#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
hust hust und tach hust gesunde senioren hust hust
Durch die Spielgemeinschaft mit Luckau geht der grandiose Name Corona Gehren ja leider auch bereits unter. Generell erschreckend wie wenig "eigenständige" Mannschaften es mittlerweile nur noch gibt in den untersten Klassen Süd-Brandenburgs. Noch erschreckender wäre es, mal eine Statistik über den Altersschnitt in den untersten Ligen zu finden. Gefühlt sind wir hier mittlerweile bei ca 33,5 Jahren.
La Corona ohe
einmal muss man dabei sein
Nur Erinn'rung an bisschen Husten
Bleibt noch im Land zurück
242882. Beecke schrieb am 27.02.2020 um 22:37 Uhr
—-
Das ist die Quote bei den bekannten Fällen. Keiner weiß, wieviel Leute wegen „bisschen Husten“ überhaupt nicht als corona infizierte erfasst wurden
Übrigens, die klitzekleine richtige Einfahrt zum Sportplatz von Corona Gehren zu finden, ist auch so eine Anekdote, die man als auswärtiger mal erleben sollte.^^
Die Sterberate bei einer normalen Influenza liegt bei ca. 0,1% (1 Toter auf 1000 Infizierte). Für den Corona-Virus lässt sich das aktuell nur schätzen - auf 1 bis 3% (also 10 bis 30 Tote auf 1000 Infizierte).
Wie auch immer: Ich bin nicht für Panikmache, aber auch für eine gewisse Vorsicht oder zumindest gegen Unvernunft. Ein paar ausgefallene Fussballspiele sind da m.E. zu verkraften.
Ob wir das wollen oder nicht, darf man gespannt sein, welche Auswirkungen das in absehbarer Zeit auf unser tägliches Leben hat. Lohnt es sich noch, Pläne für ne Auswärtsfahrt nach Meuselwitz zu machen oder fällt das auf unbestimmte Zeit aus? So als Beispiel mal.
242866. EB schrieb am 27.02.2020 um 17:39 Uhr
Prinzipiell auch für gesunde Menschen. Beim Beispiel Grippe sterben auch jedes Jahr Menschen ohne bekannte Vorerkrankung. Aber die bedeutend größere Anzahl wird wieder gesund.
242862. shane douglas schrieb am 27.02.2020 um 17:11 Uhr
Was kommt als nächstes. Wird Corona Gehren jetzt vom Fußballkreisverband Südbrandenburg ausgeschlossen?
---
Oder wird Corona Extra Bier?
Man weiß es nicht, man weiß es nicht...
Oke ist ausgefallen.. :-)
Gerade im Wochenkurier gelesen, dass Watzke vor kurzem beim Sparkassenvorstand u.a. darüber sprach, wie man eine Stadt und eine ganze Region mit dem Verein verbindet. Da kann man nur hoffen, dass die Herren gut zugehört haben.
242871. Beecke schrieb am 27.02.2020 um 21:07 Uhr
Die Zahl der Toten sagt ja noch nicht viel aus.
Trotz Impfmöglichkeit sterben an einer normalen Grippe jedes Jahr auch ziemlich viele Menschen. Deshalb bricht ja auch nicht jedes Jahr Panik aus.
Frage ist halt ob es auch für gesunde Menschen gefährlich ist oder eben "nur" für Leute mit Vorerkrankungen und bereits geschwächtem Immunsystem.
Rtl lässt wegen Corona Spezial gleich mal die erste Hz weg und bringt Schnulzen. Übertrifft damit den Rbb mit seinen Oldtimern :-)
Samstag, 29.02.2020 13:30 Uhr
Energie Cottbus - : - OptikRathenow
Philipp Kutscher (SR)Berlin
Denis Waegert (SR-A. 1)
Matthias Alm (SR-A. 2)
242862. shane douglas schrieb am 27.02.2020 um 17:11 Uhr
Was kommt als nächstes. Wird Corona Gehren
""""""""""
Corona Neupetershain? ;)
242869. EB schrieb am 27.02.2020 um 20:57 Uhr
Wenn mein "Großer" seine Spiele hatten, traf sich da tatsächlich immer eine Großzahl Eltern und Großeltern, ja. Du hast vollkommen Recht - eine Influenza zu bekommen ist deutlich wahrscheinlicher, allerdings auch lange nicht so gefährlich. In NRW gibt es mittlerweile 20 nachgewiesene (!) Infizierte - in Italien schon 17 Tote. Ich bin auch gegen Panik, aber auch gegen unnötiges Risiko.
