#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
247936. Schiedsrichter schrieb am 09.06.2020 um 23:44 Uhr
-----------------------
Nehme ich ihm persönlich auch total ab und ist auch mal ne härtere Kante vom Verein. Ändert aber nichts an den Meinungen die hier neulich über ihn geschrieben wurden und denen ich mich voll anschließen kann. War okay, zu viel verletzt und am Ende auch zu teueralt bzw. altteuer. Vielleicht macht ihn ja auch Nele um 9:30 täglich bei Sky künftig fit?
Na genauso ist das leider noch nicht! Zu viel Spekulationen! Lieber wieder auf uns selbst konzentrieren...
247928. Peter Pansky schrieb am 09.06.2020 um 22:56 Uhr
Am Ende bekommen sie tatsächlich keine Lizenz und der NOFV blamiert sich.
""""""""""""""""""""""
Genau so ist das.
Müller wäre gern geblieben, sagt er der LR, trotzdem hat sich Energie gegen eine Verlängerung entschieden
https://www.lr-online.de/energie-cottbus/mueller-enttaeuscht-warum-verzichtet-energie-cottbus-auf-den-abwehrchef_-46911327.html
Würden die in dieser Saison überzeugenden Spieler der VSG eigentlich bei nem halbwegs netten Angebot, trotz Tusche und Folklore, ihrem "Dorfklub" treu bleiben? Im Angebot noch Zuschauer!
(Wette: bei unseren ersten Geisterspielen übertreffen wir die Anzahl mindestens eines Regio Spiels der VSG Geschichte.)
Danke Peter Pansky, das ist kein Spam sondern hochinteressant und immer am Thema :-)
247928. Peter Pansky schrieb am 09.06.2020 um 22:56 Uhr
Noch mal kurz zur Regionalliga Nordost.
Schade, dass Altglienicke erst jetzt ein wenig die Ellenbogen ausfährt. Sie wurden am meisten Verarscht. So ist und Loks mieses Spiel war schon seit Wochen ersichtlich...
https://www.google.com/amp/s/www.tag24.de/amp/sport/fussball/verein/lok-leipzig/vsg-altglienicke-boss-daniel-boehm-sauer-auf-lok-leipzigs-meister-coach-wolfgang-wolf-1540429
------------------------------------------
der letzte Satz^^
"Die Absteiger werden sofort wieder hoch wollen", ist sich VSG-Sportdirektor Böhm sicher, "und Cottbus ist ja auch noch da."
Jep Peter. Wäre bei Lok/VFB ja auch nicht das erste Mal. Bitter bleibt das für viele Beteiligte und es ist noch längst nicht abzusehen.
Ansonsten (ich habe es neulich schon mal gemeint), diese Dritte Liga ist einfach nur bescheuert. Noch 7 bzw. 8 Spiele. 5 Punkte vom Ersten zum Zehnten. Bayern 2 auf Zwei. Darum FCH quasi auf Platz 4 und Waldhof trotz der fast historischen Auswärtspleite auf Platz 2. Sozusagen. Köln heute verloren, darum ist wirklich nur ein Absteiger in unsere Liga ein Mµ wahrscheinlicher geworden. Jena ist durch.
Und unser Präsident gab ein - aus meiner Sicht - sehr gutes Interview.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/energie-cottbus-prasident-matthias-auth-interview-nofv-aufstieg-regionalliga/
So, genug gespamt für den heutigen Abend... :o)
@pp - dann in jedem Fall ein Konkurrent weniger nächstes Jahr
so oder so
Noch mal kurz zur Regionalliga Nordost.
