#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
227883. zupfer schrieb am 20.05.2019 um 15:09 Uhr
Hieß es nicht immer, dass uns das Stadion 1,5 Millionen im Jahr kostet?
227883. zupfer schrieb am 20.05.2019 um 15:09 Uhr
...andere Vereine müssen dann halt Stadionmiete zahlen (Lautern beispielsweise glaub ich eine Mille). Schön wäre natürlich wenn die Stadt das Stadion zurück nähme und dem FCE dann für kleines Geld zur Verfügung stellen würde. Letztendlich ist das ja für die Bürger der Stadt - somit könnten die Bürger auch die Kosten übernehmen. Meine Meinung!
227884. cb 70 schrieb am 20.05.2019 um 15:12 Uhr
Hab kein Radio gehört, aber geht sicher um die Beschwerde VOR dem Spiel bzgl. Herrn Schlager, da dieser in der Nähe von Aspach wohnt. Wurde nicht zugelassen, beim Spiel Rostock - Jena gab es hingegen einen neuen Schiedsrichter nach einer Beschwerde.
@DerScharfrichter: Nein, das Spiel wird mit 3:0 für uns gewertet.
https://www.liga3-online.de/wie-es-bei-energie-cottbus-nach-dem-abstieg-weitergeht/
--> Was mich in dem Artikel wundert: Da wird berichtet, dass Kevin Scheidhauer kein neues Vertragsangebot bekommen hat. Merkwürdig finde ich, dass ein solcher Spieler trotzdem nach BS fährt und sich unter die Fans mischt und von dort das Spiel verfolgt. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass er bleibt. Ich denke für die RL reicht es allemal - Moritz könnte von ihm noch einiges lernen.
227882. energizer schrieb am 20.05.2019 um 15:09 Uhr
Richtig. Und ich behaupte, dass CB wegen der Nähe zu Berlin vielen sogar attraktiver erscheint als einige der genannten Städte. Problematisch ist da wohl nur das Nazi-Stadt-Imidsch in der Öffentlichkeit. Aber Fragen zu diesem Thema lassen sich sicherlich leicht klären in Gesprächen mit dem Trainertiem und im persönlichen Austausch mit ehemaligen FCE-Kickern (und die gibts mittlerweile fast überall, durch alle Ligen und Regionen verstreut).
Na denn wird das Spiel ja bestimmt wiederholt.
Ja mag schon sein @Ingo. Aber trotzdem ist das ja nur der eine Weg, der uns seit geraumer Zeit als unumstößlich angeboten wird... Wir brauchen mehr Geld, mehr Geld, mehr Geld. Mehr wirtschaftliches Risiko. Sonst kommt keiner hier her. Sonst kriegt man keine guten Spieler...
Wer sagt denn, dass wir mit jemandem (als Coach)- dem man es zutraut langfristig ein kontinuierlich besser werdendes Level mit seinem Kader zu erreichen- mit noch mehr eigenen Nachwuchsspielern oder dem ein oder anderen Perspektivkicker aus der Regionalliga Nordost (was insgesamt nicht so viel kosten würde, wie bislang) erfolgreicher wären???
Im allgemeinen Emotionsblues klammern sich in meinen Augen viele zu sehr daran, dass es ja so unglücklich und bitter gelaufen is, und jetzt solls trotzdem erstmal mit den alten Strukturen weitergehen...
Und @Beecke, wir müssen dabei zwangsläufig auf die Finanzen gucken und da hat man nun mal primär die Spieleretats, die ja u.a. verschiedene Medien veröffentlichen, ob nun LR, NOZ, Bild oder wer auch immer. Frank Noack wird die sich ja auch nicht aus den Fingern saugen und dann in die Zeitung schreiben...So komplex das Thema auch ist.
Aber letztlich, und das wurde ja einst in aller öffentlicher Deutlichkeit kommuniziert, standen wir im letzten Jahr kurz vor dem finanziellen AUS.
Und wie gesagt, die Fragen die ich aufgeworfen habe, gilt's ja dabei trotzdem zu klären.
Denn ein Fakt ist ja nun mal leider auch, dass Mannschaften die definitiv noch weniger Kohle haben als wir, trotzdem erfolgreicher sind. Und die haben auch nicht alle super-großartige Rahmenbedingungen.
