0 User online
Pinwand der Energiefans
Gerade im Kicker gelesen das das Spiel gegen Aue abgesagt wurde. Auf der Energie Seite läuft die Uhr aber weiter.
@EB, ich bin da ganz bei Dir, eber es kot... mich an, wenn sich laufend irgendwelche Politiker hinstellen, sich auf die Schultern klopfen und verkünden, welche großartigen Leistungen im Rahmen des Strukturwandels sie doch vollbringen. Deshalb finde ich auch Ironie in diesem Zusammenhang mehr als unangebracht.
Und nun zurück zum Sport ...
Bin gespannt welcher Verein Taz am kommenden Wochenende als Neuzugang präsentiert. Hoffentlich landet er nicht in Pommern....
Ein bisschen mehr Energie Cottbus auf dieser Seite wäre cool... Politische Diskussionen bringen hier keinen Ertrag. Wer will soll sich zu den armen Wutbauern stellen. Wer nicht auf die Nordwand oder an die Theke. Ansosten: Fix the money, fix the world. Gary Hansler hat den Bitcoin-ETF genehmigt :-).
Forza Energie!
Ironie zu verstehen, scheint nicht jedermanns Stärke.
303333. Anwalt schrieb am 11.01.2024 um 09:10 Uhr
... Da werden hunderte höchstbezahlte Arbeitsplätze geschaffen! ...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dann könnte man ja auch mal fragen, wie viele Arbeitsplätze wurden dort bzw. im RAW vorher abgebaut?
Und was das "höchstbezahlte" betrifft, das halte ich auch für ein Witz, denn die dort gezahlten Gehälter liegen z.B. weit unter dem, was bei der LEAG als Einstiegsgehalt für Neulinge gezahlt wird.
Umso erstaunlicher ist, dass dennoch viele Fachleute aus den Autohäusern dorthin wechselten bzw. sagt das ja auch genug über ihre vorherige Bezahlung aus.
...11.01. und immer noch koan neuer...das wird nix mehr...
Die Bezeichnung Pöbel kannste dir in Zukunft klemmen Anwalt. Ich bezeichne dich ja auch nicht als Penner nur weil du dich hier wie einer aufführst. Das Instandhaltungswerk liegt übrigens in Cottbus.
Die Zeiten Fähnchen schwenkender Schulklassen sind zum Glück vorbei.
Jeder sieht das, was er sehen will.
303335. schwoin schrieb am 11.01.2024 um 10:06 Uhr
Können sich die Leute ja wieder von ihrer Primatenseite zeigen.
Und genau die werden dann für ganz Deutschland im Fernsehen gezeigt.
Können sich die Leute ja wieder von ihrer Primatenseite zeigen.
Na das ist sicherlich ein primärer Verdienst von Senilus.
Wo bleiben die Neuzugänge? Hat unser Trainer und Sportdirektor wieder labernder Weise abgelenkt? Angeblich können wir jetzt in den Verhandlungen auch nicht mehr mit unserer Infrastruktur punkten, sondern nur noch mit dem Coach und den Entwicklungsmöglichkeiten im Team. Dann hoffen wir einfach auf eine Menge intrinsischer Motivation seitens der potentiellen Neuzugänge. Und natürlich auch auf einen klaren Fahrplan des Vereins.
Scholz besucht nicht Cottbus, sondern das Instandhaltungswerk der Bahn. Da werden hunderte höchstbezahlte Arbeitsplätze geschaffen! Und jetzt meckert der Pöbel wieder mal..
Scholz will heute Cottbus besuchen. Na dann nichts wie hin und bereitet ihm einen warmen Empfang. Es sei denn er hat den Termin schon wieder vergessen.
303323. Paul schrieb am 10.01.2024 um 20:11 Uhr
Heute Abend Marcus Lanz. Dann wissen wir mehr ^^
---
Der Bahnexperte Böttger behauptet weiterhin, dass die EVG- Vertreter im AR der Gehaltserhöhung der Bahnbosse zugestimmt hätten. Lediglich der GdL- Vertreter hat zugestimmt.