Schade, dass Altglienicke erst jetzt ein wenig die Ellenbogen ausfährt. Sie wurden am meisten Verarscht. So ist und Loks mieses Spiel war schon seit Wochen ersichtlich...
https://www.google.com/amp/s/www.tag24.de/amp/sport/fussball/verein/lok-leipzig/vsg-altglienicke-boss-daniel-boehm-sauer-auf-lok-leipzigs-meister-coach-wolfgang-wolf-1540429
Interessanter ist aber der aktuelle Bild-Artikel zu Lok.
https://www.google.com/amp/s/m.bild.de/sport/regional-sport/regiosport-leipzig/aufstiegsdruck-bei-lok-leipzig-praesident-loewe-darum-muessen-wir-in-die-3-liga-71141120,view=amp.bildMobile.html
Ausweichstadion: Ist noch nicht zu 100 % sicher (Vertrag) , aber es wird zu 100% klappen. Logisch
Investor: Verhandlungen sind wegen Corona eingefroren (Veranstaltungsbereich). Der Etat wurde ohne das Geld eingereicht. Es gibt aber keine Etatlücke. Ist klar.
Hauptsponsor: Gibt es nicht. Nur ein Unternehmen ist interessiert.
Budget für eine weitere Saison in Liga 4: Steht noch nicht fest.
Mein Eindruck bestärkt sich: die verarschen doch alle und wollen mit aller Macht nach oben. Eine weitere Saison in der 4.Liga können sie sich nicht wie zuletzt leisten. Sie müssen hoch. Am Ende bekommen sie tatsächlich keine Lizenz und der NOFV blamiert sich.
Das ist auch so ein Ding. Obwohl das ja nun seit ewigen Zeiten so ist, dass Vereinsführungen die Reißleine ziehen, wenn es nicht läuft, habe ich immer wieder Unverständnis für das unprofessionelle Verhalten der Mannschaften, welche scheinbar gegen den Trainer spielen oder aber das Fußball spielen verlernt haben, um dann nach Trainerwechsel den Schalter umzulegen und auf einmal befreit aufzuspielen...
Und während Leverkusen und Saarbrücken ein Pokalhalbfinale in Testspiel-Atmosphäre bestreiten, haut das schwächelnde Halle mal so mir nichts, dir nichts den Aufstiegsaspiranten Waldhof 3:0 weg.
Bizarre Tage gibts...
Oh man. Ich bin gespannt wie lange Pele Wollitz noch Magdeburger Trainer bleibt...
Ich befürchte, dass sie mit ihm absteigen werden. Abstiegskampf kann er anscheinend nicht. Dazu passt seine bevorzugte Spielweise nicht. Das haben wir ja selbst erfahren müssen. Da zogen wir auch gegenüber von ekligen und mauernden Mannschaften den Kürzeren. Ich sehe ihn eher als guten Trainer für den Aufbau einer ambitionierten Mannschaft. Wenn er freie Hand hat...
Hoffentlich bleiben die Magdeburger drin. Gern mit Zwickau, Halle und Chemnitz. Jeder Verein wäre in der kommenden Saison ein Konkurrent zu viel. :o)
Gern können Köln, Münster, Großaspach und Jena runter.
Ich sehe es schon kommen: Magdeburg trennt sich von Wollitz, sie halten die Klasse und er schlägt bei Lok Leipzig auf... ;-)
2 Staffeln wäre dann aber auch echt Quatsch,es sei denn,es geht erst im Januar'21 los,dann hast du ne 12er und ne 11er Staffel(oder 2x11) und nur 10 oder 11 Heimspiele,wieder weniger Einnahmen(wenn denn irgendwann Zuschauer zugelassen sind) und die Ausgaben/erst bleiben die selben für das Team
alles nicht so das wahre
Ich hoffe im NOFV gibt es auch keine Denkverbote :-) Auch wenn es dort manchmal eher konservativ-vorsichtig denn sportorientiert-mutig zugeht
Genau @EB in der Regionalliga Nord wird darüber ja auch bereits beraten diese vllt. zweigleisig zu machen:
Darauf angesprochen Jürgen Stebani, Spielausschussvorsitzender im NFV: „Es gab erste Beratungen und es gibt noch gar nichts. Klar ist, dass wir mit 22 Mannschaften 52 Wochen spielen müssten. Wir haben uns einen Kopf gemacht, wie und wann fortgesetzt wird, aber selbst das wissen wir ja noch gar nicht. Wenn halbwegs verlässlich ein Beginn-Termin in Aussicht ist, dann können wir für Klarheit sorgen. Denkverbote gibt es nicht.“
Falls zuviele Teams für eine durch Covid verkürzte Saison,dann halt ne zweigleisige RL Nordost mit Aufstiegsrunde...
