0 User online
Pinwand der Energiefans
258221. Gegengerade schrieb am 24.11.2020 um 11:16 Uhr
Um das mal für KW zu beschreiben. Gastro - cooler Chinese am Bahnhof (Jade Garden), topp deutsches Restaurant mit Hoenckes Altes Wirtshaus, Vietnamese, Italiener, Steak-Restaurant, Mexikaner, Eis-Cafes, Cocktail-Laden, Lieferdienste - alles auf durchaus sehr gutem Niveau. Uni - FH Wildau vor der Nase, fährste mit S-Bahn nicht länger als in CB vom Bahnhof zur Uni. Einkaufen - alle Lebensmitteldiscounter, Kaufland direkt in KW, A10-Center mit direkter Busanbindung und aus mehreren Richtungen vom KW aus problemlos erreichbar, diverse Geschäfte in der Innenstadt. Kultur & Freizeit - in KW kleines, inhabergeführtes Kino (Capitol), in welchem auch diverse andere Veranstaltungen stattfinden (kleinere Bands, Comedy u.ä.), dazu noch Multiplex im A10-Center (wer es denn braucht), KW-Netzhoppers, Fußballvereine, Hockeyverein, etc. Ärzte (in CB habe ich keinen Hasuarzt mehr gefunden, nachdem mein alter in Ruhestand gegangen ist), Optiker, Apotheken, Friseure, Physiotherapien - alles vor Ort. Und in Berlin-Zentrum biste derzeit in ner halben Stunde (später dann vermutlich noch schneller) und musst Dich dazu nicht wegen den wenigen Leuten herum ärgern, die aus der Stadt aufs Dorf ziehen und sich dann darüber aufregen, dass der RegionalEXPRESS nicht an ihrem Dorf anhält, um die Fahrzeit für alle zu verlängern. Der einzige Mangel ist in der Tat der Mangel an Platz. Soll heißen, ne Wohnung, nen Grundstück oder nen Haus zu finden, ist durchaus etwas anspruchsvoller und mit Sicherheit auch etwas teurer.
258219. Lausi schrieb am 24.11.2020 um 09:59 Uhr
Gerade eine Einwohnerprognose für Deutschland bei ARD gesehen... Cottbus wird in den nächsten Jahren weiter schrumpfen, den Titel "Großstadt" hat man ja schon verloren und der wird demnach auch nicht wiederkommen.
Ist das ne Einschätzung von dir oder Teil der ARD-Prognose, was Cottbus betrifft?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bev%C3%B6lkerungsentwicklung_von_Cottbus#Bev%C3%B6lkerungsprognose
Prognosen der Bertelsmann-Stiftung.
2009 sagten sie für 2020 91.300 voraus
2011 korrigierten sie für 2020 auf 94.400
Die Einwohnerzahl liegt bei 99.600 (September 2020)
258219. Lausi schrieb am 24.11.2020 um 09:59 Uhr
---
"So prognostizierte die Stadtverwaltung für das Jahr 2020 eine Bevölkerungszahl von rund 87.000"
So viel zu Prognosen (wohl von 2009) für die Zukunft.
Auch jetzt ist nicht zu sagen, wohin es sich entwickeln. Mit mehreren Szenarien kann die Zahl steigen, schrumpfen oder gleich bleiben... da findet sich sicher für jeden der drei Wege ein Fachmann mit unwiderlegbaren Fakten :-)
Angenommen der Strukturwandel funktioniert tatsächlich soweit, dass zumindest die Bahn so gut ausgebaut wird, dass man in 50 Minuten in Berlin-Mitte ist, dann wird so ne Stadt hier schon interessant für ne Menge Leute. Weil hier immer noch ne großstädtische Struktur bei geringen Lebenskosten vorliegt, die es so im Berliner Umkreis kein zweites Mal gibt. Das ist doch genau der Vorteil dieser Stadt. Mieten oder Flächen sind bezahlbar und irgendwie ist es noch ne funktionierende Stadt mit Gastro, Kultur und Uni. Erkner, Bernau oder KW können da nicht mithalten.
258217. dauerbrenner schrieb am 24.11.2020 um 09:32 Uhr
Man muss die Statistik so aufarbeiten, dass es für einen passend ist. Die jetzigen Teams haben die Möglichkeit eine ganze Saison (unter normalen Umständen 26 Spiele) zu bestreiten. Zukünftig sollen mehr Amateurteams in den Pokal eingebunden werden. Wenn du dort in der 1. Runde raus fliegst, war es das mit dem Wettbewerb gegen NLZ-Mannschaften.
Gerade eine Einwohnerprognose für Deutschland bei ARD gesehen... Cottbus wird in den nächsten Jahren weiter schrumpfen, den Titel "Großstadt" hat man ja schon verloren und der wird demnach auch nicht wiederkommen.
Im Nordosten gibt es vermutlich mehr NWLZ als Plätze in der Bundesliga Nordost.
