0 User online
Pinwand der Energiefans
...
Zur Wahl stehen:
- Matthias Auth
- Ralf Henkel
- Mathias Jäckel
- Bernd Ospalek
- Matthias Plass
- Helmut Rauer
- André Roßeck
- Matthias Rudolf
- Frank Szymanski
Quelle: Listeneinsicht für Mitglieder in der Geschäftsstelle (zuletzt am 07.06.2019 abgerufen)
...
Wer sind denn die 5 weiteren Kandidaten für die Wahl? Alle kennen wir ja immer noch nicht. Würde mich schon gern vorab damit befassen wollen. Gern auch per PN.
An der Stelle herzlichen Dank an Herrn Berge! Sehr schneller und freundlicher Kontakt in der GschSt..
Habe jetzt die Rückmeldung der GeschSt. bekommen, dass 5 weitere Anträge, die MGV betreffend, zur Einsicht vorliegen.
~~~
Inhaltlich habe ich (als nachgewiesenes Mitglied), mit Bitte um Vertraulichkeit, ein paar Stichworte bekommen, da ich auf Grund der Entfernung nicht kurzfristig anreisen kann.
PN
229152. Gegengerade schrieb am 10.06.2019 um 22:24 Uhr
Vollmachten betreffend:
229152. Gegengerade schrieb am 10.06.2019 um 22:24 Uhr
Es wird doch nur aus organisatorischen Gründen darum gebeten, bis heute die Vollmacht einzureichen. Wichtig ist doch aber nur, dass sie Freitag vorliegt oder sehe ich das falsch?
Moin,
in 3 Tagen soll der Kern der Mannschaft stehen.
Moin!
A- und B-Junioren mit Sieg im Brandenburgpokal.
C-Jugend kann nächste Woche nachziehen....starker Nachwuchs!
laut Eigenaussage vom FCE auf Facebook hat das ein Muttersprachler übersetzt. Aber ich finde den Text auch mehr als eigenartig und so überhaupt nicht im normalen Sprachgebrauch angesiedelt.
nach einiger zeit im ...rausch auf dem srf möchte ich nur eins sagen
danke der erneuten "übersetzung" ins englische, der erste text ist ....interessant. klingt fast ein bisschen nach google translator :D
aber scheißegal lieber eine schwache als keine!
falls da mal bedarf besteht, ich hab da tatsächlich studiert und bin der sprache (im alkohol noch besser) einigermaßen mächtig.
Die erste Mannschaft spielt in der Regionalliga und das ist nun
mal auch ein Amateurbereich.
Grade nochmal runtergeladen. Sehr einfache Vollmacht, ohne Bezug zu jedem Tagesordnungspunkt. Aber OK, wir sind ja Amateure.
Also mit anschließender Aftershowparty! Wohl bekommt's! ;-)
Ich gehe davon aus, der Termin geht bis 23.59Uhr morgen. Dann noch paar Leute auf der Spätschicht überreden. Jede Stimme wird wichtig sein.
Ok danke @gg. Wenn er voll ist, nehme ich auch noch 3 vollmachten an via pn. Jede stimme zählt!
Vollmachten betreffend:
Fünf Vollmachten kann jedes Mitglied zur Wahl mitbringen. die müssen aber bis morgen als Kopie in der GS sein. Auch per Mail möglich an mitglieder@fcenergie.com
PS: ich gehe zur Wahl und nehme gern wenn gewünscht Vollmachten mit von Leuten, die nicht können. Bei der Wahl einfach dazuschreiben, ob es Wunschkandidaten gibt.
Vollmacht bis morgen an mich per Mail. (Adresse über PN)
Vollmacht sollte Name, Mitgliedsnummer, Text zur stimmübertragung und Unterschrift beinhalten.
@GG: Ehrenrat und VWR werden direkt von der MGV gewählt. Da können sich Hinz und Kunz zur Wahl stellen. „Auf Vorschlag des Präsidiums“ bezieht sich in diesem Fall darauf, dass der Antrag nach 12(3) beim Präsidium zu stellen ist.
