0 User online
Pinwand der Energiefans
Man könnte doch wenigstens die Standards üben, warum macht man aus Ecken und Freistößen nichts mehr. Das war doch früher mal eine Stärke von uns.
Leider hat der Trainerwechsel absolut nichts gebracht, ein nochmaligen Wechsel wäre wohl dann wirklich die allerletzte Patrone. Aber wer soll es machen? Um den Abstieg zu vermeiden muss man alle möglichen Register ziehen.
Einer sonderzahlung der vereinsmitglieder
Haben wir nicht 5,7 Mio Schulden @schief?
Aber bei net sonderzahlung der vereonsmitglieder würde ich mitmachen!
Mittlerweile könnt ich mir den och bei uns vorstellen. Ossi, kennt Liga, gutes Alter, könnte perspektivisch und als Feuerwehrmann fungieren...
Für mich hat Lazi noch 2 Spiele "Zeit" bzw. Nen peinlicher Auftritt Mittwoch dann gleich weg. Dann erreicht er die Truppe nicht mehr.
Wenns an Finanzen hapert. Sonderzahlung freiwillig der Mitglieder im Sommer beschließen ich hau nen hunni rein. Kein Bock auf Liga 4.
@Fuzzy, ein Stinkstiefel beim FC Energie fliegt in der 18.Min vom Platz.
Sven K is och in Aue Ingo
Aue 13 spiele ungeschlagen!? Na dann sind se fällig
*Smiley wo der Affe sich die Augen zu hält*
Vllt kommen se einfach zu lasch her und denken die schießen wa ab.
Irgendwas muss passieren
137606. RedWhite schrieb am 28.02.2016 um 15:43 Uhr
Genau so!! Da muss sich mal von uns einer als Stinkstiefel outen und nur auf Provokation aus sein! Und dann fehlt mir auch die Giftigkeit der Zuschauer: gestern in der zweiten Halbzeit gab es einmal Abseits gegen uns (ob Richtig von der Nordwand nicht zu erkennen); aber im Block U1 steht nur einer von den Stippis von "Fichte Kunersdorf" (Einlaufjunge) auf und gibt dem Linienrichter verbale Kante! Der Bursche hat Zukunft, glaub ich! Im Gegensatz zu dem "Balljungen" dort, der mehr mit sich, als dem Spielgeschehen beschäftigt war! Darum:
ALLE AUFWACHEN! Ciao bis Mittwoch!
Aue hat einfach Willen das Ding zu ziehen. Körpersprache!!!
So ein Dreck will ich Mittwoch auch sehen. Wir gewinnen 3:1 und Männel und Tiffert werden richtig provoziert....
Und noch 2 neue - Nikolaou,köpke
Der Kampf und Einsatz, die Kommunikation und das gegenseitige pushen von gestern ist in meinen Augen das Mindeste was ich in den verbleibenden 12 Spielen erwarte und was jeder erwarten können muss! Das wird sicher nicht reichen um in jedem Spiel zu punkten, ist aber eine Grundbedingung die jeder Spieler endlich verinnerlichen sollte! Insofern gibt's von mir dafür weder Sonderapplaus für den Einsatz von gestern, noch verbale Haue ob der Niederlage.
und die stukis schlagen auch zurück
na das hat ja nun auch noch gefehlt
137592. hintermtor1 schrieb am 28.02.2016 um 14:50 Uhr
-
Gab doch gestern brav Beifall vom Publikum.
komisch auch,dass bei anderen die neuzugänge treffen - soukou,benamar,ernst
137557. Barto schrieb am 28.02.2016 um 12:55 Uhr
Ich habe mir das Spiel nochmal angeschaut und dürfte feststellen, dass einige Spieler schon den Schalter umgelegt haben. Jedoch sieht man förmlich bei jeder Ballannahme die Unsicherheit und von spielerischer Idee sind wir genauso weit weg, wie von der Chinesischen Mauer. Jetzt heißt es irgendwie ein Erfolgserlebnis aufbringen und Miriuta sollte aufhören die Spieler öffentlich und intern zu kritisieren. Jetzt hilft leider nur noch der Kuschelkurs um irgendwie das Selbstwertgefühl der Spieler zu stärken. Vielleicht muss der Funke von den Fans auf den Rasen springen, ein volles Stadion mit 15000 Zuschauern würde da vielleicht schon helfen.
