#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
heute den 0355 Podcast mit Irre gehört - schoene Erinnerungen ...
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Spiele-mit-Zuschauern-in-Ungarn-und-Serbien&folder=sites&site=news_detail&news_id=21818
Whoop whoop
https://www.fupa.net/berichte/fsv-optik-rathenow-vor-20000-zuschauern-zu-spielen-war-sehr-2659512.html
"Der Bomber von Krieschow" 3 weitere Jahre beim VfB :-)
https://www.fupa.net/berichte/vfb-1921-krieschow-torjaeger-bleibt-beim-vfb-krieschow-2659586.html
Und das ganz ohne Flickschusterei!
...bayern gnadenlos zum titel...
Der Kommentar vom MDR ist herrlich.
Der Zielspieler....
Der Spieler hat einen tiefen Schwerpunkt....
man lernt nie aus^^
Sie wären beim FCM gut beraten im Abstiegsfall Wollitz zu halten. Einen besseren, der die Liga dann kennt, bekommen sie nicht.
Kein Mensch braucht die aber in der RL, daher doppelt Daumen drücken.
Wollitz ist da für mich nicht der Trottel, der sich gleich von Lautern einen reinschieben läßt und vorne Dinger vertrottelt, aber Hauptsache die Frisur sitzt...
247360. ulf schrieb am 29.05.2020 um 18:57 Uhr
"Wir kommen vom Balkon", sagte Kauczinski plakativ. "Wir haben zwei Wochen im Wohnzimmer und auf dem Balkon trainiert."
————————
Ausschnitte der PK jetzt auch gesehen.
Er wollte Keller sagen, wir kommen aus dem Keller und da gehören wir auch hin.
Wollitz dürfte bald Arbeitslos sein. Ob er seinen Wechsel schon bereut. :-D
Mahlzeit,
Boah, Dreckslautern führt in der 5. Minute, aber wie geht der FCM denn in dieses wichtige Spiel? Hilfe
Danke an Familie Schröder für die jahrelange Spieltags Versorgung im wunderschönen Lok Stadion mit leckeren Essen auf der wunderschönen Sonnen Terrasse bei sämtlichen Amateure und A-Junioren Spielen. Danke für die tolle Zeit im Loki. Danke euch! ;-)
Danke für die schöne Zeit im Loki...
Das Dantestadion wäre mir da lieber gewesen. ;-)
https://www.tz.de/sport/amateure/tuerkguecue-muenchen-aufstieg-3-liga-olympiastadion-regionalliga-bayern-13781012.amp.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/kommt-marek-mintal-zum-1-fc-lok-leipzig-das-phantom-ist-heisser-trainerkanididat/?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1590771952
Was machen die denn? Das ist doch niemals ein Elfer für Darmstadt?
bis zum nächsten infizierten
"Wir kommen vom Balkon", sagte Kauczinski plakativ. "Wir haben zwei Wochen im Wohnzimmer und auf dem Balkon trainiert."
die Kader werden auch verkleinert werden müssen,nicht nur bei uns,betrifft wohl alle Vereine,gerade in der 3./4.liga
von Lok habe ich gelesen,dass sie derzeit nach stand der Dinge,zum 30.6.gerade mal einen Spieler(Schinke) unter Vertrag haben
Servus allerseits bequeme Senioren. Mmn. sehe ich auch schwarz was eine Saison- Fortführung angeht. Wie alle anderen Landesverbände auch, Wird auch der Nofv die Saison abbrechen und die Q-Regel zu Rate ziehen womits auf Lok hinausläuft. Ob die allerdings überhaupt alle Auflagen erfüllen werden können, steht aber nach wie vor noch auf einem anderen Blatt Papier. Und wenns nicht so sein sollte käme dann immer noch vor uns Altglienicke.
Und ohne Frage muss es immer darum gehen jede sich bietende Chance beim Schopf zu packen, um so schnell wie möglich aus dieser Totengräber-Liga raus zu kommen.
Das ham wa selber versemmelt und müssen uns an die eigene Nase fassen. Da waren die letzten Begegnungen leider nicht überzeugend, wenngleich ich da auch die Mannschaft noch mehr in die Pflicht nehmen muss als unseren jungen Coach. Den ham se mir zu oft hängen lassen in den letzten Spielen.
Und das ist extrem bitter gerade unter den aktuellen Umständen, den fehlenden Zuschauereinnahmen, die ohnehin angespannte finanzielle Situation bei uns. Ham wa inner Vergangenheit oft genug drüber philosophiert.
