0 User online
Pinwand der Energiefans
246749. Lutz_27 schrieb am 15.05.2020 um 08:39 Uhr
Selbst der Gegner hat sich irgendwie erschrocken.
--
Ja, dieses gefühlt hatte ich damals vorm Rechner auch. Und dann das Gefühl des Nichtwissens nach dem Spiel, was das Ganze eigentlich sollte und wie man sich jetzt zu verhalten hat. Es war ja der erste Abstieg in den (Fast-)Amateurbereich, den ich zu verarbeiten hatte und der irgendwie das völlige Verschwinden von der deutschen Fußballlandkarte bedeutete. Wie sollte man damit umgehen? Zuerst war ich irgendwie hyperaktiv und dann kam die dumpfe Leere. Der Samstagnachttanz im Club später war dann voll die Weltflucht.
Trotz aller Kommentare zur Mannschaft und dem Kaderaufbau: Mit diesen Leuten hätten wir in der damaligen 3. Liga eigentlich locker bestehen können. Der Aufstieg wäre nur mit viel Glück möglich und ist eigentlich unerreichbar gewesen. Aber im Grunde genommen war das so ein 8.-15.-Platz-Drittligakader. Es wurde um den Verein herum viel zu viel negative Stimmung gemacht. Am wenigsten den Aufgaben gewachsen fand ich damals und finde auch nachträglich den unsouveränen Herrn Neubert. Unabhängig von den unglücklichen Ergebnissen - den Abstiegsstrudel und die Versageratmosphäre hat man sich damals vor allem selbst heraufbeschworen.
246764. ulf schrieb am 15.05.2020 um 12:02 Uhr
also da lach ich mich doch schlapp
246729. Peter Pansky schrieb am 14.05.2020 um 20:01 Uhr
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/viel-unterstuetzung-grosse-aufgaben/
das ganze liest sich wie ein offener "bettel"brief in alle richtungen. da fehlt es doch vorne und hinten - und das trotz der aktuellen großen sammelaktion. da bekommt man ja glatt fragen wie denn überhaupt die laufende regionalliga saison abgedeckt wurde.
Tatsächlich betteln auf hohem Niveau!
http://www.fussball.de/newsdetail/kruska-habe-ehrgeiz-die-liga-ist-egal/-/article-id/215545#!/
hochgerückt vom nachwuchs
http://www.fcenergie.de/news/talentiertes-verteidiger-duo-gebunden.html
also da lach ich mich doch schlapp
246729. Peter Pansky schrieb am 14.05.2020 um 20:01 Uhr
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/viel-unterstuetzung-grosse-aufgaben/
das ganze liest sich wie ein offener "bettel"brief in alle richtungen. da fehlt es doch vorne und hinten - und das trotz der aktuellen großen sammelaktion. da bekommt man ja glatt fragen wie denn überhaupt die laufende regionalliga saison abgedeckt wurde.
Und DFB verschiebt 3. Liga-Restart, da 26.05. auf Grund politischer Rahmenbedingungen nicht haltbar ist
die nordstaffel variante/idee
https://www.liga3-online.de/rl-nord-relegation-zwischen-wolfsburg-und-luebeck/
246754. Stendalfan schrieb am 15.05.2020 um 09:37 Uhr
Glaube, dass Ding hat Szarkas Karriere auch nachhaltig geschadet. Von dieser Szene abgesehen war der ja eigentlich ein ganz passabler linker Verteidiger, von dem man eigentlich gedacht hätte, dass er locker bei einem anderen Drittligisten unterkommt. Stattdessen ist er seitdem bei Hoffenheim II in der Versenkung verschwunden.
Und ein Tusche der um seine Auswechslung bettelt - wäre in so einem Spiel bei einem Irre oder Hoßmang unvorstellbar gewesen.
Jetzt wo Ihr die Wunden wieder aufreisst ... ja, die Stille war schon verdammt ungewöhnlich / einmalig / bedrückend ...
