Pinwand der Energiefans
http://www.fussball-quartett-lausitz.de/
Coole Sache!
Aber es darf im Stadion nicht gesungen werden :-)
Das ist es übrigens auch, was mir das Interesse und den Spaß am Handball in der Stadt genommen hat
Und er geht nicht im Guten, wie es heißt
Es passt zu den ganzen Intrigen um den LHC der letzten Jahre
Peter Melzer (64) verlässt die Lausitz.Traurig LHC!
248115. dauerbrenner schrieb am 12.06.2020 um 13:33 Uhr
Allerdings hat der Sport, im Gegensatz zu Sachsen, wo schon wieder Spiele stattfinden und Pokalspiele ausgetragen werden, weiterhin kontaktfrei zu erfolgen.
kann mir gut vorstellen, dass - wenn sich Berlin quer stellt - ein anderes Bundesland mit weiteren Lockerungen kokettiert, um das Pokalfinale zu kriegen.
@db - Veranstaltungen mit bis zu 1000 Zuschauern,mehr nicht
gilt bis Ende August(vorerst noch)
Für das Pokalfinale am 4. Juli hieß es ja bereits, dass theoretisch einige Hundert Zuschauer ins Stadion dürften (was man sicher von Seiten des DFB nicht machen wird, weil wen will man denn da reinlassen und wen nicht). Beim Tempo der Lockerungen könnte das aber unter Umständen ja auch passieren, dass vielleicht schon vor September Spiele mit Zuschauern möglich sind. Gibt ja ständig neue Wasserstandsmeldungen.
Allerdings mit Distanzregel
Ab Montag gibt es in Brandenburg keine Kontaktbeschränkungen mehr. Also könnten dich ab diesen Tag auch Freiluftveranstaltungen mit Zuschauern stattfinden...
Liegt doch im Namen: WOLL (W)ITZ
Erstmal braucht er einen Lok-Pulli! Ohne Vereins-Pulli keine echte Identifikation!
248107. Gegengerade schrieb am 12.06.2020 um 10:41 Uhr
Starten ja. Aber dann eben nicht gewinnen.
Wird Wollitz eigentlich vor oder nach den Reli-Spielen neuer Lok-Trainer?
Da bin ich gespannt wie das ausgeht. Es könnte also sein,dass Verl völlig unberührt von allem bleibt,während Lok einen hohen fünfstelligen Betrag zahlen muss,um an den Spielen teilzunehmen... Merkwürdig
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/sc-verl-aufstiegsspiele-lok-leipzig-dfb-hygiene-konzept-100.html
Das ist natürlich ein Vorteil für Verl
keine schlechte idee @TT-fahrer
Du kannst ja auch nicht mit ner besseren U21 in die Regionalliga starten. Reicht ja schon, wenn der Trainer bisher nur Nachwuchserfahrung hat...
Ich bin für Crowdfunding oder vielleicht auch Crowdfinancing für eine weitere Saison für Rangelov !
Rangelov gehört mit Sicherheit noch zu besten Spielern im Kader. Eine komplette Saison mit jeweils 90 min muss es ja auch nicht sein. Aber wenn er auf dem Platz steht, kann er uns helfen. Ich hoffe das er noch die kommende Aufstiegssaison zumindest teilweise mitspielt ... !
Also Dietmar auf jeden Fall noch ne Saison zocken lassen. Wenn auch gerne als spielender Co-Coach. Ich denke aber es wird letztlich am Geld hängen und inwiefern er auch bereit is Abstriche zu machen.
Also ich würde ja auch denken, dass Dietmar noch ne Saison ranhängt, um dann seine Karriere als Aufsteiger beenden zu können. So sang- und klanglos mit ner abgebrochenen Saison Schluss machen, passt nicht zu ihm. Obwohl es natürlich nicht einfacher für ihn wird. Aber mit seiner Routine ist er natürlich extrem wertvoll und macht damit einiges wett.
Servus allerseits bequeme Senioren.
Mal was was gerade super zum aktuellen Thema hier passt: "Köln war meine Liebe, Cottbus meine Affäre"-Christopher Schorch im Interview.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/schorch-hertha-real-chelsea-bastian-schweinsteiger-energie-cottbus/
Interessant auch folgende Aussage: "Ich sage immer: Köln war meine Liebe, Cottbus meine Affäre. Ich wurde in der Lausitz super aufgenommen, habe mich unter Trainer Vasile Miriuta und im gesamten Umfeld sehr wohlgefühlt und fand es immer geil, vor der Nordwand aufzulaufen."
vielleicht wird er auch spielender Co-Trainer...
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass Mitko in der jetzigen Situation die Fußballschuhe bei uns an den Nagel hängt.
tach bequeme senioren
off topic:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Vapiano-Comeback-fuer-August-geplant-article21839544.html
na das freut MiR ;o), sie werden wiederbelebt. bin da immer gerne hingegangen
vermute ich auch,zu mal wir ja auf ,,verjuengungskur" im Kader aus sind
248096. Ingo66 schrieb am 12.06.2020 um 09:20 Uhr
Das klingt dann aber doch sehr nach Karriereende oder Abschiedsspiel oder Jugendtrainer.