_____________________________________
??? Also wenn man unsere Kicker nicht mal mehr kritisieren darf, dann würde ich mich ernsthaft fragen wo wir denn bitte hingekommen sind? Dann hätten wir ein äußerst bedenkliches Machtgefüge im Verein...Und Vasile kritisiert doch öffentlich fast gar nicht...Die die kritisiert wurden, sind doch allesamt weg... Im Gegenteil ich habe bislang eher wahrgenommen, dass er unsere Kicker in der Öffentlichkeit sehr mit Samthandschuhen angepackt hat...Und bei allem Verständnis und aller Liebe, aber wenn man nach so einem Gegurke wie in diesem Jahr die Mannschaft nicht kritisieren darf, dann weiß ich auch nicht...Verstehe sicherlich deine Grundintention (Spieler nicht noch mehr verunsichern, Ruhe reinbringen etc.) aber mir war es hier in den letzten Jahren viel zu oft viel zu ruhig. Wie ich hin der Vergangenheit schon mal gesagt habe, aber ich habe er den Eindruck dass Ruhe bei uns nicht Ruhe, sondern eher Lethargie bedeutet... Und das wir uns die nicht leisten können, hat wohl auch der Letzte begriffen...
So, dann schaue man sich den 11er grade in Heidenheim an!
sven köhler @rw,weil ich den da gerade im tv in aue sah
hab gerade im gestrigen programm gelesen,dass aue 2x hintereinander unsere trainer ,,abgeschossen'' hat - 2014 nach dem 2:3 und 2015 nach dem 0:1
mittwoch dann zum dritten!?
137561. Oberlausitz schrieb am 28.02.2016 um 13:09 Uhr
Für realistischer halte ich es da, wenn man mal wieder in großer Masse irgendwo Auswärts aufschlägt? Warum nicht mit 1000+X in Wiesbaden aufschlagen? Auswärts scheint sich die Mannschaft ja auch nicht ganz so schwer zu tun.
++++++++++++++++++++++
!!!!!!
Stimme ich Dir zu, hintermtor1. Es zählt jetzt nur, schnellstmöglich die erforderlichen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Ich denke, das geht mit den jetzigen Strukturen. Man hat diesmal nicht abgewartet, ala "Es wird schon gutgehen.", sondern hat reagiert. Aber irgendwann muss man auch mal mit den Gegebenheiten arbeiten, und die sehe ich in der Vereinsführungsstruktur insofern als gegeben, als das das gelingen kann.
Dass man gestern so ein dummes Gegentor in der Anfangsphase bekommt, ist zunächst einmal sehr ärgerlich. Aber es bot die einmalige Gelegenheit, sich nicht in irgendwelche Alibis zu flüchten, ala, "Heute genügt ein Unentschieden, dann halten wir ja Hansa auf Distanz." Um dann in der Schlussminute das Gegentor zu bekommen und das nicht mehr gradebiegen zu können.
Nein, das war diesmal nicht möglich. Mein erster Gedanke nach dem Gegentor: So, und nun müsst ihr mindestens ein Tor schießen, um irgendwas Zählbares mitzunehmen. Diese Reaktion habe ich jedoch in der ersten Halbzeit nicht gesehen. Dann aber endlich in der zweiten. Hansa hat bis auf ein oder zwei Szenen nichts nach vorn unternommen, wir dagegen schon.
Es waren hervorragende Ansätze zu sehen, ein Spiel gestalten zu wollen. Es war zu sehen, dass wir Spieler haben, die das können (physisch und psychisch). Obwohl Hansa nur hinten drin stand, und wir schon eine Halbzeit glücklos versuchten, das Spiel zu gestalten, haben wir in der zweiten Halbzeit nochmal so zulegen können. Klar, wir haben kein Tor geschossen, aber Ansätze, eine Reaktion auf Aalen war von der Mannschaft zu sehen. Daher: Auf der Leistung der 2.Hälfte aufbauen. Jedes Spiel von Anfang an so angehen, wie in der zweiten Halbzeit.
