0 User online
Pinwand der Energiefans
255544. Paul schrieb am 26.09.2020 um 17:29 Uhr
---
Mein Ursprungs- Heimaverein war auch eine glorreiche BSG Traktor. Schön die Erinnerung!
Heisser scheiss :-)
https://www.derteamsportprofi.de/vfb-1921-krieschow-t-shirt-bsg-traktor.html?sourceCat=839a7d7df7544d60d185e8cd17a3f32d
Und das im Spitzenspiel 1. gegen 2.
Toll !
Mahlzeit
Krieschow mit einem 2:0 gegen Neugersdorf. Hebler mit Tor Nr.7
Laut ihrer Homepage von Dezember 2019 ist es das
https://viktoria.berlin/2019/12/11/insolvenzverfahren-gegen-viktoria-berlin-offiziell-beendet/
Die waren auch insolvent. Weiß gar nicht, ob das Verfahren abgeschlossen ist. Daher ruhig bleiben und selbst kontinuierlich verbessern...
Ansonsten Zimmermann ein Phänomen und die Auerbacher Lebensversicherung. Ich gloob der is neben Schlosser und vllt noch Stock der einzige Auerbacher, der nich noch nebenbei arbeiten gehen muss...
Servus allerseits bequeme Senioren.
Überzeugend war der Sieg von Victoria trotzdem nich. Momentan spielen se halt wie ne Spitzenmannschaft, wo man auch mit mäßiger Leistung die Spiele gewinnt. Und dazu ham se halt och das nötige Quäntchen Matchglück.
Aber die werden ja jetzt trotzdem nich alle Spiele gewinnen. Bin gespannt wie's da läuft, wenn ma die ersten Rückschläge kommen.
Ansonsten ma ne Frage nebenbei: Wo ham die eigentlich die Kohle her, um sich so'nen Kader zusammen zu basteln. Ich meine mich doch noch dunkel erinnern zu können, dass da alles kurz vor der Insolvenz stand, als der chinesische Investor sich da wieder verabschiedet hatte und das is doch noch keene 2 Jahre her. Und jetzt holen die sich wieder Leute wie Küc oder Nehring... Schon och bissl komisch, mal so nebenbei bemerkt.
Trotzdem is Victoria aktuell erstma keen Gradmesser für uns. Behutsam arbeiten und von Spiel zu Spiel gucken und alles reinhauen. Das Sinnvollste was wa gerade tun können und was ja och so beherzigt wird.
Und wenn man da den Coach hört, inklusive der Kicker (wie eben gestern och Axel), dann is da bin ich absolut zuversichtlich, dass wa uns schon bald wieder in oberen Tabellenregionen festbeißen können.
Innerhalb einer Minute nur noch
3:2
Und 3:0 Küc
Der stand hier ja auch mal zur Debatte
traurig wenn man über die außenmikrofone gerade mal 3 besoffene tribünensitzer hört.. und dann singen die auch noch "wo ist denn der rbb?". keine fans, keine emotionen, aber ganz oben mit dabei. bissl kotzt einen die liga schon an..
Viktoria spielt erst später gegen die starken Teams. Die werden erst mal noch weiter punkten. Für uns bedeutet das erst mal nichts weiter als weiter zurück in die Spur zu finden und Punkte zu holen. Platt 2 ist zumindest nicht ganz außer Sichtweite...
Und Zimmermann mit 3 Buden...
Zimmermann mit Dreierpack...
Hier übrigens live verfolgbar
https://www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/eventlivestreamzweiww-2272.html
Viktoria geht auf den 8.Sieg im 8.Spiel
Den Startrekord vom CFC (15 Siege) werden sie aber sicher nicht brechen
Wir wollen ja auch die 3. Liga überspringen, oder höher
255520. ulf schrieb am 25.09.2020 um 22:07 Uhr
und wo gibts die geile jacke die Borgmann trägt? im shop hab ich sie nicht entdeckt.
