0 User online
Pinwand der Energiefans
Wird dieses Jahr im Jahnsportpark überhaupt noch gespielt? Ich hatte irgendwo mal gelesen, daß die Betriebserlaubnis nur noch bis Ende Juni läuft und ab nächstem Jahr saniert/abgerissen wird. Oder ist das nicht mehr aktuell?
Haben doch 2 Spiele drin gespielt. Weil der Senat alles verkommen lässt.
Dieser ganze Sicherheitsdrecksmüll brauch kein Mensch. Früher gings doch auch auf kleineren Sportanlagen. Obwohl es da viel mehr abging, wie heutzutage. Soweit ist er schon gekommen, dieser tolle moderne Fußball halt. Für mich halt keine Option mehr. Brauche ich einfach nicht.
Natürlich ist dies alles totaler Schwachsinn. Sehe ich genauso.
229015. shane douglas schrieb am 06.06.2019 um 20:28 Uhr
BFC hat auch n Stadion mit ausreichend Kapazität. Dürfen dennoch nicht in er Regio drin spielen. Was allerdings auch völliger Schwachsinn ist.
Also,wenn das Zoschke mit seiner Kapazität nicht bespielt wird, dann brauchst du in Auerbach und Meuselwitz auch nicht mehr antreten...
47 wird im Zoschke spielen. Treppen sin gestrichen damit niemand stolpert und Flutlicht soll auch kommen.
Dauerkarte kostet 130 Euro.
Ich bin am überlegen ;-)
Wird Lichtenberg eigentlich im Zoschke spielen? Weil sonst hat der Jahn Sportpark ja dreifach Belastung.
Na is doch prima, dass sich fast alle für ein weiteres Jahr in der 3. Liga qualifizieren konnten - nur der Verein nicht.
Luke Hemmerich unterschreibt in Würzburg!
Allerdings Bogdan Rangelov ....
und Rangelov nach Erfurt...
Knechtel wechselt zu Halberstadt
228999. Rothaus schrieb am 06.06.2019 um 13:02 Uhr
***
Das habe ich schon letztes Jahr angemerkt... und das Jahr davor und davor...
Es gibt Phasen der wird jede noch kleine Info auf der HP ausgeschlachtet. Aber in Zeiten der Unsicherheit, Sorge und Ungewissheit tut sich nichts... einfach nur unverständlich...
Selbst die Gewitter machen einen Bogen um Cottbus...
Die Stadt Cottbus könnte ja jedem in Cottbus lebenden Schutzsuchenden eine Eintrittskarte für Energie kaufen.Das wäre Integration pur.
228999. Rothaus schrieb am 06.06.2019 um 13:02 Uhr
Heute startet das Spreewaldrockfestival!!!
Wenn das nicht gut ist :P
Wolfgang Wolf neuer Sportdirektor bei der Lokschen
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ex-bundesliga-coach-wolf-dampft-zu-lok-leipzig-100.html
Ich finde heute wärs mal wieder Zeit für gute Nachrichten, ob Vertragsverlängerung, Transfer oder Sonst was ;)
Ich würde jeden neuen Spieler übrigens auf dem Vorstellungsfoto ein Plakat mit einmalvollmachen hochhalten lassen.
228987. Benne schrieb am 06.06.2019 um 09:45 Uhr
Und noch einmal 130 mehr.
228995. Kolki schrieb am 06.06.2019 um 10:50 Uhr
Oh doch!
da kann ich dir einige nennen!
denn wenn der Glaube tatsächlich nicht mehr da wäre, wären wirklich die Lichter aus...
"in meinen Träumen, bist du Europacupsieger"
und das wird immer so bleiben
228983. Bibo schrieb am 06.06.2019 um 09:16 Uhr
-
Lausitz! Ich schrieb Lausitz..
Aber nein, ich will nichts zerreden soch garnicht die Liebe zum Verein. Aber es glaubt doch niemand ernsthaft, dass unsere Finanzsituation jemals noch mal rosig wird. Egal, wie viele Fördermittel und Spenden zusammen kommen..
Eigentlich wollte ja Lasogga zu uns, hat aber blöderweise Cottbus mit Katar verwechselt.
...wichtig ist doch hinten keinen zu kriegen, die torhüterposition besetzen wir einfach wieder mit kumpelpain...
@Testspiel am 22.06.2019 gegen Frankfurt.... Also für Kleinfeld braucht man doch auch 1+6 Spieler. Packe ich mal lieber die Schuhe ein was?
Wie war denn der Mitgliederstand genau nach dem Abstieg? Hab irgendwas von ~3024 im Kopf.
106.000 Euro durch die Aktion
Plus die 100 neuen Mitglieder, die auch nochmal fast 10.000 einspielen :-)
Nochmal 50 neue Mitglieder? Geile Sache!
