0 User online
Pinwand der Energiefans
Immerhin das erste Vorbereitungsspiel steht anscheinend schon mal fest! ;-)
Samstag 27.06.2020 um 16:00 Uhr
ESV Lok Falkenberg - FC Energie Cottbus
Friedrich-Ludwig Jahn Sportanlage Falkenberg
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
https://www.facebook.com/406493209828/posts/10159601025804829/
Aber richtig ist: es gibt viel mehr Leute, auch nicht unbedingte hardcorefans - die mal schnell 1€ ausgeben, als 19,66.
für das nächste Mal ist das sicher ein Fingerzeig. Unsere gelobte Aktion war ja weit bekannt. Aber nen Fan zB in Stuttgart überlegt sich, ob er 20€ ausgibt. Bei 1€ überlegt er sicher weniger. Aber klar, du musst eben auch das 20fache an Tickets verkaufen.
Die 62.000 bei Lok entsprechen ungefähr 3200 unserer fiktiven Tickets.
Wir haben fast 200.000€ gemacht. Lok 62.000.
Stimmt, aber wer am besten durch die brotlose Zeit kommt schon irgendwie.
Ist aber auch kein Wettbewerb @Paul
244563. Benne schrieb am 25.03.2020 um 20:09 Uhr
244554. Paul schrieb am 25.03.2020 um 18:47 Uhr
Lok bei 62000
Bei einem schlappen Euro pro Ticket hätten wir weit über 100000 verkauft. Von daher ist das wohl eine überschaubare Einnahme.
@Börgi: Ja, Ostern oder der bewusste 19. April.
Da ist es jetzt schon, Ostgrenze für Berufspendler ab Mitternacht dicht.
Das ist wirklich ein richtiges Problem.
@oberfan1, wo bist du, wenn man dich braucht???
Pro Abt!
...wie man das jetzt verkauft :-)
Aber viele kaufen eben nicht gern die Katze im Sack, wenn es am Ende dann doch kein Saisonspiel mehr gibt
Das macht dann auch keinen Unterschied ob ich nun Antikörper ohne Gegenwert kaufe oder für ein fiktives Spiel (und das ist es ja momentan leider) kaufe
Ich denke dass das auch was mit Abrechnungen eund der Steuer zu tun hat, wi
Laut Wiki Definition sind Viren „ dem Leben nahestehende Organismen „....
wenn es nicht so ernst und traurig wäre....
Am Montag wurde noch einmal die Kaderplanung mit dem Trainer besprochen. Zwanzig Verträge laufen aus. Es wird die Unsicherheit der Stunde genutzt um auch neuen Spielern eine Perspektive zu geben.
Schiedsrichter,"Sollte es kein Heimspiel mehr geben,wäre ein Rückgaberecht natürlich ausgeschlossen."
Weil alle wussten und belehrt wurden, das es einen Abbruch geben könnte.Wie das rechtlich korrekt machen ist,weiss unser GF. z.B. statt Nordhausen ,gültig für das nächste,stattfindende Heimspiel,auf das Ticket schreiben,oder fiktives Heimspiel schreiben und beim 1. wirklichen Heimspiel damit den Eintritt gewähren.
244549. Schiedsrichter schrieb am 25.03.2020 um 18:29 Uhr
Hehe, selbst auferlegte ultra hoch Riesenrisikogruppe
...laut lr-plusartikel verhandelt energie trotz corona-krise mit potenziellen neuen spielern...kann einer den text lesen...?
Übrigens im Unterschied zu Spielverlegungen, die sind ja durch die AGBs rechtlich abgedeckt
244545. mittelstürmer schrieb am 25.03.2020 um 18:21 Uhr
Vielleicht einfach nur den Kartenvorverkauf, Energie gegen Nordhausen mit den gesamten Plätzen zu den bekanten Preisen, starten ?