Naja und sicher war der letztlich doch sehr große Kader n' Problem. Und Leute wie Beyazit oder Stanese (der unglücklicherweise lange verletzt is) waren keine ernsthaften Verstärkungen. Baude oder Gehrmann haben keine Rolle mehr gespielt , ebenso Startsev (der völlig eingebrochen zu sein scheint) und auch bei Vitti, Schlüter oder selbst Mamba stagnierte ja die Entwicklung (bzw. viel gewaltig ab). Und auch vielversprechende Jungs wie der kleene Geisler kam nicht mehr so richtig zum Zug... Da muss man schon auch drüber reden.
Bei Cottbus Radio haben Sie gemeldet das der FCE offiziell Beschwerde eingereicht hat.(Handelfmeter)!
?????????????
Also wenn sich die Kosten zur Stadionbewirtschaftung im Jahr wirklich auf 500T€-750T€ addieren sollten, dann ist das natürlich schon ein gewaltiger Posten, den eine Vielzahl anderer Vereine in der 3. Liga (geschweige denn Regionalliga) nicht zu tragen haben. Inwieweit diese Kosten sich dann im Jahresetat von angeblich 3,5 Mio Euro niederschlagen oder sogar noch on top kommen, kann ich nicht einschätzen. Fakt ist, dass uns das Stadion auch zukünftig mächtig finanzielen Spielraum im Vergleich zur Konkurrenz rauben wird und sich wohl kaum jemand erbarmen kann, uns davon zu befreien.
227880. Ingo66 schrieb am 20.05.2019 um 14:53 Uhr
Zwickau, Meppen, Jena oder Lotte sind nun aber auch nicht die Traumstädte, von denen junge Fußballprofis träumen...
227880. Ingo66 schrieb am 20.05.2019 um 14:53 Uhr
Das vermute (!) ich auch, wissen können es aber eher nur andere.
Aber WIR müssen schon ein paar scheine drauf packen um gewisse Spieler hier in unsere Region,speziell nach Cottbus,holen zu können.
@Energizer: Danke. Die Zahlen beinhalten schon externe Finanzierungen durch "Spenden" also Gönner, oder Sponsoren. Bei Wehen-Wiesbaden zahlt z.B. Brita die Hälfte der geschätzen minimum 5 maximum 7 Mio. Bei 60 hat Scheich Ismaik 3 Mio draufgehauen zu Saisonbeginn, auf am Ende 5 Mio. Bei Uerdingen Ponomarev, Lautern und Braunschweig bekamen als Absteiger sogenannte "solidarische Spenden"... usw, usw.
Und das mit den Gehältern war schon eher ne rhetorische Frage. Natürlich zahlen wir weit unter Braunschweig, Wehen, Uerdingen oder KSC, aber umgekehrt scheinbar auch mind. auf Augenhöhe mit Osnabrück, Halle oder Münster und scheinbar auch definitiv mehr als Jena, Haching, Meppen, Aspach, Zwickau... Und mit Aalen, Köln und Lotte sind drei runter gegangen bei denen es definitiv auch nicht mehr ist als bei uns! Eher im Gegenteil...
Über Spielergehälter zu spekulieren und diese zu beurteilen halte ich für ziemliches im-Trüben-stochern. Selbst als Mitglied hat man da ja überhaupt keinen Einblick. Einzig das lange Zögern bei Mitko und die letztendliche privat finanzierte Übernahme des Gehaltes brachte ein wenig Licht ins Dunkel. Ansonsten sind das doch alles Vermutungen, oder?! Der große Spielerkader hat sicherlich die Gesamtkosten nach oben getrieben. Was sonst noch, wissen sicher nur Insider...
Gute Analyse, @hintermtor. Zwei Punkte dazu: In der 3. Liga ist es weit verbreitet, Spielergehälter extern zu finanzieren (bei uns z.B. bei Rangelov der Fall gewesen). Der Spieleretat sagt also nur bedingt etwas darüber aus, wie teuer die Mannschaft wirklich ist. Außerdem hatten wir einen extrem großen Kader, unter anderem deshalb, weil jeder Aufsteiger zur Belohnung eine Vertragsverlängerung für Liga 3 bekommen hat. Leute wie Gehrmann, Startsev, Baude, Beyazit oder Stanese (ok, der war lange verletzt) haben trotz langer Verletztenliste in der Rückrunde überhaupt keine Rolle gespielt, aber natürlich trotzdem Gehalt kassiert. Auch das frisst Budget. Ich glaube nicht, dass man bei uns überdurchschnittliche Drittligagehälter kassiert (hat). Aber klar, in Zwickau oder Jena gibt's sicher noch weniger zu verdienen, und die haben den Klassenerhalt geschafft...
