0 User online
Pinwand der Energiefans
Das klingt nach Altliga oder Geigelspiel Pokalhalbfinalisten 2011 vs. Aufsteiger 2018.
Könnt man ja wieder ne Stadtliga...
"Obwohl seine Karriere bisher ohne Fünf- oder Zehn-Jahresplan verlief und Mamba alles auf sich zukommen ließ, hat er eine genaue Vorstellung davon, wie es enden soll. "Wenn es irgendwie möglich wäre - und ich weiß, dass es sehr unrealistisch ist - würde ich gerne meine Karriere in Cottbus mit den Jungs beenden, mit denen auch alles angefangen hat", erzählt der Stürmer. Mit Dimitar Rangelov und Co. wolle er "noch eine Saison zusammen auf dem Platz stehen und dann ist Schluss."
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021/03/fussball-brandenburg-energie-cottbus-streli-mamba-kairat-almaty-kasachstan.html
@lemarc, eigentlich ist da nur Abriss vorstellbar, andererseits haben sie mitten im Gebäude eine Rüstung aufgestellt...und daneben etliche Schuttcontainer.
Danke fürs Update. Wäre cool wenn ihr in ein paar Wochen nochmal dazu was schreibt ;)
Da ist nicht mehr viel mit Renovierung. Die Stadt musste vor Jahren dort schon die Straßenfront abreißen und die Wand stützen, weil die Eigentümer nicht greifbar waren.
262487. h.chapman schrieb am 24.03.2021 um 17:43 Uhr
Naja, wahrscheinlich eher Abrissarbeiten
Sieht es nach Abriss oder Renovierung aus? :)
"eine bildungsferne und sexistische Blindpese wie Capital Bra"
-----------
Ähhm, wer ist das???
So Rammsteintour jetzt auch auf 2022 verlegt.
Naja, wahrscheinlich eher Abrissarbeiten
Sensationell, an der Ruine des Café Süd regen sich Bautätigkeiten ...
https://m.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/regula-luescher-ueber-den-jahn-sportpark-das-ist-ein-symbolhafter-ort-den-kann-man-nicht-schnell-mal-umpfluegen/27031744.html
Was ist eigentlich ein Inklusionssportpark, das wurde noch nirgends beschrieben.
Für mich ist es einfach nur ein politisches Schlagwort, um was durchzusetzen.
"Behindertengetecht" muss heute eh alles gebaut werden.
wo wir gerade bei Humor sind (leg ich jetzt mal so fest). Ich finde es sehr lustig, dass eine bildungsferne und sexistische Blindpese wie Capital Bra das neue Auswärtstrikot vom DFB präsentiert.
1994 unter Ede Geyer war ich mit meinem Bruder beim Spandauer SV zum ersten Auswärtsspiel. Hab ich auch in netter Erinnerung. Haben bei den Spandauern gestanden/gesessen. Almedin Civa war als Spieler von TeBe auch da und hatte mich gefragt, welcher von unseren Spielern denn dieser Irrgang wäre...;-)
Als Ingo Schneider Rot sah und durch das Heimvolk durch musste, wäre es beinahe eskaliert...:))
Letztendlich aber ein verdienter 2:1-Sieg für uns...
Den Frust 1991 hatte ich schon die komplette Rückrunde der verhunzten Oberliga-Saison an Energie ausgelassen und meiner großen Liebe die kalte Schulter gezeigt...
@gg, habe 91/92 durchgezogen und war sogar beim Auftakt im Berliner Zoschke-Stadion. 7:0 gegen Lichtenberg. Hatte dann mein Energie Sabbatical im Herbst 95.
Da fällt mir ein. An Himmelfahrt, zwei Tage vor dem Auftakt der Relegation Uli Nikolinski und Hagen Reeck spätabends bei der "Spielvorbereitung" in der Alten Welt getroffen.
Saison 91/92 war ich glaube gar nicht im Stadion. Da war nur Frust. Erst 1992 wieder - da war ja schon das Ziel aufzusteigen. Saisonstart gegen die Hertha-Amateure (damals eben erst DFB-Pokalfinalist gewesen), Freibier gabs und Achim Mentzel ist mit der Hymne aufgetreten.
