0 User online

Pinwand der Energiefans







254243. energizer schrieb am 09.09.2020 um 15:05 Uhr
Lottner?
254242. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 15:03 Uhr
254239. Barto schrieb am 09.09.2020 um 14:47 Uhr

ich sehe da nicht viel Ähnlichkeit, wenn wir über das gleiche Gerücht sprechen... Der "gehandelte" ist zumindest kein Alleinherrscher...
254241. Peter Pansky schrieb am 09.09.2020 um 14:51 Uhr
254239. Barto schrieb am 09.09.2020 um 14:47 Uhr
Pelé wird kein Trainer, aber ein ähnlicher Typ

--------
Herzlich Willkommen Werner Lorant? :o)
254240. energizer schrieb am 09.09.2020 um 14:49 Uhr
Glaube auch nach wie vor, dass der Kader so schlecht nicht ist. Auf 9-10 Positionen ist das in meinen Augen schon ein Kader, mit dem du um Platz 1 spielen kannst, wenn alles passt (was momentan nicht der Fall ist). Was fehlt, sind die 1-2 individuellen Ausnahmekönner in der Offensive, die auch mal ein Spiel im Alleingang entscheiden können. Bis vor 2-3 Wochen konnte man ja Hoffnung haben, dass entsprechende Leute noch kommen werden. Dieser Zug dürfte nach dem Fehlstart und den entsprechend nicht mehr vorhandenen Aufstiegsperspektiven allerdings abgefahren sein...
254239. Barto schrieb am 09.09.2020 um 14:47 Uhr
Pelé wird kein Trainer, aber ein ähnlicher Typ
254238. Stendalfan schrieb am 09.09.2020 um 14:21 Uhr
Also brauchen wir Pele auf & neben dem Platz.
254237. bummi schrieb am 09.09.2020 um 14:21 Uhr
Kader: Man muss auch sagen, dass man sone Granate wie Taz bei allem Wollen nicht behalten konnte, logisch. Und selbst bei Moritz war klar, dass er irgendwann nach höherem strebt, was ja irgendwann beim BVB passieren könnte.
Ansonsten fand ich, dass wir zu dem Zeitpunkt, als viele NO-3.-Ligisten noch keine Planungssicherheit hatten und auch Leipzig nicht, einen echten Vorteil hatten und durchaus vielversprechende Neuzugänge begrüßen durften. Was die wirklich können, konnten WIR HIER nicht wissen. Offenbar haben aber auch die Entscheidungsträger das falsch eingeschätzt. So gesehen trägt sich auch König eine Mitschuld. Und dass Abt mit seinem im Nachwuchs durchaus erfolgreichen Herangehen dann auch noch nicht erreichte, ist halt doppelt bitter.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass dieser Kader mehr kann als Platz 19 aussagt. Es muss nur einer herauskitzeln.
254236. Paul schrieb am 09.09.2020 um 14:21 Uhr
2022 war aktionistisches Getue ohne Plan, um vom finanziellen Desaster abzulenken. 3. Liga oder höher, da hätten eigentlich alle Alarmglocken angehen sollen. Ich fand es von Anfang an peinlich, dass man da schon wieder vom der 2. Liga geträumt hat. Ohne finanziellen Background.

254235. Peter Pansky schrieb am 09.09.2020 um 14:17 Uhr
Ich finde die Transferpolitik an sich weiterhin nicht soooo schlecht.

Storb und Stettin sind für mich gute Perspektivspieler und somit keine Stammspieler.

Mäder klingt vom Papier her auch nicht schlecht. Allerdings benötigt er nach seiner extrem langen Ausfallzeit erst einmal wieder Spielrythmus. Er braucht noch seine Zeit.

Kremer ist für mich ein guter Transfer, aber auch er muss sich hier noch reinfinden. Schade ist allerdings, dass er auf dem Flügel spielen muss. Für mich gehört er eher direkt hinter die Spitze.

Rahn klingt vom Papier her auch nicht schlecht und kann nach wenigen Tagen nicht direkt funktionieren.