246752. bummi schrieb am 15.05.2020 um 09:31 Uhr
---
die Truppe hatten wir Krämer und Benschneider zu verdanken. Krämer hat gesagt, wen er will, Benschneider hat ohne zu prüfen, ob es passt die Leute verpflichtet. Deshalb hatten wir auch zwei hochbezahlte zentrale Mittelfeldspieler, ohne dass wir die Positon taktisch überhaupt gespielt haben. Und wir hatten im kompletten Kader genau einen(!!!!) Linksfuß. Wenn so etwas einem Trainer und einem Sportdirektor nicht auffällt. Das ganze übrigens in einem Verein, der immer genügend Geld zur Verfügung stellt um einen der Liga entsprechenden Kader aufzubauen. Das ist ja auch keine Selbstverständlichkeit...
...aber okay. Die Angst, etwas zu verlieren gegen die Gier, etwas zu gewinnen. Kann ich mir eigentlich selbst beantworten. Trotzdem waren es von der Moral her Welten...
Man muss nur mal die Körpersprache aus diesem Spiel mit der von den Aufstiegsspielen 1997 vergleichen...
246754. Stendalfan schrieb am 15.05.2020 um 09:37 Uhr
Ich weiß noch wie ich mir die gesamte Sommerpause und auch noch heute die Frage stelle, wieso Robin Szarka eigentlich im Strafraum vor dem 2:2 den Kopf eingezogen hatte. Selbst als E-Junioren Spieler würde man für so eine Aktion zusammengeschissen werden.
Danke!
Habe die ganze Zeit überlegt wer das war.
Statt mit den Eiern voran diesen scheiss Ball zu blocken.
Hätte man sich sonst auch sparen können...
Ich weiß noch wie ich mir die gesamte Sommerpause und auch noch heute die Frage stelle, wieso Robin Szarka eigentlich im Strafraum vor dem 2:2 den Kopf eingezogen hatte. Selbst als E-Junioren Spieler würde man für so eine Aktion zusammengeschissen werden.
246751
Und die zwei Mainzer Tore haben Verteidiger gemacht...
Interessant ist aber für mich, dass von denen (Startelf) eigentlich keiner ne echte Nummer danach geworden ist. Also sportlich waren die total überbewertet (wenn ich davon ausgehe, dass wir ja eigentlich vorn mitspielen wollten, oder?). Einzig der eingewechselte Michel hat es zu was gebracht.
Das Spiel war nach dem 2:1 für die meisten irgendwie zu Ende, das war ja das Problem. Alle dachten das wars...
In den Schlussminuten haben wir uns einfach glatt angestellt, keine taktischen Fouls, keine Galligkeit...so haben wir die Mainzer schön ihr Ding machen lassen.
Ich bin immer noch sprachlos und denke echt ungern an diesen Tag zurück!
Das mit den Legionären schätzt man aber erst so ein, wenn es vorbei ist, oder? Wäre das Spiel beim 2:1 zu Ende gewesen, würden wir die Truppe von damals bestimmt mit anderen Augen sehen.
Diesen Zeitlupenfilm werde ich auch nie vergessen. In den Moment hat man im Stadion Vogelgezwitscher gehört. Selbst der Gegner hat sich irgendwie erschrocken. Auf dem Heimweg durch den Eliaspark hat man bei gestandenen Männern Tränen in den Aigen gesehen...
Ich glaube, ich hatte den Abstieg bzw die Möglichkeit dazu schon vor dem Spiel verarbeitet. Die dramatik in dem Spiel hätte ich aber auch nicht gebraucht.
Trotzdem fand ich den letzten Abstieg schlimmer. Vor allem weil wir ne gute und sympathische Mannschaft mit Potential hatten, die dadurch komplett zerbrochen ist. 2016 war ja ne Fremdenlegion voller arschlöcher.
...si señor...an dem tag ist was gestorben und wir alle waren trauergäste auf einer der heftigsten beerdigung die es je gab...