Die Aufstiegsspiele 94 waren auch sowas von trostlos. Wie @GG schrieb, mit verschränkten Armen da gestanden...;-)
Ich kann mich noch gut an das erste Spiel in der Amateur-Oberliga 1991 erinnern, nach dem Crash in der letzten DDR-Oberliga-Saison mit Timo Zahnleiter, General 3000 usw...;-)
Da ging es gegen Lok Stendal (4:1). Ich stand damals im ehemaligen Block B am Spielerdurchgang. Da hat ein Stendaler beim Blick ins Rund gemeint: "Was, das ist Cottbus?"...
Genauso war es, das Spiel war mein erstes nach der Wende. Ein paar Spieler kannte ich schon, waren ja ein paar alte dabei, der Rest aus der Zeitung :-)
Ja - Zwickau war das erste Relegations-Heimspiel nach der 3:1-Niederlage in Brandenburg. Das Spiel war Dienstag- oder Mittwochabend.
Dass da plötzlich über 6.000 Leute auflaufen, hat ja alle überrascht und bestimmt auch die eigene Mannschaft völlig verwirrt. In der Saison waren ja kaum mal 1.000 Leute zugegen und auf einmal kamen alle aus ihren Löchern um mal zu gucken. Ich glaube, wenn wir da 1:0 in Führung gegangen wären, dann hätte man da wirklich die Leute richtig ziehen können. Aber wir waren komplett chancenlos, hatten glaube nicht mal nen Torschuss und 80% der Zuschauer standen halt mit skeptischem Blick und verschränkten Armen auf den Traversen und kannten keinen Spieler. Die meisten waren vermutlich zuletzt in der DDR-Oberliga im Stadion.
Im Nachgang glaube ich, war es gut, dass wir nicht aufgestiegen sind. Wir wären wohl achtkantig wieder runter marschiert und es hätte niemals diese euphorische Erweckung gegeben, die es dann 96/97 gab.
https://www.youtube.com/watch?v=_YXH8p-Gw38
Paar bewegte Bilder vom angesprochenen Heimspiel gegen Stahl ;)
Gegen Zwickau inner Reli irgendwie Ende April oder Anfang Mai bei wunderschönem Frühlingswetter+soweit ich mich entsinne) war die Hütte so gut wie seit Oberliga-Zeiten nich mehr gefüllt. Schon in der damaligen Ligasaison kamen gegen Union (ich glaub bei denen hatte Sergej Barbarez damals gekickt) dann auch schon mal an die 3000 Leute.
Aber Zwickau war dann absoluter Saisonrekord. Nur waren wir in der Reli damals einfach überfordert. Die gab's ja auch nur weil Union keine Lizenz bekommen hatte, und das für alle bissl überraschend kam, dass wir da nachrücken durften. Aber Zwigge und Stahl waren damals einfach ne Nummer zu groß. Der Nichtaufstieg von Stahl war meiner Erinnerung nach auch der Anfang vom Ende des Brandenburger Profifußballs. Die waren ja kurz vorher noch in der damals zweigleisigen Liga 2 und wollten da auch unbedingt wieder hin. Hatten damals alles auf Aufsteig gesetzt, das ging aber schief, weil Zwickau (die aber auch ähnlich gepokert hatten) sich durchgesetzt hatte. Danach sind se nie wieder auch nur in die Nähe der 2.Bundesliga gekommen.
262469. bummi schrieb am 24.03.2021 um 14:12 Uhr
Ja, die erste Saison unter Ede, da ham wir zuhause immer verloren und auswärts die Punkte geholt.
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/corona-hammer-astrazeneca-versteckte-29millionen-impfdosen-75848502.bild.html
Das ist die reinste Comedy!
Also das erste Heimspiel unter Ede war ich auf alle Fälle im Stadion. Gut, den Gegner musste ich nachgucken, hätte immer gedacht Charlottenburg, aber war Zehlendorf. Die Scheiß-Bouletten haben sich nur schreiend auf dem Platz rumgewälzt, wir haben verloren und ich vom Marathontor aus versucht, einen von den Schauspielern per Feuerzeug zu treffen.