Wahrscheinlich scheint es da eine unterschiedliche Wahrnehmung zu geben. Im Kicker-Artikel steht ja, dass im Schnitt 3-7 Amateurvereine derzeit in den Ligen spielen, während im neuen System wesentlich mehr Vereine die Chance erhalten sollen. Vereine wie Hertha 03 befürchten, beim neuen System von den Wettbewerben ausgeschlossen zu werden...
Ne, Hertha 03. Da fällt mir ein, dass wir das schon mal thematisiert hatten und abgeschweift waren. Businessmodell und so...;-)
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/11/fussball-nachwuchs-junioren-dfb-reform-hertha-03-zehlendorf-berlin.html
Hat da nicht Viktoria so gejammert, weil deren Businessmodell damit in Gefahr war?
Die U-Bundesligen U19 und U17 sollen abgeschafft werden und durch sogenannte LZ-Ligen und Entwicklungsturniere ersetzt werden, wobei "Amateurvereine", also Vereine ohne LZ die Chance bekommen, daran teil zu nehmen. Ich finde es eine gute Idee, weil dadurch die Entwicklung der Spieler in den Vordergrund gestellt wird und nicht der Ergebnisdruck...
https://www.kicker.de/keine-u-bundesligen-mehr-so-will-der-dfb-den-nachwuchs-umkrempeln-788769/artikel
Apropos Dunkler Turm: Film kommt morgen auf Syfy.
Wo: FCE-Pinwand | 23.11.2020 | 16:00 Uhr | erstellt von Gegengerade
___
Siehe Termine!
258182. Gegengerade schrieb am 23.11.2020 um 16:20 Uhr
---------------------------------
Herrlich, danke!
258208. Paul schrieb am 23.11.2020 um 20:08 Uhr
das war Ingo Insterburg
Ich liebte ein Mädchen in Jungfernheide
Wir liebten uns täglich alle beide
Definitiv.
https://www.youtube.com/watch?v=EPEroo5GBQA
RIP Karl Dall
Das bedrückt mich jetzt ehrlich, Teil meiner Jugend.
Ich bin gerade dabei, das alles zum zweiten Mal zu lesen. Irgendwie grandios.
Danke @gg, kenne ich wirklich überhaupt nicht.
https://www.kingwiki.de/index.php/Mittwelt
---
Vielleicht ist die Dame aber auch die Drachenmutter (besser -Großmutter) oder die heimliche hässliche Schwester von Cersei Lennister.
258189. bummi schrieb am 23.11.2020 um 17:07 Uhr
Am Ende gehts gar nicht um Mittelerde, sondern um Mittwelt und Roland und den Dunklen Turm
——————
Ich steh völlig auf dem Schlauch, hilf mir mal bitte den Post zu verstehen
Ok. Bezahlen wir volle Pulle aus eigener Kasse. Obwohl wir 70-80 Prozent sparen könnten.
Gute Nacht Energie.
"...eine Kritik, die man auch beim FC Energie nachvollziehen kann. Dort wird derzeit noch voll trainiert, auf Kurzarbeit hat man bisher verzichtet..." sagt die LR
258193. Kolki schrieb am 23.11.2020 um 17:44 Uhr
Mahlzeit
Hat noch jemand Probleme mit Vodafone?
----------------------
Was hast du eigentlich an Kontakte minimieren nicht verstanden.... :-))
https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/vodafone/
Vodafone ist heute seit Mittag im Arsch
Mahlzeit
Hat noch jemand Probleme mit Vodafone?
258180. Gegengerade schrieb am 23.11.2020 um 10:47 Uhr
Früher ist man immer bis vetschau gefahren um nicht zwischen Cottbus und vetschau einem 70 km/h LKW bei Überholverbot hinterherzufahren.
Geil war immer das auffahren links herum.
***********
Kenn ich auch noch, 1991 Führerschein gemacht und gleich die erste Tour Autobahn. Na das war ein Spaß...^^
Ist Energie nicht in Kurzarbeit?
Man kann auch in KA trainieren. (Oder?)
Und die GS?
Ich frage für ein Mitglied.
Endlich mal gute Nachrichten.
Am Ende gehts gar nicht um Mittelerde, sondern um Mittwelt und Roland und den Dunklen Turm
Und jetzt die DDR-Popgruppe "Die Prinzen" mit ihrem Siegertitel vom Internationales Schlagerfestival Dresden:
"Schwurbeln verboten!"
258183. Gegengerade schrieb am 23.11.2020 um 16:22 Uhr
Klar... Verkehratote,Krebspatienten usw...
Frau Galadriel ist ganz schön alt geworden...
Mahlzeit,
bissel Blödsinn? Fein, ich hab den hier ins Herz geschlossen und die Frau aus Mittelerde mag ich auch ganz doll!
https://twitter.com/twitkalk/status/1330458554101325824?s=21
Korrektur von Karl-Eduard von Schnitzler.