Es braucht ein paar Denker und Lenker auf dem Platz. Die genug Grips in der Birne haben, ein Spiel lesen zu können. Einen solchen Spieler kann man auch mal durchspielen lassen, auch wenn er physisch am Ende seiner Kräfte ist. Für einen Gedankenblitz oder einen guten Freistoß sind solche Leute immer noch gut zu gebrauchen, gerade wenn es darum geht, einen knappen Rückstand aufzuholen. Ich glaube, Lazi hat selbst mal Spiele über 90 Minuten bestritten, in denen er physisch keine 90 Minuten hätte spielen sollen. Aber wenn er dann per Freistoß in der 90. das Siegtor macht, redet mit Abpfiff keiner mehr darüber, dass er aus physischen Gründen gar nicht mehr auf dem Platz hätte stehen sollen.
Um der Mannschaft diese kreativen, kognitiven Elemente einzuhauchen, sehe ich Miriuta als genau den richtigen Trainer. Er hat ja selbst auf einer der Positionen gespielt, von der bei uns seit Jahren zu wenig kommt. Ein Spiel zu gestalten, den Takt anzugeben, das war doch genau sein Ding. Das muss er weiterhin an die Mannschaft transportieren. Entweder er direkt oder über den Sportdirektor.
Deshalb kann ich eine Trainerdiskussion aktuell nicht verstehen. Wenn wir alle Verantwortlichen immer wieder vor Vertragsablauf entlassen, bekommen wir keine Konstanz rein, kein klares Bild, was wir wie erreichen wollen. Personelle Kurskorrekturen, wie letzte Woche vollzogen, kann ich jedoch nachvollziehen, wenn ich lese, wie der Verein Ziele erreichen möchte.
Hoffen wir das beste lieber Leser.
Gegen Nulpen können wir gar nicht, gegen spielerisch gute Mannschaften haben wir unsere besten Spiele gemacht. Außerdem haben wir auch keine andere Wahl und da ich Mittwoch nochmal da hin latsche...hat das auch was von Selbstschutz ^^
wo nimmst du diesen optimismus her??
Aue sieht nicht übel aus, die schlagen wir!
richtig @robbie - michel ist nur noch ein schatten seiner selbst(vor der verletzung/sperre)
Auch wenns nervt. Aber der Michel regt mich auch mehr und mehr auf. Erst großartig Vertrag verlängern und seit Wochen jede Leistung schuldig bleiben. Er wäre so Typ der von seinen Möglichkeiten doch mal Zeichen setzen könnte. Aber nee, mitgeschwommen und untergetaucht.
Um das mal vorweg zu nehmen, nen Ede würde ich hier auch nicht auf die Bank setzen wollen. Und sicherlich ist ein Coach der mit dem Kader eines anderen arbeiten muss immer inner doofen Situation. Und neue Spieler bzw. ne neue sportliche Leitung und n neues Umfeld bekommen wir nicht in den nächsten Tagen. Und letztlich brauchen wir jemanden der zumindest die nächsten paar Wochen innerhalb der Mannschaft was entfachen kann... Ich will auch nicht sagen, dass Lazi inkompetent is, oder n schlechter Coach, aber letztlich stehen wir jetzt nach einigen Wochen mit ihm am selben Punkt wie unter Krämer vor seiner Entlassung. Und natürlich ist dieser Kader für'n Arsch! Keine Frage, aber trotzdem müssen wir mit den Leuten irgendwie die nötigen Punkte sammeln um in Liga 3 zu bleiben. Und es werden immer weniger Spiele! Genau das und nix anderes sollte jetzt Priorität haben...
der sven k.war gestern übrigens auch in cottbus
Ein Abstieg nach dem anderen. Jetzt droht der nächste. Wie man sich eine solche Negativserie erklären kann? Mir scheint, der Verein und das Umfeld müssen etwas bestimmtes lernen, bevor wir wieder Erfolge haben werden.
Dass es ab Mitte der Neunziger Jahre fast nur Erfolg brachte, führte womöglich dazu, dass man sich an gewisse Dinge gewöhnt hat. Dinge, die hart erarbeitet wurden, wurden als Selbstverständlichkeit hingenommen. Es entwickelte sich eine überhöhte Erwartungshaltung.