242866. EB schrieb am 27.02.2020 um 17:39 Uhr
Die Experten empfehlen zu Beginn drastische Maßnahmen, weil das der einzige Zeitpunkt ist, an dem sie umsetzbar sind und Wirkung zeigen.
Panik braucht man aber wohl wirklich nicht zu haben.
Nur bei den aktuellen Zahlen sehe ich keine akute Gefahr. Die Gefahr an klassischer Influenza zu erkranken ist um ein Vielfaches grösser. Und die Kids waren die ganze Woche in der Schule. Aber das D-Junioren-Spiel ist ein unkalkulierbares Risiko? Und gerade jüngere sind nach aktuellem Stand unterdurchschnittlich betroffen...
242866. EB schrieb am 27.02.2020 um 17:39 Uhr
Bei akuter Ansteckungsgefahr öffentliche Veranstaltungen zu vermeiden macht doch schon Sinn, oder?! Oder willst Du dem Virus freien Lauf geben? Ob man sich nun als Spieler oder als Zuschauer ansteckt - die Gefahr halte ich für vermeidbar.
Ausgliederung nein Danke! Diese Diskussion gab es ja schon mal vor längerer Zeit, an der grundsätzlichen Einstellung hat sich nichts geändert:
Sport gehört in Vereine und nicht in Unternehmen!
Yup @Goran. In Summe bin fassungslos über das Treiben. Für mich ist das gerade alles viel zu viel Panik. Als ob es irgendetwas bringt, dass im Kreis Heinsberg keine Amateurspiele ausgetragen werden...
Dort hätte eine Quarantäne aber wenigstens was. Strand, Wasser, Kneipen - alles da.
Eine mit dem Coronavirus infizierte Person soll sich laut einem Bericht mehrere Tage im Erlebnisbad "Tropical island" in Brandenburg aufgehalten haben.
:-)
Die Auslegung der Verkehrssicherungspflicht empfinde ich seit Jahren top in der Hauptstadt.
An der nicht vorhandenen Rasenqualität wird es wohl aber diesmal liegen.
Was kommt als nächstes. Wird Corona Gehren jetzt vom Fußballkreisverband Südbrandenburg ausgeschlossen? ;-)
Olympischen Spiele in Tokio aufgrund des Coronavirus in Gefahr.
Wegen mehrerer Fälle von Coronavirus-Infektionen wird am Wochenende im Kreis Heinsberg kein Fußball gespielt.
Das Europa-League-Rückspiel von Eintracht Frankfurt beim FC Salzburg findet nicht statt. Orkanwarnung!
Plusgrade und bisschen regen - schon fällt in Berlin alles aus, was auf städtischen Plätzen ausgetragen werden sollte...
Mahlzeit,
den Ansatz mit Stadionrundgängen, Führungen FCE Museum zu wirklich vernünftigen Preisen etwas Geld zu machen , für jedermann problemlos,finde ich gut. Jetzt bitte am Ball bleiben und die Kommunikation mit vorhandenen, einfachen Mitteln forcieren.
Bspw. Ein Hinweis auf allen Ticketformen kurz mit angedruckt.
Das ist sicher nix für´s große Geld, aber eine gute Idee, ein kleiner Anfang.
Paar Brautpaare wollen möglicherweise auch durch den Spielertunnel ins Stadion.
Da kann man mit wenig Aufwand was draus machen.
Btw.
Mir geht das Gesabbel um eine gewisse Virusart , jetzt auch in meinem dienstlichen Umfeld, derart auf die Nerven! Wer mich dahingehend weiter reizen möchte, dem rufe ich noch froh und gutgelaunt zu“ nur weiter, ihr Hypochonder...wenn ihr wollt, dass ich aggressiver und tödlicher reagiere, als es jedes Virus je könnte, nur zu!“ ;-)
Altglienicke hat erstmal Pause dieses WE.
