#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2025-02/konkrete_hilfe_von_land_und_stadt_fuer_fc_energie_cottbus.html
Gute News. Gutes Konzept, auf mehreren Schultern verteilt gemeinsam fürs große Ziel...
Land, Stadt und #FCE haben die Finanzierung für die Lizensierung zur 2.Bundesliga gesichert. Dazu stellt das Land kurzfristig eine halbe Million Euro bereit, der FCE aus seinem Etat und dank eines Sponsors 400.000 Euro. So können die dringendsten Maßnahmen für die Lizenz umgesetzt werden. Das haben alle Beteiligten heute auf einer Pressekonferenz verkündet.
Die Stadt stellt zudem eine halbe Million Euro für die Sanierung des Trainingsplatzes Parzellenstraße bereit.
@Gegengerade, der kleine Tierfreund. Jetzt macht die Maulwurfdiskussion vor kurzem auf einmal Sinn. ;-)
322359. Gegengerade schrieb am 20.02.2025 um 12:24 Uhr
——-
Kaum schreibt TG was und schon kommt die Meldung raus…..NL aktuell hat gerade auf Facebook geteilt, das Land und St as t sich auf die Finanzierung zur Lizenzsierung der 2. Liga zugesagt haben…
Am Sonntag machen wir den zweiten goldenen Februar in Serie perfekt. Die letzte Februar-Niederlage datiert aus dem Jahr 2023. Am 05.02. verlor man in Luckenwalde mit 1:0.
heute kommt wohl noch ne gute Pressemitteilung, hab ich gehört ;-)
Fernsehgelder für die Regio NO würden wegfallen...ist doch auch knapp eine Million und sicher der größte Einnahmefaktor. Ebenso die willkürlichen Pyro-Strafen ;)
Die Frage wäre ja, ob sich für die Struktur des NOFV irgend etwas ändern würde, wenn die Regionalliga aufgeteilt werden würde. Die Zuständigkeiten wären doch trotzdem noch da...
Der NOFV hält schon mal an seiner Daseinsberechtigung fest... Nix Neues also..
https://www.liga3-online.de/reform-nofv-lehnt-zerschlagung-der-nordost-staffel-ab/
ja gut...da war die LR Überschrift wieder größer, als der tatsächliche Inhalt.
322349. Barto schrieb am 20.02.2025 um 07:26 Uhr
Nochmal, es geht nicht um die Sportart an sich. Das schrieb ich ja, dass das toll ist, was die Turner und Trampolinspringer leisten. Und keiner hat sich armselig oder negativ über die Sportart ausgelassen. Da wird von Dir was reininterpretiert, was gar nicht da ist.
Es geht mir darum, wie einfach dort volle Förderdeckung in so kurzer Zeit ohne viel Prüfung zugesichert und genehmigt wird und bei anderen Sportarten wie Basketball, Football und auch Fußball oder allgmein der Schulsport ist das nicht so ohne weiteres möglich. Da stimmt doch einfach was nicht! Zumal diese Trampolinhalle hauptsächkich für die Sportschule gebaut wird, damit dss entsprechende Sportfach angeboten werden kann oder ne Leistungsklasse dafür eröffnet werden kann.
Und bei anderen Schulen wo es um Aussensportanlagen usw. geht, gibt es kekne Möglichkeit der Förderung durch das Land Brandenburg, weil sich dann seitens des MBJS darauf bezogen wird, dass die Schulträger die Kommunen sind, diese haben sich dann auch um die Ausstattung zu kümmern. Und wie gut finanziell die Kommunen in Brandenburg ausgestattet sind, weiß man ja.
Aber bei der Sportschule gehts plötzlich! Nichts gegen die Sportschule. Die machen das gut und richtig.
Das ist einfach aber eine Ungleichbehandlung durch das Land Brandenburg. Ist ja nicht nur bei der Cotbusser Sportschule so, auch bei den beiden Anderen im Land Brandenburg.
322351. Erwin Keschneck schrieb am 20.02.2025 um 07:51 Uhr
Guckst Du hier:
https://www.facebook.com/share/v/1ECt5LaGpp/
Da gehe ich mit...Turnen und der Olympiastützpunkt haben durchaus ihre Berechtigung. Normalerweise gehört das auch über die Sportförderung unterstützt und nicht über die Kohle-Milliarden.