Man hat sich über die Jahre daran gewöhnt, zweite Liga als Mindestmaß anzusehen. Ausgeschlossen, dass es mal runter in die Dritte Liga gehen kann. Oder wenn doch, dass man dann aber sofort wieder hochkommt.
Der Fußball hat sich verändert. In der Ersten Liga wird ganz anderer Fußball gespielt, auch wirtschaftlich in anderen Sphären agiert. Insofern ist der Klassenunterschied berechtigt.
Entweder man spielt dieses Spiel mit, indem man sich wie Leipzig an einen Großsponsor verkauft oder man sieht der Wahrheit ins Gesicht, dass wir nicht Teil dieser Entwicklungen im Fußball der letzten Jahre waren und sind.
Wir haben oft Spieler geholt, die zwar vom Namen her für höheres stehen, in Wahrheit aber nicht die Fähigkeiten hatten, den modernen Fußball zu spielen. Mit Spielern wie Brzenska, Kruska gab man sich der Illusion hin, mit diesen Spielern, wird man immer zweite, wenn nicht gar erste Liga spielen.
Dass man Mitte der Neunziger Jahre als Drittligisten einen fertigen Nationaltrainer bekommt, war ein absoluter Glücksfall und wird zukünftig zu 99% nicht mehr der Fall sein. Ob das alle verinnerlicht haben, ist mir nicht klar. Dass Ede damals hier her kam, lag nur daran, dass sich mit der Wende die politischen Strukturen grundlegend geändert haben und die Bundesligisten fast nur ein Auge auf die DDR-Spieler gelegt haben, aber viel zu wenig darauf, was es für kompetente Trainer in der DDR gab.
Dass uns heutzutage kein Nationaltrainer mehr zugelaufen kommt, darauf haben wir uns womöglich nicht eingestellt, und vielleicht immer wieder insgeheim gehofft, einen fertigen Trainer zu bekommen.
Das scheint sich nun hoffentlich geändert zu haben, indem man diese Woche neue Strukturen geschaffen hat. Genauso wie man Spieler voranbringen möchte, kann man sich als Verein auch auf die Fahnen schreiben, junge Trainer zu verpflichten, die man weiterentwickeln möchte, wie man das bei Spielern auch möchte und in der Vergangenheit bereits gezeigt hat. Mit einem erfahrenen Sportdirektor, der dem Trainer als Mentor dient.
Es sollte eine klare Aufgabentrennung geben. Der Trainer ist für die Traineraufgaben verantwortlich, kann höchstens ?eigene? Aufgaben an den Sportdirektor delegieren, verantwortlich bleibt jedoch der Trainer.
Soweit ich das von außerhalb beurteilen kann, gibt Miriuta wirklich alles für den Verein. Er wird aber wissen, dass er noch viel lernen muss im Trainergeschäft. Entsprechend sollte er sich täglich(!) Zeit einplanen, in der er sich ?on the job? weiterbilden kann. Erlebnisse im Trainerjob reflektieren. Sich fragen: Was kann ich in einer solchen Situation das nächste Mal besser machen? Ohne sich zu verbiegen, Lazi sollte Lazi bleiben. Es geht darum, das zu werden, was die Top-Trainer in der 1.Bundesliga drauf haben.
In der jetzigen Phase Herrn Geyer offiziell einzubinden, kann ich nicht nachvollziehen und könnte wenn überhaupt nur kurzfristig Erfolg bringen. Langfristig droht wieder oben erwähntes. Man fällt darauf zurück, fertige Trainer holen zu wollen, schafft aber keine Grundlagen, sich seine Trainer selbst zu ?zimmern?.
Die Funktion, die Ede einnehmen könnte, ist von Herrn Lempke bereits bestens besetzt. Ede hat selbst gesagt, einer der Erfolgsgaranten damals war, dass eine relativ kleine Anzahl Leute den Kahn gelenkt haben. Warum also jetzt Ede offiziell einbinden? Wofür soll er zuständig sein?
Musste ich auch gerade dran denken @rusty.
Wir sind aber auch die einzigen da ,,unten" mit nem negativlauf derzeit,selbst die zweite vom VfB ist im kommen,hätten gg den hfc gewinnen müssen und spielen Guten fussball.