Servus allerseits...
Nach ein bissl Zeit zum nachdenken, mal wieder in der bitteren Realität angekommen.
Ohne Frage war der Abstieg extrem bitter und angesichts der beschissenen Konstellation zuletzt trotzdem nicht völlig überraschend. Die Spielkonstellationen in den letzten drei Spielen liefen rückblickend betrachtet leider komplett gegen uns. Und das eine verdammte Tor können wir letztlich an diversen Punkten dieser Saison suchen. Zudem muss man ja sagen, dass es ja angesichts der tragischen Umstände, ja für unsere Verhältnisse geradezu "relativ ruhig" in Braunschweig geblieben ist. Klar wirds trotzdem wieder ne Strafe geben und es ist wohl hoffnungslos zu glauben, dass unsere hiesige Fanszene auch mal ne riesige Enttäuschung komplett störungsfrei hinnehmen kann. Unser Assi-Ostzonen-Image (was man durch solche wiederholten Aktionen einigerorts inne hat) werden wir damit leider nachhaltig abbauen können, aber das ist und bleibt sowieso eine Illusion, darauf zu hoffen.
Auch die ganzen Rahmenfaktoren könnten nicht dämlicher gegen uns gelaufen sein. Wir hatten insgesamt keine Mannschaft die sich hängen lassen hat, sondern die wirklich wollte! Zwar unterstreiche ich das nicht für jeden Einzelnen in jedem einzelnen Spiel, aber grundsätzlich ist dieses Team kein Vergleich zu dem vor 3 Jahren.
Dann sprechen wir uns letztes Jahr für 4 Absteiger aus und ermöglichen noch den dämlichen Chemnitzern, die sich (trotz Insolvenz letztes Jahr) mit neuerlichem Pump einen 3-Liga-Kader zusammen gekauft haben, den sofortigen Wiederaufstieg... Wir steigen mit 45 Punkten und 51 geschossenen Toren ab, was es so wohl auch nicht mehr geben wird... Wenn ich nur an das Fuckin'- Jena-Spiel denke könnte ich mir sowas von in den Arsch beißen...Oder auch, dass man nicht doch mal letzte Woche in die anderen Stadien reingehört hat. Vielleicht wäre das eine verdammte Tor gegen Aalen am Ende doch noch irgendwie drin gewesen... usw., usw.
Daher sind Niedergeschlagenheit und Leere absolut verständliche Empfindungen angesichts der Lage.
Aber trotzdem änderts ja nischt an der Gesamtsituation. Ich bin zwar trotz allem noch nicht komplett durch mit der Hoffnung und man wird sehen, was bei der Lizenzvergabe Ende Mai raus kommt.
Sollte alles dabei bleiben wie es schwarz auf weiß geschrieben steht, dann wird die entscheidende Frage wohl sein, wie viel Kohle die Sparkasse Spree-Neiße letztlich locker macht. Bzw. wie es sich generell mit der langfristigen Ausrichtung seitens der Sparkasse verhält...
Hier wurden ja mehrfach die Scharmützel um den alten Präsi, seine Kritik an den Sparkassen-Boys im Hintergrund und sein rigider Sparkurs als einer der Gründe für den Abstieg genannt, bzw. von einigen wenigen ganz direkt kritisiert.
Nur nochmal zur Zusammenfassung. Wir sind vor Saisonbeginn mit nem Spieleretat von 3,5 Millionen rein gegangen. Trotz der kaum vorhandenen Neuzugänge. Im Vergleich hatte dazu hatten bspw. Zwickau mit 1,8 Mio nur gut die Hälfte davon, Apsach 2, Osnabrück 3, oder Halle 3,3 Mio...Wehen hatte mit 7,5 Mio oder Braunschweig mit ähnlichen Dimensionen allerdings mehr als das Doppelte zur Verfügung, um allen mal Vergleichszahlen aufzuzeigen...
Mit unseren Zahlen zum Spieleretat waren wir jedenfalls keineswegs der absolute, kirchmäusige Underdog, sondern wir standen (was den Etat des Kaders angeht) jedenfalls im sicheren Mittelfeld der Liga.