Genau das Gleiche habe ich gestern auch gedacht.
Du hast Geschmack, Ulf ;-)
255524. Marmal schrieb am 26.09.2020 um 08:37 Uhr
Die 20%-Regel bezieht sich auf das gesamte Stadion. Trotzdem muss es doch erstmal realistisch dargestellt werden, dass diese 20% im SdF erreichbar sind (nach rechts, links, oben, unten) und man davon auch noch das Gesundheitsamt zu überzeugen ist. Den Wunsch der Clusterbildung kann ich durchaus nachvollziehen, denke genauso. Die Frage ist ob das Gesundheitsamt das auch so sieht. Und da braucht man nicht nach Sachsen oder Thüringen schauen, es zählt nur das Cottbuser.
Am gestrigen Abend
Thüringenliga, 4. Spieltag
SV Eintracht Eisenberg gg SG TSV Gera-Westvororte 3:1 (1:0)
ISL Sportpark Schortental, 215 Zuschauer
Ich bin für einfache Lösung: Die 20%-Regelung auf die 11.425 Stehplätze anwenden. Dann sind halt 2.285 Fans über alle 9 Stehplatzblöcke verteilt (F1,F2, G, H, I, P, Q, N, O). Das wäre dann mit den ca. 1.200 Sitzplatzdauerkarteninhabern immerhin eine höhere Zahl.
Es kommt ja noch dazu, dass wie in unserem Fall, Leute zu fünft gemeinsam im PKW anreisen werden. Wir würden gerne im Stadion zusammen stehen/sitzen, und nicht auf einer Wohnzimmerfläche verteilt werden.
Inwiefern sind da Cluster in den Stehplatzblöcken möglich?
...für die regionalliga zu schlecht...kannste dir nicht ausdenken...
Robert Müller 90 Minuten Einsatz.bei Hachings Sieg gegen Lübeck.
Jetzt arte schauen und davon schweben und genießen...Sport frei!
und wo gibts die geile jacke die Borgmann trägt? im shop hab ich sie nicht entdeckt.
255513. sammy_deluxe schrieb am 25.09.2020 um 20:24 Uhr
Die sollen ja auch nicht Lok zeigen sondern Energie ^^
mensch leute wat hat Lotte mit den jungs gemacht :o)!?
vor zwei wochen noch undenkbar. und jetzt nach dem mittwoch kick gegen füwa als alle auf dem zahnfleisch gekrochen sind und platt waren, hört man sowas aus der mannschaft heute!
Borgmann "es ist gut für uns spieler das wir jetzt direkt in paar tagen wieder spielen, nicht zu lange pause haben, weil wir einfach bock haben jetzt die spiele zu gewinnen".
pk reingezogen.
top auftritt von Axel Borgmann, keine floskeln, sehr gut geredet und nicht nur so eine zweisatz-stammelei. sehr angenehm ihm zuzuhören.
Am heutigen bedeckten und regnerischen späten Freitagnachmittag:
17:30 Uhr B-Junioren Kreisliga Staffel 1 Oberlausitz
TSV Kunnersdorf 1959 U17 - VfB Weisswasser 1909 U17 1:2 (0:2)
Sportplatz Kunnersdorf, Liebsteiner Straße 1
PS: Der Ground ist nur noch mit der B-Jugend zumachen oder C-Jugend...
vor 27 Zuschauern
Sport frei!
Immer im Widerstreit der Gefühle @naja.
Rationalität gegen Rotweiße Gene ...
Kopf gegen Herz ...
255511. rundox schrieb am 25.09.2020 um 20:06 Uhr
————
Nun ja, bei mir persönlich.... der Eine sagt so, der Andere so ;-))
Habe den mdr direkt mal angeschrieben
Deren Antwort ist: wir haben in den letzten Wochen lok überproportional gezeigt und unsere Ressourcen sind begrenzt... Wir zeigen andere Vereine
Haben Sie dafür Verständnis für diese Antwort
In Osnabrück ist das Stadion fast ausverkauft gegen Hannover
FCE- Fans sind leidensfähig @ Paukenpaule.
