0 User online

Pinwand der Energiefans







292025. Unabsteigbar schrieb am 14.03.2023 um 19:32 Uhr
291980. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:01 Uhr

Boah, auf dem zweiten Foto noch der alte Bahnübergang, mit der Schranke die gefühlt immer geschlossen war.

Ansonsten war ich als Kind eher an der Peitzer Straße bei der dort ansässigen BSG Fortschritt zu Hause, was ich meinem Vater zu verdanken hatte. Im übrigen auch der hier erwähnte Jens Melzig kam aus der dortigen Jugendabteilung. ;-)
292024. Fuzzy schrieb am 14.03.2023 um 19:15 Uhr
In der neuen 11FREUNDE ein Interview mit einem gewissen Andy Hebler. Hmmmmmmmh?
292023. h.chapman schrieb am 14.03.2023 um 18:54 Uhr
Einen selbstgestrickten Schal habe ich auch noch im Schrank, der jedoch schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Einsatz ist.
Meine wertvollste Reliquie ist aber ein rot-gelber Matador-Ball den die 86er Aufstiegshelden samt Trainer Fritz Bohla signiert haben. Quasi der heilige Gral unserer DDR-Oberligajahre. ;-)
Keine Ahnung wie meine Mutter das geregelt hat, aber das Teil lag Weihnachten 86 unterm Baum.
Leider ist die Blase nach 36 Jahren kaputt, ansonsten ist das Teil wie neu.
292022. ulf schrieb am 14.03.2023 um 18:35 Uhr
292018. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 17:01 Uhr
Ich hab meinen von Muddern gestrickten Schal noch immer. Ostern 1984 hab ich den bekommen.
----------------------------------------------------

hab ich natürlich och noch, ist ja schließlich von muddern ;o). aber ich muß zugeben, das er doch arg viele auswärtskilomter außerhalb des autofensters "gelitten" hat
292021. mittelstürmer schrieb am 14.03.2023 um 18:15 Uhr
292019. Gurke schrieb am 14.03.2023 um 17:27 Uhr
Und wenn da nicht eine Frau Wolfram in der Geschäftsstelle gesessen hätte, wäre der eine oder andere regelmäßige Heimspielbesucher bei den Highlights außen vor gewesen.
""""""""""""""""""
Das stimmt,eine wirklich,guter Frau!
292020. f-locke schrieb am 14.03.2023 um 18:10 Uhr
Deutschland braucht Pfeifen.

https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100144104/bundesliga-profis-stach-und-petersen-pfeifen-spiel-als-schiedsrichter.html
292019. Gurke schrieb am 14.03.2023 um 17:27 Uhr
Und wenn da nicht eine Frau Wolfram in der Geschäftsstelle gesessen hätte, wäre der eine oder andere regelmäßige Heimspielbesucher bei den Highlights außen vor gewesen.
292018. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 17:01 Uhr
Ich hab meinen von Muddern gestrickten Schal noch immer. Ostern 1984 hab ich den bekommen.
292017. ulf schrieb am 14.03.2023 um 16:49 Uhr
und noch so stolz mit mudderns gestricktem rot weißen schal überm grünen parka
292016. ulf schrieb am 14.03.2023 um 16:47 Uhr
"Energie schafft es nie" oder die anderen langweiligen sprüche, haben mich nie angehoben, ganz im gegenteil - jetzt erst recht sagte ich MiR
292015. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 16:13 Uhr
292012. dauerbrenner schrieb am 14.03.2023 um 14:59 Uhr
"Was du da immer wieder hin rennst. Verlieren ja eh wieder..." ^^
(sowas kam gern auch mal aus der eigenen Familie...)

1997 mit Pokal und Relegation und den plötzlich ganz vielen Fans, die "schon immer" dabei waren, hatte ich dann so meine Probleme. Ich dachte so bei mir, dass sich ca. 80% der Leute, die da nach dem Hannover-Spiel auf dem Rasen tanzten, niemals in meine Emotionen hineinversetzen können und fand deren Jubelei entsprechend auch bisschen albern... :-)
292014. Rowan schrieb am 14.03.2023 um 15:59 Uhr
Stimmt dauerbrenner gerade die BFC Anhänger hatten die größte Klappe obwohl Energie oft seine besten Spieler dorthin "deligieren durfte". Sportmoderator-Ikone Heinz Florian Oertel aus Cottbus sagte dazu "Mit Cottbus wärs ja ganz okay wärn nicht soviel beim BFC".
292013. Kuchenfresser schrieb am 14.03.2023 um 15:35 Uhr
291973. bummi schrieb am 13.03.2023 um 16:55 Uhr
An einem Mittwoch (!!) bei Viktoria Berlin... Bitte warum das denn???

