0 User online
Pinwand der Energiefans
So nun die Schweizer nochmals schlagen DEB-TEAM! Das sind mal Viertelfinals... Man, man. Also da kann jeder jeden schlagen. Da würde ich keene Wetten abschließen wollen. Und ja och die Kanadier können die Russen schlagen, wenn sie mal sie mal nen richtig guten Tag erwischen...
Ich würde behaupten so dicht wie aktuell waren die Mannschaften bei ner A-WM noch nie beieinander. Auch wenn sich am Ende doch die vermeintlichen Favoriten (mit Ausnahme der Schweden) durchgesetzt haben, aber trotzdem war's ja extrem eng. Eigentlich sind nur die Italiener qualitativ bissl abgefallen. Ansonsten kann ich mich auch nich an n großes Eishockey- Turnier erinnern, wo es auch so viele enge Spiele gab wie diesmal. Die technischen Unterschiede sind auch einfach bei weitem nicht mehr so groß, wie früher zu Didi Hegens, Peter Draisaitls oder Gerd Trunschkas Zeiten. Selbst die Briten können ja mittlerweile richtig Eishockey spielen...
Und Fakt is auch, es gewinnen nicht mehr zwangsläufig die Teams die offensiver agieren, mehr das Spiel machen, bzw öfter den Puck haben. Sondern nicht selten siegt mittlerweile auch Mentalität über Können (wie schon bei der U21 EM im Fußball).
Tja Ordnung und Sicherheit!
Heute werden die Polizisten verprügelt!
266214. cb 70 schrieb am 01.06.2021 um 20:32 Uhr
...Ein tolles Spiel war auch Heimspiel gegen FCV Frankfurt denen wir die DDR VizeMeisterschaft versaut haben . Glaube 4:3 nach 0:2 Rückstand.
Da war ich auch mit meinem Bruder und einem Kumpel. Nach dem Spiel sind wir den Frankfurter Fans hinterher Richtung Bahnhof. Sind dann aber abgebogen, weil nichts los war...;-)
Allerdings hatten wir die Rechnung ohne den Wirt gemacht. In der Lobedanstraße auf Höhe des ehemaligen Intershops kam plötzlich eine Horde von 30-40 Typen zwischen den Wohnhäusern hervor geprescht. Alle ohne Fanklamotten, aber definitiv nicht auf Spaß aus. Schon waren wir eingekreist und der erste Hieb senkte sich mit den Worten "Ey, ihr wart doch auch im Stadion...", als plötzlich Reifen quitschten. Ein "Toni" mit zwei Vopos, welche aus dem Wagen sprangen und den Jungs den Weg zum Bahnhof eindringlichst empfahlen. Die Meute ließ tatsächlich von uns ab und schlich von dannen. Heute wohl unmöglich. Damals war uns aber schon bewusst, dass es auch hätte eng werden können...
Letztendlich haben sich bis auf Schweden alle Favoriten durchgesetzt...
Jetzt ist alles möglich. Play-off-time...
Nicht schlecht, die Verschiebung der Kräfteverhältnisse!
Passend zu dieser WM wäre es, wenn Kanada jetzt die Russen raushauen würde.
Na und? Wenn Habeck mit Stahlhelm kurz vor Moskau sitzt!
Das schreibst du jedes mal...
Schön wie alle mitsingen! Nationalmannschaft!
Ich fand Korbi Holzer bei uns am besten...
Starker Fight! Weiter Lettland raus, Canada rein...
Jawoll. Geile Truppe, gute Jungs! Fetzt
266214. cb 70 schrieb am 01.06.2021 um 20:32 Uhr
-------------
Das war absolut der Hammer damals. 0:2 zur Pause und dann so ein Spektakel danach.
Leider waren es nur 5000 die noch kamen am letzten Spieltag. Wir waren ja leider schon abgestiegen. Aber die die da waren, haben richtig krach gemacht nach der Pause. Den Pullover kannst Du ja mal später dem Energie Museum spenden. Ich glaub die hätten bestimmt nen guten Platz dafür ;-)
Das war doch kein Beinstellen! Schwalbe! Eyyyy!
Ich musste mir jetzt erstmal ein Motivationsbier aufmachen! Auf geht's Deutschland...
266207. dauerbrenner schrieb am 01.06.2021 um 19:53 Uhr
266203. Gegengerade schrieb am 01.06.2021 um 19:39 Uhr
Cool...
---------
ja, find ich auch. Ich habe u.a. noch einen Energie-Aufnäher aus den 70ern mit Ährenkranz. Eine absolute Seltenheit damals. Hat mir mein Cousin in den 80ern geschenkt, bevor es ihn in den Westen zog. Den hab ich nie irgendwo draufgenäht, weil ich immer dachte, der wird mir geklaut. So weit ich mich noch erinner kann, die Aufnäher aus den 80ern waren alle ohne Ährenkranz und kosteten glaub ich 1 Mark das Stück. Den mit Ährenkranz hab ich bis zur Wende nicht mehr gesehen, außer auf den Trikots der Spieler.
Mit 17 Jahren hat mir die Mutter meiner Freundin , jetzige Schwiegermutter, einen Energie Pullover mit komplett Emblem und natürlich in Rot/Weiß gestrickt.
Das war damals ein Unikat . Beim Hallenturnier in der Stadthalle bot man mir 200 Mark ! NIEMALS !!!
Den habe ich heute noch….34 Jahre ist das her.