Heißt für mich im Umkehrschluss, der Präsi wollte mit dem souveränen Aufstiegskader (wovon anscheinend jeder ein für 3.-Liga-Verhältnisse ordentliches Salär bekommen hat!) die Klasse halten und hat auf weitere Entwicklungsschritte des Teams gehofft... Im Idealfall wie einst bei Darmstadt oder Paderborn...
Rein von der strategischen Ausrichtung her für mich ein völlig nachvollziehbarer Weg und angesichts der nackten Zahlen auch nachvollziehbare Denke!
Zudem kannte der Präsi unsere Situation. Er wusste dass uns überhaupt erst die Gelder aus dem Phillip-Transfer nach Dortmund bzw. die Kohle für den Meyer-Verkauf uns hat finanziell überleben lassen. Daneben hat er mit seiner Privatinvestition von ner halben Mio uns in allergrößter Not das Überleben gesichert. Für die die das hier vergessen haben.
Zudem, und das wusste intern jeder, waren wir in der zweiten Regionalligasaison zum Aufstieg verdammt. Und mit Flensburg haben wir auch den vermeintlich leichtesten Gegner bekommen, die im Gegensatz zu uns nicht auf "Profi-Niveau" gearbeitet haben. Hätten wir es nicht geschafft, wären so ziemlich sicher die Lichter aus gegangen...
Ich gebe auch zu, ich hatte auch auf eine Sogwirkung in der Mannschaft gehofft, also dass sie sich schnell aklimatisiert, in die Liga rein findet und vllt sich in nen kleinen Euphorieschub spielt...
Leider ham wir uns dann doch nach ein paar Spielen aber doch in den unteren Regionen eingepegelt. Woraufhin der Trainer weitere Verstärkungen angemahnt hat.
Diese, und das wusste auch Wahlich, gab es aber nur mit mehr Geld sowie daraus resultierendem Einfluss der Sparkasse, den er aber von vornherein ausgeschlossen hat. Aber nicht, so wie hier sogar behauptet, aus persönlicher Eitelkeit, sondern weil er wusste wie es um den Verein finanziell in der Regionalliga stand und warum und durch wen er dort hingekommen war!!!
Und diesbezüglich fand ich den Konsolidierungskurs völlig in Ordnung. Und nach der souveränen Regionalligasaison, den wirklich begeisternden Auftritten im DFB-Pokal gab es auch gute Gründe an einer Entwicklung der Mannschaft zu glauben. Und letztendlich wieviele von Euch hätten Mamba mit dem Wissen von heute damals nicht doch für 300000 € verkauft??? Jetzt stehen wir wieder da, wo wir vor 3 Jahren standen und Mamba is ablösefrei weg...
Und angesichts der nackten Zahlen, haben wir uns anscheinend- gerade im Verhältnis zu Vereinen die aufgestiegen sind(Osnabrück), um den Aufstieg spielten (Halle) oder souverän die Klasse hielten (Zwickau), bzw. überhaupt hielten (Aspach) -doch einen scheinbar recht kostspieligen Kader geleistet.
Ich vermag die Frage nicht zu beantworten, ob man hier in Cottbus manchen Spielern erheblich mehr Geld zahlen muss, damit sie letztlich doch nach Cottbus kommen bzw. hier bleiben und eben nicht nach Aspach, Halle, Osnabrück oder Zwickau wechseln, oder ob da nach wie vor das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei uns nicht richtig hinhaut. Soll jeder für sich beantworten.
Und Fakt ist auch, der Coach bekam nach dem Wahlich-Rückzug ja die gewünschten Verstärkungen, die den Etat für den Spielerkader garantiert nicht günstiger gemacht haben. Trotzdem hat's am Ende nicht gereicht...
Ich plädiere daher für ne nüchterne und sachliche Auseinandersetzung mit den rein sportlichen Fakten, in Bezug zu dem finanziellen Risiko was wir uns leisten können, bzw. was nicht.
Für den Coach spricht, dass er sich hier 110 % mit dem Umfeld, den Fans, dem Verein identifiziert. Gleichwohl ist er auch ruhiger, seriöser und weitestgehend sachlicher geworden. Daneben gelingt es ihm mit seiner Art Fans, Umfeld und Verein emotional mitzureißen. Er vermag es auch talentierte Spieler ausfindig zu machen und zu einem gewachsenen Gebilde zusammen zu bringen. Außerdem ist er ein akribischer Analyst, was man auch seinen PK's entnehmen konnte.