@schiri - die lr mutmasst heute,dass es in der kommenden Woche zu einem gemeinsamen Statement von Verein und Spieler kommen soll
Wollitz und Frauenfußball? Stell dir vor die Friseurin kommt in die Umkleide und Pele darf mal nicht als erstes ran!
(Worauf ich eigentlich nach den Zweideutigkeiten von GG hinauswollte: Wollitz wird bei einem Frauenfussballverein aber seiner zweiten Leidenschaft nicht so erfolgreich nachgehen können, wie man/n es im ersten Moment glauben könnte ...;-) )
Hat sich Mitko/der Verein schon entschieden?
248042. KKS schrieb am 10.06.2020 um 22:53 Uhr
Hab ich Verständnisproblem oder was ist mit Maik Franz wenn Kallnik Sportlicher Leiter nun ist? Leitung der Lizenzspielerabteilung steht bei Franz, wo ist der Unterschied?!
Ich denke das verschwimmt und ist dann am Ende der gleiche Zuständigkeitsbereich
Im kicker-Artikel wird auch über die Herabsetzung von Franz gesprochen, da wird das dann deutlicher
https://www.kicker.de/777302/artikel/_wollitz_konnte_die_mannschaft_nicht_hinter_sich_bringen_
https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_88040560/hannover-96-fuenf-profis-verstossen-gegen-corona-massnahmen-.html
248084. Gegengerade schrieb am 11.06.2020 um 20:09 Uhr
Differenziert waren in st. Pauli nur die bier Flaschen die geflogen kamen (Jever, Becks, Astra)
Mit Paulifans hatte ich mich auch schon ganz nett unterhalten. Vor 2 Jahren in Babelsberg nach unserem Pokalsieg trafen wir dort auf eine größere Gruppe,die scheinbar keinen Bock auf Stress hatte. Da wir alle recht fluchtartig das Stadion verlassen hatten, konnten wir uns so schön entspannt auf dem S-Bahnsteig unterhalten...
Also ich habe vor 2 oder 3 Jahren mal das Derby Chemie-Lok im AKS verfolgt, da war die komplette Ultratribüne voll mit extrem aggressiven und sportlichen Chemikern... Da hab ich nicht den Mumm gehabt mich als Energie Fan zu outen:-D
248084. Gegengerade schrieb am 11.06.2020 um 20:09 Uhr
Jop. Die Paulianer empfinde ich auch immer wieder als bezüglich unserer Nazi-Problematik größtenteils recht lockere Leute. Genauso gut kam ich aber auch mit den allermeisten Chemikern aus Leipzig zurecht, mit denen ich sprechen konnte. Die rafften die FCE-Lage ebenfalls zumeist sofort. Die konnten die Sache allerdings schon irgendwie aus der Perspektive der eigenen Stadt heraus einschätzen, da bei den Lokschen eben so chemnitzmäßig richtig Rechtsdumpfbacken zuhauf unterwegs sind.
Generell gilt natürlich, dass man nicht generalisieren und sich nicht von Sterotypen leiten lassen sollte. Aber bei Pauli & Chemie & FFM gibt es aus meiner Erfahrung mengenmäßig dann doch sichtlich mehr schlaue offen Linke und Anarchos als in mancher eher von Hipstern durchsetzten Szene. Und mit der Hipster-Szene meine ich nicht die Unioner. Bei denen habe ich bislang eine Gegenseitige-Sympathie- und Gute-Gespräche-Quote von 100%.
96 ist auch kein Traditionsverein mehr ^^
248081. dauerbrenner schrieb am 11.06.2020 um 20:01 Uhr
---
das wusste schon 2008 in Hannover niemand mehr. Die haben uns ja dort gefeiert und immer wieder gesagt, wie geil unser Support war. Ich fand das ziemlich lächerlich. Schließlich fahre ich nicht nach Hannover um gemocht zu werden :-)
PS: auf Pauli habe ich das übrigens nie so empfunden. Von den ganzen Vereinen mit politischem Background waren das immer die einzigen, die differenzieren konnten. Ich hatte da immer nette Gespräche und die Pauli-Fans waren (neben den Unionern!) die einzigen, die über die Jahre begriffen haben, dass bei uns viele Fußballfans und wenige Politspinner unterwegs sind. Und die waren da auch entspannt - vermutlich weil denen das ja fast jede Woche so ging, dass jeder Verein zu dem einen Spiel in Hamburg all sein Kroppzeug mitgebracht hat.
Nicht umsonst hat auch der uebersteiger (also das STP-Fanzine) als einziges Magazin differenziert über unser "Nazi-Problem" berichtet.
Warum sollte ein Mann keine Frauen trainieren?
Stimmt, aber das ist wenigstens sportlich bedingt. Und nicht wegen 200 ferngesteuerten.
248079. Paul schrieb am 11.06.2020 um 19:46 Uhr
In Babelsberg, St Pauli und Leutzsch/ Connewitz sind wir mehr als das ^^
...und in Hannover!
248078. Ingo66 schrieb am 11.06.2020 um 19:38 Uhr
WIR sind aber kein Drecksverein^^
---------------------------
Natürlich nicht. WIR sind ja irgendwie alles^^
In Babelsberg, St Pauli und Leutzsch/ Connewitz sind wir mehr als das ^^