#Termine
#Neues
Keine News eingetragen
0 User online
Pinwand der Energiefans
261453. Eddy schrieb am 26.02.2021 um 23:29 Uhr
---
Okay-deine Meinung.PZB zur Zeit ausreichend.
Der Lehrstuhl wiederum wird ja weitergeführt, sollte verschwinden. Auch durch Einsatz der Landespolitik verhindert.
@AP: Wieviel Gleise und Überholstellen für 835 m Züge (angestrebter Standard) gibt es auf den Strecken nach Leizig und Berlin? Weder Vorrang- noch Leistungsnetz, sondern ein veraltetes Regionalnetz mit vielen, für ICE's ungeeigneten Weichenradien, im Mischbetrieb befahren. Nachts zockeln Güterzüge mit 120 km/h max. und blockieren alles. PZB ausreichend? Und dann schön noch im Blockabstand fahren? Ja ist ausreichend, aber nie effizient. Wir sind selbst mit ETCS Level 0 schon 2 Generationen weiter als PZB. Wieviel Züge sollen denn da pro Nacht durchgeschleust werden? Auf den "Rennstrecken" werden nachts ein Vielfaches an ICE's umgesetzt, als das was du in CB je schaffen wirst. Ich bleib dabei, das Werk ist ein sinnfreies Kohlegeschenk und könnte anderswo effizienter gebaut werden, weil die Infrastruktur da ist.
~~~
Heißt nicht das ich mich nicht für CB gefreut habe, als die Entscheidung kam. Hängt ja noch ne Forschungsanstalt dran. Und die Hoffnung das die Uni mit ihrem Lehrstuhl für Eisenbahntechnik davon profitiert.
261442. naja schrieb am 26.02.2021 um 22:33 Uhr
Kohfeldt rein, ich fand den immer gut! Weiter so! Hab ihm in schweren Zeiten immer den Rücken gestärkt, jetzt zahlt er es zurück. Danke Flori
Hahaha geil :-)
Eher bei den schleichen des Zuges kurz vor dem Haltepunkt Calau. Da kannst ja die Tiere des Waldes ja fast per Hand Grüßen. ;-)
261449. schwoin schrieb am 26.02.2021 um 22:55 Uhr
Weil man gespannt ist ob er die Haltestelle trifft und nicht durchrauscht?
Wenn ihr irgendwann mit dem ICE von Cottbus nach Calau fahren könnt, seid ihr aber sowas von still, jede Wette.
Man könnte ein Muster erkennen ;-)
261443. 123 schrieb am 26.02.2021 um 22:33 Uhr
Iss ja wie Corona?
Eddy, eben, das Werk war eh geplant, sinnvollerweise in Fulda. Jetzt konnten die Kosten aber einfach ins Kohlebudget umgebucht werden. Siehe auch LR Artikel zum Gleis in KW. In diesem Fall gut für uns. Sinnvoll aber nicht.
261442. naja schrieb am 26.02.2021 um 22:33 Uhr
Das Mißverständnis hat sich erledigt! Alles wird gut!
261439. Eddy schrieb am 26.02.2021 um 22:01 Uhr
Na du haust ja Dinger raus. Jeder Zug wird zur Wartung und Instansetzung "...aus dem Netz genommen" Warum soll das an einem Knoten wie Fulda besser sein, wo kaum ein Zug endet? Berlin ist Endbahnhof und von dort 100km nach CB zur Instandsetzung, wo ist das Problem? ETCS ist nun noch im kommen. PZB ist auf der Strecke zZ völlig ausreichend. 250 Km/h bis Berlin? Bis Leipzig? Bei wieviel Halte unterwegs? BVWP: Zweigleisig Ln-CB und 160 km/h bis Berlin würde erstmal einen Fortschritt bringen. Es steht auch im BVWP!Aber dafür muß die Regionalpolitik auch hellwach bleiben und weiter kämpfen und nicht für Hessensverkehrsobjekte aus Kohlegeldern verzichten!
lemarc, hat in dem Fall mMn nur wenig mit Lobby zu tun. Die Brandenburger Ministerien, die das Bundesgeld verteilen sind teilweise auch überfordert. Das ist für alle eine komplett unbekannte Situation und viel zu viel Geld. Gibt keine Erfahrungswerte und aktuell gilt, wer am lautesten und schnellsten agiert schafft Fakten. Und das sind zur Zeit die Profis aus Berlin und Potsdam. Während in der Lausitz keine Einigkeit herrscht, es keine Idee fürs Große und ganze gibt und vielleicht an wichtigen Stellen nicht das richtige Personal, das nicht nur Partikularinteressen im Blick hat. Insgesamt eine Gemengelage die nicht günstig für die Lausitz ist.
