
Das Internet vergisst nix...
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gelbe-karte-fuer-cottbus.1001.de.html?dram:article_id=155934
"""""""""""""""""""""""""
Hallo Paul,danke für die Infos. Weisst du oder ein anderer hier, ob die Forderung noch besteht ?
Laut fussball.de...
Samstag 13.07.2019
Vorbereitungsspiel , 13:00 Uhr
VfL Wolfsburg II. - FC Energie Cottbus
Stadion am Elsterweg
Magdeburg mit sechs Neuzugängen auf einen Schlag - musste auch erstmal machen...
Kicker ist vermutlich gewöhnung. Aber die normalen Inhaltsseiten gefallen mir jetzt deutlich besser - mehr Raum, größere Schrift, große Bilder usw.
Die neue Kickerseite ist schrecklich. Total unübersichtlich, finde ich.
Der ist gerade in Ghana, kommt bestimmt noch..
Was mich erstaunt dass man vom letzten der Kreativspieler Weidlich noch gar nichts gehört hat
Der hat doch nicht etwa nochmal Lust auf ein Abenteuer in Cottbus? :-)
Fabian Holthaus zu Viktoria Köln...
Somit unsere komplette Kreativabteilung weg. Wenn das nicht mal ein Neuaufbau wird. Ich hoffe, Pele hat da 1, 2 richtige Haudegen an der Angel...
Gjasula wurde übrigens mittlerweile in Magdeburg als Zugang vorgestellt... :-(
ich glaube nicht. Ich kann mir vorstellen, dass wir damals mit dem SC Freiburg beim Transfer einen Deal gemacht haben mit einer Verkaufsbeteiligung. Dass wir jetzt beteiligt wären, wenn der BVB den Spieler verkauft wäre für mich unlogisch...
228937. lemarc schrieb am 05.06.2019 um 10:17 Uhr
Glaube wir würden nur bei einem Wechsel ins Ausland durch die Ausbildungsentschädigung profitieren (das gilt z.B. auch für Bittencourt).
Mal eine Frage in die Runde: Philipp steckt bei Dortmund in der Sackgasse. Daher wird er beim VFL und den Fohlen in Verbindung gebracht. Ablöse ca 20 Mio.
Würde unser FCE wieder davon profitieren?
Na wenigstens isse noch halbwegs schick und so teuer, wie ein halber stadionneubau... btw, was isn mit der südtribüne, is die noch geleast? Die nordwand war doch bezahlt, glaub ich.
Der Sonnen und Wetterschutz ist ja durch das ca. 1km entfernte Dach und grosse offene Seiten kwasi fast 0. (Ich übertreibe mal :-)
Habe mal auf der West gesessen, da war es auf dem Feld so windig, dass fast das Werbebanner im Mittelkreis weggeflogen ist. Und auf der Tribüne...nix.
Bis heute fallen da ja die Leute um...
Ich weiss noch, wie zur eröffnung reihenweise leute auf der ost zusammen geklappt sind, aber hauptsache teuer sitzen - klar doch.
Die besten und teuersten Plätze sind auf der Gerade. Deswegen baut man die Kurven neu - klar doch....
Die c-variante sah auf dem proof gar nicht schlecht aus. Stattdessen haben wir jetzt eine überteuerte osttribüne, an der bereits jetzt der zement bröckelt und im winter darfste den schnee von den obersten reihen fegen... dann hätten ooch die bäume auf der gg stehn bleiben können:)
Die Osttribüne ist so gebaut, weil damals die Stehplätze erhalten werden sollten im Untergang.
Hätte es damals schon Stahlrohrtribünen in der bekannten Qualität gegeben, hätten die das damals vielleicht so gemacht. Eine zweite West und die nordwand.
Und mal ehrlich, diese „C“ Variante war doch das dämlichste, was man sich überhaupt einfallen lassen konnte. Wer baut denn bitte die hintertor Tribünen aus und lässt die gerade klein? Nur jemand, der noch nie beim Fußball war.
Insgesamt kann ich nur immer wieder sagen, dass mir das Stadion so wie es jetzt ist, richtig gut gefällt. Also Gesamtbild der Tribünen, Sichtverhältnisse, usw.
Meines wissens nach hatten damals die studis in cb das cottbuser c vorgeschlagen. Halbschalen like den heutigen stahlrohtraversen. Wurde nicht angenommen, von den damaligen stadtverordneten...
Am heutigen Abend:
Die Sonne is wech,boah...
Am heutigen Abend:
19:30 Uhr Kreisliga B Dresden (10.Liga)
ESV Lokomotive Dresden - SV Eintracht Dobritz 1950 II. 3:2 (3:2)
Kunstrasenplatz SpA Emerich-Ambroß-Ufer 74
vor 29 Zuschauern, Eintritt war frei
Sport frei!
d = s
Und die West in moderner Variante.
Diese Osttribüne, do wie die steht, war damals schon total Unsinn. Von der Grösse und von der Architektur her. Eine moderne Tribüne wie die West hätte vollkommen gereicht.
Aber do war der damalige Zeitgeist. Grössenwahn.
228919. Gegengerade schrieb am 04.06.2019 um 21:08 Uhr
Und du meinst Unser Cottbus ,die Linke ,CDU ,SPD & co werden dem zustimmen ?
Im übrigen bin ich als Fan auch dagegen , Misswirtschaft darf nicht belohnt werden.
Es wurde zbsp. Jahrelang kein Geld in die Modernisierung gesteckt obwohl es wissentlich wirklich schlecht um das SDF gestellt ist. Man hat sich das Ding ans Bein genagelt, nun lebt damit .
„Über den Sinn und Unsinn dieser Osttribüne darf man nicht streiten, weil der Fußball hier in Cottbus, der FC Energie Cottbus für die Region das einzige ist, was überregional strahlt. Was deutschlandweit die Region überhaupt ins Gespräch bringt. Und darum glaube ich schon ist das Geld damals hier sehr gut angelegt gewesen, weil man kann nicht immer alles nur in Geld rechnen, man muss auch die ideellen Dinge sehen... "