#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
„ Jetzt hacken wieder alle auf dem HSV rum. Total mies! Man muss auch mal das Positive sehen: Diese Saison hat Peter Knäbel noch keinen Koffer mit sensiblen Vertragsdaten im Park vergessen und Paolo Guerrero hat noch keine einzige Flasche auf die Zuschauer geworfen.“
Das hätte Union auch anders regeln können, zumal sie ihn ja trotzdem weiter bezahlen müssen. Einfach nicht mehr aufstellen und fertig ist die Laube. Intern hätte man es dem "solidarischen" Rest verklickern können, dass er sich nicht beteiligen möchte und somit "unten durch" ist...
Alles außer Tiernahrung! ^^
247325. Paul schrieb am 28.05.2020 um 21:47 Uhr
""""""
Natürlich, jeder Verein kann soviel verkaufen, was er will.
Jeder Verein könnte eigentlich für die Geisterspiele Geister-Tickets verkaufen.
Auch die anderen Unioner.
Könnte man @Paul... allerdings wird das Kurzarbeitergeld nur auf Basis der Beitragsbemessungsgrenze gezahlt, was für wirkliche Profis ein Thema sein sollte...
247320. bummi schrieb am 28.05.2020 um 19:27 Uhr
Vlt. damit keine Zeit mehr zum Klagen bleibt und bei der Entscheidungsverkündung auch festgestellt werden kann, dass ohnehin keine Zeit mehr bleibt noch irgendwelche Spiele zu veranstalten.
Ist es mal wieder "amtlich", "sicher", "erledigt" und "längst entschieden"?
da ist nix mit weiter spielen,deshalb zögern sie das ja auch schön lange raus
Abbruch,fertig,aus
Was ich nicht mehr ganz verstehe, warum die RL-Entscheidung nun noch mal so lange verschoben wird. Also wenn das Votum sooo klar ist, könnten sie es jetzt auch verkünden. Ende, Aus!
Kann man Profis einfach in Kurzarbeit schicken? Dann ist doch alles save.
Und 8 h arbeitet ein Fussballer sowieso nie
Vielleicht kann die RL doch noch zu Ende gespielt werden? Ab 6. Juni sind in Sachsen wieder Wettkämpfe zugelassen... Allerdings müssen es wohl Geisterspiele sein. Für die meisten Vereine der RL kaum ein Problem und für uns die Chance es doch noch sportlich zu schaffen...
Ja echt ne Frechheit von Union eine Lohnsenkung zu erpressen. Letztlich hat Polter einen gültigen Vertrag und das wirtschaftliche Risiko liegt immer beim Arbeitgeber.
Union könnte ja auch mal so solidarisch sein, und für seine Frauen ein BVG Ticket austüten. Aber niente.
SORRY, schon vom 22. Mai 2020- Oha!
https://www.liga3-online.de/wollitz-das-wird-die-unfairste-saison-aller-zeiten/
aha (Lt. RBB vom November nach der MV bei Union)
"Die aktuelle Saison in der Bundesliga plant Union mit Einnahmen von 74,5 Millionen Euro und Ausgaben von 74,4 Millionen Euro."
Diese Zahlen sind für mich mehr nachvollziehbar bei einem Bundesliga-Aufsteiger...
Sorry, aber das Vorgehen von Union ist für mich viel mehr eine Frechheit als das "Nein" von Polter. Sind die da ne Diktatur oder mit welchem Recht bitte beschließt der Arbeitgeber einen Gehaltsverzicht und stellt dann die Leute wegen "unsolidarischem Verhalten" frei, die das nicht mittragen? Ich finde das schon recht unseriös von Seiten des Vereins. Die TV-Gelder sprudeln ja durch den Re-Start in Millionenhöhe in die Clubkasse und ich glaube nicht, dass ein Aufsteiger wie Union aus dieser Saison mit einem Minus rausgeht. Warum oder besser wofür soll da der Spieler Abstriche machen?