Und auch die fehlenden Einnahmen ausm DFB - Pokal nächste Saison schmerzen da nach wie vor noch.
Ich hoffe der Verein kann sich (wie auch immer das unter diesen aktuellen Umständen aussehen soll?? ) trotz allem soweit konsolidieren, dass man in der neuen Saison (wann immer sie auch kommen mag) die Mannschaft soweit zusammen halten kann, dass sie realistisches Aufstiegspotential hat.
Das wird noch schwer genug.
Ich meine es werden auch sicherlich gehaltstechnisch Beschränkungen vorgenommen werden müssen von Vereinsseite. Gerade wenns um neue Verträge geht. Und da bin ich auch gespannt wie es sich da so auch bei unseren Kickern verhält.
Irgendwie wirds weiter gehen mit dem geliebten fight club.
Is alles klar. Aber als Dritter steigen wir nicht auf. Dafür muss man schon Zweiter sein. Oder Mathemeister.
Ich fand dieses „besser nicht aufsteigen, lieber warten“ noch nie logisch. Wenn die Chance da ist, muss sie genutzt werden. 2000 und 2006 sind die besten Beispiele.
247349. energizer schrieb am 29.05.2020 um 12:34 Uhr
247347. Gegengerade schrieb am 29.05.2020 um 12:16 Uhr
Ich glaube allerdings, dass es für die mittelfristige Entwicklung der Mannschaft besser ist, noch ein Jahr RLNO zu spielen. Gehen wir jetzt doch noch irgendwie hoch, dürfte die Gefahr sehr groß sein, dass es direkt wieder runtergeht.
"""""""""""""""""""""
MMn.ist es nicht besser für die Entwicklung der Mannschaft.Im Gegenteil!Die Gefahr direkt wieder runter zu gehen besteht immer.Bei noch ein Jahr RLNO zu spielen,dürfte die Gefahr der Insolvenz sehr,sehr groß sein.
Schon vergessen was WIR für Zusatzeinnahmen generieren mussten um die laufende RL-SAISON spielen zu können?
Nun hat sich auch Polter mit einer Gegendarstellung zur Gehaltsverzichts-Posse geäußert.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/union-berlin-sebastian-polter-erwirkt-gegendarstellung
Ohne Publikum ist 3.Liga wirtschaftlich sinnlos. Sollte die neuer Saison wieder mit Geisterspielen starten, dürften die Vereine mit hohen Anteilen von Ticketeinnahmen am Gesamtbudget ganz schnell Schwierigkeiten bekommen. Spätestens im Herbst rappelt das bei den Ersten. Finanziert mal einen Drittligakader mit den par Fernsehtalern...
Bei Anwendung der Quotientenregel wird RW Erfurt in die Reli kommen. Mal sehen ob Hr. Bugar die Matheolympiade gewinnt.
247347. Gegengerade schrieb am 29.05.2020 um 12:16 Uhr
Alles richtig. Ich glaube allerdings, dass es für die mittelfristige Entwicklung der Mannschaft besser ist, noch ein Jahr RLNO zu spielen. Gehen wir jetzt doch noch irgendwie hoch, dürfte die Gefahr sehr groß sein, dass es direkt wieder runtergeht, und dann wahrscheinlich wirklich zum letzten Mal. Denke, das Potenzial für die 3. Liga ist rund um das Gerüst Stahl, Koch, Borgmann, Brügmann-Brüder, Geisler-Brüder und falls er verlängert auch Erlbeck durchaus da, aber Truppe und Trainer sollen sich mal lieber noch ein Jahr in der Regionalliga finden und festigen, so dass wir es endlich mal wieder schaffen, mittel- bis langfristig was aufzubauen. Bis Mai 2019 waren wir da ja schon auf einem guten Weg, aber auch damals hat es zwei Jahre in der Regionalliga dafür gebraucht. Zumal wir uns schon außergewöhnlich dämlich anstellen müssten, um nächste Saison nicht Meister zu werden. Wer auch immer runter kommt, wird mindestens ein Jahr brauchen, um eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Zwei andere Regionalligen haben schon beendet, warum sollen unsere Greise nun auf ne andere Idee kommen?
247343. Schtief schrieb am 29.05.2020 um 11:27 Uhr
---
das sehe ich absolut genauso. Aber wenn ich die rot-weiße Brille aufsetze, dann wirkt es wieder anders :-)
Ich hab ja mehrfach betont - wir haben es verkackt. Es war ja alles dafür hergerichtet, dass man selbst mit und ohne Quotient einfach Tabellenführer ist. Mit paar Punkten mehr aus Auerbach und dem Heimspiel gegen Viktoria, würden wir uns entspannt zurücklehnen.