247917. Gegengerade schrieb am 09.06.2020 um 21:20 Uhr
Ich bin für Leverkusen. Wegen unserer Ehemaligen (Melzig, Rydlewicz und Kaluzny)
Nicht zu vergessen Sebastian Helbig, Thorsten Kirschbaum, Georg Koch, Thommy Reichenberger, Tim Kruse, Paulo Rink, Riachard Sukuta-Pasu, Kenan Sahin... :-)
Saxony is coming.Til Schweiger gfällt das.
Ich bin für Leverkusen. Wegen unserer Ehemaligen (Melzig, Rydlewicz und Kaluzny)
Außerdem waren die oft so knuffig, dass sie auf ganzer Linie versagt haben, wenn es für uns um was ging. :-)
Wie aufm Dorfsportplatz heute...
Tebe und Babelsberg sicher nicht.
Die spielen eher um den Pokal der Sozialistischen Länder.
So jetzt unseren Ehemaligen die Daumen drücken.
Zeitz,Schorch,Perdedaj....
Auf geht's SB gegen die Pillendreher.
@Krabat: Da haste sicher recht, weils angesichts der Situation höchst hypothetisch is irgendwelche Prognosen zu machen. Aber mit dem soliden Grundgerüst das wa ham und dem 2-besten Zuschauerschnitt aller Regionalligisten in der Republik, wärs trotzdem nicht wirklich vermittelbar, wenn man sagt "Naja wir wollen unter die Top 5 oder Top 7 kommen." Ich denke da sind wa uns alle einig.
Anspruch war und muss aber bleiben so fix wie möglich wie nach oben zu kommen. Wir hatten dieses Jahr schon die Chance, die ham wa leichtfertig versemmelt. Und da wirds für die Zukunft entscheidend sein, ergebnisorientiert zu schauen. Letztlich hat Lok die Liga mit absolutem Rumpelfußball gewonnen. Wir, Hertha 2 wie auch Altglienicke ham erheblich attraktiveren Fußball gespielt. Aber Lok letztlich den dreckigeren, kampfbetonteren, erfolgsbetonteren.
Und da man ja die letzten Monate genug Zeit hatte fußballerisch auf Vergangenes zu schauen. Mit dieser Herangehensweise fing unser Erfolg 97 och an und hat sich och so fortgesetzt. Wenn man sich die alten Kamellen angeguckt hat, muss ich schon sagen spielerisch wars selten schön, aber eben immer ein Hauen, Kratzen, Beißen (im übertragenen Sinne) und die absolute Bereitschaft was mitzunehmen. Und diese Mentalität wirds brauchen, solls wieder erfolgreich zugehen beim FCE.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man doch aber sowas von gar nicht wissen, wie die Vereine aufgestellt sein und die Spiele überhaupt organisiert werden. Da ist jedes Herumlabern über Chancen des FCE, Magdeburg oder den BFC nichts anderes als nur argumentloses Herumlabern. Da füge ich der schloddrigen Debatte also noch meinen Senf hinzu und behaupte mal, dass in der nächsten Saison so um die 10 Vereine um die Staffelmeisterschaft mitspielen werden: #WIR, Jena, Hertha-Reservisten, BFC, Babelsberg, TeBe, Magdeburg und/oder Halle und/oder Zwickau und/oder Chemnitz und eventuell auch Altglienicke und Lok Leipzig. Warum so viele? Weil es möglich ist. Und, ja, es könnten sogar auch mehr sein. Aber es könnten auch weniger als zehn oben mitmachen. Ja, wirklich.
K-Wagen-Rennen in Calau,....? Mühlenstraße und Freibad in ???...;)
@TG jo ungenau gelesen. Hab mich schon gefragt, welches Freibad und welche Mühlenstraße der MS hier meint. :-D
Aber für die MS-Anfrage bin ich dann anscheinend doch noch noch bissl zu jung. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das für 5-stellige Zuschauerzahlen ausgerichtet war.