Und ich bleibe dabei: Man kann Rangelov und Müller wegschicken. Die Gründe sind für mich irgendwie schon nachvollziehbar. ALLERDINGS hätte man eher Ersatz holen und noch andere Führungsspieler im Team haben müssen. Kremer und Rahn KÖNNTEN deren Nachfolger sein, haben aber nicht die komplette Vorbereitung mitmachen können.

Zudem fehlen meiner Meinung nach zwei wichtige Komponenten. Zum einen ein flexibler/flinker "Unterschiedsspieler" wie Viteritti, Taz oder Zimmer. Zum anderen hatten wir scheinbar nach den Abgängen von Rangelov und Müller keine echten Führungsspieler mehr, die Vorne weg gehen, auf die Zähne beißen und die Mitspieler mitziehen.

Es tut mir leid, aber entweder ist man Führungsspieler oder ist es nicht. Man wird das nicht plötzlich, nur weil man das will. Koch, Erlbeck und Felix Brügmannn sind meiner Meinung nach (noch) nicht die Typen für so etwas. Die brechen uns nach einem Gegentor zu schnell weg und sind mit sich selbst beschäftigt. Da ist derzeit kein Spieler auf dem Platz, der seine Mitspieler motivieren und aufrichten oder vorne Weg gehen kann...



254234. MK schrieb am 09.09.2020 um 14:12 Uhr
254230. Stendalfan schrieb am 09.09.2020 um 12:41 Uhr

--------

Vision 2022 klang gut, vor der Saisont.
Stand jetzt: Vorletzter der Tabelle.

Zu aller erst sollte man vieleicht nicht mehr so weit in die Zukunft schauen, sondern erst einmal einen geeigneten Trainer finden, der dann die Mannschaft, mit dem sicherlich auch vorhandenem Potenzial, aus dem Tabellenkeller in ruhigeres Fahrwasser führt.
Wenn das erreicht ist, kann man sich die nächsten Ziele setzen und/oder die angestrebte Vision wieder ins Auge fassen.
254233. Schiedsrichter schrieb am 09.09.2020 um 13:59 Uhr
Bei Kremer hab ich mich zumindest etwas gefreut, Mäder kannte ich nicht
254232. Schiedsrichter schrieb am 09.09.2020 um 13:58 Uhr
Wo bei Storb und Stettin gejubelt wurde würde mich auch mal interessieren

Da war man doch damals schon kritisch ob die die Abgänge (hinten Müller, vorne Mitko+Taz) auch nur ansatzweise ersetzen könnten
254231. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 12:42 Uhr
254228. Stendalfan schrieb am 09.09.2020 um 12:18 Uhr

dann hätte man aber spätestens im Mai reagieren müssen. Aber da haben doch alle gesagt, dass Abt und König super sind und jeder Neuzugang wurde gefeiert mit der ach so tollen Vergangenheit, die er hat. Blätter mal paar Seiten zurück und lies dir die Stimmung hier durch...
254230. Stendalfan schrieb am 09.09.2020 um 12:41 Uhr
Sind wir denn noch weit weg von der Vision 2022 dauerhaften Profifußball in Cottbus zu erleben? Bin mir gerade unsicher.
254229. dauerbrenner schrieb am 09.09.2020 um 12:39 Uhr
Damals hätte man auch sagen können, okay, wir fangen wieder von vorn an. Mit einem Trainernovizen und einer jungen Mannschaft. Haben sie glücklicherweise nicht. Wir wir wissen, durfte Pele sich peu a peu eine Mannschaft zusammen bauen. Das war eine Vision...
254228. Stendalfan schrieb am 09.09.2020 um 12:18 Uhr
Damals im 2.Jahr war ich mir auch sicher, dass wir Meister werden. Einzig die Relegation, da hatte ich echt Schiss vor.
Deswegen ist es umso ärgerlicher, dass wird dieses Jahr einfach so wegwerfen, obwohl wir seit gefühlt einem halben Jahr wieder trainieren durften. Die nächsten Jahre hat man dann wieder die Relegation am Hacken, wenn man überhaupt nochmal in den Genuss kommt diese spielen zu dürfen. Alles Mist.
254227. AltePfeife schrieb am 09.09.2020 um 11:52 Uhr
254224. dauerbrenner schrieb am 09.09.2020 um 10:26 Uhr
... Mit dem Abstieg war seine Mission allerdings erstmal zu Ende. ...
Mission = Auftrag erfüllt!
254226. Mokwai schrieb am 09.09.2020 um 11:48 Uhr
Claus schon da?
254225. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 11:14 Uhr
das ist der Punkd @db.

