0 User online
Pinwand der Energiefans
Ich meinte bei den Amas @ doc :)
"Ich habe mir auch schon oft Marathonläufe angeschaut. Ich habe trotzdem keine bessere Kondition."
--------------
Naja, du könntest zumindest deine Lauftechnik verbessern. :-))
@Schwoin, nicht ganz. Bei mir im A-Block saßen auch mehr als genug von Denen, ebenso in den restlichen Blöcken der West. (Die haben sich ja geoutet beim "...steht auf, wenn Ihr für Dresden seid...")
http://www.fussball.de/newsdetail/aufstiegsspiele-zur-3-liga-ausgelost/-/article-id/143232#!/section/stage
139325. Unabsteigbar schrieb am 12.03.2016 um 21:00 Uhr
....... Die Phase, dass da unten immer alle punkten, ist bald vorbei. Dann kacken da 3-4 Teams ab und die sind es dann.
Schlecht nur, dass wir jetzt dabei sind....
Gaestefans 50:50 aufgeteilt in gaesteblock und gegengerade :)
3x zu Hause gewinnen - dann brauchen wir wahrscheinlich die Auswaertspunkte ja gar nicht mehr!
Zweite heute auch mit 0:5 janz schön unter die Räder gekommen.
Aber coole Spielstätte das Bruno.
@Kolki:
Das 1:0 gegen den FCM war ein Konter :-)
Unser Problem ist aber eher, dass der Ballführende Spieler mit dem Kopf durch die Wand will und den Überblick verliert.
Man muss aus dem vorhandenen Spielerpotential das bestmögliche machen.
Es bringt nichts Taktiken von Spitzenteams zu kopieren, wenn man nicht selber das nötige Spielermaterial dazu hat.
Mit Hübener hatten wir eine halbwegs funktionierend Dreierkette, ohne Hübener muss man Viererkette spielen.
War noch ein Lächeln braucht, die Champions League Teilnehmer kriegen in Gladbach grad ordentlich den Arsch voll.
wie man besser kontert..
**
Der war jetzt echt gut. Wann haben wir denn überhaupt mal gekontert?
Leicester jetzt 7 Punkte vorn!Top!!
141485. Gegengerade schrieb am 03.04.2016 um 16:43 Uhr
Richtig, es kann für diese Saison nicht mehr darum gehen, das Spielsystem komplett umzustellen. Mit Lempkes Aussage "Dreierkette, Viererkette, Silberkettte, Panzerkette." habe ich den Verein auch so verstanden, dass es darum nicht geht.
Wir werden es nicht mehr hinbekommen, jetzt plötzlich jedes der verbleibenen sechs Spiele dominant gestalten zu können, aber zwei drei neue Optionen, wie man sich nach einem Ballgewinn verhält, oder wie man besser kontert, sollten möglich sein.
Landsi und Schlittschuhe :) -- das heitert mir den Sonntag dann doch noch ein bisschen auf.
141483. Landskrone schrieb am 03.04.2016 um 16:33 Uhr
Meiner Ansicht nach ist es niemals zu spät. Wenn wir jetzt denken, dafür sei keine Zeit mehr, wann fangen wir damit an? In der nächsten Saison? Oder da auch wieder nicht, weil wir noch nicht alle Spieler für den Kader zusammen haben, oder im August/September 2016, weil wichtige Spieler verletzt sind?
Die Entwicklung geht ständig weiter, nur wer ständig dran bleibt an der Art und Weise, wie in den höheren Ligen Fußball gespielt wird, kann dauerhaft Erfolg haben.
Und wenn es auch nur darum geht, um im Falle des Klassenerhaltes herauszufinden, welche Spieler nächstes Jahr hier noch eine Perspektive haben werden.
Oder wenn es auch nur darum geht, Kriterien zu entwickeln, wer von möglichen Neuzugängen zukunftsfähigen Fußball spielen kann und uns somit zu Erfolg verhelfen kann.
Ich finde den Ansatz von Pontifex nicht so verkehrt - nur mit dem Zeitpunkt, sechs Spieltage vor Saisonende, kann ich mich nicht anfreunden.
Und vermutlich haben die sich sogar im videostudium die dreierkette der Nationalmannschaft vom Dienstag angeschaut und das auch unter der Woche geübt. Die Ausführung war jedoch nicht ausreichend. Solch elementare Dinge macht man vor der Saison oder in der Winterpause - und sicher nicht mit so defensiv schwachen Leuten wie bouziane auf den aussen
141473. Benne schrieb am 03.04.2016 um 16:01 Uhr
Wir MÜSSEN nunmal mit dieser Truppe die Saison zuende spielen.
---
Eben. Das ist der entscheidende Punkt bei all den gut gemeinten Theorien. Und auch alle Fehler der Vergangenheit dürften mittlerweile aufgezählt worden sein - mehrfach.