Gegen den Coach spricht allerdings:
1. Kann bzw. will der Verein (die heute von Wollitz in der LR geforderten) 2-2,5 Mio. € für den Spieleretat in der Regionalliga kommendes Jahr aufbringen, damit er eine Perspektive sieht um hier weiter zu machen.
2. Selbst wenn die Sparkasse das macht (letztlich hängt es an denen, wir hängen an deren Tropf und jeder weiß das), was ist wenns im 1.Anlauf nicht klappen sollte??? Können wir uns (wie letztes Jahr) dann überhaupt noch einen 2.Anlauf leisten???
3. Trotz des guten Auges des Coaches für junge, perspektivisch entwicklungsfähige Spieler, schafft er nicht bei diesen einen langfristigen und nachhaltigen Entwicklungsprozess zu entfachen. Sondern dieser endet i.d.R. nach 2-3 Jahren abrupt. Und wenn für diese Spieler laut seinen Argumenten, das Level in Liga 3 zu hoch ist, muss er sich schon die Frage gefallen lassen, warum sie dann trotzdem zu guten Konditionen (irgendwie müssen ja die 3,5 Mio zu rechtfertigen sein) hier weiter kicken. Also da gibt es mir zu viele Diskrepanzen.
Leute wie Baumgart oder Schuster standen ja einst vor ähnlichen Herausforderungen und haben trotzdem das Level im Kader, den sie ja eben auch nicht durch superteure Transfers aufwerten konnten, kontinuierlich anheben können (und dabei hatten die jetzt auch nicht die riesigen finanziellen Unsummen zur Verfügung...)
Zudem hat er es auch langfristig eben nicht hinbekommen, dass sich Erfolgsmechanismen langfristig einpegeln, sich seine Mannschaften mal in einen Rausch spielen und mal über 7, 8 Spiele erfolgreich sind. Wir haben ja auch in dieser Saison nie ne wirkliche Serie starten können. Nach 3, 4 Spieln (wo auch mind. 1 Remis dabei war) gabs dann i.d.R. auch wieder eine Niederlage. Scheinbar schafft er es trotz seiner emotionalen Art nicht, langfristig die Spannung hoch zuhalten...
Also in meinen Augen wäre er ein Top-Sportdirektor, der immer wieder passende Typen ausfindig macht! Aber ob man ihn langfristig als erfolgreichen Trainer bewerten wird, dass will ich aber mal dahingestellt sein lassen...
Wie erwähnt hab ich mich bei dieser Analyse jetzt mal weg von irgendwelchen Emotionen bewegt, sondern mich lediglich auf die nackten Zahlen und sachlichen Attribute bezogen...
Jetzt seid ihr dran...
Ich frag mich gerade, ob Bernd W. dieses Jahr nicht den Jakobsweg runtergelaufen ist und es deswegen gleich die Quittung von oben gab
Es gleicht sich alles wieder aus... ;)
227871. Benne schrieb am 20.05.2019 um 12:39 Uhr
Tatsachenentscheidung!!! ;-)
Der Fussballgott...auf wessen Seite steht der?? Auf unserer wohl eher nicht...möglicherweise hat er ja doch noch eine kleine (Lizenz)Überraschung für uns .
Interessant die Einschätzung von Rafati auf liga3-online.de zu den strittigen Szenen vom Samstag. Klar der Elfmeter war ne Fehlentscheidung, Elfer für uns klarer Elfmeter ( nicht wie von einigen als Konzessionsentscheidung ausgelegt) und schließlich der Freistoß in Köln vor dem Ersten Tor von Großaspach ne Fehlentscheidung!
Jetzt werden sich wieder ne Menge Leute melden die das als Tatsachenentscheidung auslegen, was es auch ist, egal, ich brauch das als Verarbeitung!!!
227869. Schiedsrichter schrieb am 20.05.2019 um 12:17 Uhr
Genauso die Tragik, dass es den vierten Abstiegsplatz überhaupt nur gibt, weil wir so laut dafür gekämpft haben.
Genauso die Tragik dass wir genau in dem Jahr wo es direktes Aufstiegsrecht für Staffel Nordost gab, wir da nicht in Staffel Nordost waren
Genau - wie gesagt: Tragik ist unser Schicksal.
Dieses Jahr werden sich alle retten mit der zusätzlichen Aussage des DFBs, dass man aufgrund der sportlichen Leistung aller Teams drei Augen statt zwei zugedrückt hat.