Wollitz kam als Feuerwehrmann - da war noch Neubert im übrigen Präsident. Erst danach ging das doch los mit Wahlich, Ridzkowski etc.

Und das man Wollitz ein weiteres Jahr machen lies, lag ja nun auch an den Erfolgen. Wir haben super Fußball gespielt, den Landespokal geholt und sind nach Stotterstart Zweiter geworden hinter starken Jenaern. Und eigentlich war (mir) völlig klar, dass wir Meister werden. Jena war weg, keiner abgestiegen und unsere ja sowieso schon starke Mannschaft blieb fast komplett zusammen. Ich glaub, da gab es überhaupt keine Diskussionen um den Trainer oder irgendwas...
254224. dauerbrenner schrieb am 09.09.2020 um 10:26 Uhr
Ich bin auch der Meinung, dass man Pele damals als Feuerwehrmann geholt hatte. Mit dem Abstieg war seine Mission allerdings erstmal zu Ende. Erst danach konnte man sich darauf einigen, auch unter dem neuen Präsidenten Michael Wahlich, eine neue Mannschaft zu formen die den Wiederaufstieg schaffen kann. Also nichts mit Hopp oder Top. Obwohl Pele reichlich Gegenwind hatte, nachdem der sofortige Wiederaufstieg misslang, bewundere ich aus heutiger Sicht beinahe die damalige Gelassenheit, mit der man trotz der prekären finanziellen Situation das zweite Jahr anging, in dem man dann souverän durch die Liga marschierte und den Aufstieg packte...
254223. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 09:28 Uhr
Darum gehts doch gar nich TG. Die Feuerwehrmann-Entscheidung kann man im Nachhinein auch unterschiedlich sehen, aber durchaus akzeptieren.
Die Folgeausrichtung nach dem Abstieg in die Regionalliga hat jedich nur bis zum Aufstieg 2018 gefunzt (auch nur unter allergrößten finanziellen Anstrengungen, wie diese Genussscheinnr. von Wahlich belegte). Und ich behaupte mal der Aufstieg 2018 war ein reines Hop oder Top Ding und zwingend notwendig. Danach gings aber wieder rückwärts.
254222. MK schrieb am 09.09.2020 um 09:24 Uhr
254220. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 09:19 Uhr

Nein, muss man nicht.
254221. MK schrieb am 09.09.2020 um 09:20 Uhr
254217. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:58 Uhr

@naja hat vollkommen Recht.

Herrn Wahlich seine Haltung war völlig korrekt. Diese Einstellung zu haben bei einem Fußballverein, wo man immer nur am Erfolg gemessen wird, Hut ab. Aber am Ende hat er diesen Kampf verloren und seinen "Hut" genommen und ist gegangen.

Ich hole aber auch keinen Pele Wollitz mit Ambitionen nach oben, wenn ich meinen Sparkurs weiter gehen will, um den Verein zu gesunden.

Es wurde bei den Fans eine Hoffnung gewegt, die dann mit dem Aufstieg ihren Höhepunkt erreichte und mit dem Abstieg aus Liga 3 und dem darauf folgenden Abgang Peles im Winter erst einmal zum stehen kam.

Einer schrieb dann hier auf der Pinwand danach:
Das ist das Ende vom Profifußball in Cottbus.

So sieht es aktuell erst einmal aus, nachdem katastrophalen Fehlstart.
254220. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 09:19 Uhr
Mit welchen Absichten?
Wir brauchten einen Feuerwehrmann fünf Spieltage vor Saisonende?