Weil wir am Ostersamstag hoffentlich Halbfinale Landespokal spielen.
292012. dauerbrenner schrieb am 14.03.2023 um 14:59 Uhr
"Was du da immer wieder hin rennst. Verlieren ja eh wieder..." ^^
292011. dauerbrenner schrieb am 14.03.2023 um 14:57 Uhr
"Energie schafft es nie!", "Aufsteiger, Absteiger", "Bettnässer hey hey..." waren so Sachen, die man sich anhören musste. Vor allem von den Dynamo-Anhängern aus der Gegend um Cottbus. In der Lehre im KW Jänschwalde waren da gleich mehrere Leute aus Guben, Forst oder HoyWoy, die immer süffisant gelächelt haben, wenns in der DDR-Oberligasaison 81/82 immer wieder Klatschen hagelte. War ja auch der Horror, 4:22 Punkte zur Winterpause...

Allerdings wurde man auch innerhalb der Stadtgrenzen eher bedauert, wie es @GG schon beschrieb. Was trotz der erlebten Höhen gegen Ende der DDR nach der Wende jedoch wieder aufflammte und sich bis zur Aufstiegssaison 96/97 hartnäckig hielt. Der Lausitzer an sich ist halt skeptisch... ;-)
292010. Fuzzy schrieb am 14.03.2023 um 13:08 Uhr
Ist doch ganz sicher so, wenn in deinem Link von Ostsport ganz groß mdr steht.
292009. Rowan schrieb am 14.03.2023 um 13:07 Uhr
Könnte sein GG um 16;00 Uhr beginnt beim MDR "Sport im Osten".
292008. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 12:45 Uhr
292006. Rowan schrieb am 14.03.2023 um 12:37 Uhr

Die Anstoßzeit am Sonntag um 16 Uhr ist immer ein sicheres Zeichen, dass das Spiel live im MDR Fernsehen gezeigt wird.
292007. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 12:42 Uhr
292005. h.chapman schrieb am 14.03.2023 um 12:09 Uhr

"Energie schafft es nie"

---

wie bitter war es damals, wenn ich als 8-jähriger mit meiner Jeansjacke mit Energie-Aufnäher durch Cottbus gelaufen bin und mir das von älteren Jugendlichen anhören musste. Um so größer der Triumph Jahre später, als wir nach einem 1:1 beim BFC am Mittwochabend erstmals den Klassenerhalt schafften. Am nächsten Tag bin ich und nen Kumpel mit Energie-Schal in die Schule. Da gab es viele komische Blicke von so manchem Lehrer, ob das denn erlaubt sei...
292006. Rowan schrieb am 14.03.2023 um 12:37 Uhr
Hallo zusammen, das Spiel gegen Lok Leipzig wird wohl kostenlos übertragen

https://cdn.ostsport.tv/assets/90ab0679-b010-4233-8f9b-65a027f559b0?quality=80
292005. h.chapman schrieb am 14.03.2023 um 12:09 Uhr
@Gurke, die Bedeutung dieses Spiels kann man wahrlich nicht hoch genug einschätzen. Da war dieses Gefühl, wir packen es diesmal ... das hat allen, Mannschaft und Fans den Glauben an den erstmaligen Klassenerhalt geschenkt. Es folgten unsere besten zwei Jahre in der Oberliga und das Ende von "Energie schafft es nie".
292004. Gegengerade schrieb am 14.03.2023 um 10:58 Uhr
@MK - Danke. Alles angekommen.
292003. Gurke schrieb am 14.03.2023 um 10:18 Uhr
291972. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 16:51 Uhr

Da flog nicht nur das Dach weg, auch Melzig selbst flog ja durch die Lüfte bei seinem Fallrückzieher. Herrlich, wie nach dem 2:1 jeder gewonnene Zweikampf wie ein weiteres Tor gefeiert wurde. Ich kann mich erinnern, als wäre es erst gestern gewesen. Als kleiner Stepke unten am Zaun, wo heute der Block P ist.
292002. MK schrieb am 14.03.2023 um 09:31 Uhr
Moin!