Ein tolles Spiel war auch Heimspiel gegen FCV Frankfurt denen wir die DDR VizeMeisterschaft versaut haben . Glaube 4:3 nach 0:2 Rückstand.
266194. Beecke schrieb am 01.06.2021 um 17:43 Uhr
--------------
Na Super. Meine feiert am 06. Juni ebenfalls ihren 81. :-)
Sie war aber noch nie im Stadion. Kennt alles nur aus Erzählungen von mir.
Apropos Ede Geyer. Mein Vater hat mir mal vor 20 Jahren zu meinem Geburtstag ein selbst gebasteltes Plakat, in Größe A2 mit Ede Geyer drauf inkl. Autogramm und Energie-Logo und Grüße an meine Person, geschenkt. Das hab ich immer noch. Aber im Stadion war auch er noch nie.
Echt coole Geschichten hier heute. Auch wenn die eine oder andere Geschichte zum damaligen Zeitpunkt eher weniger schön war, aber zumindest aus heutiger Sicht noch erzählenswert ist.
Sowas nennt man Fahnenflucht!!!
Nach unserem Abstieg 2009 bin ich ja bekanntlich mit meiner Familie nach Berlin umgezogen. Somit kam ich auch nicht an Auswärtstickets für die Alte Försterei. Gab damals wohl auch eingeschränkten Verkauf, so dass der Block nicht mal voll war. So musste ich mir und meinem Sohn ein Ticket für die Gegengerade im Heimbereich holen. Hab da meinen Schal unter der Jacke getragen. Nach dem Ausgleich durch Kweuke nicht natürlich verhaltener Jubel. Nicht aber für meinen damals 10-jährigen Sohn,der am Zaun stand und zu mir hoch sprintete und High-Five wollte...;-)
Okay, konnte dann auch meinen Schal raus holen und mit den Unionern um mich herum nett plaudern...
Pro Sommerpause, statt „Heim-WM-Sause“!
Die Lettischen Schützen... wer in Riga war sah ihr Denkmal.
Guter Anfang (Eishockey), schlechter Anfang (Werder)!
266203. Gegengerade schrieb am 01.06.2021 um 19:39 Uhr
Cool...
Die Schiri müssen aber auch Eiskunstlauf beherrschen?
PS: Anfang nun doch Trainer bei Werder... (haben se wohl noch ein paar Scheinchen nachgelegt :-)
Dafür einen Stockschlag? Hör doch auf.
Gestrickt von Oma, die Fransen von meiner Schwester angebracht und nach dem legendären 4:1 gegen Union (erstes Spiel Fritze Bohla) bin ich mit den ganzen Union-Fans aus dem Stadion. Da kam so eine hübsche Berliner Göre (bestimmt 5 Jahre älter als ich) und fragte "na kleener, biste och Unioner" - da hab ich gesagt, nee, ich bin Energie-Fan. Da meinte sie ich sollte das jetzt nicht so laut sagen. Jedenfalls hab ich mir vor dem nächsten Spiel bei Reinke am Schloßkirchplatz (glaube da, wo jetzt das Sorat Hotel ist) erstmal zwei Energie-Aufnäher gekauft und auf den Schal genäht.
Schal - mit den Aufnähern - habe ich bis heute.
Tooooooooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Der 19-jährige macht’s. J J
Heiß auf Eis!!! Auf geht’s Deutschland, heute gilt es!!!
266192. MK schrieb am 01.06.2021 um 16:49 Uhr
Natürlich war der Schal auch sud heimischer Produktion. Meine Mutter (heute 81) wurde erst mit Ede selbst zum Energie-Fan. Heutzutage verfolgt sie jedes Spiel im Livestream (ja, mit 81!) oder im Videotext.
Die Konstellation vor dem Spiel der DEB-Cracks gegen Lettland ist auch interessant. Deutschland reicht ein Punkt, um ins Achtelfinale zu kommen. Damit Canada weiter kommt, muss unser Spiel in der regulären Zeit entschieden werden. Kasachstan ist definitiv raus...
266187. Beecke schrieb am 01.06.2021 um 16:06 Uhr
--------------
Die jüngeren unter uns wissen das vermutlich nicht. Im Gegensatz zu heute, waren die Fanuntensilien, wie Schals und Bommelmütze, damals nicht mit Energie-Logo und bekannten Sprüchen versehen. Hergestellt in der Haus eigenen Strickerei ala Oma oder Mutti.
Deshalb waren auch die HFC Fans so scharf auf unsere Fanausstattung. Mit rot-weißer Mütze und/oder Schal konntest du dann halt ja auch zu Union, Erfurt oder dem HFC, ohne aufzufallen.
Seit dem Vorfall haben wir dann auch nach jedem Spiel alles unter der Jacke versteckt. Einmal gerupft zu werden, war uns eine Lehre.
Das 0:5;gegen Dresden 1986 war auch so ein krasses Erlebnis. Schon, weil ich mit dem ganzen Gesindel von Dresden aus anreiste. Hatte zu der Zeit in Roßwein studiert und jeden zweiten Samstag Vorlesung. Bin dann immer über Dresden nach Hause gefahren. An diesem Tag hatten die Asis im Zug kurz vor CB einen Polizisten abgestochen. Da hat die Trapo den Zug abgeriegelt und erst nach der Festnahme eines Verdächtigen ging's weiter. So war ich aber erst zur zweiten Halbzeit da. Da stand es schon 0:2...