0 User online
Pinwand der Energiefans
Hauptsache er ist nicht ins Tal gewechselt.
Da wir ja auch nie wieder in Liga 4 spielen...
aber eigentlich gings darum, das Ingolstadt eher die Truppe ist, die zwischen zweiter und dritter Liga pendelt und nicht zwischen dritter und vierter ...
310313. h.chapman schrieb am 27.05.2024 um 17:22 Uhr
---
und trotzdem kann der Westen und der Südwesten wie z.B. Aachen oder Münster so einen Aufstieg auf Jahre planen. Die können einen Drei-Jahres-Plan entwerfen, weil es jedes Jahr einen direkten Aufsteiger gibt. Das ist das, was so richtig schlaucht
Ich wünsche Tim Heike auch das Beste und bin ihm dankbar für seine Tore zu unserem Aufstieg. Werde seinen Werdegang weiter verfolgen - auch wenn es (sportlich) jetzt wohl bessere Optionen für ihn hätte geben müssen... Schade, aber Alles Gute!
Nochmal geschaut und zur besseren Einordnung: 28 ehemalige Zweit- und z.T. Erstligisten haben seit 2009 die 3.Liga nach unten verlassen. Duisburg und Halle zuletzt. Aachen und wir sind zurück. 5 Vereine kamen in den Vorjahren wieder nach oben. Die 19 anderen Clubs verharren in den Niederrungen der Regional- und Oberligen. Paderborn und Darmstadt hatten zudem das Glück von Lizenzentzügen anderer Clubs zu profitieren. D.h. gut dreiviertel der benannten Vereine sind dauerhaft aus dem Profibereich verschwunden.
Wir brauchen nun einen Innenverteidiger, einen Rechtsverteidiger, einen 6er und einen 9er.
Ändert natürlich nix daran, dass uns mit Heike und Hildebrandt zwei Schlüsselspieler wegbrechen... das wirft uns schon zurück, wenn es darum geht, eine Mannschaft aufzustellen, die die Herausforderung 3. Liga bewältigen kann.
310291. Florian schrieb am 27.05.2024 um 15:51 Uhr
-
Das fasst es eigentlich am besten zusammen... insofern eine nachvollziehbare Entscheidung.
... runter geht's natürlich einfacher & scbneller. Deshalb erstmal mit aller Gewalt: Klassenerhalt.
310298. Frontside66 schrieb am 27.05.2024 um 16:18 Uhr
Wo haben wir die letzten 5 Jahre gespielt?
Ohne Frage ein berechtigter Einwand. Aber ganz ehrlich? Wir haben unseren Abstieg von 2016 mit 41 Punkten schon selbst verbockt, ihn aber trotz Relegation innerhalb zweier Jahre korrigiert. Umso bitterer unser Abstiegs-Deja-vu 2019 in BS mit 45 Punkten. Hansa hatten drei Jahre vorher z.B. 41 Punkte gereicht. Durchschnittlich diese 41 Punkte brauchte man seit der Einführung des 4. Absteigers um in Liga 3 die Klasse zu halten. Glück / Pech? Aachen hat 11 Jahre gebraucht um wieder hochzukommmen!
Der 3. Ligaaufstieg ist ein verdammtes Nadelöhr.
310297. EB schrieb am 27.05.2024 um 16:12 Uhr
Wieso holt Osnabrück eigentlich nen Engelhardt vom Drittplatzierten der Regio Nordost um mit ihm ein Jahr später in die zweite Liga aufzusteigen?
310302. bummi schrieb am 27.05.2024 um 16:27 Uhr
Das eine ist der Verein, das andere ist die Gegend, die Stadt und auch Region, Demografie oder Work-Life-Balance.
also in Ingolstadt wohnt es sich mit Sicherheit netter als in Ostwestfalen. Und wer weiß - vielleicht gibts bei Audi oder Airbus auch noch ein Plätzchen für die Freundin zum jobben oder studieren.
310289. energizer schrieb am 27.05.2024 um 15:45 Uhr
So ist es
Die meinten sicherlich die Voraussetzungen mit Audi / LEAG ;))
So viel auch zu Gerüchten wie "nahe Cottbus" :))
Das wünsche ich ihm durchaus. Aber trotzdem ist Ingolstadt jetzt so vom Gesamtpaket - naja... Da hätte ich Dresden, Rostock, Bielefeld oder Osnabrück irgendwie logischer gefunden. Aber gut, Kohle wird schon passen.