#WIR 3.112 Mitglieder
#Einmalvollmachenbitte 5.415 Karten
Die Hitze lässt mich doppelt sehen.Oder ist es der Honigwein?
228982. ... schrieb am 06.06.2019 um 09:01 Uhr
Bester des Monats
228982. ... schrieb am 06.06.2019 um 09:01 Uhr
Bester des Monats
Kolki mit dem Beispiel von Brücken, Straßen, Kitas und verwaiste Innen-
städte, das kann man nicht nur auf Cottbus beziehen. Das Problem gibt es überall. Die Kohle ist irgendwann abgebaggert. Was kommt dann? Wird der Standort der BTU in der Zukunft vielleicht sogar sich positiv auswirken? Themen wie Rekultivierung der Landschaften nach dem Braunkohleabbau. Wie reagiert die Natur auf den Eingriff? Vor, während und nachdem Abbau der Kohle? Das Land sollte nur aufwachen sonst ist der Zug abgefahren. Die Schere von Potsdam und Cottbus ist doch groß. Trotzdem sind es doch immer kleine Lichtblicke die mich positiv stimmen. Wie zum Beispiel gestern der Auftrag für das Bahnwerk in Cottbus. Vielleicht gibt es ja sogar eine Metropolregion Lausitz.
Das man daraus schöpfen kann. Es sind alles Gedanken. Keiner weiß was
kommt, nur man weiß und erinnert sich was war. Klar waren es schöne Zeiten
auch für Energie. Die sind jetzt aber zu Ende. Spieler verändern sich laufend und rennen dem Geld nach. Die sportliche Perspektive im Hinterkopf noch dazu.
Spieler kommen und gehen! Fans und Mitglieder bleiben für immer. Es ist schon
ein besonderes Los Energiefan zu sein. Aber wir alle wollten das und das ist uns
doch bewusst. Es ist nicht einfach gerade. Trotzdem ist der Verein niemand von uns egal und wir machen uns Gedanken, warum man zum Beispiel keine E-Mail zur MV bekommen hat, warum seit Wochen es keine Infos zur Männermannschaft gibt oder die Äußerung von Herrn Fahle zu der Geldlücke. Ich finde das positiv von euch. Das zeigt, dass der Verein euch wichtig ist. Jeder hat auch seine Meinung zu gewissen Themen. Aber das ist auch gut so und im Grunde will doch jeder, dass der Verein für den Fan wichtig ist, denn ansonsten würde man sich keine Gedanken machen. Und da sieht man dass die Fans, wir Fans einfach besonders sind. In diesem Sinne
Nur Energie für immer...
Was zahlt eigentlich ein privates Bergbauunternehmen dafür, dass es Bodenschätze abbauen darf? Ist ja nicht ihr Eigentum.
Bist du dir sicher, @Kolki, dass es EPH nur ein müdes Lächeln kosten würde?
So siet`s bald aus @Kolki!
Bloß wech.
Moin!
Ich habe es schon mal vor langer zeit geschrieben. Die Situation um Energie ist nur ein kleines Abbild der Gesamtsituation in der Lausitz.
Schaut euch Straßen, Brücken, Kitas oder verwaiste Innenstädte an!
Selbst wenn man die 500.000 Euro irgendwie auftriebe, was kommt dann nächstes Jahr? Nach einer vielleicht durchschnittlichen Viertligasaison?
EPH würde es ein müdes Lächeln kosten, uns zu retten. Aber warum? Im ganzen Land wird die Braunkohleverstromung verteufelt. Werden Kraftwerks- u. Baggerbesetzer zur Aktivisten, auch wenn sie Millionenschäden verursachen.
Da soll ein Tscheche kommen und hier helfen?Nein, der schöpft noch ab, so lange es geht, spendet hier und da kleinen Vereinen u. wenn hier in paar Jahren Schluss ist, wird Krieschow der ligahöchste Verein sein.
Aber vielleicht ist das nur hitzebedingtes Gespinst. Schon in naher Zukunft akquirieren wir das Wissenschaftsministerium als neuen Hauptsponsor dazu noch ein paar Kioskbesitzer im Hafencenter des Ostsees. Dann landen die Bayern wieder auf dem internationalen Luftfahrtzentrum in Drewitz und reisen von dort mit lausitzer Hybridzügen in die Windkraft-Energie-Arena nach Cottbus.
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.
Waschen hilft, zack,zack.
Drum juckt man sich oft am Hodensack!
Hat alles einen fahlen Beigeschmack.
Und dass das rot rote Potsdam drei Monate vor der Wahl nicht Hurra schreit, sollte auch klar sein.
Deswegen versteh ich Fahle und Co auch nicht, ob des Auftretens.