Ich glaube gegen Zwickau waren dann immerhin 6.000 Zuschauer unter der Woche da, gegen Stahl wars dann schon wieder übersichtlicher :-)))
Ja, erstes Spiel in Brandenburg, waren mit dem Bus da. Beim Anschlusstreffer zum 1:2 erst mal mit 20 - 30 Leuten den Zaun am Quenz geentert, der unter der Belastung halb zusammenbrach. Das war dann schon der emotionale Höhepunkt der Reli. ^^
262464. bummi schrieb am 24.03.2021 um 13:36 Uhr
Jo, das 0:3 gegen Zwickau damals hat mir einigen Ärger mit Muttern eingebracht. Die war nämlich gar nicht begeistert, dass ich mein kleines Taschengeld dafür auf den Kopp gehauen hab. Die Begeisterung stieg noch mehr, als dann wenig später auch noch das bedeutungslose Spiel gegen Stahl Brandenburg auf dem Stadiongelände verbracht wurde. Immerhin schaffte sie es, dass ich danach die ersten beiden Heimspiele unter Ede Geyer verpassen musste. Das CTK hatte angeblich keine anderen Termine mehr für ne OP frei.
das 1.spiel muss wohl in Brandenburg gewesen sein
da gab's von Cottbus aus ein Autocorso,Treff am Hbf
war echt geil damals,nur das Spiel dann nicht wirklich^^
Laut Museum 3:12, auch in Zwickau einmal getroffen.
Die Problemzone scheint eher die Verteidigung gewesen zu sein: drei Gegentore pro Spiel...
Insgesamt kann man die Einschätzung "wenig erfolgreich" so stehen lassen, würde ich mal sagen... :-))
Ich glaube, dass 0:3 daheim gegen Zwickau habe ich live gesehen. Jedenfalls waren wir chancenlos.
@Bummi - Wir haben 2 Tore geschossen gegen Stahl Brandenburg :-)
Insgesamt 4 Spiele, 0 Punkte und 2:11 (?) Tore.
Servus allerseits bequeme Senioren.
https://www.kicker.de/norwegens-nationalelf-plant-solidaritaetsaktion-fuer-bauarbeiter-in-katar-800554/artikel
Heia Norge!
Stimmt, Relegation hatten wir ja gespielt, wenn auch wenig erfolgreich.
Man weiß gar nicht mehr, ob man lachen oder weinen sollte. Diese Regierenden!!!
12:30 Uhr will sie die Bevölkerung um Verzeihung bitten...:o)))
Njühs aus berlin;
osterruhetage nach massiver kritik aus den bundesländern, nun von Angela zurückgenommen!
Das Ziel war glaube schon perspektivisch die 2. Bundesliga. Wir kamen ja frisch aus der Relegation. Da hat Stabach wohl schon gesehen, dass da was gehen könnte, wenn alles passt.
Wenn ich so zurückdenke, stelle ich mir die Frage: Was hatten wir eigentlich bei Edes Antritt für Ambitionen?? Das könnte ich gar nicht mehr sagen. Also ich glaube kaum, dass 1994 irgendwer das Wort Profifußball rund um das SdF in den Mund genommen hat. Wobei ja die Verpflichtung Edes an sich schon ne Ambition angedeutet hat.
262454. bummi schrieb am 24.03.2021 um 10:18 Uhr
---
klar doch. Sonst hätte er doch nie so einen ambitionierten Verein übernommen :-)
Na bei Ede weiß ich gar nicht, ob er ernsthaft damit gerechnet hat :-)
Merkel lädt Länderchefs heute erneut zu Corona-Gipfel ein!
Aber Ede war doch schon mit uns da ...
In solchen Situationen erwarte ich eigentlich immer, dass endlich der Mann eine Chance bekommt, der schon immer wusste, dass er irgendwann in der Bundesliga landen wird....
absolut korrekt! super deal von Max Eberl, das gelang aber auch nur weil Köstner drauf bestand das Dragoslav Stepanović sein co wird. aber die finte mit Xabi war genial eingefädelt
Wenn ein Verein wie Gladbach stattdessen Lorenz Günther Köstner holen kann, dann ist das eine logische Konsequenz. Gute Entscheidung!
Xabi nun doch nicht auf dem bökelberg...?
Dein Lieblingsground ist nicht das Ding aufm Supermarkt in Berlin?^^