310298. Frontside66 schrieb am 27.05.2024 um 16:18 Uhr
--
bin ich absolut der gleichen Meinung.
Ingolstadt gehört seit Jahren zumindest finanziell zu den Topvereinen der 3. Liga. Vorige Saison waren die mit 9 Millionen Etat zusammen mit Dresden Ligaspitze und auch sonst zumindest immer in den Top5. Klar ist das da irgendwie alles Retorte mit ihrem Stadion im Gewerbegebiet und den überschaubaren Zuschauerzahlen. Mit diesen Vereinen, von denen es natürlich mittlerweile deutlich zu viele gibt, können wir uns nicht messen ... und nur weil wir jetzt mal in der Euphorie mehrfach in Folge 10.000+ Zuschauer hatten, sollten wir mal nicht gleich freidrehen.
Die Knete wird schon passen und als Drittliga Spieler hat man nun auch nicht ewig Zeit Kohle zu verdienen - tolle Fans hin oder her.
Bin ehrlich gesagt auch froh, ihn nicht im Dynamo oder Hansa Trikot ertragen zu müssen. Danke für den Einsatz, damit Energie nun auch endlich wieder im Profifussball angekommen ist und alles Gute für die Zukunft!
Wo haben wir die letzten 5 Jahre gespielt? Nur weil wir aufgestiegen sind spielen wir nicht plötzlich mit solchen Teams direkt wieder auf Augenhöhe. Da müssen wir erst mal wieder hinkommen
Wenn Ingolstadt wirklich um den Aufstieg spielen möchte, aus welchem Grund holen sie dann jemand aus der Regionalliga? Für uns eine Chance, uns auf dieser Position weiter zu verbessern. Offensiventwicklung hat Pele schon des Öfteren nachgewiesen....
Schade, dass er zu einem Konkurrenten wechselt. 2. Liga hätte ich ja verstanden. Aber gut, jeder ist seines Glückes Schmied. Insofern vielen Dank für das Geleistete bei uns und viel Glück und Erfolg bei der neuen Herausforderung...
17! verschiedene (Interims-) Trainer in den vergangenen acht Jahren auf der Ingolstädter Bank. Hut ab. Das nenn ich mal Kontinuität.
Im Übrigen haben die vier der fünf letzten Jahre in Liga 3 verbracht.
Der "nächste Schritt" heißt auf deutsch : mehr Knete !!!!
310292. brotmaschine schrieb am 27.05.2024 um 15:52 Uhr
Du hast auch absolut gar nichts begriffen.
Mensch Tim... Platz 10 in der Tabelle vor durchnschnittlich 5600 Zuschauern...ich erkenn den nächsten Schritt nicht.
Was gibts daran nicht zu verstehen? Ingolstadt will kommende Saison um den Aufstieg mitspielen, wir wollen den Klassenerhalt. Fertig.
Und im nächsten Schritt einfach mal abwarten welche Position er dort einnimmt. Wenn du keinen Bock auf RA hast, aber dort weiterhin mit dir geplant wird, haste schon, neben der Kohle, den dritten Grund.
Und dann steigt genau dieser ,,Kackverein" nächste Saison auf.
Das ist und bleibt für mich ein Witzwechsel. Da kann ich Wollitz' Unmut absolut verstehen. Die haben noch nicht mal einen Trainer bzw. eine Trainerin für nächste Saison. Wie kann man da wissen, ob das sportlich und menschlich passt? Mal ganz davon abgesehen, dass das natürlich ein kompletter Sinnlosverein ist. Also es ist selbstverständlich vollkommen legitim, sich für ein höherdotiertes Angebot zu entscheiden, aber dann soll er sich bitte das Gelabere vom "nächsten Schritt" sparen.
Tim ist ein Schanzer
https://www.fcingolstadt.de/fci-holt-tim-heike-aus-cottbus2425/
Wenn Slamar in die Mitte gehen sollte, wäre z.B. Julian Eitschberger (20 Jahre) interessant
War von Hertha nach Halle verliehen und spielte eine gute Saison
Ist auch DFB-U-Nationalspieler
Hat noch Vertrag bei Hertha bis 2027 und vielleicht noch mal für eine Leihe zu begeistern
Und Pele kann ja so gut mit den Hertha-Verantwortlichen :-)
Generell vielleicht ganz gut sich mit dem HFC-Kader zu beschäftigen, da gibts bestimmt eins, zwei interessante Namen die gern drittklassig bleiben wollen und zu uns passen
Slamar würde ich auf rechts lassen, fand den da saustark. Innen haben wir dann Campulka, Kusic, Kaizer und sicherlich noch einen Neuzugang (Landgraf und Trapp wurden ja schon gehandelt). Pelivan kann auch IV spielen.
