#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Tolles Video...
Fehlt nur noch die Krönung...
https://youtu.be/DVlrhj8a9ZM
Diese miesen Checks von hinten und dann mit dem Kopf Richtung Bande!
@db - alles richtig, ich meinte aber Rettung - vor dem Konkurs und Zwangsabstieg. Bei Lautern reden wir vom überleben in der 3. Liga - bei vielen anderen genannten war zumindest der Konkurs ein Thema.
Dass heißt nicht, dass ich von den top5 der Bundesliga rede...
Vielleicht wird die Bundesliga ja auch mal uninteressant für 60% der Fußballfans in Deutschland...
Die Sbornaja macht’s mal zweistellig gegen Italien. Auch sonst für mich - neben Schweden - der WM Favorit. Aber die Russen haben dank des Favoritensterbens in der NHL paar Cracks dabei, mit denen die wohl selbst nicht gerechnet haben. (Ovechkin, kuznetsov, Malkin und Vasilevski im Tor)
227429. Gegengerade schrieb am 15.05.2019 um 21:24 Uhr
Ich sehe das ein klein wenig anders. Wieviele Traditionsvereine haben sich denn schon auf Nimmerwiedersehen verabschiedet und fristen ein tristes Dasein in der Regionalliga oder noch tiefer. Auch Vereine wie Bochum, Nürnberg, Karlsruhe usw., die ja bekanntlich schon mal international unterwegs waren, werden nie wieder da hin kommen. Natürlich muss man vor Vereinen wie Gladbach oder Frankfurt absolut den Hut ziehen. Aber auch dort ist eine erfolgreiche Zukunft nur gesichert, wenn die Vereinsstrukturen entsprechend professionell ausgerichtet sind. Ich habe da jetzt nicht den Einblick, aber wenn der Erfolg "nur" auf der guten Arbeit von ein oder zwei Personen beruht, dann wird es da mittelfristig wieder bergab gehen. In gleichen Zug werden Retortenvereine weiterhin aus dem Boden schießen mit gerade zu idealen Strukturen, wo jeder Cent exakt im Voraus verplant wird. Das Produkt lautet "erfolgversprechender Fußball ohne Allüren und Skandale". Zudem wäre es interessant, welche Rolle Tradition nach Abschaffung der 50+1-Regel spielen würde, was für mich nur noch eine Frage der Zeit ist...
Vor paar Monaten die gleiche Diskussion mit Handball. Fußball ist halt so, seit Jahrzehnten...
auf jeden Fall, @ulf. Dazu kommt noch, dass sie sich nach dem Spiel die Hand geben und nicht rumzicken wie beim Fußball...
Hager gerade geil. bekommt ne schläger voll ins gesicht geschlagen, kurz geschüttelt und blut abgewischt, und sofort zurück suf‘s eis.
im gegensatz dazu immer die sterbenden fußball profis, die bei der kleinsten berührung fast ohnmächtig umfallen
Auch wenn es uns nicht immer gefällt:
Traditionsvereine, verankert in der Kultur und Gesellschaft einer Region, werden immer gerettet. Ob Kaiserslautern, Dresden, Hansa, Bielefeld, Dortmund, Eintracht Frankfurt, Nürnberg oder FC Köln oder einige andere.
Und irgendwie finde ich das auch gut und richtig so. Denn diese Vereine sind eben doch mehr als kickende Millionäre - sie sind Anker, Heimat und ein Teil von so vielen Menschen. Andere Klubs werden das nie schaffen, diese Rolle zu spielen.
Für die genannten gibt es eben auch mit Glück den einen Multimillionär, der da als Kind mit Papa ins Stadion gegangen ist, der jetzt etwas zurück gibt.
Bei uns warte ich immer noch auf den, der 2001 in der Bundesliga als kleiner Fan sein Herz im SdF verloren hat und nun auf den Moment wartet, in dem seine Millionen helfen.
Wir werden wohl noch 20 Jahre durchhalten müssen, bis der jetzt vielleicht 28-30 jährige seine Schäfchen ins Trockene gebracht hat.