~~~
@Paul: Bis 2006(?) haben wir das Präsidium direkt gewählt. Dann wurde in der MGV die Satzung geändert. War eine Bedingung, dass die Sparkasse (Lepsch) uns vor der Insolvenz bewahrt.
Die MV ist das oberste Organ. Haltet alle daran fest jeder einzelne.
So mal ne frage, morgen ist ja stichtag. Kann man die vollmachten nur persönlich in der gs abgeben oder geht das auch online via pdf datei an herrn berge?
Grundsätzlich müsste alles von der MV gewählt werden. Auch der Präsident.
Wenn es so ist, dass zum Beispiel der ehrenrat die Kandidaten vorschlägt, haben wir folgende Situation.
1. ehrenrat schlägt die Kandidaten für den Verwaltungsrat vor
2. Verwaltungsrat wählt Mitglieder des Präsidiums
3. Präsidium schlägt Kandidaten für den ehrenrat vor
Da kann ich mir in Zukunft sowohl die Mitgliederversammlung als auch eigentlich die Mitgliedschaft sparen.
Es wird sich Freitag zeigen, welche Kandidaten gewählt werden „dürfen“. Danach entscheide ich...
Oh, das ging schnell. Samstag Nachmittag die Anfrage geschickt, heute um 12 war ne Antwort da (trotz Feiertag!). Da war ich positiv überrascht.
Eddy wie lange hast auf deine Antwort gewartet?
Darfst halt auch keinem anderem Sportverein (außer Förderverein FCE) angehören. Das kannst ja vor Ort nicht prüfen.
~~~
Ist ja auch Rille, wenn ich es richtig verstanden habe, schlägt der Ehrenrat vor und der dieser „Umweg“ muss ja einen Hintergrund haben.
und
6(5) voll geschäftsfähig.
Die Voraussetzungen sind doch recht überschaubar. Außer Mitgliedschaft und Volljährigkeit gibt es doch nichts.
@rundox: Das meinte ich: Kann man sich auf der MGV einfach so als Kandidat aufstellen? Der Ehrenrat muss doch die Chance haben die Eignung bzw. Voraussetzungen der Kandidaten zu prüfen.
~~~
Vielleicht hat Herr Berge ja nicht den aktuellen Stand. Deswegen habe ich noch mal nachgehakt und warte mal was kommt.
Na mal kieken, ich habe ja extra noch mal nachgefragt ob es wirklich nichts anderes gibt... ?
Ich muss Eddy zustimmen.
11(1)e - MV wählt VWR.
16(1) - Ehrenrat = Wahlausschuss.
16(2) - WA nimmt Vorschläge für die Wahl des VWR entgegen und unterbreitet sie der MV.
Wann?
In welcher Form?
Mit welchen Angaben zum Kandidaten?
Dazu sagt die Satzung nichts.
Sollte also ohne vorherigen Antrag direkt in der MV gehen - innerhalb des TOP 5.1 Wahl des VWR.
Mit der Verlesung der Kandidaten hat der Wahlleiter die MV zu fragen, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt(so kenne ich es aus anderen Vereinen e.V.).
Freitag hat es sich jemand zeigen lassen und die Namen standen drauf.
@GG: kam heute Mittag um 12 Uhr per Mail. Hatte extra drum gebeten alle Anträge nach Paragraph 12(3) genannt zu bekommen, ungeachtet ob diese zugelassen wurden oder nicht.
~~~
Hab jetzt noch mal um Bestätigung gebeten, dass keine weiteren Anträge vorliegen. Ich muss ja zumindest die Gelegenheit bekommen die in der GschSt. einzusehen. Dazu muss ich aber wissen, ob was da ist.
Meine Informanten sagen, dass die genannten Kandidaten seit Freitag gemeldet sind.
Hm ... angesichts des Abstiegs und der (erneuten) Wir-brauchen-Geld-Aktionen rückblickend nochmal ein interessantes Thema.
Dabei sollte man die Rolle von Wollitz nicht außer Acht lassen - wobei ich mir nach wie vor nicht sicher bin, wie genau die aussah und sich in das Ganze einordnet.
