0 User online
Pinwand der Energiefans
Wobei der Ton vom Grindel genau das bestätigt, was ihm vorgeworfen wird.
Ganz schön ausgerutscht, die Meppener Ultras. Sich so aukontern zu lassen vom DFB-Chef, zeugt von schlechter Vorbereitung und Herumreiten auf Halbwissen. Bei allem Verständnis für die grundsätzlichen Anliegen...
Meppener Ultras im offenen Brief zum Besuch des DFB-Präsidenten Grindel in ihrem Stadion und die dazugehörige Antwort des Präsidenten Grindel (sogar mit Cottbus-Bezug):
------------
Sehr geehrter Herr Grindel,
Sie kommen heute ins Emslandstadion, das hat der Verein vor ein paar Tagen verkündet und, so scheint es mir, ist er auf Ihren ranghohen Besuch auch ein bisschen stolz. Na klar, der Präsident des mitgliedergrößten Verbandes der Welt gibt sich im kleinen Meppen, Emsland die Ehre. Da darf Ihre Unterschrift im Goldenen Buch der Stadt natürlich nicht fehlen. Schreiben Sie also bitte deutlich. Nur damit wir davon auch unseren Enkeln noch erzählen können.
Vor Ihnen, zumindest wenn nichts dazwischengekommen ist, müssten übrigens die Unterschriften der Spieler stehen, die vor ein paar Wochen aufgestiegen sind. Mirco Born, Benni Girth, Thilo Leugners. Sie kennen die Namen wahrscheinlich nicht. Weil Sie als DFB-Präsident recht beschäftigt sind. Sie müssen Hände in China schütteln, und in Russland und von vielen Klubbossen und Landesfunktionären. Wer soll sich da alle Namen merken?
Vielleicht würden Sie trotzdem jemanden kennen, wenn Sie schon einmal in Meppen gewesen wären. Das ist in den letzten Jahren nur nie passiert. Gut, könnten Sie sagen, solange sind Sie ja noch gar nicht dabei. Da waren ja noch der Niersbach und der Zwanziger zuständig. Und die hatten genug mit Weltmeisterschaften und Freshfields-Untersuchungsberichten zu tun. Da blieb keine Zeit für Meppen.
Dass sie die Reise ausgerechnet an einem Mittwochabend antreten, ist bemerkenswert. Das hat Vorbildcharakter für die erwarteten 1.000 Magdeburger, die sich – vermutlich parallel zu Ihnen – einen halben oder ganzen Urlaubstag nehmen mussten, um beim Spiel zu sein. Zwei Gruppen mit den gleichen Problemen schauen zusammen ein Fußballspiel. Nicht ein Champions-League-Finale zusammen vor dem Fernseher. Sondern im Stadion. In der 3. Liga. Das schafft Zusammenhalt. Das baut Glaubwürdigkeit auf. Das sieht gut aus.
Ihnen sind die Amateurvereine also wirklich wichtig? Wir begrüßen das. Und weil es in den letzten Jahren nie ein DFB-Vertreter ins Emslandstadion geschafft hat, wollen wir die Gelegenheit nutzen, und von unseren Problemen erzählen. Denn Sie sollten sich darauf einstellen, dass Ihnen am Mittwoch ein lautes „Fußballmafia DFB“ entgegenschallen wird. Und da ist es nur fair, wenn sie ahnen, woran das liegt.
Zurzeit sind unsere Leute im Block ziemlich laut, denn es herrscht eine Rieseneuphorie! Und Sie, also eigentlich so quasi, aber mindestens ein bisschen, der Grund dafür. Denn wir haben in der Relegation gewonnen. Im Elfmeterschießen. Und alle Fans stürmten auf den Platz und freuten sich, wie sonst nur, wenn es hier im Dorf nebenan einen neuen Schützenkönig gibt.