Je nachdem Standing von Polter innerhalb der Mannschaft Union aber vielleicht auch. Denke schon, dass viele der Spieler dem Gehaltsverzicht nicht aus solidarischen Gedanken zugestimmt haben, sondern auch aus Angst vor dem öffentlichen Druck.
Aber gut - der Vertrag sollte mit ihm ja glaub ich eh nicht verlängert werden.
...rechtlich ist er da vielleicht auf der sicheren seite...aber charakterlich hat er im hinblick auf zukünftige arbeitgeber sicher eingebüßt...
Aber Union wird ihn trotzdem weiter voll bezahlen müssen.
Nordhausen vermeldet, dass es nun eine Beschlussvorlage des NOFV gibt, die Regio auslaufen zu lassen und die Quotientenregelung anzuwenden. Beschluss am 05.06.20 geplant.
https://www.kicker.de/776402/artikel/_unsolidarisches_verhalten_union_berlin_verzichtet_auf_polter
Bin gerade drüber gestolpert: Seit wann "claimt" eigentlich Scheissdreck-Dynamo mit "Im Herzen vereint"? Den Claim hab ich schließlich 2006 für Energie gemacht...
Wie gesagt, Nikolinski ist nach wie vor Scout für Eurosportsmanagement. Die Agentur, bei der übrigens Lewandowski bis heute unter Vertrag ist (und eben auch der ein oder andere Energie-Nachwuchs-Kicker bzw. Ex-Nachwuchs-Kicker wie Kevin Schade oder Maximilian Beier)
Uli ist heute noch öfters mal bei den a-junioren spielen zu sehen...
...hätten wir geld, würd ich nikolinski ja sofort rückverpflichten...mit neuen leuten im verein wäre da sicher was möglich...der lausitzer mislintat...geil...
...mo salah, lewandowski, dzeko, hargreaves...krass...was alles in cottbus möglich gewesen wäre, wenn...
Ist schon echt schade, dass der ein oder andere mit Fußballfachkompetenz so aus dem Verein gedrängt würde. Persönliche Eitelkeiten und menschliche Fehlinschätzungen gaben sich so oft die Hand beim FCE...es wäre nicht Energie...
diese storys kannte ich nun wieder nicht,
...aber dafür ist ja och einzig und alleine @Gegengerade zuständig ;o))mit seinem schier unerschöpflichen ENERGIE datenarchiv im kopf, wahnsinn was der alles immer so vorkramt ;o)
https://www.google.com/amp/s/www.sueddeutsche.de/sport/cottbus-wolfsburg-hemmkopf-statt-hemmschuh-1.411862!amp
Da stößt man auf ein tolles Spiel wenn man nach einer Verbinding zwischen Dzeko und Energie sucht ;) (plus das Pokalspiel 2010)
Unterschätzt mal den Nikolinski nicht. Der hatte damals überall Verbindungen. Auch die ganze Kanada-Connection Ende der 90er lief über Nikolinski. Die Sportschule in Calgary leitete ein ehemaliger BFC-Nachwuchstrainer, den Niko von seinen DDR-Delegationen noch kannte. Der Kollege in Calgary hatte Interesse daran, dass sich die Jungs in Deutschland versuchen können, Cottbus hatte durch den Aufstieg in die 2. Liga und vor allem durch die Sportschule mit Internat und den Jugendbereich in der Bundesliga perfekte Bedingungen. Im ersten Paket sollte neben Kevin McKenna und Tom Taylor noch ein dritter Spieler aus Calgary nach Cottbus: Owen Hargreaves. Doch irgendwo gab es wohl ne undichte Stelle und ne Info nach München, dass da ein richtig guter Junge aus Kanada nach Deutschland will...
Wenn man Nikolinski mal trifft, kann man ihn gern mal fragen. Sind wirklich interessante Geschichten. Und Niko war (ist?) durch und durch 100% Energie. Und wer hats versaut? Unser lieber Verein selber hats es versaut. Es wäre nicht Energie...