Tatsache ist, dass dessen öffentliche Verlautbarungen während der Vorbereitung und zu Saisonbeginn klar besagten, dass die Aufstiegsmannschaft es verdient hat, zu spielen, und keinem von diesen Spielern irgendeine Neuverpflichtung vor die Nase gesetzt wird. Gesagt, getan.
Und dann - ich erinnere mich nicht mehr, wann genau es losging; ich denke, NACHDEM das Transferfenster längst geschlossen war - begann Wollitz in den PKs aus scheinbar heiterem Himmel die Wir-brauchen-Geld-für-Spieler-Thematik ausführlich anzusprechen. Für mich bis heute unklar, ob das rückbezüglich gemeint war (und demzufolge vorher nur versucht wurde, die fehlenden Verstärkungen als Vertrauen in die Augstiegsmannschaft zu "verkaufen"), im Hinblick auf das Wintertransferfenster (nachdem man nach positivem Saisonbeginn festgestellt hat, dass es doch nicht so einfach wird) oder gar auf lange Sicht für die neue Saison.
Fraglich wäre dann, seit wann die Aussicht auf mehr Geld bzw. - wie hier angedeutet wurde - die Freigabe von eingeplantem Geld zum Thema wurde ...
Kam die Antwort per Brief oder Mail?
Habe heute die Antwort von Herrn Berge bekommen. Nachdem was ich heute bekommen habe, ist kein weiterer Antrag eingegangen bzw. zugelassen worden. Es gibt nur den Antrag mit den 4 Kandidaten des Prä/VWR/ER.
~~~
Vielleicht verstehe ich es ja nicht, aber wie sollen die benannten Kandidaten aus dem Aufruf auf die Wahlliste kommen?
~~~
Braucht es keinen Antrag?
Verlässt man sich auf die 3/4 Zustimmung in der MGV und §12 (5) greift nicht (weil Wahl ohnehin auf der TO steht?)?
~~~
Ich bin verwirrt. Oh, und falls es hier nervt, gern als PN.
Ich kenne wirklich wenige Internas und halte mich deshalb aktiv aus vielen Diskussionen heraus. Bzgl. der Herren Wahlich und Lepsch scheint (!) es aber ein menschliches Problem gehabt zu haben - ich weiß nur nicht in welche Richtung. Mir scheint (!), dass Lepsch noch einmal / wiederholt Geld zur Verfügung stellen, allerdings auch ein Mitspracherecht beim Verwendungszweck im Gegenzug wollte. Das genau schien (!) Wahlich nicht zu gefallen, er schien (!) sich da nicht rein reden lassen zu wollen. So zumindest mein Gefühl von ganz weit draußen (40 Jahre Fan, zahlendes Mitglied, incl. Sonderumlage, fiktive Tickets, Pipapo).
Wenn meine Vermutungen der Realität entsprechen, kann ich beide Seiten gut verstehen. Sowohl den Präsi, der glaubt alles im Interesse des Vereins zu entscheiden, letztendlich auch den Kopf hinhalten muss. Aber (!) ich verstünde auch den Geldgeber, zumal Spk-Chef und somit was Geld angeht sowieso extremst "vorbelastet". Wenn mein Sohn mich um 200 Euro für Winterklamotten fragt, will ich schließlich auch nicht, dass er sich dafür nen Paar neue Jordans kauft.
Ich wollte als erster lachen.
Vielleicht bekommen wir am Freitag den kompletten neuen Kader vorgestellt.
Na dann schauen wir mal was Freitag raus kommt
Es stimmt.... 1000%ig....
Eben @gg. Und somit mitverantwortlich für den abstieg!
Wenn das so stimmt, wie du das sagst wäre es gegenüber
den Mitgliedern keine gute Entscheidung gewesen.
Unsinn. Das Geld kam zu spät und mit Rücktritt des Präsidenten. Da muss man keine Märchen drum machen. Und egal wie man zu welcher Seite steht. Das Geld war via Kontokorrent im Etat (war wichtig für die Lizenz) aber der Verein konnte darauf nicht zugreifen. Das war erst im Winter der Fall und gebunden an „wünsche“ der Geldgeber
Weil es die normalen ,planmäßigen Gelder für 2019/20 waren.