Fast 14.000
Mich schüttelts jedes Mal wenn ich an den Tag denke
Das kann man als Fan auch gar nicht richtig verarbeiten, das geht nie wieder weg
Bei dem Gedanken an die abrupte Stille kriege ich immer noch Gänsehaut. Da stehen 13.000 und für einen Moment sind alle sprachlos. Das Gefühl Von damals bleibt für mich immer unvergesslich. Das war wie Zeitlupe und ich dachte, wow - es ist komplett kein Geräusch da. Alles still.
Ja und während der letzten 5 Minuten war das SDF kurz davor, sich komplett in sich zusammen zu ziehen und zu verschwinden, ganz ohne Ploppgeräusch.
Bei aller Trauer über den 14.Mai 2016
Das 2:1 von Sukuta-Pasu war einer der exolosivsten Jubel, die das SdF je gesehen hat
Aber schauen wir erstmal, wie das die nächsten 2 Wochen in der Bundesliga abläuft. Dann wissen wir diesbezüglich mehr.
@bummi: Können ist doch nicht die Frage. Aufs Wollen kommt es an.
Wenn es aber jetzt schon im Juni (siehe rbb-Text Seite 108) uneingeschränkte Versammlungsfreiheit geben sollte... Ich denke.... Und die Grenzen sollen ja auch wieder durchlässiger werden. Also könnte doch... Oder???
In Italien spielen die im solchen Stadien erste Liga ^^
Aber Miete sollte man kn dem Fall lieber investieren.
Schwere kloßhalsige Lesekost, wenn man aus Cottbus oder Stuttgart kommt
Aber es jährt sich auf den Tag...
https://www.liga3-online.de/titel-und-traenen-2-die-unfassbare-abstiegskonferenz-201516/
Eben
wenn die sich in Erfurt oder Halle einmieten und nur 1€ pro verkaufte Karte an Miete abführen, wären das schon fast 100.000€. Wie gesagt - da stimmt was nicht.
Die genannten summen kommen mir auch etwas gering vor. Da wäre ja die Miete für eine Saison in einer anderen Stadt schon höher.
Jap, wir sollten einfach unseren Stiefel durchziehen. Gegenhalten so lange es geht und weiter trainieren. Vielleicht dürfen wir doch noch um den Aufstieg spielen.
(Und am Ende ist die ganze Diskussion egal, da es keine Aufsteiger in die 3.Liga gibt ;-) )
Die Rechnung Hut doch nicht hin. Die Fragen doch nicht in Erfurt und Halle, wenn man mit unter 150K das eigene Stadion drittligatauglich machen kann. Das ist doch ein Witz.
Ich wette, die bescheissen auf ganzer Linie.
Gegenhalten @FCE - die Relegation darf erst nach dem Stichtag für die Lizenz stattfinden!
Meine Meinung ist,spielt man seit Jahren in einem NICHT Drittliga tauglichen Stadion braucht man sich nicht zu wundern das es keine Lizenz gibt.
Ist die Holztribüne überhaupt Brandschutztauglich.
Okay, Google sagt, dass auch das Erfurter Stadion keine Option ist.
https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/lok-leipzig-spielt-nicht-im-erfurter-stadion-id229121740.html
Vielleicht klappt es ja mit Zwickau oder Chemnitz.
Und hier ein offizieller Artikel ihrer Homepage.
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/viel-unterstuetzung-grosse-aufgaben/
Sie wollen also in Ihrem Stadion 3.Liga spielen. Kann ich nachvollziehen. Aber das klingt schon recht sportlich. Da ist enorm viel zu tun. Es gibt also nahezu keine Standards.. Vielleicht haben sie weitere Absagen für Ausweichstadien bekommen. Wer weiß.
Aber wie ich es mir dachte. Sie haben möglichst zeitnah ihre Entscheidung (mögliche Teilnahme an Relegationsspielen, zumindest deutliche Tendenz) bekommen und können nun die Aufträge für den Ausbau auslösen bzw. mit dem Umbau anfangen.
Ich denke sie werden es packen. Wer weiß, ob der DFB wegen Corona nicht sogar Fristen verlängert...