Trotzdem ist eines definitiv klar: (Moto-)Cross-sport hatte damals zumindest noch einen anderen Stellenwert, also primär in unserer Region, als heute. Aber an den damalige Zuschauerdimensionen, ob Fußball, Handball, Motocross, konnte man schon immer die Sportaffinität der Menschen hier erkennen. Und zumindest auf das regionale sportliche Zugpferd "Fußball" bezogen, hat sich das ja bis heute nicht geändert.
Das andere Sportarten, die regionale Ikonen hervorgebracht haben, nicht mehr so partizipieren können wie damals, ist in erster Linie sicherlich den strukturellen Veränderungen im Sport überhaupt zuzuschreiben, bzw. natürlich auch den nicht so wirklich vorhandenen wirtschaftlichen Ressourcen der Gegend.
Auch als Fußballcrack tuts mir immer noch in der Seele weh, was aus dem Cottbuser Handball geworden is. Dabei ham die Handballer meines Wissens nach schon einige Zeit vor den Kickern im Profibereich gespielt. Aber von dieser bedenklichen strukturellen Entwicklung sind wa ja nicht nur in Cottbus betroffen, sondern es geht ja anderen Städten genauso, wenn ich bspw an Schwerin oder Gera oder so denke.
Da muss man immer noch den Hut vor dem kleenen Kaff Aue ziehen, die für ihre paar Hanseln die da wohnen eine absolute Sporthochburg sind. Aber sind wa ehrlich, ohne die Leonhardts wäre es da och ganz sicher zappenduster.
Aber nun nochmal zurück zum FCE. Also die Probleme die da anklingen, werden die anderen Teams inner Liga auch haben. Ich sehe ne Liga mit 22, 23 Mannschaften aber auch kritisch, was eine angemessene Saisonplanung angeht, weil das ja fast Ausmaße annimmt wie bei ner'Bundesligamannschaft die international kickt. Und man muss ja einfach bedenken, viele Vereine in dieser Liga sind einfach keene Vollprofi-Clubs. Da bin ich mal gespannt wie man das realisieren will, da mehr als 40 Spiele durchzuziehen und nebenbei noch Landespokal. Da bin ich mal gespannt ob Rathenow oder Halberstadt da die komplette Saison och 11 Leute offn Platz kriegt.
Ansonsten personell sehe ich uns gar nicht so schlecht gewappnet. Und der Corona-Effekt wird hoffentlich auch in den nächsten Wochen und Monaten bei den Spielern und Beratern ankommen. Dann wird man sehen, wer lieber zum Amt rennt (und ggf. bereit is die Karriere in den Sand zu setzen) oder wer auf Geld verzichtet.
Auf jeden Fall wars erst einmal gut zu lesen, dass der Verein anscheinend doch gut vorausgeplant hat und die finanzielle Lage (so assoziierts jedenfalls der Bericht vom RBB) doch nicht so existenzbedrohend ist, wie wir alle zu Saisonbeginn noch angenommen hatten.
Auch machen unsere Verantwortlichen allesamt einen seriösen und taffen Eindruck, dass ich mir schon sicher bin, dass die wissen was sie tun. Auch das war in den letzten Jahren ja nicht immer so.
Wir werden auch einfach nicht mehr das Geld haben, um 28 Spieler voll bezahlt mit durchzuschleppen. Das ham wa in den vergangenen Jahren viel zu oft getan. Die Liste derer die sich hier in den letzten Jahren hier lukrativ durchtribünt haben is gewiss nicht kurz.
Sicherlich greift bei den Langzeitverletzten ab einem gewissen Zeitraum die Versicherung, trotzdem kostet so jemand dem Verein ja nur Geld.
Da brauch kein Mensch mehr so ne Eierläufer wie bspw Stanese, der sich hier auf Vereinskosten gesundregenriert hat und zum Dank gabs n Tritt in die Eier dafür. In Jena läufts ja mit dem nich anders. 2 Spiele mit ein paar Minuten gemacht, dann wieder langzeitverletzt.