Das RKI hat es im Fall Wildau einfach mal versucht und gewonnen, bei uns gibt es niemanden mit Arsch in der Hose.
Kohfeldt rein, ich fand den immer gut! Weiter so! Hab ihm in schweren Zeiten immer den Rücken gestärkt, jetzt zahlt er es zurück. Danke Flori
KOHLEFÖRDERMITTEL SCHAFFEN STRUTURWANDEL IM SPECKGÜRTEL
261438. 123 schrieb am 26.02.2021 um 21:40 Uhr
Senftenberg hatte ein eigenes medizinische KI Zentrum geplant, hat sich mit dem RKI Ding in Wildau jetzt praktisch erledigt.
Problem ist wahrscheinlich, dass die Entscheidungen in Berlin und eben in Potsdam getroffen werden. Unsere Lobby hier ist viel zu klein.
Das ICE-Intandhaltungswerk in CB ist ein totaler Witz. Im äußersten Osten des Landes, wo bisher nicht mal ein ICE hält und die nächste ICE Strecke 100 km weg ist. Es gibt keine Strecken für 250 km/h, kein ETCS auf den Strecken und und und. Die sind nicht mal im BVWP geplant. Das Ding hätte in Fulda gebaut werden müssen, wo die meisten Züge im Regelbetrieb sowieso vorbeikommen. Jetzt werden sie aus dem Netz genommen nach CB gebracht und wieder zurück auf die Strecke. Das Ganze ist völlig sinnfrei und geht nur mit Kohlemilliarden, also jammert nicht zu laut.
Senftenberg hatte ein eigenes medizinische KI Zentrum geplant, hat sich mit dem RKI Ding in Wildau jetzt praktisch erledigt.
Uniklinik ist noch lange nicht durch. Kann gut sein, dass Cb nur ein Satellit wird und ein erheblicher Teil von Forschung und Ausbildung und damit auch der Gelder in Potsdam, Wildau und neuruppin landen.
bei U’haching grüßt täglich das murmeltier...und das trotz R.M.
261434. 123 schrieb am 26.02.2021 um 20:55 Uhr
Zum Thema Kohlegelder: bin beruflich tief im Thema. ihr könnt euch nicht vorstellen was hier gerade passiert. Inkompetenz, Ahnungslosigkeit und kleinlicher Futterneid in der Lausitz trifft auf gnadenlose Fördermittelprofis aus Berlin und Potsdam. RKI war erst der Anfang. Uniklinik? Auf der Kippe! Forschungsinstitute? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wir werden gerade über den Tisch gezogen und unsere Verantwortlichen merkens nicht mal. Die Sachsen wissen schon, warum sie mit der Oberlausitz allein auftreten. Ich bin so am kotzen.
Ich verfolge das Thema seit Jahren mit Interesse. Danke vorweg für die Infos. Halte uns gerne auf dem laufenden.
Einige Institute und Ableger haben es schon in die Lausitz geschafft. Richtige Leuchtturmprojekte sind die Uniklinik Cottbus und das neue ICE Instandhaltungswerk. Gerade in letzteres lege ich große Hoffnung.
Zum Thema Kohlegelder: bin beruflich tief im Thema. ihr könnt euch nicht vorstellen was hier gerade passiert. Inkompetenz, Ahnungslosigkeit und kleinlicher Futterneid in der Lausitz trifft auf gnadenlose Fördermittelprofis aus Berlin und Potsdam. RKI war erst der Anfang. Uniklinik? Auf der Kippe! Forschungsinstitute? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wir werden gerade über den Tisch gezogen und unsere Verantwortlichen merkens nicht mal. Die Sachsen wissen schon, warum sie mit der Oberlausitz allein auftreten. Ich bin so am kotzen.
und 10 minuten später der gute alte Sascha M. mit der antwort
261430. Ingo66 schrieb am 26.02.2021 um 20:21 Uhr
Rooooobaeeeeertttt M.
...Fussballgott!
261425. cb 70 schrieb am 26.02.2021 um 19:46 Uhr
Vielleicht hat beim FCB jeder seine eigene Kabine ;)
261425. cb 70 schrieb am 26.02.2021 um 19:46 Uhr
Förderalismus! Corona-Fall bei Dynamo Dresden oder andernorts war es auch so, dass alle mussten.
danke @cb70
genau auch mein erster gedanke
Bisschen dazu dieser wunderbare, kurze Artikel. Kotz und wech.
https://11freunde.de/artikel/ihr-seid-einzigartig/3380361
Jetzt erklärt mir mal von mir auch in einfacher Sprache oder Schrift den Unterschied zwischen: Corona Fall bei Energie = alle in Quarantäne
uuuunnnndddd
Corona Fälle bei Bayern = KEINE Quarantäne???