:-)
227422. h.chapman schrieb am 15.05.2019 um 17:24 Uhr
Die "erlebnisorientierte Südkurve" etablierte sich ab Herbst 89.
*****************
Stimmt nicht oder besser gesagt, kommt darauf an, was jeder darunter versteht. In der Oberligasaison 86/87 war ich selbst mit mehreren Sandowern auswärts wie zu Hause unterwegs. Da haben wir auch des öfteren in der Südkurve gestanden, wenn Gästefans da waren. Die Fantrennung war ja damals noch nicht so strikt, so dass es ständig zu Besuch und Gegenbesuch kam. Also es war zumindest schon des öfteren was los...so richtig ging es dann in der Saison 88/89 los, das stimmt...
Es ist eng, wie immer und in unseren Planungen ist der 1. DFB Pokal Spieltag enthalten. Schon deshalb konnten wir die Lizenz nicht sofort bekommen. Für den Worst Case, dass Ingo am Ende mit seinen Optikern jubelt, werden wir trotzdem die fehlenden Einnahmen finden. Daran wird es nicht scheitern! Vorbereitungen dafür sind getroffen und normal. Alles hängt vom kommenden Samstag ab. Abends gibt es dann mindestens einen Kessel Buntes mit Achim in Dauerschleife.
Warte nach Rathenow mit der Frage ;)
Wie sieht es denn bei uns aus?
Ein spontaner Lacher, kein Jubel explizit, war meine natürliche Reaktion auf den folgenden Artikel. Dennoch werden die Teufel am Ende die Lizenz bekommen. Lautern hat tatsächlich seeehr viele Fans, auch des sehr gehobenen Gehaltsscheins im nationalen und internationalen Spektrum. Und sei es auch nur ein Investor ala Ponoirgendwas. Die nehmen jetzt aus Panik garantiert alles. Aber im besten Fall lacht sogar noch Lotte am Ende darüber (weil Duisburg strategisch Luftschlösser baut, um mögliche, spontane Investoren nicht abzuschrecken)
https://www.liga3-online.de/drittliga-lizenz-wieder-in-gefahr-kreditgeber-lehnt-fck-finanzplan-ab/
Auf geht’s Deutschland!!!
Die "erlebnisorientierte Südkurve" etablierte sich ab Herbst 89.
...in was der kleine kevin immer so "reingerät"...
https://www.liga3-online.de/kevin-grosskreutz-bei-kreisliga-spiel-in-schlaegerei-geraten/
Die Südkurven-Hauer neben Gästeblock war doch aber erst nach 1990, oder? Kann mich an ein FDGB-Pokalspiel gegen Chemnitz erinnern. Erst selbst das ganze Spiel provoziert und dann mächtig gerannt, als die Chemnitzer übern Zaun sind...
227412. h.chapman schrieb am 15.05.2019 um 15:20 Uhr
stimmt, mit dem Aufstieg 86 und dem gleichzeitigen Anwachsen von Sachsendorf und Schmellwitz gesellten sich dann immer mehr Fans auswärts in den Gästeblock oder auch außerhalb (;-)). Es entstand in der Zeit auch der "Belagerungsblock" im SdF neben dem Gästeblock...
https://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/749304/artikel_wollitz-warnt_brandgefaehrliche-situation.html
Wasserstandsmeldung, aber dennoch wird einem gleich schlecht...
227416. ulf schrieb am 15.05.2019 um 15:51 Uhr
Geschichten, die das Leben schreibt! Eigentlich völlig bescheuert, so es doch "nur" um Fussball geht...
die Drebkauer haben mich mal gerettet. auswärtsspiel bei Vorwärts Frankfurt/Oder, vom stadionausgang an hat uns der mob gejagt. irgendwann im sprint sah ich die Drebkauer und gesellte mich schnell dazu. tja ;o) an die brocken traute sich dann nicht mal das zahlenmäßig überlegene frankfurter gesocks ran, und ich bekam dadurch glücklicherweise nicht auf‘s maul. als die sich verzogen hatten, suchte ich meine MZ und düste heeme
227410. dauerbrenner schrieb am 15.05.2019 um 15:10 Uhr
In den 80ern war ich auch zu sehr wenigen Auswärtsspielen - stimmt. Heimspiele habe ich nur ganz wenige verpasst, mitgefahren bin ich ehrlich gesagt extrem selten. Das liegt vllt. auch daran, weil ich noch nie in irgendwelchen Fanclubs war und immer nur autark da hin gefahren bin. So war das dann auch in den Jahren kurz nach der Wende, als ich noch in CB wohnte und dann schon ab und an mitgefahren bin - allerdings eben immer allein oder mit Freuden, aber nie in der großen Truppe.