Siehe hier: Der Fall Mario Reiß
https://www.youtube.com/watch?v=b4DaFhOzaL0
Das ist mir gar nicht aufgefallen
Schöner Auftaktsieg der Handballer. So kanns weiter gehen...
Nicht zu viel für den DHB jubeln, ich warte schon auf die Diskussion der fehlenden Spieler mit Migrationshintergrund.
Auf geht's DHB! Geile Kulisse.
Heute Abend Marcus Lanz. Dann wissen wir mehr ^^
303306. Gurke schrieb am 10.01.2024 um 00:22 Uhr
natürlich sind viele, auch Supermärkte, auf den Preissteigerungszug nach abgerissenen Lieferketten durch Corona und die Energiepreise durch den Krieg in der Ukraine aufgesprungen, aber die größten Preisdrücker und auch größten Abnehmer für Erzeugnisse der Bauern sind doch die Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Und warum? Weil die Nachfrage da ist und die (scheinbar billigen)Produkte gekauft werden. Die Vertriebsplattformen der Bauern gibt es doch immer noch. Hofladen, Wochenmarkt, teilweise lokale Verkaufsstände an oder in Supermärkten. Aber wer kauft da ein und macht sich die Arbeit und nimmt sich die Zeit und kocht jeden Tag selbst frisch? Heute muss doch alles schnell gehen. Schau dir doch die ganze Fastfood Kacke an. Also sind wir Konsumenten doch auch Schuld. Und ich fange jetzt erst gar nicht an, über die tägliche Nachfrage nach billigem Fleisch zu reden.
Ab jetzt zählen aber nur 2x 30 Minuten.
Aue - Meuselwitz 6:0 heute, so als leichte Orientierungshilfe für Samstag...
Möglicherweise sind 180 Minuten Wettkampfmodus auf einem Top-Rasen mehr wert als 5 Trainingseinheiten auf Kunstrasen, in Halle und Kraftraum. Es werden sicher auch mehr als fünf Hanseln sein.
Versteht jemand, warum wir mit unseren 5 Hanseln gleich 2x 90 Minuten gegen Aue testen?
Klar, mehr Spielzeit = mehr Möglichkeiten Dinge auszuprobieren. Aber sollte man dann nicht auch ein bisschen rotieren können?!
81 % der Deutschen befürworten oder haben Verständnis für die Bauernproteste.
Ordnet euch da mal ein.
Wenn es den Landwirten um die Rücknahme der Subventionen ginge, dann wären sie doch mit der Ampel auf einer Linie. ;-)
Dass es den Landwirten zu aller erst um die Rücknahme der Subventionen geht, ist doch klar und braucht auch nicht diskutiert werden. Trotzdem ist es so wie es ist. Das ganze System ist Mist. Im wahrsten Sinne des Wortes...
auffahrten Cottbus, Vetschau, Boblitz sind dicht
@Gg, fahre über landstraße Vetschau nach Lübbenau bis zum Mc Donalds, auffahrt Beuchow A13 kommst du rauf.
Verls Kapitän geht für 100k zu Bielefeld.
https://www.transfermarkt.de/verl-kapitan-corboz-geht-nach-bielefeld-arminia-zieht-ausstiegsklausel/view/news/432221
Position: ZM / OM
Wer hat 20/21 bereits bei Verl gespielt und bekleidet die gleiche Position? Berkan Taz.
Es ist nur ein Gedankengang, aber der scheint mir wesentlich Wahrscheinlicher als ein Wechsel zu uns. Zumal Verl die Ablöse zumindest zum Teil auch reinvestieren könnte. Bei uns wäre jegliche Ablöse schon unwahrscheinlich, im Bereich 50k+ sicher nahezu ausgeschlossen.