242854. Eddy schrieb am 27.02.2020 um 14:42 Uhr
---
Mit nem Rechtsanwalt als Geschäftsfüher und einem Richter als Präsidiumsmitglied sehe ich uns da ziemlich gut aufgestellt...
242839. Gegengerade schrieb am 27.02.2020 um 10:34 Uhr
Öhm, nicht falsch verstehen. Ich wollte nicht sagen, dass der Verein eine geplante Insolvenz anstrebt. Vielmehr war es die Frage, ob es - so es denn dazu kommen würde - dem Verein als Vorsatz unterstellt werden könnte und neg. Konsequenzen hätte.
242851. Schiedsrichter schrieb am 27.02.2020 um 13:59 Uhr
Also irgendwann muss doch mal Schluss sein...
242847. Gegengerade schrieb am 27.02.2020 um 11:41 Uhr
Sehr gut!
Tellerrand gen Betze
https://www.liga3-online.de/kampf-um-die-lizenz-fck-benoetigt-elf-millionen-euro/
Wer hat die PK am Ende versaut? ;-)
...krieschow, krieschow...das waren doch die die unseren verein mit den halben einnahmen eines freundschaftsspiels unterstützten, oder?... nee, die dürfen unseren rasen nicht noch kaputter treten...
https://www.lr-online.de/energie-cottbus/fussball-energie-cottbus-bekommt-hilfe-aus-krieschow-38307846.html
Vielleicht darf ja dann Krieschow auch sein Heimspiel gegen Erfurt im SdF austragen. Gegen Chemie letzten Frühling, war das ja noch nicht möglich.
Nu guck - geht doch :-)
http://fcenergie.de/news/events-beim-fc-energie-cottbus.html?fbclid=IwAR0n-XoqJyZZwSdBzX5eHKlNoziFJLAjQSWjbiddXGQXz8y4jpy6n2-WJEI
Der hat aber schon ne Neue ;)
242843. Libero84 schrieb am 27.02.2020 um 11:12 Uhr
---
ein strittiger Punkt war ja damals, dass der Verein als Mieter massiv in die Infrastruktur investiert hat (Nord- und Südtribüne, 2 x Videowand) und das alles irgendwie unlogisch war.
Auf der anderen Seite hat der Club wohl erst nach dem Kauf realisiert, was die Bewirtschaftung des Stadions (Reparaturen, Rasenpflege etc.) doch für immense Kosten verursacht... Ich kann mich dran erinnern, dass es in dieser Hinsicht schon zu Zweitligazeiten Probleme gab.
242842. Libero84 schrieb am 27.02.2020 um 11:05 Uhr
okay - hab auch gerade erfahren, dass diese Liaison nicht mehr aktuell ist ... :-)
Bei dem Thema Spielbetriebs- oder Stadiongesellschaft bin ich bei @Gegengerade. Das macht insbesondere bei der Spielbetriebsgesellschaft nur Sinn, wenn wir einen Investor oder eine Gruppe an der Hand haben. Ich gehe davon aus, dass auch das Thema der Machbarkeitsstudie ist.
@242826 Der Stadionkauf war mit Sicherheit nicht mit der Vorstellung des stetigen Niedergangs verbunden. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, ging es um Themen wie Umbau, Modernisierung, etc. was bei einer öffentlichen Einrichtung noch schwerer geworden wäre, als ohnehin schon. Allerdings muss man auch festhalten, dass damals eine Entscheidung ohne wirklichen Weitsinn unter Berücksichtigung aller Optionen getroffen worden ist.
Vielleicht färbt aber auch das Nicht-Mehr-Zusammensein schon seit einiger Zeit auf die Leistung von Moritz ab.
Dass diese WM so gut wie nicht im ÖR Fernsehen stattfindet - obwohl sie in Berlin stattfindet! - ist auch etwas, was mich richtig ankotzt...
Das ZDF schafft es gerade mal am Schlusstag einen Livestream zu schalten - Wahnsinn.
Glückwunsch Emma! Vielleicht färbt der Erfolg mal ein bisschen auf Broschinski ab...
Und Glückwunsch an Emma Hinze aus Cottbus und Pauline Grabosch aus Erfurt zu Gold bei der Bahnrad-WM im Teamsprint!