@rundox,
Ich nehm alles zurück sorry,
bin dann grade nachträglich aufgeklärt worden...
Sorry
255507. Paukenpaule schrieb am 25.09.2020 um 19:37 Uhr
———————
Den Spfr. Rundox schickt ganz sicher nicht das Arbeitsamt!
Vielleicht kannst du dich im Ton der Seite, weg von deinen Baustellen, einfach mal wie ein normaler Mensch artikulieren?
Vielen Dank!
Ich spüre hier leichte negative Schwingungen.
Haben wir etwa schon wieder verloren?
255500. rundox schrieb am 25.09.2020 um 18:43 Uhr
Hast du Typ dir die pk angeschaut? Scharfe erwähnt es sogar extra, das der MDR Sonntag das Spiel stream...
Aber Hauptsache erstmal die fresse aufreißen
Kunden schickt das Arbeitsamt... Hilfe nee
Der RBB macht das mittlerweile schon gut. Die Zeiten ändern sich (wie Jürgen Klopp weiß). Entsprechend hat der RBB mittlerweile auch ein Gefühl dafür entwickelt, wann eine Übertragung auch für Energie und die Fans Sinn macht und wann nicht.
Fragt doch mal beim BFC oder in Babelsberg, was die so von den Regionalliga streams halten.
Das waren aber auch noch andere Zeiten...
richtich
und jetzt aufregen wenn sie das Spiel nicht streamen
...den rbb aussperren gabs ja nicht nur auf der mv...hat man sich nicht damals auch mal drauf geeinigt dass die keine heimspiele übertragen sollen damit mehr ins stadion gehen...? ...daran haben die sich doch auch gehalten...
Aktuell gibts bei uns ja auch keine Gästefans
Die müssen sich, wenn Bedarf, auch in die Heimblöcke online einkaufen
Den rbb haben wir auch schon mal ausgesperrt, aber das, liebe Kinder, ist wieder eine andere Geschichte :-)
Sollten wir dann, wenn Lok und Chemie bei uns im Stadion sind, auch so machen...
Danke Lok.
Danke MDR.
Danke RBB.
Damit Lok ein paar mehr Leute im Stadion hat, werden alle Energie- Fans medial ausgesperrt.
Tolle Leistung.
Aber Ebergiefans nicht ins Stadion lassen und EnergieTV die Übertragungsrechte verweigern.
Idioten allesamt.
255498. Gegengerade schrieb am 25.09.2020 um 17:49 Uhr
——————
Zu 2. Ja, ist schon komisch fast das doppelte gezahlt zu haben und bis dato gleich behandelt zu werden. Ich , für mich hab das akzeptiert und gut. Der gesamte Verfall des Mehrwerts einer DK war mir beim Kauf bewusst und ich habe mich dafür entschieden. Das sollte aber jedem auch klar gewesen sein, die Kommunikation war da gut.
Zu 4. zum Kaufzeitpunkt waren die Plätze nur in Abstandsregelung freigeschaltet. Das Sponsoren dort in Platzvergabe bisher bevorzugt werden wusste ich beim Kauf nicht. Schlechte Kommunikation.
Am Ende 295€ wissentlich zugeworfen.
Alle anderen Punkte sind echt vakant.
@beecke, @Abseitsfalle, @mittelstürmer
Ich als eure Waldorf-Tagesmutti sage: Ihr habt alle ein Stück weit recht.
PS: beim Mittwochsspiel wurde nicht das "alte" Konzept verwendet. Denn das basierte auf "nur" 2043 Zuschauern. Es waren aber 2062 Zuschauer da (und meiner Info nach hätten es 2250 sein dürfen).
