0 User online
Pinwand der Energiefans
Bibo hat GG mit...
184364. Gegengerade schrieb am 10.11.2017 um 13:57 Uhr
....vollständig ausgeführt,was ich meinte.
okay, hab das dann selbst gemerkt.
Verstehe sein letzten Satz nicht
Ich meine dein Vorredner der naja heißt.
was meinst du? Verstehe dich gerade nicht.
Naja woran denkst du genau
Ich wiederhole mich...
Es gibt eine Jugendhilfe Cottbus. Und ein Teil(!) davon ist das Fanprojekt. Dieses Fanprojekt hat klare Aufgaben und ein klares Budget.
@Beecke: die 105T€ sind der Anteil der Stadt. Daneben fließen vom Land 40.000 Euro rein. Zu diesen öffentlichen 145.000 Euro kommt dann nochmal 1:1 die gleiche Summe vom DFB. Das sind 290.000 Euro.
Ab 2018 kommen von der Stadt 15.000 € weniger. Entsprechend verringert sich der Anteil vom DFB auch um 15T€. Es bleiben also 260.000 Jahres-Budget.
Und auch nochmal. Es geht nicht um das Geld sondern um meine ganz persönliche Wahrnehmung, was der Geldeinsatz bringt. Und in dieser meinen ganz persönlichen Wahrnehmung ist mir das mit Blick auf die Fanprobleme beim FC Energie zu wenig. Denn das genannte Geld - ob 290 oder 260T€ - ist einzig und allein für die Arbeit mit jugendlichen Fußballfans da und für nichts anderes. Nicht für Schulkinder und nicht für Drogenprävention.
Und wenn ich eine Milchmädchen-Rechnung aufmachen will, dann geht die so: Täglich 40 Jugendliche in der Kickerstube (mit Wahrscheinlichkeit jeweils die gleichen) bei dem Budget - dann sind das mehr als 7.000 Euro pro Jugendlichem im Jahr. Daran sollte gearbeitet werden. Ein Fanprojekt mit diesem Budget sollte einen Kern von mindestens 500 (ja durchaus vorhandenen) jugendlichen Fußballfans betreuen!
wenn es morgen den ganzen Tag wieder schifft, werde ich wohl nicht in Ludwigsfelde und beim Griechen sein :-(
Mahlzeit,
Jugendarbeit ist immer gut und fördernswert. Man sollte aber auch mit dem Anteil der Kickerstube/Fanprojekt an gesellschaftlicher Prävention im Bereich Kinder und Jugend mal auf dem Teppich bleiben. Und dann ist die Frage nach der Höhe der Mittel im Vergleich zu anderen Maßnahmen durchaus berechtigt.
184357. Gegengerade schrieb am 10.11.2017 um 12:11 Uhr
Sorry - hatte die Zahlen wohl nur überflogen und was von 105.000 pro Jahr gelesen. Wie sich diese von Dir angegeben 24 T€ aufschlüsseln, wissen wir natürlich nicht, aber das klingt zumindest erstmal nicht so wenig - da hast de Recht.
Bzgl. der Begleitung Jugendlicher hatte ich ja prinzipiell schon was geschrieben - mir geht es dabei eben weniger darum, um es FCE-Fans sind oder nicht. Selbst wenn sie es noch nicht sind, werden sie es vllt. durch so ein Fanprojekt. Hätte dann ja nen positiven Nebeneffekt. Grundsätzlich finde ich es wichtig, sich um Kinder und Jugendliche zu kümmern, ihnen positive Wege aufzuzeigen und sie nicht sich nicht selbst zu überlassen - weil dann kommen z.B. die braunen Scharlatane oder irgendwelche Drogen-Dealer und "kümmern" sich um die...
Es betrifft hier nicht nur Fussballfans. Geht es vielleicht auch darum mit Kindern in Schulen zu arbeiten, Angebot von außerschulischen Aktivitäten.
Was ist mit Spritgeld für vorhandene Fahrzeuge. Hier geht es um die Prävention(Alkoholkonsum, Drogen, Gewalt) allein sich da übers Geld aufzuregen find ich ne Sauerei. Hier wird endlich was getan für Jugendliche und Kinder und was macht man meckern. Gerade den Kindern und Jugendlichen sollte man helfen.....
wenn wir schon beim tv sind
hausverwalter "Higgins" gestorben
184330. Gegengerade schrieb am 09.11.2017 um 21:14 Uhr
---
Da habe ich keine Folge verpasst, super.