Muss man jetzt jede Entscheidung in der Geschichte des Vereins nochmal sezieren ?
254219. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:58 Uhr
@MK
254218. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:58 Uhr
@MK
254217. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:58 Uhr

(...) Mit welchen Absichten wurde Wollitz damals ein zweites mal nach Cottbus geholt?
Wenn um ihn herum alles teurer wird?
Diese Dinge bespricht man doch im Vorfeld und wenn es passt, dann legt man los...(...)
_______________________________

Da gebe ich dir auch ohne Umschweife recht! Da wurden ohne Zweifel auch auf anderen Positionen Fehler gemacht!
Ich zitiere aber nochmal @Naja sinngemäß "Micha Wahlich war der Einzige, der (nach dem Einbruch der Jahre zuvor) versuchte für den Verein wirtschaftlich sinnvoll, nachhaltig und auch perspektivisch aufzustellen, damit der Verein auch langfristig überlebt."
Wie bereits erwähnt, die charmanteste "Billigmaßname" dass jetzt fortzusetzen ging leider völlig in die Hose und wird uns jetzt doch wieder Geld kosten (was wir ja eigentlich nicht haben).
254216. handy schrieb am 09.09.2020 um 08:51 Uhr
Ich hielt Wollitz, als er bei uns war, die beste(n) Entscheidung(en). Er ging auch viel Risiko, indem er viele Jungspunde aus der Jugend die Chancen bekam. Das gab es in der Form kaum.
Er ist der perfekte Trainer, was zum Thema Umbruch betrifft.
Klar schoss er mehrmals übers Ziel hinaus, weil er eben überreagiert und er alles unter seiner Kontrolle haben will. Zusammenarbeiten ja, aber nur, wenn er zum Schluss dann das auch absegnet. Und das ist das, was ich an ihm ankreide. Zudsm holte er auch Spieler, in dem ich niemals daran geglaubt habe/hatte, dass diese jemale für den FCE auflaufen würden.
254215. MK schrieb am 09.09.2020 um 08:39 Uhr
254211. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:12 Uhr

...Und nochmal zum mitschreiben, der so vielfach geforderte, hat unseren Schuldenberg in den letzten Jahren nicht gewiss nicht kleiner gemacht, und war (wenn erfolgreich) dann a) auch nur mit für die jeweilige Liga starkem Budget, aber leider auch nicht nachhaltig! Und er selbst und seine geschaffenen Strukturen waren alles andere als billig.

-----

Man gibt also Geld aus für einen guten Kader (Jahre 16-18), der dann aufsteigen soll, um dann nach dem Auftsieg ihn hängen zu lassen?
Um es mal etwas kurz zu fassen.

Jetzt ist es auf einmal alles zu teuer und Du musst mit dem weiter machen was da ist.

Aufstieg ja, dann sieh zu wie Du klar kommst.
Das nenne ich mal ein äußerst schwieriges Unterfangen.

Dann hätte man auch in der Regionalliga bleiben können und weiter am Schuldenabbau, falls dies dort möglich ist, arbeiten können. So lange bis man sauber ist und dann erst einen neuen Versuch unternimmt mit dem dazu geeignetem Personal.

Mit welchen Absichten wurde Wollitz damals ein zweites mal nach Cottbus geholt?
Wenn um ihn herum alles teurer wird?
Diese Dinge bespricht man doch im Vorfeld und wenn es passt, dann legt man los...
254214. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:32 Uhr
Ging hier nicht darum irgendwem was vorzuwerfen, sondern aufzuzeigen dass dieser Weg eben bislang überhaupt nicht gefunzt hat und dass es eigentlich mittlerweile um die blanke Existenz zu gehen scheint. Und wie sinnvoll unter diesem Aspekt weitere anzunehmende hohe Ausgaben wären...
Und leider war da nach Wahlich niemand mehr so offen und transparent das auch einfach mal nach außen deutlich zu machen
254213. Gegengerade schrieb am 09.09.2020 um 08:23 Uhr
Du kannst dem Trainer doch nicht die Vereinsschulden vorwerfen! Der Verein stellt entweder das Geld zur Verfügung oder nicht.
254212. MK schrieb am 09.09.2020 um 08:17 Uhr
Moin!
254211. hintermtor1 schrieb am 09.09.2020 um 08:12 Uhr
Guten Morgen bequeme Senioren. Jo Die Zahl hatte ich auch so vor Augen.
Ansonsten wars 2010 noch so: https://www.google.de/amp/s/m.bild.de/sport/fussball/wollitz-dass-wir-schuldenfrei-sind-ist-ein-nachteil-fuer-uns-12880798,view=amp.bildMobile.html