Mut zusprechen, Support von der ersten bis zur letzten Minute jedes Spiels. Mehr bleibt uns nicht. Draufhauen können wir danach zur Genüge.
Was das Marathonbeispiel betrifft: Richtig, allein durch anschauen, spielt die Mannschaft nicht besser, kann aber erster Meilenstein einer Methode sein, sich zu verbessern.
Wenn man etwas nicht kann, ist ein möglicher Lösungsweg, es sich bei denen anzuschauen, die es können. Als nächstes trainiert man das und setzt es dann um. Ich sage nicht, dass wir die Spielweise von Vereinen kopieren sollen, die in der Champions League spielen, aber im Rahmen unserer Möglichkeiten sollte mit dieser Methode eine Verbesserung drin sein.
@dauerbrenner: Ich gehe davon aus, dass man sowieso schon das eigene Spiel analysiert. Aber das genügt nicht. Man versucht damit zwar, die eigenen Schwächen auszumerzen und das Spielkonzept zu verbessern. Ich stelle jedoch fest, dass sich das Spiel unserer Mannschaft in den vergangenen Jahren immer weiter davon entfernt hat, wie in den höheren Ligen gespielt wird. Der sportliche Misserfolg ist dann die entsprechende Quittung.
Ich gucke gerade Eishockey. Kann es kaum abwarten, mir morgen Schlittschuhe zu kaufen.
Hätte Pontifex noch ein kongnitiv in den Post eingebaut, hätte er mich überzeugt. Aber so doch nicht....
Videostudium von höherklassigen Teams ist aber malwirklich Quatsch! Wenn schon, denn schon die eigene Leistung videotechnisch sezieren und aufzeigen wie es besser funktionieren könnte...
der Spruch hätte auch von Ede Geyer sein können...
was für ein vergleich Landskrone! klar kann mal nen viedeostudium von höherklassigen teams machen und das eine oder andere im Training zw spiel umsetzen, nur in dieser phase der Saison bringt das nicht mehr viel!
Videostudium von höherklassigen Teams? Was für ein Quatsch. Die Spieler sind einfach zu schlecht. Ich habe mir auch schon oft Marathonläufe angeschaut. Ich habe trotzdem keine bessere Kondition.
@Oberlausitz: Interim geht nur für 15 Tage
Wist ihr was? Ich befasse mich mit dem Kick von gestern nicht mehr. Schau mir dazu auch nichts mehr an. Das was ich gestern im Stadion gesehen hab muss reichen. Vasile soll sich damit beschäftigen und die richtigen Schlüsse ziehen. Für mich zählt nur nach vorne schauen. Jetzt kommen allesamt Truppen gegen die man was erreichen kann und wir werden noch die nötigen Punkte holen. Nur nach vorne. ... und danach sehen wir weiter. Wir MÜSSEN nunmal mit dieser Truppe die Saison zuende spielen.
Gegen MD ging es, weil Magdeburg schwächer als wir waren. Fast alle Mannschaften bewegen sich auf einem Niveau, da ist viel Tagesform oder vom Glück abhängig.
Dynamo hat gestern fussballerisch auch oft nur langen Hafer gespielt und habe aus ihrer Überzahl und der 1:0 Führung lange zuwenig gemacht. Das 2:0 war dann auch eher Glück, als gewollt. Klar, super Schuss, das zeigt auch die Qualität von Testroet, aber das war ja kein gewollter Pass zu Testroet sondern ein verunglückter Torschuss.
Aber wenn ich sehe, dass RSP alleine auf den Torwart zuläuft und eine Eierschüsschen macht ...
Ich habe jetzt mal kognitiv gegoogelt. Das stimmt ja alles, doch ich glaube nicht das man jetzt noch jemanden aus der aktuellen Mannschaft dieses verinnerlichen kann.
141464. Kolki schrieb am 03.04.2016 um 15:09 Uhr
Vergessen wir nicht alle mal was? Ist doch allzumenschlich.
Daher sollte das ständig geübt werden. Eine Stunde pro Woche Videostudium von Spielen von Mannschaften höherer Ligen sollte drin sein. Am nächsten Tag praktische Umsetzung auf dem Trainingsplatz und wenn dort erfolgreich im nächsten Spiel.
Da wir nur noch wenige Spieltage haben, wird man keine Wunderdinge mehr einstudieren können, aber wenn es wenigstens etwas mehr ist als jetzt, kann uns das Punkte bringen, denke ich.
Schaue ich mir die Spiele in den höheren Ligen an, dann stelle ich fest, dass der gedankliche Aspekt in höheren Ligen immer wichtiger wird. Es ist dort oben nicht einfach nur physisches, technisches fußballerisches Können, sondern auch kognitives Erahnen/Erfassen von Situationen und schnelles Umschalten. Die meisten physischen Aktionen haben einen geistigen/kognitiven Ursprung. Wenn diese kognitive Idee nicht da ist oder zu spät kommt, wirkt sich das nachteilig auf unser Spiel aus.