Ich glaube Energie handhabt das immer so, dass der Vorverkauf nicht gestartet wird, bevor nicht ein entsprechender fester Spieltermin steht
Und ich glaube so einen gibt es einfach derzeit nicht
Man stelle sich vor, Energie verkauft 5.000 Karten und die Saison wird abgebrochen, dann ist der Rückzahlungs-Aufwand einfach nicht gerechtfertigt denke ich
Das sehen viele sicher genauso wie du... unabhängig deines steinernden Alters :-)
244544. Schiedsrichter schrieb am 25.03.2020 um 18:20 Uhr
Das erklärt es natürlich sofort:-)
Hab ich dem@ Scharfe auch gerade geschrieben....was nur auf Social Dingsda steht grenzt ja an böswillige Geheimniskrämerei für Teile meiner Generation:-))
244527. Goran schrieb am 25.03.2020 um 16:03 Uhr
-
Ja wir sind doch gut Aufgestellt und bei den Themen die jetzt auftreten wird man sicher später nachbessern. Z.B. einfach indem man noch höhere Reserven an Notfallbetten, Schutzausrüstung zurück hält usw
244523. bummi schrieb am 25.03.2020 um 14:21 Uhr
--
Ja irgendwann muss man perspektiven Aufzeigen wie es weiter geht. Aber ich denke bis Ostern wird der Status quo aufrechterhalten und danach wird man Fallzahlabhängig entscheiden was man tut
Vielleicht einfach nur den Kartenvorverkauf, Energie gegen Nordhausen mit den gesamten Plätzen zu den bekanten Preisen, starten ? Ich glaube ,wenn nur jeder der wegen der langen Abstinenz zu erwarteten 10000 Zuschauer 2 Tickets kauft, dann ist bestimmt ausverkauft.
Ich glaube das wurde nur über die Social Media-Kanäle bekanntgegeben und nachträglich auf der Homepage in der alten Antikörper-News eingefügt (s. letzter Absatz)
http://fcenergie.de/news/antikoerper-fuer-unseren-fc-energie.html
an mir...wo IOS Anmerkung schreibt;-)
Danke, dass ist völlig Anmerkung vorbei gegangen. Wo stand denn das?
Die Staffelung gibt es doch nun schon, nur eben über den Fanshop http://energiefanshop.de
In Zusammenarbeit mit Etix zwei zusätzliche Ticketkategorien zur Preisstaffelung einzurichten, wie hier auch schon angeregt von einigen, sollte aber auch technisch noch machbar sein.
Ich denke dass das nicht geht, da müsste man das komplett übers Ticketsystem machen (wegen der Dauerkartenbesitzer und für den Ticketvorverkauf falls es wieder losgeht) und nicht über den Fanshop, das ist also schon zu spät für Änderungen :-)
Und Energie würde nichts gewinnen wenn am Ende die Leute für 5 Euro Antikörper ins Stadion kämen
#Antikörper - Wille. Identifikation. Rückhalt. - Solidarität
Hallo Fans ,Hallo FCE, was haltet ihr von der Idee den Vorverkauf für #Antikörper-Wille. Identifikation. Rückhalt. - Solidarität so umzugestallten , dass man nach dem Sitzplatzplan sich maximal 99 Tickets kaufen kann, die dann irgendwann als gültige Eintrittskarten für das nächste Heimspiel gültig sind.
Sollte es kein Heimspiel mehr geben,wäre ein Rückgaberecht natürlich ausgeschlossen.
Ich würde auf jeden Fall mit 2 oder mehr Tickets dabei.✌
Systemrelevant! Jahrelanger Abbau der Daseinsvorsorge. Krankenhäuser MÜSSEN operieren um wirtschaftlich zu sein. Privatisierung und Personalabbau im Öffentlichen Dienst. Auslagerung systemrelevanter Industrie ins Ausland, weil privat...
Wenn jetzt der osteuropäische Regierungschef ein Ausreiseverbot für Pflegekräfte seines Landes erlässt, dann müssen wir echt hier wirklich einen Anreiz für die Branche schaffen und handeln. Frechheit! Ein Anreiz über den die Bundesregierung sofort nach der Krise reden möchte;-)
244532. ... schrieb am 25.03.2020 um 16:31 Uhr
Ja, Osteuropäer haben in dieser Systemrelevanz natürlich keinen Anspruch auf Versorgung ihrer Familien durch knüppelharte Saisonarbeit bei den Wohlhabenden. Die sollen dann mal im nächsten Winter schön in das weiche Sozialkissen ihres Landes, bspw. Rumänien, fallen. Ihre Pfleger sollen aber fix kommen, die brauchen sie ja eh nicht.