@Scharfe: Das kling gut. Danje
Dann scheint sich das Lazarett zu lichten ;)
Er ist bzw. jetzt war seit Trainingsstart komplett im Training.
261421. naja schrieb am 26.02.2021 um 18:56 Uhr
Konnte ja nicht ausbleiben...
http://www.fcenergie.de/news/komplettes-team-in-quarantaene.html
Weil ich gerade das Bild u.a mit Tobias H. sehe, wie sieht sein Heilungsverlauf aus? Weiß das jemand was?
Konnte ja nicht ausbleiben...
http://www.fcenergie.de/news/komplettes-team-in-quarantaene.html
Es soll ja nicht langweilig werden:
https://www.liga3-online.de/kfc-endgueltiger-investoren-einstieg-wohl-nicht-gesichert/
Sehr cool.
Ich hab mich zuletzt dagegen per Mail mit Eventim über zu geringfügige Rückzahlungen bei abgesagten Konzerten gestritten. Kann nur sagen: Hartnäckig bleiben lohnt sich.
Apropos, vorgestern flatterte ein Brief von den Toten Hosen ins Haus. 4 Euro VVK-Gebühren Rückzahlung von 2014. Nett.
Aber auch andere Vereine können ein Lied vom Erfurter Finanzamt singen. Jährlich knallharte, tiefgehende Finanzkontrollen bei den Vereinen.
Erfurt ist schon der Hammer. Das könnten Steuernachzahlungen werden, die dort alles beenden.
Aber auch mal gut zu wissen, dass es woanders noch dussliger zugeht, als bei uns. (auch wenn es mir um RW Erfurt echt leid tun würde)
Erfurt hat aber auch echt Pech mit ihrem IV
https://www.mdr.de/sport/fussball_ol/rot-weiss-erfurt-gemeinnuetzigkeit-entzogen-100.html
da findet er ja in Aachen ein bestelltes Feld vor
Also spektakulär wäre es, wenn es Maximilian Arnold wäre.
Und: Etwas lächeln musste ich, als dieser Tage vermeldet wurde, das Martin Bader Sportlicher Leiter in Aachen wird. Der Bader hat doch inzwischen auch schon mehrere Vereine runtergewirtschaftet.
stellt sich bei MiR sofort die frage — wie kann sich karl marx stadt den leisten?
Ein Arnold hat sicher auch das nötige sportliche Netzwerk, was uns auch gut zu Gesicht stehen würde
Der CFC hat mit Marc Arnold schon mal einen neuen sportlichen Leiter gefunden
Arnold hat Braunschweig immrhin von der 3. in die Bundesliga geführt
https://www.kicker.de/signal-des-aufbruchs-arnold-wird-neuer-geschaeftsfuehrer-in-chemnitz-798388/artikel
Na dann Friendly mit Optik
Ingo Kahlisch über den Stand der Dinge, NOFV, usw
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=182446706662727&id=238199569538032
Immer wat los da unten
https://www.fupa.net/berichte/tuerkguecue-muenchen-dayat-als-tuerkguecue-trainer-fuer-pete-2759424.html
261382. Gegengerade schrieb am 25.02.2021 um 16:40 Uhr
Ist auch bisschen komisch, dass es da nach ner guten Woche noch keinen "Aufschrei" gab.
Aber okay - die LR (zumindest Sportredaktion) liest ja hier mit. Vielleicht fragen die ja mal in die Runde, warum 70 Millionen Euro, die für die Kohleregion gedacht waren, dafür freigegeben werden um in Wildau Arbeitsplätze zu schaffen...
+++++++
Hat geklappt
261401. shane douglas schrieb am 25.02.2021 um 23:16 Uhr
Nüscht ist! Alles scheiße außer live Amateur-Fussball auf'm Sportplatz. Neben dem meckernden Dorf-Hool Opa zu stehen und dem seinen ganzen häuslichen Wochenfrust von der Seele blärren zu hören.^^ Dann noch hochklassigen feinsten slapstick Fussi bestaunen. Back to the roots...
---
Joa und Spieler die den Schiedsrichter angreifen, weil die mit den Entscheidungen nicht einverstanden sind. Ne dann lieber bis zur Regionalliga. Alles was drunter ist (mit Ausnahmen) sind fast nur Möchtegern-Fußballer, die der Meinung sind, die wären besser ala Messi und Co.
Meine Meinung