#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
Wir haben keinen Scheich, keinen Russen, keinen Auto- oder Chemiekonzern. Und trotzdem stecken Kräfte in der Lausitz, die gebündelt viel bewegen können. Genau das aufzuzeigen und zu gestalten ist Aufgabe von Politik. Wenn man die Menschen hier erreichen will...gibt es Wege. Als Vertreter der Wirtschaft hat die LEAG sich heute klar zu einem Beitrag bekannt.
Das mit den Reisekosten ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde vor der Saison so ungefähr vom Verein kommuniziert. O Ton war, die TV Gelder werden von den Reisekosten ausgefressen. Nun hab ich das einfach nur umgedreht...
Wobei die Reisekosten in der 3. Liga nicht viel mehr als 150.000 Euro betragen dürften. Bei 250 Euro Kosten pro Person × 30 Personen × 19 Auswärtsspiele kommt man auf ca. 140.000 Euro...
227974. Lutz_27 schrieb am 20.05.2019 um 21:14 Uhr
...bin quasi schon unterwegs... :-)
Ein paar Themen wurden angeschnitten - hier meine Meinung dazu...
Cottbus kann sehr wohl etwas für den FCE tun. Oder gehen zu den Spielen des FCE nicht auch Cottbuser Bürger? Warum tut man nix für seine Bewohner? Die Stadt braucht das Stadion auch nicht abzukaufen - ein symbolischer Euro reicht (das hat der FCE ja damals auch der Stadt bezahlt). Die Stadt darf das Stadion dann auch gern für andere Veranstaltungen nutzen (bitte den Rasen nicht beschädigen!!!) und eben 17 Mal im Jahr kostenlos dem FCE, nein - seinen Bürgern - zur Verfügung stellen.
Die Fördergelder kamen anno dazumal weder von Stadt noch Land, sondern von der EU.
Schulden hat Duisburg wie gesagt auch (sogar höhere pro-Kopf-Schulden als Cottbus) - warum geht es da? Dresden ist offiziell schuldenfrei - hält aber Bürgschaften für städtische Firmen von über 600 Millionen (im Prinzip sind das auch Schulden).
Als erstes geht's am Wochenende um den Landespokal. Da kann jeder von uns hinfahren und das Team und unseren Verein ganz praktisch unterstützen. Ich glaube, dass genau das aktuell das Beste ist was wir als Fans tun können.
1. Runde Bayern oder Dortmund spülen auch reichlich Euro rein
Vielleicht kann man Spahic für 300.000 - 400.000 in die 2. oder 3. Liga verkaufen. In der Regionalliga kannste auch Rauhut oder zur Not einen aus der A-Jugend ins Tor stellen, in der Hälfte der Spiele kriegt der eh keinen Schuss auf den Kasten. Und vielleicht schaffen wir es ja tatsächlich mal in die 2. Runde im DFB-Pokal. Dran wären wir. Wären auch 250.000 Euro zusätzlich.
Zuschauerschnitt mit gutem Fußball... Leider hattest Du nach dem 1860 Spiel doch Recht @gg. Wenn zur MV nix aufbruchreifes zu stande kommt, spielen wir wieder gegen den Abstieg und dann is Ende Gelände. Ich geb gern paar Monatsgehälter, weil Stadt & Land eh kein Interesse haben. Aber dann muss auch ein Konzept gebaut werden, was etwas länger hält als nur eine Saison.
Auf Hotelübernachtungen würde ich auf jedenfall verzichten. Es gibt keine wirklich weiten Fahrten
mal gehört unser Stadion soll im Jahr 1,2 Mille kosten, kann nicht sagen ob es stimmt,damit können die Anderen freilich die ganze Saison locker bezahlen, deshalb Stadionproblem lösen sonst wird nix mehr.
227944. EB schrieb am 20.05.2019 um 19:47 Uhr
Ich werd dir helfen duuuu....
https://youtu.be/3tMwRiqKGpM
Der Text ist sogar richtig gut.
Sponsoren versuchen, zu halten, Zuschauerschnitt mit gutem Fußball wie in den anderen beiden 4.-Liga-Jahren bei über 5000 halten, landespokal holen - dann geht das alles.
Letztes Jahr wurde gejammert, dass die 1,2 Millionen vom TV durch Reisekosten aufgebraucht werden. Nun, die Reisekosten sind jetzt wieder weniger. Wir können es also verschmerzen. Andere spülen mit nem viertel von uns zumindest in der gleichen Liga.