Aber interessant ist es. Mit den bisherigen Spenden werden die laufenden Kosten gedeckt. Für den Ausbau brauchen sie noch mehr Spenden. Das ist schon ein kleines finanzielles Risiko, wenn es doch nicht mit einem Aufstieg klappt. Klar haben sie dann eine bessere Infrastruktur, aber das Geld fehlt dann an anderen Stellen.
Quelle: Facebook
Lok-Präsident Thomas Löwe: "Wir kämpfen hinter den Kulissen an vielen Stellen und werden in Kürze mit den infrastrukturellen Arbeiten für die 3. Liga beginnen. Wir werden unsere Vision jetzt gemeinsam verwirklichen, jeder an seinem Platz, davon bin ich überzeugt. Wer zusätzlich durch seine Arbeitskraft mithelfen möchte unser Stadion Drittligafein zu machen, wird zeitnah die Gelegenheit dazu bekommen. Wir brauchen Euch jetzt Alle!"
Geplante Investitionen: mind. 110.000 Euro
Richtig @dauerbrenner, Auslöser war der Flaschenwurf beim Heimspielauftakt 1982 gegen Stahl Hennigsdorf (3:3).
Im Spielverlauf wurde ein Betreuer der BSG Stahl Hennigsdorf von einer Flasche am Kopf getroffen. Er musste sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben. Die Rechtskommission des DFV der DDR belegte Energie aufgrund des Vorfalls mit einer Platzsperre für zwei Punkt- respektive Pokalspiele.
Heute meine Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft bekommen - danke FCE, dass auch in diesen Zeiten das nicht vergessen wird!
246718. Paukenpaule schrieb am 14.05.2020 um 18:19 Uhr
sehr schön, dass es geklappt hat.
-----
Union gegen Zwickau in der Saison 82/83
"Nachdem während dieser Begegnung durch einen von einem Zuschauer geworfenen Stein der Frankfurter Torhüter Eckhard Kreutzer schwer verletzt und das Spiel für einige Minuten unterbrochen war, wurde der 1. FC Union Berlin mit einer Platzsperre bestraft. Daneben war wegen eines regelwidrig nicht verhängten Handstrafstoßes für Union der Schiedsrichter angegriffen worden. Dass während des Spiels auch tote Tauben von der Tribüne an der Wuhleseite geworfen wurden, spielte bei der Strafbemessung keine Rolle. Union trug die folgenden beiden Heimspiele, gegen Sachsenring Zwickau und den 1. FC Lok Leipzig, in Cottbus beziehungsweise in Dessau aus."
Unsere Strategie sich bis zum letztem Spieltag im Windschatten der anderen beiden Mannschaften aufzuhalten um dann gegen Lichtenberg mit einem fulminanten 8:1 sich doch noch den ersten Platz zu schnappen und mit der gewonnen Euphorie locker die Religation zu gewinnen geht wohl nicht auf, oder? :-/
@db - 2:1 war das in forschte,september'82
Ich finde auch, dass eine Wertung mit Hilfe der Hinrundentabelle wenigstens diskutiert werden sollte.
Jeder definiert "fair" anders, das ist klar. Wenn ich den nachfolgenden Artikel lese, dann wird mein Gefühl bestärkt, dass Altglienicke durch die Quotientenregelung am meisten benachteiligt wird. Sie haben nunmal die Saison am stärksten dominiert.
"Das Team [Altglienicke] wurde „Herbstmeister“ und führte zehnmal die Tabelle an, Konkurrent Lok Leipzig lediglich einmal, der im Moment Drittplatzierte Energie Cottbus zweimal. "
https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/lok-leipzig-soll-nun-doch-meister-werden-li.83436
Wir hatten auch etwas später eine Platzsperre, nachdem eine Weinflasche aus dem Fanblock den Weg an den Kopf des Linienrichters gefunden hatte. Hab ich sogar live miterlebt und auch gesehen wer es war...;-)
Ausweichspiel war in Forst am Wasserturm gegen Hütte. Ich glaube 2:0 für uns...
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/als-stahl-riesa-die-oberliga-enterte-100.html
1979 war's. Platzsperre nachdem Mäcki Lauck von einem Stein getroffen wurde...