Ich hoffe einfach das da die Sportliche Führung jetzt ganz genau hinschauen wird, wer Preis-Leistungstechnisch einen Mehrwert hat oder wer uns mehr kostet, als das zurückgibt. Und das wir uns da nich mehr so viele faule Eier holen (bzw. verarschen lassen) wie in der Vergangenheit.
Gefühlt lief das vor 20 Jahren erheblich besser. Da war das Preis-Leistungsverhältnis ein ganz anderes. Und ich wage zu bezweifeln, dass das jetzt nur daran lag, dass sich der Fußball seitdem nochmal grundlegend verändert hat. Vielleicht waren Stabach, Krein oder Geyer auch diesbezüglich einfach ganz andere härtere Hunde, als die Leute viele, viele Jahre später.
Ich erinnere mich noch genau, wie ich schon überrascht war, dass man nem Olaf Renn damals keenen neuen Vertrag mehr gegeben hatte und auch für den Fußballgott gabs damals keene Geschenke.
Wir ham nach unserem 3.Liga-Aufstieg vor zwei Jahren trotzdem den kompletten Regionalliga-Kader (sicherlich zu verbesserten Drittligakonditionen, ansonsten wäre ein Lizenzspieleretat von 3,5 Mio ja nicht erklärbar) mit durchgeschleppt, obwohl dem Trainer dann nach zwei, drei Monaten aufgefallen is, dass der Kader doch nicht so drittligatauglich is.
Naja aber das is Vergangenheit, jetzt gehts vorwärts! Optimistisch bleiben und weiter schauen.
247908. Der Pöbel schrieb am 09.06.2020 um 18:11 Uhr
Nach ganz oben geschafft hat's aber keiner von denen jemals. Übrigens ist es zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, dass nur Jena runterkommt. Oder nur Jena und Zwickau. Die einzigen, die uns in der RLNO tatsächlich finanziell weit voraus wären, wären ohnehin die Magdeburger. Aber schwer tun würden auch die sich mit Sicherheit, mindestens in den ersten Monaten, von deren Vorprung wir dann eben zehren müssten ;)
Gerade mit den Berliner Clubs musst du immer rechnen! Ein Jahr war es der BFC, viele Jahre der BAK, dieses Jahr mal Altglienicke! Und so unangenehme Teams wie Viktoria Berlin oder Hertha II spucken dir halt och gerne in die Schmorgurken...
noch weiß man halt nix - vor allem nicht, wer runter kommt. Aber aus zwei bis drei Kandidaten für einen Staffelsieg werden in so einem Jahr mit direktem Aufstiegsplatz auch ohne Absteiger schnell mal 5 oder 6 ambitionierte Teams. Klar am Ende schafft es nur einer, aber es marschiert auch schnell mal einer durch. So ein Vierkampf wie dieses Jahr war ja bisher eher die Ausnahme. Ansonsten waren an der Spitze ja immer so 12 bis 20 Punkte Differenz zwischen Rang 1 und 2.
Zudem ja noch Jarosch und Löffler, die ja jetzt auch Profiverträge haben
Die Geisler-Brüder und Gladrow dürften auch noch Vertrag bis 2021 besitzen oder? Eisenhuth natürlich sowieso, aber da gehts ja nur noch um die Ablösesumme ;-)
247893. dauerbrenner schrieb am 09.06.2020 um 16:16 Uhr
Top! Ich habe momentan das Gefühl, man hat zum ersten Mal seit dem Zweitligaabstieg 2014 einen konkreten Plan...
Auch "Vision 2022" genannt :-)
Wobei ich nicht glaube, dass einer der Absteiger die Rolle der Bayern bei uns einnehmen wird, also so einen Vorsprung haben wird was Team und Finanzen betrifft. Sicher wäre es blöd, wenn es Magdeburg träfe, denen ich diese Rolle als allererste zutrauen würde. Aber Halle, Zwickau, Chemnitz und Jena sehe ich da eher auf Augenhöhe, nicht übermächtig. Mit ner gut funktionierenden, eingespielten Truppe ginge da sicher etwas.