"über 200 Todesfälle täglich..."
dü-dü-dü-dü-dü, dö-dö-dö-dö-dööööööö
Guten Tag meine Damen und Herren zur aktuellen Kamera:
BRD: Mittlerweile gibt es keine logischen Statistiken zur Corona-Pandemie mehr. Die Zahlen der Neuinfektionen sind zum einen auf nicht gekannte Höchstwerte (z.B. von ca. 2500 Anfang Oktober auf 23.000 am vergangenen Freitag) gestiegen, zum anderen ist der R-Wert (Wievile Menschen steckt ein Infizierter an) zuletzt wieder auf 1,0 gesunken.
Inwieweit die Zahlen tatsächlich stimmen lässt sich nicht sagen, da die Auswertung von Tests deutlich hinterherhinkt. So sie stimmen würde ungefähr prozentual Zahl der Patienten auf Intensivstationen passen. Diese erhöhte sich gleichproportional zu den Neuinfektionen (Anfang Oktober 373 Patienten, verganenen Freitag 3600). Die Zahl der täglich mit Corona versterbenden Personen erhöhte sich von 8 (Anfang Oktober) auf über 2000 (Freitag). Gesichert dagegen ist die Statistik zu den Todesfällen.
MOSKAU: Auch in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik ist die Zahl der Neufinfektionen auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Einen Lockdown gibt es in der RSFSR nicht - allerdings ja seit einigen Monaten einen Impfstoff (haha)
SPORT: In der DDR-Oberliga ruht der Ball. Aktuell werden verschiedene Optionen der Weiterführung des Spielbetriebes diskutiert. Vier Varianten stehen in der Diskussion: 1. Einfache Runde (also praktisch nur Hinrunde), 2. Playoff-/Playdown-Runde (Platz 1-10 spielen um Meisterschaft, Platz 11-20 um Klassenerhalt), 3. Quotientenregelung, 4. Saison wird zu Ende gespielt, egal wann.
*** Hierzu ein Kommentar von Angelika Unterlauf: *** "Ich kann es nicht verstehen, wie Energie Cottbus als fast einziger Verein voll trainiert und nicht auf Kurzarbeit umstellt. Aber noch weniger verstehe ich, wie sich Freunde des Energie-Fußballs mit der Kritik von Lokomotive Leipzig und dem FC Karl-Marx-Stadt identifizieren. Das Vorgehen der beiden Vereine ist doch nun eindeutig dem Tanz auf der finanziellen Rasierklinge geschuldet, die sie sich selbst geschliffen haben. Die wollen nicht spielen, weil es Geld kostet. Geht es da noch um Fußball?"
Interview mit Danny König, Trainer der BSG Lokomotive Halberstadt: "Wir treiben den Sport, um ihn zu betreiben, nicht um Lösungen zu finden, ihn nicht zu betreiben."
BERLIN-ADLERSHOF: Mit einer Einschaltquote von über 97% ist die Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes" vom vergangenen Wochenende, bei dem Vladimir Putin (Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets) zu Gast war, die meist gesehene Fernsehsendung des Jahres 2020. Damit überholte der von Walter Plathe moderierte "Kessel" in der Einschaltquote das Endspiel des Europacups der Pokalsieger zwischen dem SC Verl und dem 1. FC Lokomotive Leipzig.
Flucht: Der Fußballer und Republik-Flüchtling Robert Müller (früher BSG Energie Cottbus) konnte mit seinem Westverein SpVgg. Unterhaching erneut nicht gewinnen.
Wetter: Zu Weihnachten gibt es Schnee - aber nur rund um die FDGB-Ferienheime in Oberhof, Schöneck und Oberwiesenthal.
258178. dauerbrenner schrieb am 23.11.2020 um 10:02 Uhr
...bis etwa Höhe Shell-Tankstelle in Ströbitz, zur Auffahrt West lenken, was ich nie verstehen werde...;-)
""""""""""""""
Wenn du im Navi die Option "schnellste Route"oder "Autobahn bevorzugt" deaktivierst,dann funzt es besser. ;-)
Früher ist man immer bis vetschau gefahren um nicht zwischen Cottbus und vetschau einem 70 km/h LKW bei Überholverbot hinterherzufahren.
Geil war immer das auffahren links herum.
258178. dauerbrenner schrieb am 23.11.2020 um 10:02 Uhr
Glaub ich dir.... Is ja auch egal, du bist hoffentlich angekommen und irrst nicht irgendwo in der Pampa rum
@Paukenpaule, wenn ich erst in Vetschau auf die A15 fahren will, versucht Google-Maps mich tatsächlich, bis etwa Höhe Shell-Tankstelle in Ströbitz, zur Auffahrt West lenken, was ich nie verstehen werde...;-)
Moin!
Scheiße ohne Energie!
West..... Nicht Süd... Und bis vetschau sinds 19km aber egal...