Lepsch hatte ein Jahr später in der "Blöd" noch getönt, "wir sind der einzige Verein neben Bayern München in Deutschland der ein Festgeldkonto hat..."
Und 9 Jahre später sehen wir ja, wo wir stehen. Kann sich dann jeder selber ausrechnen wieviel Kohle hier verbraten wurde und was dass bedeutet damit einfach weiter zu machen, ohne nachhaltigen Erfolg, den wir einfach seit Jahren eben nicht haben! Mit Zukunft und Perspektive is da nich mehr viel... Die LR wirft ja auch nicht umsonst die Fragen auf, welche Coaches bzw Verstärkungen man sich überhaupt leisten kann...
Und nochmal zum mitschreiben, der so vielfach geforderte, hat unseren Schuldenberg in den letzten Jahren nicht gewiss nicht kleiner gemacht, und war (wenn erfolgreich) dann a) auch nur mit für die jeweilige Liga starkem Budget, aber leider auch nicht nachhaltig! Und er selbst und seine geschaffenen Strukturen waren alles andere als billig.
254210. Picard schrieb am 09.09.2020 um 07:11 Uhr
8 Mio zu verzinsende Verbindlichkeiten ? Das ist / wäre Wahlich existenzgefaehrdend.
254209. Mokwai schrieb am 09.09.2020 um 06:52 Uhr
Moin,Moin!!!
254208. Major schrieb am 09.09.2020 um 06:27 Uhr
Moin!
254207. Paul schrieb am 08.09.2020 um 23:43 Uhr
8 mio Netto
254206. AltePfeife schrieb am 08.09.2020 um 23:30 Uhr
Wirklich?
8 Millionen Schulden?
254205. mittelstürmer schrieb am 08.09.2020 um 23:09 Uhr
254196. MK schrieb am 08.09.2020 um 21:22 Uhr
Der Schuldenberg stieg die Jahre danach immer weiter an und ist bis heute nicht getilgt worden,...
""""""""
Dieser Schuldenberg ca.4,5 Millionen (das meiste davon war der Retterkredit von Lepsch) wurde nach der Klassenerhaltsaison in Liga 2,der Aufstiegssaison in Liga 1 und dem Klassenerhalt in der 1.Bundesliga unter Sander völlig getilgt.
Erst danach wurde nie wieder Überschuss erwirtschaftet.
...und es gab... einiger Versuche und vieler wieder kehrender Fehlentscheidungen,...
"""""""""""
Es gab nur noch sportlichen Abstieg und einen Anstieg der Schulden auf ca.8 Millionen.
254204. MK schrieb am 08.09.2020 um 21:52 Uhr
254201. bummi schrieb am 08.09.2020 um 21:44 Uhr

Nobody is perfekt. Auch Ede Geyer nicht ;-)
254203. MK schrieb am 08.09.2020 um 21:49 Uhr
254200. bummi schrieb am 08.09.2020 um 21:41 Uhr
Den zweiten muss er hingegen mit auf seine Kappe nehmen. Nicht allein, aber mit.