Endlich raus aus der Regionalliga. Hinter uns liegt ein Parforceritt mit glücklichem Ende. Wer in zwei so knappen Spielen der Gewinner ist, den trägt die Euphoriewelle mindestens an den den Rand des dritten Spieltags. Wahrscheinlich aber noch weiter.
Sie sagen, dass es keine Alternative zur fünfgleisigen Regionalliga gibt. Viele von uns sind anderer Meinung. Weil es aus unserer Sicht einfach wäre, eine viergleisige Liga zu installieren, sodass jeder Meister das verdiente Recht genießen dürfte aufzusteigen. Indem man ein wenig an den Grenzen tüftelt oder die zweiten Mannschaften vom Wettbewerb ausschließt. Sie wollen das nicht. Stattdessen spielt Waldhof Mannheim nicht in der 3. Liga, sondern gegen die chinesische U20.
Und wenn Ihrem Verband doch klar wird, dass eine Neustrukturierung Sinn ergäbe, dann verweist Ihr Verband darauf, dass die Landesverbände an allem Schuld seien.
Uns ist das zu einfach.
Sie glauben, dass eine größere Regionalliga für viele Mannschaften finanziell nicht zu bewältigen wäre. Gleichzeitig veröffentlicht die Sportschau eine Recherche zum Grundlagenvertrag zwischen DFB und DFL, demnach abgeschlossen hinter dem Rücken vieler Funktionäre, und zugunsten der Vereine der DFL. Vielleicht wäre es Ihre Aufgabe, dieses fehlende Geld, die Millionen im Minus ihres Rechenschaftsberichts einzutreiben. Um es den darbenden Regionalligisten zukommen zu lassen.
Ihr Kollege Rainer Koch sagt, die Regionalliga sei „die Champions League der Amateure“. Aber unter uns: Wer möchte als Amateur abgestempelt werden, der seine gesamte Freizeit, sein Privatleben, seine Zukunftschancen und sein Herzblut diesem Sport unterwirft? Ganz genau, niemand. Und so wächst das Gefühl, dass der DFB sich von der Basis, und – so deutlich müssen wir hier mal sein – die Regionalliga in den Augen eines Kreisligisten nun alles andere als die Basis, sehr weit entfernt hätte.
Umso schöner, dass Sie also nach Meppen kommen. Wir können Sie nur bitten, dass Sie mit zwei offenen Ohren anreisen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Vereinsvertreter Ihnen noch viele weitere Beispiele aufzählen können, über die ein kleiner Verein, der im großen Zirkus des DFB unbedingt mitspielen will, stolpert. Und es wäre gut, wenn Sie nicht nur abnickend durch das Stadion gehen würde. Es wäre noch besser, wenn Sie nicht nur unserem Verein kleine Zugeständnisse machen würden. Es wäre am besten, wenn Sie anschließend einmal über die Gesamtlage nachdenken würden. Ob das alles so seinen Sinn ergibt. Oder ob der DFB, Sie als Präsident und auch Ihre Vertreter, sich nicht wieder öfter Zeit für die Vereine der dritten und Regionalliga nehmen sollten.
Wir haben wirklich lange auf einen Besuch gewartet.
----------
ANTWORT
Deutscher Fußballbund, 02.August 2017
Normalerweise antworte ich auf Offene Briefe nicht. Da die Ultraszene aber nach außen immer zum Dialog auffordert, dann aber oftmals nicht mehr kommt, als beleidigende Wechselgesänge, will ich zu den Inhalten Ihres Briefes dieses Mal gerne Stellung nehmen. Gleichwohl frage ich mich, warum einzelne Ultragruppen auch in diesem Fall nicht den Mut hatten, mich im Vorfeld meines heutigen Besuches um ein Gespräch zu bitten? Dieser Bitte wäre ich sicher nachgekommen und dann hätten wir einmal persönlich Argumente austauschen können. Wechselseitige Fangesange, das möchte ich noch einmal betonen, sind für mich hingegen keine Dialogkultur.