@GG - PN!
292001. Rowan schrieb am 14.03.2023 um 09:23 Uhr
Moin Leuts
292000. ulf schrieb am 14.03.2023 um 07:42 Uhr
tach bequeme Cottbuser sporthistoriker
291999. Major schrieb am 14.03.2023 um 06:00 Uhr
Moin!
291998. shane douglas schrieb am 14.03.2023 um 00:08 Uhr
Da liegt also der Hase wiederum im Pfeffer. Applaus! ;-)
291997. FCBUNDFCE schrieb am 13.03.2023 um 22:23 Uhr
Lok gegen TeBe abgesagt - damit Pfeffer und Abderrahmane gegen uns gesperrt.
Ogbidi fällt wohl auch verletzt aus
291996. AltePfeife schrieb am 13.03.2023 um 22:12 Uhr
291992. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 21:12 Uhr

Alleinerziehende im Schichtdienst,
Fernstudentinnen usw. haben gute Erfahrungen damit gemacht. In meinem Freundeskreis wurde das auch genutzt.
291995. Rowan schrieb am 13.03.2023 um 21:37 Uhr
Weise gesprochen Mr-Monk ;-)
291994. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 21:32 Uhr
@MK - PN!
291993. Mr-Monk schrieb am 13.03.2023 um 21:18 Uhr
Ihr alten Säcke...
;-)
Früher war mehr Lametta...

Wichtig ist nur unseren FCE wieder oben zu sehen, bevor wir die Gurkenwurzel von unten betrachten...
291992. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 21:12 Uhr
@db, Inselstraße 9, okay das war die dritte Kita in der Inselstraße, ich war erst in der Nr. 24 und dann in der Nr. 15.
Die Wocheneinrichtungen waren sicher kein pädagogisches Ruhmesblatt der DDR. Glücklicherweise durfte ich jeden Nachmittag mit Muttern nach Hause gehen... ...
291991. dauerbrenner schrieb am 13.03.2023 um 21:00 Uhr
291986. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 19:12 Uhr

Der Kindergarten, den ich meine, ist der wo heute (noch?)Fröbel drin ist. Inselstraße 9. Mein Bruder und ich mussten da einige Zeit hin, weil mein Vater auf Montage war und Mutter Schichten arbeiten musste. Keine guten Erinnerungen daran...
291990. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 20:20 Uhr
Zumindest nicht erwachsen und schon gar nicht klüger geworden…
291989. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 20:19 Uhr
Gefühlt bin ich ja auch erst Anfang 30.
291988. ulf schrieb am 13.03.2023 um 20:15 Uhr
der tut nur so
291987. Rowan schrieb am 13.03.2023 um 20:01 Uhr
291985. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:55 Uhr
1974 wurde ich erstmal ans Licht der Welt transferiert…
(Ihr alten Säcke :-)

Hmm wenn ich deine Kommentare hier so lese hätte ich Dich für jünger gehalten. Für sehr viel jünger ...
291986. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 19:12 Uhr
@db, das Ding hieß schlichtweg "Wochenkrippe" und die habe ich auch besucht, da meine Mutter damals dort gearbeitet hat. Das war schon schick. Da ging es im Sommer manchmal direkt nach der "Arbeit" ins Strombad.
Die besagte Wochenkrippe musste nach der Wende dem "Haus der Wirtschaft" weichen.
291985. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:55 Uhr
1974 wurde ich erstmal ans Licht der Welt transferiert…
(Ihr alten Säcke :-)
291984. dauerbrenner schrieb am 13.03.2023 um 18:50 Uhr
Städtischer Kindergarten Inselstraße? Ich war mal im Wochenkindergarten. Muss so Ende der 60er gewesen sein. Weiß aber nicht, ob das das Gleiche war. Da waren wohl auch zwei Einrichtungen in der Straße...
291983. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 18:13 Uhr
Dem ist für heute nichts mehr hinzuzufügen, @TG. 1974 bin ich gerade ablösefrei von der Krippe in den Städtischen Kindergarten Inselstraße gewechselt ;-)
291982. MK schrieb am 13.03.2023 um 18:12 Uhr
291980. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:01 Uhr

...Eingangs-Rondell: Auf der Seite vom Energie-Museum sieht man ja den Umbau auf den Mannschaftsfotos. Saison 1972/73 mit Rondell im Hintergrund
http://www.fcenergie-museum.de/files/mannschaften/1972_1973/mannschaft_1_72_73.jpg...