Brauch er interimsmäßig glaube nicht. Ich bin zwar kein Fan von ständigen Trainerwechseln, da auch mal die Spieler in der Pflicht sind, aber irgendwas muss man ja machen.
Für 3. Liga brauchste aber den Fußballlehrer und den hat Abt nicht.
Brauchst doch für die AJUGENDBULI auch den A-Schein.
@Bibo hat er die Lizenz dazu!?
Es eigentlich ganz einfach.. Hast schon recht. Frage mich wo das alles hin ist? Gegen MD ging es doch.
Interne Lösung wäre Sebastian Abt....
Für mich
141389. hannes schrieb am 02.04.2016 um 23:25 Uhr
Wir stehen hinter dem Verein, nicht hinter dem Team!
141456. Kolki schrieb am 03.04.2016 um 14:46 Uhr
Für Systeme einüben ist es freilich zu spät für diese Saison. Alles kämpfen, rackern, Zweikämpfe gewinnen nützt aber nichts, wenn das jeder für sich macht und kein Konzept dahintersteckt. Was mache ich dann mit dem gewonnen Ball? Wer hat sich freigelaufen? Haben die Mitspieler erkannt, was passieren kann, wenn der Mitspieler diesen Ball rückerobert? Dieses Mitdenken fehlt mir auf dem Platz.
Es nützt nichts, einen ball zu erobern, aber die Mitspieler rechnen nicht damit. Dann dauert es viel zu lange, bis ein wirksamer Angriff entsteht. Hat sich der Gegner bis dahin wieder sortiert, kannst den Ball nur wieder hinten rum laufen lassen, hast aber keine wirklich gefährliche Situation erzeugt.
Mal nebenbei aus dem Kicker-Ticker: "Kruska handelt sich für ein Foul an Kruska auf der linken Nürnberger Offensivseite eine Gelbe Karte ein."
141454. Pontifex schrieb am 03.04.2016 um 14:39 Uhr
Also hab Zusammenfassung von gestern nur im Schnelldurchlauf gesehen, aber offensiv Spiel entgegen des dem aus dem Neandertal is schon Wahnsinn. Und eins fällt mir dabei auf (ja wir haben auch kein Konzept) und da hat Kolki recht, ich finde wir sind läuferisch nicht in der Lage mehr offensive als Defensive in den gefährlichen Raum zu bekommen. Eventuelle zweite Bälle sind nicht unsere Bälle. Und wenn wir doch die Situation haben wird kläglich aus 25m geschossen.
Dazu muss sich Lazi langsam fragen ob seine Raumdeckung bei ner Ecke noch Sinn macht!?
wir brauchen Tore, richtig! Womit fängt man aber an, wenn es spielerisch nicht läuft? Aggresivität rein bringen und Zweikämpfe gewinnen. Über die gewonnenen Zweikämpfe kommst du dann auch ins Spiel und auch mal vors Tor. So und nicht anders.
Aber dafür ist es unbedingt erforderlich, dass da auch eine Mannschaft auf dem Platz steht!
141454. Pontifex schrieb am 03.04.2016 um 14:39 Uhr
....
Du kriegst doch in dieser Saisonphase keine Systeme mehr eingeübt. Wir brauchen Punkte. Dazu gehört laufen, kämpfen, alles rausholen.
Scheinbar hat Vasile sämtliche Hierarchien zerstört.
Das Videostudium sehe ich nur als einen ersten Schritt. Als nächstes sollte man das im Training in die Praxis umsetzen, bzw. im eigenen Spiel als Mannschaft ähnliche Situationen wiedererkennen und umsetzen.
Allein vom "gehen nicht unbedingt nötiger Wege" ist es aus meiner Sicht nicht getan. Dem ganzen sollte eine Ordnung und ein Plan zugrunde liegen, den die eigenen Mitspieler kennen.
Auf welche Stärken beziehst du dich?
Wir brauchen Tore, also sollte es mehrere Pläne geben, wie man gedenkt, nach vorn zu spielen. Ich sehe hier viel zu wenig von der Mannschaft. Das Überrumpeln des Gegners in der ersten Viertelstunde kann nur einer von mehreren Plänen sein, denn dieser funktioniert vielleicht ein, zwei Mal pro Saison.
also ich hab den Spielverlauf gestern schon vorher geahnt. Auch, dass wir möglicherweise den kürzeren ziehen, weil die ja nicht umsonst oben stehen. Aber ich hatte gehofft, dass sie kämpfen und rackern bis zum Umfallen. Leider machen unsere Spieler im Moment nur das nötigste. Das sieht schon wieder nach wenig Zusammenhalt aus...
Das Besinnen auf die vorhandenen eigenen Stärken sehe ich auch dringlicher als Videoanalysen anderer Mannschaften...