Was mir aber gefällt, dass schon die Weichen für die neue Saison gestellt werden. Da haben wir dann (hoffentlich) den Vorteil gegenüber Magdeburg, Halle, Zwickau, dass wir da schon ein Team beisammen haben. Zumindest Magdeburg und Halle würde man sicherlich nicht nur die Mannschaft, sondern auch die sportliche Führung austauschen. Selbst bei Jena, die ja nun wirklich schon für die vierte Liga planen können, wäre ich mir gar nicht so sicher, ob das auch wirklich passiert.
Ich glaube, dass unsere Staffel generell dieses Jahr gegen den Westteilnehmer dünne aussehen würde. Egal wer da antritt. Hatte diese Saison zwei Spiele von Verl gesehen gehabt, die sind schon echt abgezockt. Erinnerte mich an unsere Regionalliga-Mannschaft vor zwei Jahren. Und wenn man ehrlich ist, würde unsere jetzige Mannschaft gegen unsere damalige zwei mal 0:3 aufn Sack kriegen und das wars.
Solange es aber keinen Plan gibt, unter welchen Bedingungen es überhaupt weitergeht, ob im August oder erst im Dezember, ob mit oder ohne Zuschauer, gibt es auch keinen Zeitdruck, die Saison jetzt abzubrechen. Außerdem hatten lange genug Pause.
Die besseren Leistungen würde ich derzeit erstmal sehen wollen. Mich hat das nach Wollitz Abgang gar nicht überzeugt. Aber is eh alles blanke Theorie was da noch so kommt.
Hat jemand eine Energiemaske zu viel bestellt und würde mir diese eventuell verkaufen? ;)
Der DFB hat die Entscheidung zu den Regionalligen aber beim Parteitag an die Regionalverbände abgegeben.
Wir könnten ja beispielsweise auch unsere Spiele spielen. Zu Hause Geisterspiele und auswärts geben wir jedem Gegner 1000 Euro für entgangene Einnahmen. Dann haben wir 34 Spiele und mit ordentlichen Leistungen auf dem Platz den besten Quotienten.
@bummi
Erstmal geht es um Geld.
Wenn die Regionalvereine ihre ausfallenden Zuschauereinnahmen kompensieren könnten waren sich (fast) alle einig weiterzuspielen.
Leider ziehen 3.Liga und RLigen nicht an einem Strang und der DFB ist zu Entscheidungen unfähig.
Moin,
mittlerweile weiß man ja, dass Corona so ziemlich alle Organe und Zellen befallen kann.
Besonders betroffen scheinen Gehirnzellen zu sein, anders kann man sich bestimmte Maßnahmen und Lähmungserscheinungen nicht mehr erklären.
https://www.rbb24.de/sport/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/05/fussball-regionalliga-nordost-entscheidung-nofv.html
Alles andere als eine sportliche Lösung ist inakzeptabel.Wenn es keine Absteiger geben soll, dann auch keine Aufsteiger. Es gab einen Cut während der laufenden Saison und genau da ist m.M. fortzusetzen, wenn der Spielbetrieb wieder genehmigt wird. Alles andere ist eine Frage der Organisation durch den für den Ama-Bereich zuständigen DFB.
Und geil: In Thüringen wird die Amateur-Saison fortgesetzt, Abbruch abgelehnt.
Da stellt sich natürlich die Frage, wie es überhaupt weitergehen soll. Man kann ja so eine Saison abbrechen, aber irgendwann müsste man dann ja ne neue starten, oder? Also wann? Unter welchen Bedingungen? Oder macht die Regionalliga Pause, bis auf der Welt endgültig das Gute gesiegt hat, oder wie?
Na wenigstens auf den HSV kann man sich in diesen unsicheren Zeiten noch verlassen...
Jetzt fehlt nur noch ne kleine Heidenheim-Serie!
Sommerpause dann bald vorbei? Schön und gut dass der Fussball wieder ins rollen kommt. Aber so ganz ohne Energie ist das auf Dauer auch nix...
tach bequeme senioren
nach 11 jahren muß er weichen - der "Magath Hügel"
https://www.kicker.de/776393/artikel
Genau endlich alles im Lot! Beim HSV gibts ja nun wirklich keine Zweifel mehr...nicht mal am Alter von Bakery Jatta!