https://www.liga3-online.de/weiterhin-grosses-verletzungspech-bei-fortuna-koeln/
...und die Drebkauer waren eh zu dick zum Weglaufen. ;-)
@dauerbrenner, "5,6" ist zumindest für die Zeit ab 1985 Quatsch. In der Oberliga waren es eigentlich immer 50+, in Dresden auch mal 400. Die geringste Zahl sind erinnerte 21 Hanseln beim FDGB Pokalspiel im November 87 in Rostock.
Ist aber auch scheißegal, wichtig ist allein Samstach...
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_85753748/auftragsmord-in-brandenburg-spur-fuehrt-zur-mafia-nach-montenegro.html
227398. Gegengerade schrieb am 15.05.2019 um 11:06 Uhr
227389. Beecke schrieb am 15.05.2019 um 10:29 Uhr
---
mal bitte nicht so großkotzig.
*********************
Schließe ich mich an. In den 80ern waren unsere Auswärtszahlen nicht so weit weg von den Aspachern heutzutage. Da sind in der Regel 5,6 Hanseln nach Aue oder Rostock getigert und dann mussten sie auch noch flitzen...^^
227394. Gegengerade schrieb am 15.05.2019 um 11:00 Uhr
@db und @ulf
Mal bitte nicht alles verteufeln.
***************************
Hatte ich eigentlich auch nicht vor, war nur etwas erstaunt...;-)
Dass man in der NHL auch relativ preiswerte Tickets bekommen kann, war auch mir klar. Hatte da auch schon mal gestöbert...
https://www.liga-drei.de/energie-cottbus-beobachtet-seref-oezcan/
227398. Gegengerade schrieb am 15.05.2019 um 11:06 Uhr
Das auch mit großkotzig nix zu tun. Ich finde es eher der Gesamt-Stimmung im Stadion förderlich, wenn auch Gästefans da sind. Wenn das aber nur zwischen 7 und 100 sind, dann merkt man die nicht. Das finde ich ärgerlich. Richtig geil hingegen finde ich, dass die Cottbuser Fans gerade wegen der früheren Erst- oder Zweitklassigkeit trotzdem recht zahlreich in den gegnerischen Stadien auftreten. Allerdings muss man dabei auch beachten, dass es sich dann nicht immer um tatsächlich noch in Cottbus wohnende Fans handelt, sondern auch um viele, die nach der Wende zwar die Stadt verlassen haben, denen aber trotzdem noch Energie Cottbus am Herzen liegt. Mich z.B. sehe ich da als Beispiel: in den 90ern in FFM wohnend war ich zu mega-vielen Auswärtsspielen, weil die halt zum großen Teil in nicht mehr als 300 km Entfernung zu FFM stattfanden. So oder so: meine Bemerkungen sollten eher ein bisschen Frotzelei sein und als Spaß angesehen werden - Aspach geht mir eigentlich am Boppes vorbei, Priorität hat, dass wir drin bleiben!!!
Andererseits brauchen wir auch nicht in Sack und Asche gehen. In acht von elf Zweitligajahreñ hätten wir einen fünfstelligen Schnitt und bereits Ende der Achtziger Platz drei in der Zuschauertabelle der Oberliga.
Leider gibt's dafür Samstag keine Punkte.
Schlüter, Müller, Geisler Vertrag bis 2020? Gelten die auch bei Liga 4?
227401. mittelstürmer schrieb am 15.05.2019 um 11:33 Uhr
---
genau - und nur darum ging es mir...
@Wanne-Eickel - das war die 3:4 Regenschlacht, oder?