Bereits der Einstieg in ihren Brief ist nachweislich falsch. Selbstverständlich sagen mir die Namen der SVM-Spieler etwas, denn ich war schon mehrfach in Meppen. So habe ich mich beispielsweise vor Ort über den Aufbau eines Nachwuchsleistungszentrums informiert, bewundere die gesunde wirtschaftliche Grundlage, mit der der Aufstieg über Jahre hinweg vorbereitet wurde und habe mich in der Vergangenheit mit Matthias Kues und Dieter Barlage immer wieder über die Lage beim SV Meppen ausgetauscht. Bei der 100-Jahr-Feier saß ich übrigens gegenüber von Verona aPooth – deren Einladung damals übrigens niemand als schlimme Kommerzialisierung kritisiert hat. Soweit zu Ihrer Frage, ob ich weiß, wo ich heute hinfahre.
Sie sollten als SVM-Fans wissen, dass der Spruch, „der Meister muss aufsteigen“, eben nicht immer gilt. Der Meister der Oberligen von Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein steigt eben nicht automatisch auf, sondern muss in eine Aufstiegsrunde. In der letzten Saison war es so, dass Altona 93 als damals 7. der Hamburg-Liga in die Aufstiegsrunde kam, weil die sechs (!) Mannschaften, die davor standen, sich schon in der jetzigen Struktur der Regionalliga mit fünf Staffeln aus wirtschaftlichen Gründen den Aufstieg nicht leisten konnten. In dieser Saison gilt für den Meister der Oberliga Hessen das gleiche.
Trennen Sie sich doch bitte von dem Vorurteil, im DFB sitzen fußballferne Betonköpfe, die große Lust haben, ambitionierte Vereine um den Lohn ihrer Arbeit in einer Saison zu bringen. Wir reden im DFB regelmäßig über die Frage, wie wir mit der Kritik an der jetzigen Struktur der Regionalliga umgehen.
Aber: der DFB ist ein demokratischer Verband. Jeder kann ja beantragen, zu einer anderen Regionalliga-Struktur zu kommen. Es ist bisher nicht geschehen, weil viel dafür spricht, dass im Ergebnis die Mehrheit der Vereine und unserer Landesverbände alles so lassen will, wie es ist.
Warum? Weil Ihr Vorschlag mit vier Staffeln und vier Aufsteigern, wenn man für die regionale Einteilung der Staffeln die Zahl der Seniorenmannschaften in den Landesverbänden als Maßstab nehmen würde, in der Konsequenz bedeuten könnte, dass Thüringen und Sachsen eine Regionalliga mit Bayern bilden und die anderen neuen Länder und Berlin gemeinsam mit dem Norden spielen würden. Dagegen sind der Norden, der Nordosten (vielleicht mit Ausnahme Cottbus), Bayern und wahrscheinlich auch mancher im Südwesten, weil jetzt zwei und in Zukunft sonst nur ein Verein die Aufstiegschance hätte. Sie müssen einfach sehen, dass sich viele Vereine der Regionalliga den Spielbetrieb bei einer solchen Flächenstruktur nicht leisten können. Ganz davon abgesehen, dass damit auch viele Derbys und damit auch Zuschauer wegfallen würden.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass wir dieses Thema während der Saison noch einmal in aller Offenheit und ergebnisoffen diskutieren. Ich will allerdings nur aufzeigen, dass es eben sehr gute Gründe für diese Struktur, die die Vereine beschlossen haben, gegeben hat. Ich persönlich meine, dass wir die Lösung an anderer Stelle suchen sollten. Ich bin und das ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung für eine Aufstiegsrunde mit allen sechs Vereinen. Dann könnte man zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele und eines auf neutralem Platz austragen. Dazu könnte dann auch über eine Erweiterung auf vier Aufsteiger nachgedacht werden. Das wäre im Ergebnis jedenfalls sportlich fairer und würde zumindest für alle Teilnehmer eine zusätzliche Einnahme bedeuten. Dagegen spricht allerdings die Überlegung, wie das in den engen Rahmenterminkalender passt und die Aufsteiger erst relativ spät Planungssicherheit hätten, dass sie künftig 3. Liga spielen.