---------------------

Mega Geil @GG. Kannte das Foto von der Rückansicht noch nicht. Auf meinem Foto von vorn sieht man nur dahinter Bäume, kein Stadion, kein Tor. Es muß also schon älter sein. Auch dem Foto von Dir kann man durch das Rondel schauen.
Jetzt bin ich wieder ein Stück weiter.
Danke :-)
291981. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:02 Uhr
Antwort auf
291978. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 17:25 Uhr
291980. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 18:01 Uhr
ich glaube die Stehblöcke gingen noch ein Stück weiter rein in die Gerade bis Strafraumhöhe. Die Tribüne später begann ja an der Eckfahne. Aber so 1200 Sitzplätze werden das schon gewesen sein

Eingangs-Rondell: Auf der Seite vom Energie-Museum sieht man ja den Umbau auf den Mannschaftsfotos. Saison 1972/73 mit Rondell im Hintergrund
http://www.fcenergie-museum.de/files/mannschaften/1972_1973/mannschaft_1_72_73.jpg

74/75 mit dem neuen Funktionsgebäude.
http://www.fcenergie-museum.de/files/mannschaften/1974_1975/mannschaft_1_74_75_2.jpg
291979. MK schrieb am 13.03.2023 um 17:31 Uhr
291975. dauerbrenner schrieb am 13.03.2023 um 17:11 Uhr
@chapman, weiß ich und es stimmt auch, was du schreibst. 1974 bis 1975 war allerdings der erste Umbau, als das schöne Eingangsrondell abgerissen wurde, wie auch die alte Holzbaracke....

-----------------

Ich habe ein Foto von diesem Rondel (A3). Das habe ich mal vor einiger zeit bekommen und dann vergrößert. Sieht aus wie ein kleines "Brandenburger Tor". Vorn steht überm Eingang Stadion der Freundschaft.
Das Foto hängt bei mir im Büro und immer wenn jemand vorbeischaut, der noch nicht bei uns war und wir uns dann über Energie unterhalten, zeige ich das Foto um zu erfahren, wann es das Rondel gebaut und wieder abgerissen wurde.
Im Buch "50 Jahre Energie Cottbus", ist es nicht mit aufgeführt bzw. erwähnt worden. Dort steht nur, dass der Plattenbau, so wie er heute noch ist, 1974 gebaut wurde inkl. Foto.
Aber nicht, was davor an dieser Stelle stand und wann es gebaut wurde. Ich schätze mal kurz nach der Namensgebung in "Stadion der Freundschaft". Es müsste also etwa 20 - 24 Jahre dort gestanden haben.

Keiner konnte mir bisher so richtig was dazu sagen.

Danke für die Info. :-)
291978. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 17:25 Uhr
@TG, so ein Insiderwissen kann man nur haben wenn man mit Opa ins Stadion geht ;-)

... es war aber definitiv keine Bestuhlung über die gesamte Breite der West, dass wären 2.000 Sitzplätze gewesen.
291977. Paul schrieb am 13.03.2023 um 17:20 Uhr
Bummi, weil Ostern dann ist

Ich finds cool
291976. Gegengerade schrieb am 13.03.2023 um 17:15 Uhr
291972. h.chapman schrieb am 13.03.2023 um 16:51 Uhr

Aber die Westseite im SdF hatte nach der Sanierung und Stufenerhöhung 1986 natürlich wieder Sitzplätze. Weiterhin unüberdacht aber statt der Holzbänke einzelne Plastesitze. Ich hab definitiv in der Oberliga-Saison 1986/87 - zum Beispiel beim überraschenden 3:1-Sieg gegen Jena - auf einem dieser Sitze gesessen.