Haching war mehrfach vierstellig, u.a. 6.000 gegen E. Frankfurt 00/01.
Im Übrigen waren solche Zuschauerzahlen in den Achtzigern selbst bei den Bayern oder Gladbach von Zeit zu Zeit an der Tagesordnung.
Stimmt,wir haben wirklich keinen Grund überheblich zu sein. Wenn z.B zu den Heimspielen von Meppen mehr Zuschauer kommen,als zu uns, dann hat das meinen absoluten Respekt.
@ Gegengerade
30.11.2002 Heimspiel gegen 1860 - 10.645 Zuschauer ;)
Korrektur:
1. wir waren nie 4-Stellig. 10.914 gegen Karlsruhe dürfte Minuskulisse gewesen sein
2. Haching dürfte den Minusrekord der letzten 20 Jahre halten
227389. Beecke schrieb am 15.05.2019 um 10:29 Uhr
---
mal bitte nicht so großkotzig. Davon abgesehen, dass wir vermutlich der einzige Bundesligist der letzten 20 Jahre waren, der Bundesligaspiele vor 4stelliger Kulisse abgehalten hat, verdienen die mitreisenden 10 bis 50 Aspacher höchsten Respekt. Denen organisiert sicher auch selten mal jemand ne bequeme Pauschalreise mit Bus, Ticket und allem Scheiß.
@ Stendalfan, musst aber auch berücksichtigen, dass man Osna und den KSC nächste Saison nicht mehr dabei hat. Lass mal im schlimmsten Fall WOB II und Viktoria Köln hochkommen, dann wird sich glaube unterm Strich in Sachen Zuschauer nicht wirklich viel ändern.
Mit Fortuna Köln, Aalen, Lotte und möglicherweise Großaspach & Wehen würden UNS die Schlusslichter in der Auswärtsfahrer Tabelle verlassen. Wobei Wehen fast egal ist, wenn die Alternative Sandhausen oder Ingolstadt ist.
Neu dazu kommen unter anderem Duisburg, Magdeburg, Mannheim, Chemnitz aber auch Viktoria Köln/Oberhausen und Wölfe 2/Bayern 2.
Insgesamt wird die Liga von den Zuschauern her wesentlich interessanter werden.
@db und @ulf
Mal bitte nicht alles verteufeln.
Während wir hier in der Bundesliga nen "Steher" für max. 20 Euro fordern, gibt es drüben extreme Preisspannen im Sport (und auch bei Konzerten).
Gruppentickets oder ein Platz im Oberrang gibt es bei den Blackhawks schon ab 10 Dollar. 580$ ist dagegen vermutlich noch nicht mal die Obergrenze...
Beim Baseball (Yankees) gibt es Tickets ab 5 Dollar (ausgewählte Spiele) bis zu 1.000 Dollar (1 Spiel!)
Das GnR-Konzert in Miami, für das ich Tickets hatte, gab es von 26 Dollar (Oberrang) bis 420 Dollar (Front of Stage). Ich hatte richtig gute Plätze für 35$ - hab aber leider das Konzert verpasst :-(
227392. hannes schrieb am 15.05.2019 um 10:51 Uhr
Das finde ich auch beeindruckend und hätte ich so nicht gedacht.
Stark ist auf jeden Fall 1860 mit einem 2500 Schnitt Auswärts!
Hatten die zu 1. Ligazeiten auch schon so viele Fans Auswärts?
227390. hannes schrieb am 15.05.2019 um 10:44 Uhr
So würde sich auf jeden Fall das außergewöhnlich hohe Zuschaueraufkommen des Dorfclubs erklären!
In München haben so einige Vereine "ihre" meisten "Auswärtsfans" gehabt. Kann es vielleicht daran liegen das der Heimbereich so gut wie immer Ausverkauft ist und einige 60iger sich dann Tickets für den Auswärtsblock erhaschen?
In Cottbus waren die mit 11 Zuschauern. Den Begriff Fan möchte ich in dem Zusammenhang nicht nennen. Das waren doch sicher Verwandte - Papi und Mami von einzelnen Spielern!