Ihr Hinweis auf den Grundlagenvertrag und dass der DFB den Regionalligisten doch einige Millionen zuleiten sollten, ist, mit Verlaub, Blödsinn. Wir dürfen einzelnen Vereinen aus rechtlichen Gründen gar keine Mittel direkt zuleiten. Wir stellen den Landesverbänden Mittel zur Verfügung und das mit steigender Tendenz und gerade auf der Basis des Grundlagenvertrages. Warum denn auch Regionalligisten und nicht Kreisligisten, die viel weniger Einnahmequellen haben? Das Gemeinnützigkeitsrecht setzt ganz enge Grenzen, wie wir Regionalliga-Vereinen zu Geld verhelfen können. Ein Weg sind die TV-Rechte, die einzelne Träger der Regionalliga, etwa im Nordosten, für ihre Vereine vermarkten konnten.
Ein anderer Weg ist – Sie ahnen es: unsere Kooperation mit dem chinesischen Fußballverband. Die Debatte über die Freundschaftsspiele der U 20 von China ist derart von Unkenntnis und Polemik überlagert, dass man nur den Kopf schütteln kann. Der Vertrag mit den Chinesen ist nichts anderes als eine sinnvolle Marketingvereinbarung zu Gunsten der Regionalliga Südwest, bei der es nur Gewinner gibt. An spielfreien Wochenenden erhalten die jeweiligen Clubs einen attraktiven Freundschaftsspielgegner für ein sehr beachtliches Honorar. Man muss schon sehr verblendet sein, um bei diesem Thema auf den FK Pirmasens zu kommen.
Ich kann nur noch einmal wiederholen: Auf den DFB machen nicht beleidigende Wechselgesänge oder Spruchbände, sondern starke Argumente Eindruck. Zu einem offenen Austausch über solche Argumente rufe ich auf!
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Grindel
Grüsse aus LA/Long Beach.
Man ist das hier kalt,brrrrrr..
Gute Nacht.
Hat jemand zufällig noch eine karte für Block G übrig brauch eine für nen Bekannten.
@sammy: Na, so sicher kann man sich da leider nicht sein. Über den Chinesendiel in der Südweststaffel hätte man ja letztes Jahr auch eher Witze gerissen und heute hat man ihn. So würde es mich nicht wundern, wenn der DFB zu den 182 Klubs der besseren Pokal-Vermarktung wegen auch noch ein paar Vereine aus Österreich, Polen, Belgien oder Liechtenstein hinzunehmen würde...
178385. Energokrabat-NoCo schrieb am 10.08.2017 um 23:05 Uhr
kommt ja so zum glück nicht
Hehe, obergeil! Brazil, Relegation 4. Liga: https://www.youtube.com/watch?v=rBbi9B-2QcI
Man stelle sich Herrn Krautz vor im ersten Aufstiegsspiel gegen 1860 oder so :D
Der Finanzwahnsinn im Bereich der Transfers geht ja auch einher mit der Übertreibung im Bereich der Spielpläne. Ist echt krass, wie man den ohnehin schon populären Sport mit sinnlosem Aufblasen angeblich noch populärer/pseudoattraktiver machen will:
"Seine Meinung vertritt Koch unabhängig von der seitens der DFL angestrebten Reform ab 2019. Diese sieht vor, anstatt mit aktuell 64 Vereinen einen DFB-Pokal mit 182 Klubs auszuspielen. Amateurmannschaften würden mit einigen Vereinen aus der 3. Liga in einer Qualifikation im Juli um den Einzug in eine Vorrunde im August spielen. In dieser Vorrunde wären dann auch die Klubs der Bundesliga und 2. Liga am Start - ausgenommen der Europapokal-Teilnehmer. Diese wiederum würden erst im September in der 1. Hauptrunde mit 64 Vereinen (wie aktuell der Fall) einsteigen." - http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/703598/artikel_amateure-vs-profis---geldverteilung-im-pokal-ist-unanstaendig.html
Am besten man lässt die ganzen Vorbereitungspausen und Urlaube mal weg und spielt durchgängig vom 1.1. bis zum 31.12. Funktionär-Perversionen anscheinend überall, wo man hinblickt.