247884. cb 70 schrieb am 09.06.2020 um 15:34 Uhr
Stimmt - da erinnere ich mich auch dran! War echt cool. So gute Sicht hatte ich zwar von der Wohnung aus nicht (Leipziger 23), natürlich waren wir trotzdem dabei.
Die Bayern haben aber auch 18 Stammspieler und können rotieren ohne dass es groß auffällt. Das würde ich mal bei unserem 22er Kader arg bezweifeln. Diese Saison hatten wir ne erste Elf und vielleicht noch drei Einwechsler, die das Niveau der Startelf hatten. Wenn da mal zwei verletzt und einer gesperrt war hatten wir ja schon ein massives Problem.
Bayern geht in eine Saison mit 50+x Pflichtspielen mit nem Kader von 19 oder 20 Profis. Will sagen: Lieber 22 Leute auf ordentlichem Niveau, die sich gegenseitig pushen, als so Luschen wie Bektic mitzuschleppen. Im Zweifel haben wir immer noch eine A-Jugend auf sehr gutem Niveau, mit deren Spielern man den Kader vereinzelt auffüllen kann.
247897. hintermtor1 schrieb am 09.06.2020 um 16:40 Uhr
---
Da braucht es eher CA-Insider ...
bei mir schwankt das Gefühl nach Lesen des rbb-Artikels. Kaderplanung passt soweit und auch der Abschluss mit dem Stadion klingt gut - der kleine Kader und die Abhängigkeit des Kaders von den Zuschauereinnahmen natürlich erstmal nicht. Die Aufstiegschance definiert sich natürlich klar über die Stärke der Absteiger aus der 4. Liga. Mindestens zwei Teams werden es wohl werden und wie die aufgestellt sein werden, kann eben auch zum unlösbaren Problem werden. So wie das beste Borussia Dortmund seit 5 Jahren eben trotzdem nicht an die Bayern herankommt.
Das auch gleich zum "Plan". 2017/18 hatten wir auch einen konkreten Plan. Die Mannschaft wurde grundsätzlich gehalten und gezielt verstärkt. Da war eigentlich vor dem ersten Spiel klar, dass wir der absolute Meisterfavorit sind und spätestens nach 10 Spieltagen gab es daran keinen Zweifel mehr. Nur die Relegation stand damals noch im Weg...
@MS: Na das werden die CB-Insider hier doch bestimmt wissen ;-)
247894. Stendalfan schrieb am 09.06.2020 um 16:24 Uhr
Er hatte von Anfang an Vertrag bis 2021, genau wie sein Bruder.
247882. hintermtor1 schrieb am 09.06.2020 um 15:22 Uhr
"""""""""""""
Danke für die Antwort,aber die Motocross-Rennen im Ortsteil Buckow und Werchow meine ich nicht.
Ich meinte ein extra ,erbautes Motodrom nur für K-Wagen zwische Mühlenstraße und Freibad. Ehemalige ADMV-Gelände und heutiger ACE-Stützpunkt.Asphalt,erhöhte Ostkurve,Start- und Zielturm und rundum erhöhte Zuschauerränge.
Felix Brügmann bleibt? Wann habe ich denn die Info nicht mitbekommen? Geile Sache!
247889. Gegengerade schrieb am 09.06.2020 um 15:45 Uhr
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/06/energie-cottbus-nach-regionalliga-saisonende-blick-in-die-zukunft.html
Top! Ich habe momentan das Gefühl, man hat zum ersten Mal seit dem Zweitligaabstieg 2014 einen konkreten Plan...
sind doch eher die bequemen Senioren hier...^^
Tja, @Gegengerade, ein nicht unerheblicher Teil der hier Lesenden und Schreibenden kommt allmählich in das Alter, wo die Apothekenumschau zur Standardlektüre zählt und man sich mit feuchter Makula und künstlichen Hüftgelenken befasst... :-))