------

Hast Recht. Ich hätte es etwas anders formulieren müssen.
254202. Gegengerade schrieb am 08.09.2020 um 21:48 Uhr
Wollitz für den Abstieg 2016 verantwortlich zu machen ist so als würde man sagen, miriuta ist mit Energie nicht abgestiegen...
254201. bummi schrieb am 08.09.2020 um 21:44 Uhr
Wenn man es ganz genau nimmt, ist aber auch ein Eduard Geyer einmal mit dem FCE abgestiegen.
254200. bummi schrieb am 08.09.2020 um 21:41 Uhr
Den zweiten muss er hingegen mit auf seine Kappe nehmen. Nicht allein, aber mit.
254199. bummi schrieb am 08.09.2020 um 21:28 Uhr
Also das habe ich schon paar Mal geschrieben, aber den ersten Abstieg kann man letztlich nicht CDW ankreiden. Das waren nur ganze 5 Spiele, die er hatte.
254198. Gegengerade schrieb am 08.09.2020 um 21:24 Uhr
Ich bin gespannt
254197. Gelöschter Benutzer schrieb am 08.09.2020 um 21:22 Uhr
Danke Mafi, kurz zurück...
254196. MK schrieb am 08.09.2020 um 21:22 Uhr
Guten Abend,
und jetzt noch mein Senf dazu. ;-)

Weil wir nichts zu entscheiden haben, kann weiter munter diskutiert werden, so lange noch kein neuer Trainer präsentiert wird.

Pro Pele Wollitz weil, ohne jetzt die finanzielle aktuelle Situation zu kennen, rein aus dem Gefühl heraus und das was er schon im Stande ist zu leisten.

Aber zuerst, schauen wir doch mal in die Vergangenheit, weil gerade wieder einmal das Thema Geyer, Stabach, Krein aufkam.

Regionalliga gab es erst ab 1994, für alle die es nicht auf dem Schirm haben, so wie ich bis eben gerade. ;-)

Kurz zur Einführung:
Oberliga Nordost Mitte letzter Spieltag
Saison 91/92 - Platz 3
Saison 92/93 - Platz 3
Saison 93/94 - Platz 2

Dann wurde Ede Geyer verpflichtet.

Sein erstes Jahr bei uns in der Regionalliga Nordost:
Saison 94/95 - Platz 7 - erster Heimsieg erst am 12.Spieltag!

Erstes Spiel: 2:3 gegen Hertha Zehlendorf zu Hause! Schon wieder eine Berliner Mannschaft. Zufälle gibt es...
Gab es damals nach dem ersten Spiel auch derartige Geyer raus Rufe, wie bei Sebastian Abt?
Ich glaube eher nicht, da wir damals noch nicht höher gespielt haben, seit der Wende.

So weit ich noch weiß, wollte Geyer nach der ersten oder zweiten Saison hinschmeißen. Stabach und Krein hatten alle Mühe um ihn zum bleiben zu überreden.
Er blieb zum Glück.

Saison 95/96 - Platz 3 - kein Aufstieg!

Dann kam in der Sommerpause das Freundschaftsspiel Energie Cottbus vs Bayern München.
Das hatte, glaub ich, Stabach eingefedelt mit Uli Hoehneß.
Ausverkauftes Haus mit 22.500 Zuschauer.
Die Einnahmen blieben in Cottbus, so weit ich es noch in Erinnerung habe.

Davon wurden dann unter anderem einige gute Spieler nach Cottbus geholt mit dem Ziel Aufstieg 2. Bundesliga.
Das wurde gleich zu Saisonbeginn bekanntgegeben.

Saison 96/97 - Platz 1 , mit nur 2 Niederlagen in der Saison.

Dann die beiden Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga gegen Hannover. 0:0, 3:1
Das war schon Irre :-)
DFB Pokalfinale vs VFB Stuttgart 0:2
Ich war auch in Berlin.
Das Ergebnis war uns sch... egal. Dabei sein war alles.

Danach ging es dann steil bergauf bis in die Bundesliga.

Der Schuldenberg stieg die Jahre danach immer weiter an und ist bis heute nicht getilgt worden, trotz einiger Versuche und vieler wieder kehrender Fehlentscheidungen,
auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, da das ganze Geschreibsel sonst zu lange dauert.

Und jetzt zu Pele Wollitz.
Als er 2016 nach Cottbus kam, waren wir so gut wie abgestiegen. In den letzten 5 Spielen konnte er damals das Ruder nicht mehr rumreißen, leider.
Das 2:3 gegen Mainz II am letzten Spieltag war mein persöhnlich schlimmster Abstieg. Das Stadion war wie erstart.
So etwas hefftiges hatte ich vorher noch nie so erlebt.