Geht doch mal zu den Bauern und erklärt es denen, wenn sie anscheinend nicht alleine auf die Lösung kommen. Im Moment findet man an jeder Autobahnauffahrt einen Gesprächspartner. Die freuen sich bestimmt über so viel qualifiziertes und fundiertes Wissen.
Ich trolle mich dann heute mal über die Landstraße zum BER. Freue mich jetzt schon.
Richtig, @Gurke und @Goran! Eigentlich müssten die Traktoren nach Brüssel sowie zu den Zentralen der Discounter fahren. Die sind die wahren Schuldigen! und wenn Politiker, dann in erster Linie die von CDU/CSU, die jahrzehntelang den Landwirtschaftsminister gestellt haben und diesen Subventionsdschungel mit zu verantworten haben...
Und trotzdem reicht es nicht aus. Dann läuft auf anderer Ebene mal richtig was schief. Mir ist das zu einfach, mit dem Finger auf die Politiker zu zeigen. Die Wurzel allen Übels liegt nicht in dem Abbau von Subventionen, die liegt darin, dass der Landwirt für seine Erzeugnisse durch den Supermarkt nicht entsprechend bezahlt wird. Was von den ganzen Preissteigerungen der letzten beiden Jahre ist denn wirklich beim Landwirt angekommen oder haben sich nicht Edeka, Rewe und Kaufland noch mehr die Taschen vollgestopft? Und dann stellt sich die Frage, wo ist denn da der Protest des Verbandes. Hey, ihr bezahlt uns nicht ordentlich, dann liefern wir euch nicht mehr. Wo ist denn eine eigene Vertriebsplattform der Landwirte, um nicht den großen Konzernen ausgeliefert zu sein?
Ein Drittel des gesammten EU-Subventionen geht in die Agrarwirtschaft. Krass
303294. energizer schrieb am 09.01.2024 um 12:05 Uhr
Das ist Quatsch @Dauerbrenner, nach der Pleite gegen Luckenwalde hatten wir gerade mal zwei Punkte Rückstand auf Erfurt als Tabellenführer, bei einem Spiel mehr.
Ich meinte aber die allgemeine Stimmunglage damals. Da war definitiv Untergangsstimmung... Wie eigentlich immer, wenn wir nicht auf Platz 1 liegen... ;-)
Natürlich versuchen Vereine immer noch eine Ablöse rauszuschlagen, auch wenn der Spieler eigentlich keine Rolle mehr spielt. Auf unserem Niveau geht es dann zwar „nur“ um 10-20K, aber trotzdem ist das ein Hickhack.
Bin weder Sportdirektor noch Berater, aber ist das nicht komplett normal, dass man zuerst mit dem Spieler verhandelt und anschließend mit dem abgebendem Verein? Den Verein informiert man ala gentlemens agreement, dass man mit dem Spieler spricht.
Liest man doch andauernd, dass sich Verein und Spieler einig sind, aber es zwischen den Vereinen hakt, siehe Sancho.
Brauche ich kein Tafelwerk für ;)
...weil es ja auch so gut funktioniert in unseren Ligen mit unserem enormen standig Spieler zum bleiben und zur entsprechenden Leistung zu bewegen. (Kauter, Stein, Kujovic... )
Daher ist der Weg den Spieler direkt zu kontaktieren durchaus OK von Pele. MMN
Die Prozentrechnung mit Tafelwerk gelöst? ;-)
Ich glaube nicht, dass es an den abgebenden Vereinen hängt. Wollitz hat doch bereits Anfang Januar gesagt, dass er sich mit den Spielern einig ist, ein Vertragsangebot vorliegt und der Ball bei den Spielern legt.
Da gehe ich doch nicht erst danach zum Verein und kläre ab ob der Spieler überhaupt verfügbar ist und zu welchen Konditionen. Das macht man vorher, alles andere macht 0 Sinn und dann bräuchte man auch gar nicht mit dem Spieler zu sprechen.
Ich habe für heute noch einen Funken Hoffnung, bleibts heute wieder ruhig war es das zu 95% mit den beiden Spielern.