Gibt nur noch Karten für F1,F2,P und Q ;)
Der Gästeblock ist auch bereits ausverkauft :)
178352. shane douglas schrieb am 09.08.2017 um 23:49 Uhr
Morgen Testspiel 19 Uhr
Kolkwitzer SV 1896 - SC Spremberg 1896
Sportplatz hinter dem Kolkwitzer-Center
falls den noch keiner hat...
---
1:2
Mal angenommen, wahrscheinlich auch naiv gedacht, wenn die "große Blase" platzt, was auch immer das bedeutet und für welche Länder ganz besonders, bedeutet das dann nicht, dass die kleinen Vereinen wieder eine größere Chance haben.
Vielleicht, keine Ahnung. Ich meine, denen dürfte ja nicht so viel passieren. 'Klein' ist hierbei relativ.
Na im Moment offenbar gehts ja. Mir ist das auch alles zu hohl. Aber gucke einfach mal, wie viele die CL angeblich verdammen, aber am Tag der Spiele selbst es kaum erwarten können, endlich mal wieder die Bayern sehen zu können.
Bummi würde ich auch nicht in Abrede stellen, war selbst vor zwei Jahren in dem Vereinsshop.
Deswegen schrub ich ja: wer das konsumieren möchte, treibt es. Nur ist es nicht unendlich zu treiben.
Aber die Käufer standen am Tag des Wechsels in Paris Schlange, um so ein Shirt zu kaufen. So ist nun mal die Realität.
Dann geht das vom " Konsumenten " gewollt sicher noch etwas, aber es platzt!
Shirt von dem Neymar Lutscher bei PSG für over 150€, ja genau...liegt da der Fehler?
Hilfe...wer das kauft muss auch bestraft werden!
178375. naja schrieb am 10.08.2017 um 18:06 Uhr
Die Blase platzt dann, wenn die Kohle, die hier raus gehauen wird, nicht an irgendeiner Stelle wieder rein kommt.
Sonntag, 13.08.2017 18:30 Uhr
Benjamin Cortus (SR)
Florian Kornblum (SR-A. 1)
Christian Leicher (SR-A. 2)
Alexander Sather (4. Offizieller)
Problem der Vereine, welche den Scheiß fördern...nicht unseres. Wollitz ist ja nun auch nicht erster und einziger, der warnt. Es platzt die Blase, Frage ist nur wann,nicht ob.
Schon widerlich, wie Spieler heutzutage Vereine erpressen können!
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_81859302/bvb-schock-dembele-verschwunden-.html
Knüppel aufn Kopp, rin in Sack, läuft Sonntag bei uns auf...
naja eher schon vorgestern,aber das macht die Ente nun auch nicht mehr fett.^^
Przemek Trytko gestern im Pokal mit nem Tor beim 3:1-Auswärtssieg von Chrobry Glogów bei Ruch Chorzów.