Ich meinte aber Neuzeit, da fehlt mir was.
Hä? Die haben gut 24.000 Euro im Monat zur Verfügung. Das sollte für 4 Angestellte, die Miete der Kickerstube und weitere Ausgaben eigentlich reichen.
Dabei ging es mir gar nicht so sehr um das Geld, sondern viel mehr um den Effekt, der daraus z.B. für den FCE und sein Umfeld entsteht. Denn die genannte Summe ist nicht das Budget der Jugendhilfe Cottbus sondern das Budget des Fanprojekts! Und dessen Aufgaben sind klar definiert: "Begleitung junger Energie-Fans zu Spielen des Vereins hinzu. Gewaltprävention, der Abbau von extremistischen Orientierungen und die Steigerung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen."
Eigentlich finde ich es erstaunlich, dass man mit so wenig Geld 4 Sozialarbeiter bezahlen kann - was verdienen die denn dann? Zumal da ja vermutlich noch andere Kosten (zumindest ja mal für die Räumlichkeiten) zu veranschlagen sind. Prinzipiell finde ich das schon gut, wenn Jugendliche auch mal ne Anlaufstelle haben und nicht nur auf der Straße herum hängen oder am PC hängen. Bei uns in der Siedlung gibt es auch einen solchen staatlich finanzierten Jugendtreff - mit Billard, Sitzecken, Dart, sogar ner Bowlingbahn - ich finde das wirklich super.
...für einen jugendtreff schon ganz schön teuer...wie sehen denn diese "spielbegleitungen" aus? ...was bedeutetet das überhaupt und braucht man diese...? braucht man auch so viele mitarbeiter...? muss der laden denn ständig aufhaben...? reichen nicht 4 stunden am tag...? es ist nicht wirklich transparent...
https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/die-kickerstube-in-cottbus-soll-bleiben_aid-6812862
Ich weiss nicht, wie ihr es seht. Aber ich frage mich, wenn man sich die Summen - auch trotz Kürzungen - mal auf der Zunge zergehen lässt: Was sind die Effekte auf die existierenden Fanprobleme? Wir reden hier über ein paar Jahre gerechnet von einer Millionensumme...
@GG, das mit Ruhm und Veränderung war auch ein Gag :-)
als ob sich ein Araber an dem film scheuert
Meier kenn ich nicht, muss mal kiecken
"Good Bye, Lenin!" mit der überragenden Katrin Sass ist auch immer wieder anschauenswert
das leben der anderen hab ich auf dvd in der originalfassung,da gabs doch hinterher irgendwie trouble um etwas(!?)
der film ist wirklich sehr sehenswert,vor allen dingen ulrich mühe in der hauptrolle
Ein ziemlich lustiger Film zu dem Thema ist auch "Meier". Und der ist eine westdeutsche Produktion aus Mitte der 80er Jahre. Zumindest fand ich ihn überragend, als ich ihn als Teenie zu DDR-Zeiten im Westfernsehen geschaut habe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Film)
.....
Das Leben der anderen- Topppp !!
Sonnenallee cooler Streifen !!
alle anderen, vor allem die "lustigen NVA" Filme - einfach nur obernervig !!!
... wer 1,5 Jahre bei dem Verein verbringen musste und so richtig in die Sch.... gegriffen hat, weis was ich meine und braucht solche Filme nicht !!
... (kann heute trotzdem darüber lachen - "Frühjahr" war sowieso alles besser ;-)))
184334. Paul schrieb am 09.11.2017 um 21:49 Uhr
Aber ich glaube ich habe deinen Gag nicht verstanden :-)
---
Gag-Erklärung: ich glaube kaum, dass ein Film aus Mitte der 90er Jahre Schuld an der Veränderung der Sonnenallee ist. Die Straße liegt halt auch im Gentrifizierungszentrum Berlins und hätte sich wohl auch ohne Film so verändert. Ähnlich wie Straßen und Plätze, die keine Filmvorlage lieferten.
Moin!
Also das Leben der Anderen fand ich auch richtig stark!Gerade weil die meisten Nachwendefilme über die DDR doch meist Komödiencharakter haben und hatten.
Trotzdem habe ich auch bei denen meist schön gelacht...