Wir müssen unser Licht aber als Cottbuser auch nicht noch unterm Scheffel vergraben und alles mies machen, nur weil Energie abgestiegen ist.
Lieber wohne ich in Cottbus mit nem Viertligisten als in Duisburg mit nem Drittligisten.
Vielleicht, weil es dort Leute an den Hebeln gibt, die an ihr Domizil glauben und es unterstützen. Guck Dir doch mal Stadtfest, X-Mas-Markt etc. in CB an. Wird nur noch gespart, Standmieten verdoppelt, immer weniger Stände, Keene Jugendnachwuchsbands dürfen mehr spielen, aber Hauptsache schön die Autofahrer mit den neuesten Blitzern abzocken. Das ist doch krank...
Wir bräuchten mal einen "überregionalen" Sponsor der was mit dem Namen Energie anfangen kann und es dementsprechend bezahlen würde! Z.B. Vita Cola (Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH) hat jetzt Energy Drinks im Sortiment, das würde geil passen! Die waren mal Hansas Trikot-Sponsor.
gute und richtige Argumente, was machen dann andere Vereine ,Städte,Länder anders das es dort trotz Schulden funktioniert ?
Die Lausizarena brauch bestimmt auch bald eine Frischzellenkur
Ist doch schon alles in trockenen Tüchern
https://m.tagesspiegel.de/sport/stadion-fuer-europa/328254.html
Guter Witz. Da wird in Potsdam lieber noch n Schloss gebaut...
Es ist ja immer leicht von der Stadt Cottbus zu verlangen den Verein zu entlasten, aber dann sollte man auch bedenken dass die Stadt immer noch einen enormen Schuldenberg hat und die letzten Jahre keinen von der Kommunalaufsicht (= dem Innenminister Herrn Schröter) genehmigten Haushalt, was zwar auch zum Teil Schikane war, aber dass soll hier mal dahingestellt bleiben.
Wenn jetzt beispielsweise die Stadt einfach mal das Stadion wieder übernommen hätte, oder auf andere Weise dem Verein über 1 Mio Euro pro Jahr hätte zukommen lassen, wäre Herr Schröter hier mit der Kavallerie angerückt und hätte Zwangsverwaltung anordnen können. Mag sein, dass das in anderen Bundesländern offenbar anders läuft, in diesem ist es bisher schwierig gewesen.
Darüber hinaus waren/sind eigene Sparmaßnahmen der Stadt Voraussetzung dafür, dass man vom Land einen größeren Teil der Schulden erlassen bekommt. Hier ist die Stadt auf einem guten Weg, sodass in den nächsten Jahren vielleicht auch mal wieder mehr Spielraum in Sachen FCE besteht. Bis dahin aber sollte man in erster Linie mal das Land Brandenburg fragen, ob es sein fußballerisches Flaggschiff (und ja, dass sind wir immer noch, auch wenn ein paar Gestörte in und um Potsdam das vielleicht nicht wahrhaben wollen) nicht in einer anderen/besseren Weise unterstützen kann als bisher. Zum Beispiel in Rheinland-Pfalz oder Mecklenburg-Vorpommern geht das ja offensichtlich auch, obwohl es auch dort noch andere Vereine gibt...
wie wäre es denn wenn das land Brandenburg mal Eu Fördermittel für die westribüne( gegebenfall Neubau) beantragt!
genau so ist es das SDF ist ein Grab erst recht in der vierten Liga, wenn da keine andere Lösung für den Verein zu finden ist dann wars das, andere Vereine bekommen bei Abstieg Miete erlassen oder gründen eine Stadiongesellschaft welche wie auch immer funtioniert oder auch nicht, geht aber trotzdem weiter und kostet weniger.
Mit dem Geld von Ost, Süd und Nord hätte man damals ein neues Stadion bauen können.
Heutzutage reicht das für Planung und Baugenehmigung
Kannst dir ja mal die sitzreihen im block A und B anglotzen @paul... das bricht alles nach unten weg
Aber erst im nächsten Leben.
Die würde ich eher unter Denkmalschutz stellen. "Schwarzbau", größte voll überdachte Sitztribüne der DDR.
Abreissen kann man eher den Oberrang.
Der Unterhalt des SDF ist für uns ein Grab. Die Stadt darf es aber auch nicht zurück kaufen...
Zum Beispiel das Dach müsste repariert werden @Paul
Was ist denn da schlecht? Die Bier Versorgung vielleicht.