178343. dauerbrenner schrieb am 09.08.2017 um 22:12 Uhr
1468 Zuschauer beim BFC zeigen von großem Interesse in Pankow und Umgebung...
---------------------
Das zeugen Sie tatsächlich. Im letzten Jahr war doch bei jedem zweiten Spiel die Tausender Marke nicht geknackt worden. Bedenkt man dann noch den Gegner (Nordhausen, sportlich zwar reizvoll, bringen aber nur 50-60 Leute mit) dann ist das doch ganz gut für die. Über die beiden Unentschieden gestern habe ich mich sehr gefreut. Wir haben damit tatsächlich mindestens einen 2 (/3, Torverhältnis) Punkte Vorsprung. Nach drei Spielen. Perfekt. Klar muss es weitergehen, aber das wissen die Jungs auch. Nicht nachlassen und pro Monat 1-2 Punkte Vorsprung weiter rausspielen. Gott bin ich heiß auf Sonntag. Auch wenn es vielleicht mit der Sensation nix wird, ich bin absolut überzeugt wir sehen einen guten Fight unserer Mannen. Denke besonders Mamba (is grad eh heiß wie Frittenfett, dann noch sein Jugendverein) wird högscht motiviert sein!
Habe mich entschieden, das "Kribbeln" in die Sky-Bar meines Vertrauens zu verlegen.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/rafael-marquez-usa-beschuldigen-fussball-star-aus-mexiko-des-drogenhandels-a-1162156.html
Oh ,das "Kribbeln" von Früher geht wieder los !
Noch 3 Tage irgendwie Ablenkung suchen.
Ich freue mich auf einen tollen Abend und ein ausverkauftes "Wohnzimmer".
http://www.fcenergie.de/news/hinweise-zum-dfb-pokalspiel.html
Naja, es wird gehofft, dass die Bude ausverkauft ist, aber aktuell gibt es bis auf den Block H noch Stehplatzkarten in allen Stehplatzblöcken.
laut RIAS ist das SdF für sonntach ausverkauft, keine ahnung ob das offiziell ist oder der sender sich das ausgedacht/erhofft hat
http://www.t-online.de/sport/fussball/dfb-pokal/id_81855816/fussball-energies-pokaltreffen-mit-der-vergangenheit.html
http://www.t-online.de/sport/fussball/id_81855740/paukenschlag-ard-und-scholl-trennen-sich.html
@Ingo, die Golden Knights durften sich doch bereits ein Team zusammen "draften"...
Moinsen,
ich habe mal ne ganze andere Frage. Weiß jemand ob und wann die Auswärtstrikots (der Neon-Schreck) in den Handel kommen? Und wenn ja, wo kann man die Shirts kaufen? Im Online-Shop ist es noch nicht aufgetaucht.
Danke euch für die Infos.
Moin,
letzter Arbeitstag;-)
Moin.
Letzte Nacht in LV.Morgen früh geht's weiter per Flieger nach LA.
3 Tage Kurztrip,Treff mit Bekannten.
See you later.
Gute Nacht.
NHL hat doch Sommerpause.
Und LV noch kein Team^^
Hast du nen Kick gefunden,der bei der Kälte stattfinden tutet?
Las Vegas,15 uhr,41 Grad.
Die Frisur liegt.
Der Schnee schmilzt.
Morgen Testspiel 19 Uhr
Kolkwitzer SV 1896 - SC Spremberg 1896
Sportplatz hinter dem Kolkwitzer-Center
falls den noch keiner hat...
Bayern in Karl-Marx-Stadt...
Ancelotti raus!
Topfavoriten auf ein Aus als Erstligist sind für mich neben Stuttgart... ;-) Wolfsburg in Norderstedt, Augsburg um Magdeburg und Hannover in Bonn...
http://www.t-online.de/sport/fussball/dfb-pokal/id_81843354/dfb-pokal-diesen-teams-droht-die-grosse-blamage.html
ist ja auch wieder so eine Kaffeesatzleserei. KSC und Würzburg werden wohl diesmal keine Chance haben. Essen, Osnabrück und Rostpck traue ich da schon eher was zu...aber wo bleiben wir? ;-)
und dabei ist es doch der top Favorit mit um den Aufstieg...? Argh