Hingehen, beglückwünschen und die Verantwortlichen fragen wie Sie es so unkompliziert geschafft haben. Und wenn die so gute Kontakte haben, dann können Sie ja auch einen gutes Wort für uns einlegen.
So, und jetzt zu den großen Problemen:
https://www.lr-online.de/energie-cottbus/energie-cottbus-freude-uebernbspfrank-buschmann-und-bundesweite-aufmerksamkeit-77866648.html
Wer kann sagen, wo dieser Buschmann was gutes über uns gesagt hat. Habe mir Heute Morgen im Auto schon eine Stunde nervigen Podcast von ihm angehört ohne fündig zu werden.
Wir wollen doch jetzt nicht wirklich eine Neiddebatte lostreten und eine Sportart in den Hintergrund schieben. Turnen in Cottbus hat genauso eine Tradition wie der Fußball und genießt auch außerhalb von Deutschland ein hohes Ansehen.
Das ist echt armselig hier so über diese Sportart zu sprechen.
Vor allem werden 11 Mio Euro für die Trampolin Halle ausgegeben und gleichzeitig erzählt,dass kein Geld für anderes da ist .. toll... Hauptsache viel Geld für das Hobby weniger...und dann ist die Halle bestimmt nicht mal öffentlich nutzbar, wie es andere Turnhallen der Stadt sind
Und der alte Rasenplatz 2 bei Wacker Ströbitz der nach Westen heraus ging, wo jetzt der Kunstrasenplatz ist damals mit nem Testspiel im Februar Wacker Ströbitz vs. VfB Cottbus 97 und den alten Funzeligen Flutlichtmasten drumherum... öas Ergebnis kann ich heraus suchen wer Interesse hat...
Sport frei und gut Nacht.
Und auf dem alten Rasenplatz und weitläufigen Schulsportplatz der 18. Grundschule Mitte der 90´Iger Jahre. Da wo jetzt der Verkehrgarten und der Plaste Sportplatz ist.
Und an den alten Hartplatz in der Weinbergstraße an der alten Backstein-Realschule. Auch drauf gekickt.
Der Hartplatz hinter dem Lok Stadion damals... Energie Amateure vs. 1.fc guben 3:0 Testspiel auf nen Samstag Nachmittag...
Und an den alten Schulsportplatz Hartplatz an der Poznaner Straße wo heute der Kunstrasenplatz ist. Da hatte ich auch mal drauf gespielt....
wer kann sich noch erinnern?
Kann mich noch an nen Hartplatz Fußballfeld erinnern, mit Stahlfangnetzzäunen hinter den jeweiligen Toren. Anfang der 2000´ hinter der Lausitz-Arena. Da hatte ich mal drauf gekickt Freizeitsportliich gesehen. Nordöstlich der Lausitz Arena gelegen gesehen.
322337. Gegengerade schrieb am 19.02.2025 um 23:17 Uhr
Na klar hab ich das bei Olympia schon gesehen. Ich hab es ja auch überspitzt formuliert, diesen klimaschonenden Bauklotz.
Nichts gegen diese Sportart. Die hat es schon in sich.
Die Begleitumstände dieser kompletten Finanzierung haben aber schon einen mehr als faden Beigeschmack. Wasserdichtes Konzept war da nicht wirklich nötig. Da haben die sehr guten Beziehungen von der Sportschule und Stützpunkt zu MBJS und Staatskanzlei ihr Übriges getan, mal wieder. Nen einfacherer Bau hätte auch gereicht.
Vom Trampolinturnen kann man Sprachstörungen bekommen.
Offensichtlich hat es der Olympiastützpunkt zumindest geschafft, ein wasserdichtes Konzept für Fördermittel zu verfassen. Und wer von einer „hüpfburg“ spricht, hat anscheinend noch nie olympisches Trampolinturnen gesehen.
Irgendjemand spielt immer, oder verkündet, oder trinkt... Wir werden es erleben!