Nächstes Jahr bekommen dann drei Teams die Lizenz nicht. Die lachenden Teams, die dadurch drinbleiben, werden 1860, Jena und noch wer sein. Läuft...
Wenn man früher gefragt wurde von wem man Fan ist, gab es für mich zwei Antworten. Vom FC Energie Cottbus und dann unterstütze ich noch meinen Heimatverein, Lok Stendal, die in den Niederungen des Fußballs zuhause sind. Meistens war es ein 4-Ligen Unterschied. Nun ist es nur noch eine Liga, einfach traurig.
nochmal danke, erledigt ...
@Picard
Du loggst dich normal über magentasport.de ein
Dann klickst du links im Hauptmenü auf "Zum Kundencenter"
Dann landest du hoffentlich hier:
https://meinkonto.telekom-dienste.de/kundencenter/index.xhtml
Dann wählst du unter "Ihre Dienste" den Dienst Fußball aus (einfach anklicken)
Dann steht unter dem gebuchten Fußballpaket auch schon "kündigen"
Dass man sich nun außerhalb von Landespokalgrenzen mit diesem Verein wieder befassen darf, ist auch ein Teil der Tragik dieses Abstieges
Bald werden wir uns auch wieder mit spektakulären Ligatransfers von Lok Leipzig, Wacker Nordhausen und dem BAK versorgen und die Sorgen und Nöte aus Meuselwitz, Neugersdorf und Auerbach mitgeteilt bekommen
Spielzusammenfassungen gibts wieder nur mit Wohlwollen des MDR, wenn im Sendegebiet Halberstadt oder Bischofswerda den "ehemaligen Bundesligisten" empfängt
Und genauso schlimm wie sich das alles anhört, genauso schlimm ist es leider auch
Opossum, Magenta@ guter Hinweis, wie kündige ich das?
227854. Schiedsrichter schrieb am 20.05.2019 um 06:34 Uhr
-
War da natürlich nicht im Energie Trikot. Wir sind halt deren hassgegner Nr1. Du hast schon recht. Ohne uns hätten die noch weniger Aufmerksamkeit. Hatten wir ja alles schon mal durchdiskutiert.
Und Lichtenberg 47 steigt anstelle von TeBe in die Regionalliga auf...
Oh man, es schmerzt noch immer....am schlimmsten sind die Beileidsbekundungen von Hinz und Kunz (die sich meist schon 1 Jahr nicht mehr gemeldet haben), lasst mich doch einfach in Ruhe!
227854. Schiedsrichter schrieb am 20.05.2019 um 06:34 Uhr
Die Babelszwerge schauen glaube ich allzu gern auf den deutlich größeren Verein im Süden Brandenburgs. Keine Ahnung, wie sowas kommt - Minderwertigkeits-Komplexe? Mich jedenfalls interessiert B03 nicht die Bohne, es sei denn wir spielen in der gleichen Liga - so wie es augenscheinlich in 2019/20 sein wird. Ansonsten sind die mir total Banane!
Moin!
Bin ich froh, wenn der 28. Mai vorbei ist und wir nicht mehr wie Aasgeier auf irgendeine Lizenz-Verweigerung warten.
Klar ist die Resthoffnung da, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Verein tatsächlich auf der Strecke bleibt. Bei den anderen springt sicherlich die Stadt, eine Sponsorengruppe oder ein Investor ein. Darauf könnten wir hier wohl lange warten... :(
So hart wie es ist und wie weh es tut - wir sollten uns bereits jetzt auf die Regionalliga vorbereiten... :(
Dann mal schauen was heute die Duisburger Kommunalpolitiker entscheiden...
Forza Energie!
227850. Gegengerade schrieb am 19.05.2019 um 22:55 Uhr
War aber Alternativ (im wahrsten Sinne des Wortes) bei dritte Wahl in Babelsberg (ja - im Stadion - und hab mir da noch ein „scheiss Energie“ gegeben.
Bist du im Energietrikot dagewesen oder gehört das dort zum geflügelten Alltagswort?
Egal wie bitter, knapp, scheisse, nur ein Tor, nur ein Punkt, ... wir müssen aufstehen, nach vorne gucken und unseren geliebten Club unterstützen!!!
227850. Gegengerade schrieb am 19.05.2019 um 22:55 Uhr
Ich war da, musste ein bischen Old School Rap feiern. Die Wuhlheide war richtig gut gefüllt, super Stimmung, Leute sehr geschmeidig, aber der Sound war nicht so dolle und mich hat den ganzen Abend immer wieder unser beschissener Abstieg eingeholt ...