Aktuell dürfte es für ein neues Konzept folgende Probleme geben.
1. wie viele Zuschauer kriege ich trotz der 20% Regelung tatsächlich ins Stadion, wenn ich die 1,5m Abstand beachte?
2. Wie gehe ich mit den Dauerkartenbesitzern um, die zum Beispiel Steh- oder Sitzplatz haben?
3. Was, wenn ich mehr Dauerkarten für Block H als in den Block bei Corona-Abstand passen?
4. Was wenn ich mehr Sitzplatz-Dauerkarten für die West verkauft habe, als dort drauf dürfen?
5. wen platziere ich also wie um und nach welchem Muster
Das sind Fragen, die scheinbar noch nicht geklärt sind und die neben dem Konzept zu einer Logistik gehören.
Aber trotzdem frage ich nochmal: Was wäre gewesen, wenn das Gesundheitsamt in Cottbus von Anfang an 4000 Zuschauer zugelassen hätte, wie es sich ja auch der Verein gewünscht hat. Das Konzept hätte doch längst fertig in der Schublade liegen können, vor allem wenn man - wie mir hier ja gesagt wurde - z.B. plant, die 4 Tribünen separiert voneinander zu "bespielen".
Mal etwas, was schon vor mehr als 100 Jahren im "Deutschen Verein" so lief und noch immer aktuell ist. (Der musste jetzt sein!)In Vorbereitung der Mitgliederversammlung!
„VEREINSLIED“
1.
Wer aufgenommen im Verein
heißt M i t g l i e d und soll eifrig sein,
indessen, wie`s so geht im Leben,
soll`s verschiedne Menschen geben.
2.
Ein Z a h l e n d e r wird der genannt,
der nur dem Kassenwart bekannt.
Doch tätig wirksam den man nennt,
der im Verein auf Arbeit brennt.
3.
E h r g e i z`g e streben nach den Posten,
die Titel bieten und viel kosten!
Und der dient nur zur Dekoration,
wer Rang besitzt und Diskretion.
4.
Ein anderer mag nicht gern sich plagen,
er zahlt sein Geld und will entsagen!
Die N ö r g l e r aber allezeit
Sind für ihr Geld allein gescheit
5.
Der B o s h a f t e liebt scharfe Spitzen.
G e i s t r e i c h e füttern uns mit Witzen.
F r i e d f e r t i g e sagen immer Ja.
Am längsten bleiben „K n e i p e r“ da!
6.
Der eine schwitzend kommt und geht,
beim andern nie das Mundwerk stille steht!
Einer spricht stets sehr geheimnisvoll,
der andre flucht und schimpft wie toll!
7.
Empfindlichkeit und Eifersucht
Bringt im Verein oft arge Frucht
Und Schaden leidet sehr der „Zweck“,
bleibt vom Verein das M i t g l i e d weg!
8.
Wer im Verein erfüllt von Neid,
sorgt öfters mal für Streit!
Doch furchtbar ist und bald verlumpt
Das M i t g l i e d, das bei jedem pumpt!
9.
Das M i t g l i e d kommt zum guten Schluß,
jeder auf jeden Rücksicht nehmen muss.
Nur wenn es die Freude hebt,
der Verein noch lange lebt!
10.
Hast du dich irgendwo entdeckt?
Wurde für den Verein Interesse geweckt?
Der FC E N E R G I E wird sich freuen,
auf jedes Mitglied, jeden Neuen!
(Frei nach dem „Vereinslied“ aus den „Thüringer Monatsblättern“ von 1919.
Veröffentlich in den „Thüringer Monatsblättern“ Nr. 67 2019 / Zeitschrift des Thüringerwald-Vereins 1880)
255468. bummi schrieb am 25.09.2020 um 14:55 Uhr
---
Zustimmung!
Keinen Einblick, keinen Überblick,
aber ständig am kritisieren!