Pele Wollitz war nicht Schuld an diesem Abstieg. Wer das behauptet, verhält sich in meinen Augen ihm gegenüber nicht fair.

Im ersten Jahr danach sind wir dann mit einem komplett neuen Kader in die Saison gegangen.
Jena war in der Saison 16/17 einfach zu stark, so das die dann auch verdient aufgestiegen sind.
Das überzeugende 3:1 gegen Jena, vor glaub ich über 12.000 Zuschauer, war der Höhepunkt für mich in dieser Saison.
Pele konnte dann weiter an seinem Kader basteln und ist souverän in der Saison 17/18 mit nur einer Niederlage aufgestiegen.
Die Art und weise wie wir durch die Saison marschiert sind, mit dieser Top-Regionalligamannschaft, haben viele nicht vergessen.
Den Kader hatte Pele Wollitz mit zusammengestellt.

Im Gegensatz zu Ede Geyer hat er für die darauf folgende Saison, keine Patrone mehr zum nachladen bekommen, um einen 3. Liga tauglichen Kader
zusammen zu stellen.
Tja, was macht man jetzt Geld und eventuell drin bleiben oder kein Geld und keine weiteren neuen Schulden?
Wir sind quasi, wie ihr ja auch alle wisst, mit einer Regionalligamannschaft in die neue Saison gegangen.

Und dann den Abstieg ihm in die Schuhe schieben zu wollen, halte ich auch nicht für richtig.
Im Winter, kurz vor Rückrundenbeginn, neue Spieler verpflichten zu können, war einfach zu spät!
Stein weg, dazu eine Reihe von verletzten, wie soll das gehn?

Er hat immer wieder gesagt, mit diesem Kader wird es sehr schwer die 3. Liga zu halten.
Er hat auch gesagt: Hätte ich in der Sommerpause die geforderten Verstärkungen bekommen und nicht erst im Winter, wären wir nicht abgestiegen.
Das habe ich ihm auch geglaubt.
Und beinahe wäre es auch noch gut gegangen. Es hat nur 1 Tor gefehlt und wir wären drin geblieben!

Jetzt könnt Ihr euch eventuell vorstellen, warum es auch viele Pro Wollitz Beführworter gibt.

So habe ich das als Fan damals wahrgenommen, rein sportlich gesehen.
Die Machtkämpfe im Verein, von denen immer wieder gesprochen wird, kann ich doch gar nicht beurteilen. Woher denn auch.
Wer hat was gemacht?
Aber ich kann beurteilen, was auf dem Platz passiert. Das war Pele Wollitz seine Handschrift.
Er kann aus wenig viel machen. Aus normalos Helden, die vorher kaum einer kannte.

Und er hatte bei weitem nie die gleichen Möglichkeiten, wie Ede Geyer zu seiner Zeit, bekommen, würde ich behaupten, um den Weg Richtung 2. Liga fortsetzen zu können.

Die jenigen, die so oder ähnlich denken und Pro Wollitz jetzt rufen, ist es egal, was hintenrum passiert.
Das sind ganz normale Fans, die einfach nur wieder Profifußball in Cottbus sehen wollen mit Energie.
Und da gibt es für viele aktuell keine andere Option. Verständlich.
Lieber ein polarisierender Trainer an der Seitenlinie, der einem Hoffnung auf sportlichen Erfolg macht, als das was jetzt gerade passiert.

Vieleicht kommt er auch gar nicht. Es bleibt auf alle Fälle spannend. Mitglied bleibe ich trotzdem :-)

Ich möchte damit niemanden umstimmen, sondern einfach mal, eine aus meiner Sicht vorhandene Beführworter Seite erklären, warum oder so ähnlich ein Pro Wollitz entstanden ist. Danke
254195. AltePfeife schrieb am 08.09.2020 um 21:09 Uhr
Erleichtert!
254194. Mochito schrieb am 08.09.2020 um 21:05 Uhr
CDW wird‘s nicht!