322324. Paul schrieb am 19.02.2025 um 17:41 Uhr
Da kann einem schon der Atem stocken. 11 Millionen Euro für ne überdachte "Hüpfburg". Die nicht mal nach dem Bau Geld in die Region bringt.
Mal abgesehen davon, dass man bei Energie seit Jahren betteln muss für Sanierungsgeld vom Land und für diese überdachte "Ökohüpfburg" reicht ein kleiner Förderantrag und schwups, wird das Ding komplett finanziert vom Land, hätte man mit den 11 Millionen Euro mindestens 2 bis 3 Turnhallen an Cottbuser Schulen, die fast alle marode sind oder veraltete Sportgeräte haben, sanieren können.
Der Trampolinweltmeister aus Cottbus ist doch bisher auch ohne solch einen völlig überteuerten, sinnfreien Bau, Weltmeister geworden.
Naja, da sitzen richtig helle Köpfchen an den Entscheidungstischen...
Wer spielt denn morgen in Cottbus?
Aber vielleicht wird ja morgen alles gut...
Gerade in Cottbus sollten aber auch wegen der Entfernung für die meisten Auswärtsfans regelmäßig Gästefans nächtigen... Gegen Werder war das Sorat fest in grüner Hand... Dafür sind in Aachen oder Ingolstadt viele Rot-Weiße zu schlaftrunkener Zeit noch an der Hotelbar rumgestolpert...
Das ist natürlich ne schön gerechnete Wertschöpfungskette.
Einziger Fakt. Da wird Geld in der Stadt ausgegeben und nicht bei Amazon oder Temu.
Ansonsten rechnen die dort alles mit rein - einiges natürlich statistisch. Wenn unser Verein so eine Studie in Auftrag geben würde, kämen wir nach dieser Drittligasaison sicher auch auf eine Summe mit Wow Effekt.
12.000 Zuschauer, die 19 mal im Jahr 20€ in cottbus ausgeben (Tickets, Verpflegung, parken, dosenbier im Rewe, straba Ticket) sind auch 5 Millionen Euro im Jahr.
wahnsinn, hätte ich in solch einer größenordnung nicht erwartet
https://www.mdr.de/sport/fussball_2bl/studie-fc-magdeburg-sc-magdeburg-wirkung-region-100.html
Spannende Studie, auch im Hinblick auf unsere aktuelle Thematik
https://www.liga3-online.de/uebersicht-das-sind-die-free-tv-spiele-bis-mitte-maerz-2025/
Dann mach mal nen Energie-Meme-Coin @schwoin... Was Donald kann, können wir doch auch... Dann pushen wir es so wir Donald oder Milei und haben bis Freitag das neue Flutlicht finanziert
völlig zurecht bei der geilen Mütze
Zwei Wir sind Energie Bommelmützen liefern sich auf ebay ein Duell auf Augenhöhe. Beide bei ca. 40 Euro momentan.
Energie ist so gut diese Saison, die schaffen quasi ne eigene Kryptowährung.
Trampolinhalle first
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/spatenstich-trampolin-halle-cottbus.html
Hab nur ich die Marktwerte da rechts stehen oder wo kommen die her? Milde drittwertvollster Spieler mit 1,1 Mio. Und sogar für den Spieler Hildebrandt könnte man noch 1,7 Mio. einnehmen (schätzungsweise). ;-)
Hier sieht man schön den Tabellenverlauf - sieht schon sehr geil aus: https://www.fussballdaten.de/vereine/fc-energie-cottbus/2025/
TABELLENFÜHRUNGEN 3. LIGA 24/25
Verein Führungen Erste und letzte Führung
Energie Cottbus 11 12. Spieltag 24. Spieltag
Dynamo Dresden 5 2. Spieltag 19. Spieltag
SV Sandhausen 5 6. Spieltag 14. Spieltag
Erzgebirge Aue 2 3. Spieltag 4. Spieltag
B. Dortmund II 1 1. Spieltag
322316. bummi schrieb am 19.02.2025 um 11:04 Uhr
Die nackte Wahrheit!
Apropos was auch Spaß macht... Kicker.de öffnen, Tabelle 3. Liga anwählen und sich die Entwicklung in Drei-Spieltagsschritten durchklicken... Ein Traum in Rot-Weiß!