Die Klos sind zwar zum Teil noch ausmachen Osten, aber augenscheinlich in Ordnung.
Klar wäre es schön, wenn wir auch finanziellen Support von der Stadt kriegen würden. Allerdings woher nehmen bei der kommunalen Finanzlage??? Wenn die Stadt Duisburg bei ihrer Finanzsituation den MSV tatsächlich mit ner Mio unterstützen will, kann ich den Bund der Steuerzahler verstehen, wie man das gegenüber anderen kommunalen Trägern oder Institutionen (die man dann zwangsläufig irgendwo beschneiden muss) rechtfertigen will... Und in Dresden ist die kommunale, finanzielle Lage leider komplett anders als hier in Cottbus. Trotz allem würde ich mich dort als jemand der nischt mit Dynamo am Hut hat auch drüber aufregen, wenn die Stadt da permanent reinpulvert...
Da haben wir schlicht einen Wettbewerbsnachteil.
Aber ihr wisst alle, dass das mal ganz anders war. Und hätten wir das Stadion nicht 2011 kaufen wollen, hätten wir die Scheiße heute nich an der Backe...
https://www.tz.de/sport/fussball/energie-cottbus-kauft-stadion-freundschaft-1259616.html
Und wer war doch damals gleich verantwortlich...hm...
@paul zum beispiel beim Stadion, die Westtribüne muss dringend saniert werden, das kann Energie nicht stemmen.
Wie sollte denn die Stadt jetzt uns unterstützen?
Der Verein hat mehrere hunderttausend € Fördermittel bekommen für die Sanierung der Umkleiden im Loki.
Wenn man sich die herren stadtverordneten nur in punkto spreewaldtunnel damals anguckt (0 interesse, lieber schnell abschmettern, randnotiz in der presse), brauchste von denen nix erwarten. Vom land schon gleich gar nich.
über jaaaaahre hinweg wurde im tal dieser verein von der stadt unterstützt und manchmal sogar am leben gehalten - nun sind die sogar schuldenfrei meines wissens nach
Die Stadt kann von Profifussball sehr wohl profitieren,sei es nur 3 Euro Parkplatzgebühren bei jedem Heimspiel für unbefestigten Parkplatz Messe.Wo gibt es sonst im Land Brandenburg eine Veranstaltung welche im Schnitt alle 14 Tage 7200 Leute anzieht, auch wenn es gern mehr sein dürften.Warum verstecken wir uns, warum ist die Stadt Cottbus einfach nicht da,klar gibts viele andere Probleme in der Stadt aber die haben andere Städte auch.
Aber mehr kommt hier weder von Stadt noch Land, paar Plakate im Stadion oder Stadt vielleicht sogar gut gemeint aber hilft nur nicht weiter,Politiker eben.
Der Aufsichtsrat oder wer immer da zuständig ist, könnte ja mal entscheiden unsere Schulden abzuschreiben. Kriegen sie eh nicht wieder...
Die Stadt hat wichtigere Aufgaben als Profifussball.
Was geht das der Stadt an, wenn wir zu blöd sind.
Duisburg ist grau Cottbus ist ...Finde den Fehler! Ist gewagt ich weiss.
Wieso kann unsere Stadt nicht mal den FCE unterstützen, Duisburg schafft es ja auch obwohl die stadt dort mit über 3,7 Milliarden verschuldet ist, auch das Land Brandenburg könnte den Verein unterstützen aber die kommen nur zu Aufstiegspielen wenn es Freikarten gibt.
https://www.waz.de/staedte/duisburg/steuerzahlerbund-lehnt-million-fuer-den-msv-duisburg-ab-id217926541.html
Ist ja Militärgelände, da kann es schon mal vorkommen, dass ein Panzer langfährt.
227927. schwoin schrieb am 20.05.2019 um 18:37 Uhr
Bestimmt nur Friedensräumpanzer oder um die Tanzwüste am Sonntagmorgen von Flaschen freizuschieben. Aber das ist schon alles hart unfassbar.
Die Stadt Duisburg hat ne pro-Kopf-Verschuldung von ca. 7400 Euro, die Stadt Cottbus von ca. 6500. Duisburg unterstützt den MSV seit Jahren finanziell, will jetzt ca. 1 Millionen an Stadionkosten übernehmen. Cottbus hat leider kein Geld für "den Stolz der Lausitz" - schmückt sich nur mit den Federn. Finde den Fehler!