Die Logik der Bundesregierung verstehe ich gerade beim besten Willen nicht.
...und Statistiken helfen sehr!
244530. shane douglas schrieb am 25.03.2020 um 16:26 Uhr
Und bitte immer genug Abstand halten zwischen den Beiträgen. Danke
---
Und beachten Sie die Windrichtung!
244529. naja schrieb am 25.03.2020 um 16:09 Uhr
Erntehelfer dürfen nicht rein, Pflegekräfte schon? Sind die immun? Verstehe ich dann in der Gesamtbegründung auch nicht.
...da ist sie wieder, die frage der "systemrelevanz"...
Alle können ihr Kurzarbeitergeld in der Ernte aufbessern.
Und bitte immer genug Abstand halten zwischen den Beiträgen. Danke
Erntehelfer dürfen nicht rein, Pflegekräfte schon? Sind die immun? Verstehe ich dann in der Gesamtbegründung auch nicht.
244521. WIR123 schrieb am 25.03.2020 um 13:38 Uhr
Und einmal mehr bestätigt: Matthias Auth - guter Mann.
Man sollte das aber auch mal losgelöst von der Pandemie betrachten. Wir sind durchaus gut ausgerüstet, der Personalmangel ist sicher da, aber auch in fast jeder anderen Branche ist das so. Da sind wird trotzdem weltweit auf allerhöchstem und besten Niveau. Wir alle dürfen froh sein, dass wir in Deutschland sind.
Wir haben grundsätzlich auch keinen Bettenmangel. Eine Vorbereitung auf diese Situation, kann ja nicht als Dauerzustand das Maß sein. Wir haben allein in Sachsen mehr Intensivbeatmungsbetten als beispielsweise ganz Italien. Dass wir aus der EU heraus zu viel medizinische Versorgungsgüter und Medikamentenproduktionen nach Asien ausgelagert haben, das ist gerade das Problem. Das wird sich mach dieser Sache wohl ändern und schafft hoffentlich hier auch Arbeitsplätze. Ein Riesenwerk in Cottbus hätte doch was... Platt haben wir genug. Bleibt gesund, Freund!
Krankheitblabla, dabei muss man nur den Experten richtig zuhören, die intelligenten Ratschläge befolgen und dann wird das schon gut werden. Hier die aktuellsten Hinweise und Empfehlungen aus Spanien: https://www.instagram.com/p/B95HGojpeO0/
Nur Energie!
Das wird aber nur einen begrenzten Zeitraum lang möglich sein. Keiner sollte glauben, dass man das einfach mal so ein halbes Jahr oder länger durchziehen kann.
Ersteinmal muß für sichere Versorgung für dringende Schutzstoffe und ausreichend medizinisches Personal gesorgt werden: Atemschutzmasken FFP3, wirksame Desinfektionsmittel, Beatmungsgeräte, ausreichend Krankenhausbetten usw. ...Personalreduzierung über Jahrzehnte führte zu Personalmangel u.a.beim Medizinischen- und Pflegepersonal. Da ist eine Ausgangssperre das geringste Übel! Wo die Menschen sich eine tödliche Krankheit holen können muß der Zugang verboten werden. Auch Stadien und Kneipen.
Also für Illusion halte ich es eher, dass man der gesamten Bevölkerung bis zur Entdeckung eines Medikaments praktisch eine Ausgangssperre aufdrückt. Das wird nicht umsetzbar sein. Es wird wohl, ein Beispiel, darüber nachgedacht, unter welchen Bedingungen irgendwann Gaststätten wieder öffnen könnten (Abstand der Tische, Hygienevorschriften, maximal zwei Stühle pro Tisch).
244518. Schiedsrichter schrieb am 25.03.2020 um 11:23 Uhr
Sehr fragwürdiger Kommentar. Auch hier gilt, so lange kein Medikament, so lange kein Fußball. Zudem muss es schnell verfügbare zweifelsfreie Testmöglichkeiten geben. Alles andere bleiben Illusionen...