Milde kann ich mir auch nicht vorstellen, dass wir dem nicht nahelegen, einen anderen Verein zu suchen, wo er Einsatzzeit bekommt. Borgmann Innenverteidiger? Für mich nicht vorstellbar. Eher zieht Wollitz ihn auf die 8 (wie zu Saisonbeginn schon mal probiert bei der unsäglichen 3er-Kette).
Innenverteidiger ist die Frage, ob Slamar wieder reinrückt. Dann haben wir Campulka und mit Kaizer kriegen wir einen, der gerade eine komplette Saison Stammspieler war. Aber in der letzten Kette wünsche ich mir auch den einen 32jährige mit 200 Drittliga-Spielen. (wo sich der Markus Schwabl doch letztens so nett vorgestellt hat :-)
Glaube auch nicht, dass wir Milde behalten wollen, aber die Frage ist, ob er sich auf einen Deal einlässt. Bei ihm ist der Fall jedenfalls am kompliziertesten. Der Markt für ihn dürfte ziemlich tot sein nach drei Jahren ohne nennenswerte Spielpraxis, d.h. die professionelle Karriere ist so oder so nach Energie Cottbus für ihn durch. Da kann es schon lukrativ sein, nochmal ein Jahr Drittligagehalt abzukassieren und sich nebenbei auf die Karriere nach der Karriere vorzubereiten.
Ich glaube nicht das wir mit Milde weitermachen.
Und linke Verteidiger haben wir 2,5 (Borgmann, Bretschneider, Milde). Eigentlich ist die linke Seite sowas wie unsere Paradeposition. Aber kann natürlich sein, dass Borgmann, wenn er wieder fit ist, dauerhaft nach innen rücken soll.
also in Zwickau war Coskun zeitweise auch im linken Mittelfeld zu Hause. Gibt es aber nicht bei unserem 4-3-3. Und Linksaußen haben wir aktuell schon drei (Krauß, Hajrulla, Halbauer)
Zumal ihn Pele wohl auch im MF sieht vielleicht.
Gucken wir was kommt.
Das Angebot cigerci zu holen steht... ;)
Also nach einem Kreuzbandriss mit Ausfall von mehr als einem halben Jahr sollte man nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Spieler mit 100% der gleichen Leistung plötzlich wieder auf dem Platz steht, wie vor der Verletzung.
Ich würde es mir wünschen (Wirtz z.B. war nach Kreuzbandriss noch besser als davor), aber ein Back-Up wäre nicht verkehrt...
Niemand weiß wie es um Axel steht... vielleicht weiß keiner das er noch 4 Monate brauch
Sicherlich ein sehr guter Spieler, aber auf einer Position, auf der wir eigentlich sehr gut besetzt sind.
Aber auch "nur" weil die LR den Namen heute ohne weitere Infos gedroppt hat.
So, dann mal wieder zu den ernsten Themen. Im TM-Forum spekulieren sie neben Cigerci auch über Coskun von Greifswald. Vertrag läuft aus. Würde auch passen, denke ich....
Beim Jopfschütteln verbrennt man einen Haufen Kalorieen.
Weitermachen!
310270. dauerbrenner schrieb am 26.05.2024 um 23:46 Uhr
Aha. Interessant….
Bleibt dabei. Heimturniete, egal ob nun im Fußball oder Eishockey werden von den Gastgebern gepusht, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Dieser Hype nervt. Nix gegen die tolle tschechische Eishockeytradition. Wenn ich jetzt den Bogen spanne zur Fußball-EM in paar Wochen, wo für uns nuuur der Titel zählt, weil es ja unsere EN ist, dann kann ich jetzt schon nur noch mit dem Jopf schütteln...
Allein schon, das die meisten Tschechen, das süffigste und leckerste Bier der Welt Brauen! Hat sich die Diskussion eh erledigt. Ploppikowski! ;-))