NVA fand ich von den ganzen genannten Filmen noch am lustigsten.Diese ganzen Offiziere...der Spruch mit dem Individuum zum Beispiel....einfach herrlich.:-)
Ich glaube ich muss mir am WE gleichmal 2,3 der genannten Filmchen reinziehen.Hab da grad richtig Bock drauf.
@paul. Der Film boxhagener Platz ist sehr melodramatisch und spielt in den 60ern. War nicht meins.
Ludwigsfelde kann ich leider nicht mitkommen.
NVA ist okay. Auch ein Hausmann Film. Buck reist auch hier viel raus. Und dieser kim irgendwas von damals „echt“ war mir das erste mal sympathisch. Der spielt ganz gut.
184338. Ingo66 schrieb am 09.11.2017 um 22:20 Uhr
NVA hab ich leider noch nicht gesehen, aber Das Leben der Anderen ist wirklich ein sehr guter Film. Exzellent gespielt, intelligente Story, emotional bewegend, tolle Bilder... Kenne keinen, den dieser Film gleichgültig zurückließ.
https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-nils-petersen-kolumne-deichstube-richtig-schlechtes-gewissen-bei-trainerwechsel-9181245.html
184334. Paul schrieb am 09.11.2017 um 21:49 Uhr
Sonnabend Grieche??
Na aber selbstverständlich doch. Der Grieche in Ludwigsfelde hat durchgängig auf - also keine Warterei nach dem Sieg.
Wenn Energie dafür Lizenzgebühren bekommt
Wer vier Wochen warten kann, kann sich da ein interessantes, kleines FCE Gadget besorgen:D
https://www.nethomebrand.com/products/tbusctors
Das Leben der anderen.
Oder nva.
die haben doch keine Schangsse...
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Charly Hübner
Aber ich glaube ich habe deinen Gag nicht verstanden :-)
Sonnabend Grieche??
Boxhagener platz habe ich nicht gesehen.
War der gut?
184329. Rusty James schrieb am 09.11.2017 um 21:11 Uhr
---
Rausch!
184327. Paul schrieb am 09.11.2017 um 21:02 Uhr
so wie der Boxhagener Platz :-)
(gabs zur Simon-Dach-Straße eigentlich auch nen Film?)
184323. AltePfeife schrieb am 09.11.2017 um 20:51 Uhr
---
wie viele Jahre lief "Ekel-Alfred"?
184326: Drücke zwischen "unter" und "Satire" noch ein "reiner" rein.
Ja Sonnenallee
Der beste Nachwendefilm.
Leider ist die Straße durch den Ruhm komplett umgestaltet worden...
@AlteP: Wer den Film nur als Satire sehen will, kann das ruhig tun. Ich verstehe unter Satire aber etwas ziemlich anderes. Und flach ist die Story genauso wie sie in der Wirklichkeit war. Das, was die Crew dort abzieht, ist jedoch allergrößte Klasse.
@GG: Neben Hübner finde ich im Streifen auch den Volksbühnen-Meister Milan Peschel toll. Und Sonnenallee ist echt ein guter Tipp, könnte man mal wieder schauen.
Ja @Ingo,sehr, sehr tragisch. RIP RE!
Und morgen jährt sich Robert Enke's Todestag schon zum 8.mal.
Ist nur schade, daß niemand schildert, wie man in der BRD im Kalten Krieg leiden mußte.
Ha,ha Satire aus!
Weltklasse! Ich schwelge schon wieder in Erinnerung.
https://www.youtube.com/watch?v=a7BrZZNo1MA
Ansonsten ist mein "Ostalgie"-Film Nr.1 noch immer Sonnenallee.
"Hier, schaun´se mal. Alles Amalgam"
"bei der Marine ist´s anders"
"Asbest... alles Asbest."
"Gugge ma... Westfernsehn!"
"In welcher Partei sind Sie denn? Ach ne, ihr hab ja nur eine!"
"Ist das ein... MuFuTi?"
"Tierisch verboten...!"
"Unser Nachbar, der ist bei der Stasi." - "Woher weisst du, dass er bei der Stasi ist?" - "Na, weil er n Telefon hat."
"Na, da haste mal richtig schön Pech gehabt, Keule!"
---
"Für Mario begann die schönste Zeit seines Lebens. Zusammen mit Sabrina erfuhr er was Freiheit ist. Sie lebten on-the-road pur. Das Land kam ihnen riesig vor. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ihr Moped so langsam war."