PS: Nikolinski scoutet als 75-jähriger übrigens immer noch...
yep die Lewa story ging über´s nwlz
247275. Gegengerade schrieb am 28.05.2020 um 09:18 Uhr
Genau so habe das eigentlich auch fabuliert, @bummi. Es gibt genügend Städte und Vereine, die das Potenzial hätten. Wenn ich allein an Hamburg und Berlin denke, wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln kann...
Habe mal geschaut und das gefunden (Quelle Energie Museum Facebook):
"Ab 1999 war Nikolinski dann noch Scout des Vereins und wurde außerdem zum Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Cottbus. Beide Ämter legte er erst 2006 nieder, nachdem er keinen neuen Vertrag erhielt und der Hamburger SV anklopfte um Nikolinski als Scout zu verpflichten.
Drei Jahre war er beim Bundesligisten in genannter Position tätig, entdeckte in der Zeit viele Spieler und Talente - so empfahl er dem HSV beispielsweise die Verpflichtung eines Edin Dzeko, der noch in Tschechien spielte, dann aber nach Wolfsburg ging und anschließend Meister wurde. Auch Robert Lewandowski kannte Nikolinski bei Lech Posen schon, bevor dieser 2010 zum BVB wechselte und seine steile Karriere startete. Selbst Dante, Mo Salah und andere spätere Stars standen auf seinem Zettel. Auch als Spielbeobachter- und vorbereiter arbeitete er für die Hamburger und war beispielsweise in der erfolgreichen UEFA-Cup Saison 2008/09 für die Norddeutschen in Europa unterwegs, um die Gegner zu studieren - der HSV schaffte es damals bis ins Halbfinale des Wettbewerbs."
Dass mit Nikolinski und der Entdeckung vieler Talente (während seiner HSV-Zeit vor allem) wie Dzeko, Lewandowski, Dante, Mo Salah hab ich glaub ich damals auch auf Facebook bei den Energie Museum Jungs gelesen
Die haben sicher mit ihm gesprochen (ob er dann geflunkert hat weiß man natürlich nicht) :-)
Richtig. Man munkelt, dass Uli Nikolinski den Robert Lewandowski schon seit dessen Jugend kannte und sehr gute Beziehungen zu den Eltern hatte. Da war er wohl noch in Warschau und sollte in unseren Nachwuchsbereich. Der ging aber erstmal nach Poznan (meiner Info nach war selbst das über Nikolinski gelaufen) und dort legte er dann "leider" eine derartige Leistungsexplosion hin, dass wir raus waren, weil ganz andere plötzlich Interesse an ihm hatten.
Die Geschichte mit Dzeko kenne ich auch, die mit Lewandowski nicht
Na na na! Die Wahl zwischen mein Poznań und Energie ist nich so leicht! ;)
247288. KKS schrieb am 28.05.2020 um 13:17 Uhr
Das glaube ich auch. Wann hätte denn Robert Lewandowski nach Cottbus wechseln sollen? 2009 und 2010 waren wir schon in der 2. Liga, und hätte er 2008 ein Angebot aus der Bundesliga gehabt, hätte er das wohl angenommen, statt nach Posen zu wechseln. Die Geschichte macht irgendwie keinen Sinn... ;)
Mateusz Lewandowski vielleicht!
weiß ich nicht, kenne nur die story mit Lewa
247285. ulf schrieb am 28.05.2020 um 12:37 Uhr
Das war doch Dzeko, der hier schon kurz vor der Unterschrift stand und dann doch nach Wolfsburg ging, oder?
und ein Lewandowski wäre fast mal beim FCE gelandet, da kannte man ihn aber noch nicht
Na dann ab mit ihm zum großen FCB! ;)
soll ich nochmal Lewandowski sagen? :-)
Ich sag ja nicht dass er nicht auch noch in die Weltklasse aufsteigen kann! Aber dazu müsste er bei einem Weltklasse-Club, einem "Krösus" wie du sagst, spielen um der Beste zu werden! Messi und Ronaldo wirst du eben nicht in Salzburg oder Dortmund!
Haaland & Streli GmbH!
Da habe ich noch große Hoffnung!