Das aller-ärgerlichste an diesem Abstieg ist, dass er eigentlich total unnötig war! Wir hatten ein motiviertes Team, haben eine gute Rolle in der Liga gespielt, die Fans waren da (zu Hause hätten es sicher mehr sein können, unterwegs war es finde ich passabel), die Gegner haben uns nicht als Gurkentruppe abgestempelt sondern hatten Respekt, es gab das ein oder andere positiv überraschende Ergebnis. Klar gab's auch Fehler, von Spielern, sicher auch vom Trainer - aber hey, von Spielern in der 3. Liga kann man keine erstklassigen Leistungen verlangen - da muss man mit Fehlschüssen oder -pässen oder Abwehrfehlern rechnen. Letztendlich fehlte uns ein Törchen - so sind wir um Schamhaares-Breite am Klassenerhalt vorbei geschrammt. Ich hätte dies der Mannschaft in BS gern nach Abpfiff gezeigt - die Pyro-Idioten haben das verhindert. Hoffentlich kann ich das in Rathenow nachholen. Das haben die Jungs verdient - alle!!!
227847. Plata e Salud schrieb am 19.05.2019 um 22:29 Uhr
—-
Hatte das erst Samstag nachmittags auf Radio eins mitbekommen. Fand ich sehr interessant. War aber Alternativ (im wahrsten Sinne des Wortes) bei dritte Wahl in Babelsberg (ja - im Stadion - und hab mir da noch ein „scheiss Energie“ gegeben. Letzteres Allerdings mehr als überschaubar. Unter den 1500 Leuten beim Konzert wahren nur wenige an Babelsberger Fans, die da laut wurden.aber insgesamt netter und entspannter Abend.
227841. Gegengerade schrieb am 19.05.2019 um 22:01 Uhr
Aber ich werde kommende Saison wieder öfter auswärts fahren.
Und schade dass die geilen Momente (in Halle, gegen Fortuna Köln, Mambas Krabbeltor gegen Zwickau, das 2:1 gegen Aalen, 2:2 gegen haching, Saisonstart gegen Hansa, Fabio im Pokal gegen Freiburg zu nichts geführt haben als eben nur zu Momenten. Eine geile Saison mit vielen Tor-Orgasmen. Aber leider ist keine dauerhafte Liebe daraus entstanden.
**********************
Und genau das sagt mir, dass die "Geschichte", wie Pele es letztens beschrieb, noch nicht vorbei ist. Es darf nicht vorbei sein, weil sonst alles, was in den letzten 3 Jahren investiert wurde, auch an Herzblut, für die Katz war...
227843. h.chapman schrieb am 19.05.2019 um 22:10 Uhr
Wenn die Pinwand als Indikator einer möglichen Aufbruchstimmung herhalten soll, mag deine Einschätzung @TG im Vergleich zu 2016 zutreffend sein.
+++++++++++++
Das kann aber in 2 Tagen schon wieder anders sein, wenn evtl. ein Konzept, ein CDW und ein Grundgerüst an Spielern klar sein sollte. 2016 war die Euphorie keineswegs am 1. Tag nach dem Abstieg da.
"Off Topic" war jemand bei "Gods of Rap" in der Wuhlheide?
Aufbruchstimmung kannste knicken. Zur mv sollte mal tacheles gesprochen werden, warum gelder zurückgehalten wurden, wir noch ne sonderumlage zahlen dürfen, in der rückrunde erst verstärkung geholt wird, welche und im abstiegsfall wieder verlässt! Und klar @trainer, totale leere und kaum hoffnung auf bessere zeiten. Die sind leider vorbei.
Das mit dem löblichen Vorsatz bzgl. deiner Auswärtsauftritte ist ja schon mal ein erster kleine Funke...die Glut unserer Leidenschaft ist doch nicht erloschen.
Wenn die Pinwand als Indikator einer möglichen Aufbruchstimmung herhalten soll, mag deine Einschätzung @TG im Vergleich zu 2016 zutreffend sein.
Insofern herrscht hier momentan Agonie. Irgendwie aber auch verständlich. Wird ein paar Tage / Wochen dauern bis hier mehrheitlich wieder nach vorn geblickt wird.
Diese Zeit hat der Verein nicht!