0 User online
Pinwand der Energiefans
@energizer...dann vergleich bitte das Vereinslogo bei Max mit dem auf den Trikots vom vergangenen Wochenende.
Das Auswärtstrikot der letzten Jahre kann man vom Farbton her übrigens dauerhaft behalten
Finde ich sehr chic und stilvoll !
@Libero: Das Foto bestätigt genau das, was ich geschrieben habe.
Beim Ehemaligen-Treffen der 75er-Aufstiegshelden sah man das von Schtief angesprochene blaue Trikot:
http://fcenergie-museum.de/files/mannschaften/1974_1975/mannschaft_1_74_75_3.jpg
@energizer...schau mal bei Max Kremer das letzte Bild an. http://fcenergie.de/spieler/max-kremer.html
@Scharfe wird mit Sicherheit bald eine Rückmeldung geben, ob dies mit dem Logo so dauerhaft geplant ist.
Grundsätzlich ist euch aber schon aufgefallen, dass das Trikot vom gestrigen Test bis auf Logo, Schriftart und Brustsponsor exakt das Trikot ist, das wir seit mindestens drei Jahren auswärts tragen, ja?
Die deutschen Basketballer haben sich soeben eines der letzten Olympia-Tickets gesichert. Starke Leistung und Glückwunsch!
Und die Schrift auf den neuen Trikots das man zur MV sehen konnte, war leider echt mies. Da sollte man doch die gleiche wie vorne nehmen oder zumindest annähernd. Und nicht Comic Sans in kursiv.
268771. Gegengerade schrieb am 04.07.2021 um 20:15 Uhr
Also beim Thema blaues Trikot und Energie Cottbus fällt mir immer Oberliga Aufstieg 75 ein. Beim letzten Treffen hatten sie ja das Trikot auch nochmal rausgekramt. Kann man glaube auch bei Energie Museum sehen. Und das lässt darauf schließen dass die Farbe Blau doch nicht all zu weit weg ist. (Revival 2025 als Auswärtstrikot?! #merchabteilung)
Auch mein ältestes Trikot von 1993 gab es nen blaues Pendant dazu. Mit Mannschaftsbild glaube.
Und solange es ein Ausweichtrikot ist und unser normaler Satz rot und weiss ist, sehe ich das nicht all zu dramatisch.
Mit den Farben gelb, grün, orange hatte ich da mehr Probleme.
Das Logo auf dem blauen Trikot finde ich leider auch ganz und gar nicht gelungen. Da sollte ein schön aufgeflocktes oder meinetwegen aufgenähtes Logo in unseren richtigen Farben drauf und nicht so ein hässlich aufgedrucktes oranges Logo.
Das macht das Trikot für mich "unkaufbar".
Ich glaube (und hoffe) dass das Logo nur der schnellen Umsetzung und der noch nicht erfolgten Lieferung der Trikots geschuldet war. Also für den Test schnell ein Satz Trikots bedruckt wurde.
Beim Ausweichtrikot kann man auch nicht stur auf die Vereinsfarben schauen. Wenn man allein unsere Gegner anschaut (Lichtenberg, BAK, Halberstadt, Rathenow, etc.), musst man schon etwas anderes nehmen, als rot/weiß. Da bin ich auch bei @gg.
Allerdings habe ich heute das erste Mal bewusst das orangene Logo auf dem blauen Trikot gesehen. Keine Ahnung wer das entschieden hat, aber das geht in meinen Augen gar nicht.
Ein ausweichtrikot braucht man aber, wenn der Gegner auch rot-weiß spielt. Und da ist dunkelblau zumindest für mich die einzige akzeptable Variante an Farben.
Pokal: Traumlos für Babelsberg, Flensburg gegen Kiel... auch ein Traum.
268753. hannes schrieb am 04.07.2021 um 14:35 Uhr
Rot und weiss ? sehr gerne , den Varianten sind ja diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Man sollte sich seiner Wurzeln und Vereinsfarben eben bewusst sein .
Diese sind eben nicht blau ,auch wenn hier einige von Tradition vergangener Tage sprechen .
Was damals schon falsch war ist heute trotzdem nicht richtig.
Noch hat Energie die Möglichkeit das zu korrigieren. Als ein Jahr so rum zu laufen.
Und bei dem Orangen Emblem, dann sollte man das auch auf den Hosen so tragen.
Geile Schalte eben beim DFB Pokal zu Lok. Man hat gemerkt,dass Leverkusen das absolute Wunschlos war ;-D Die hatten mal so gar keinen Bock auf Leverkusen...
Bis circa 2006 hatten wir eigentlich immer diese geile Oldschool-3D-Schrift, die könnte man meinetwegen gern reaktivieren!
Bei Umbro hatten wir paar Jahre einen gleichbleibenden - vermutlich von umbro vorgegeben. Der war zumindest ohne Firlefanz
Hatten wir eigentlich schon mal einen Standard-Schrifttyp?
Jena hat den gleichen Schriftzug seit Oberliga Zeiten auf den Klamotten. Union seit Jahren ähnlich
Ma ganz kurz träumen...#WIR
Zwei Teams a zwei Spieler.
Zwei irgendwie ausgewählte Fans plus Zwei aus der Mannschaft
Geeignete Leute haben wir ja nachweisbar.
Auswahlverfahren mit kleinen Turnieren im Loki und drei Wochen vor Turnier
Die besten Zwei Fans plus das FCE Duo trainieren einmal wöchentlich zusammen
(Ganz besonders #WIR -> gemischte FCE Teams)
Putze hat ja letztes Jahr mit Darryl Geurts bei der ersten WM schon den Titel geholt.
Bei der Fußballtennis WM in Rüdersdorf hat das Team um Schmidt/Reimann (Babelsberg 03) gewonnen. Haben da im Kalkwerk echt was auf die Beine gestellt. Viele Bekannte Akteure dabei.
Mal wieder gut gemacht! Hunderte von Spiele(rn) an einem Tag und auch cool von Daniel Siebert. Bis letzte Woche noch bei 3 Spielen bei der EM aktiv, pfeift er das wichtige WM-Finale in Rüdersdorf (und schied vorher auch als Spieler aus). Schon jetzt kultig das Ding. Nächstes Jahr mit zwei Energie Teams aus Fan und Team dabei?
https://www.fussballtennis-wm.de/
Kindergekrakel trifft es gut.
Danke, das ist interessant.
Hat mir zumindest gestern einer so erzählt, dem ich die Info so erstmal abnehme
Hat sich die Mannschaft für diese schreckliche Schriftart entschieden? Zeigt Mal wieder, dass Fußballer keinen Geschmack haben. ;)
Ich möchte auch mal wissen, wer da überhaupt den Hut auf hat, das jedes Jahr festzulegen. Der Zeugwart? Der Geschäftsführer? Der Praktikant?
Wir haben ja zum Beispiel einen Traditionsbeauftragten, einen fanbeauftragten, eine fansprecherin und den ehrenrat. Denen würde ich zutrauen, die Geschmacksverirrungen der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Rot als heimtrikot wäre schon schön. Von mir aus gern auch mit weißen Applikationen. Aber Grundfarbe sollte rot sein und Bleiben.
Auswärts von mir aus auch aus der Tradition heraus dunkles Blau. Desweiteren könnte ich mit farblosen Tönen wie schwarz, grau oder weiß leben. Und damit dann Schluss. Kein gelb, kein grün, lila oder orange. Es ist ja nicht notwendig und es ist vor allem zum kotzen, wenn hier jeder dahergelaufene vereinsmitarbeiter sich in solch einen Prozess mit seiner unqualifizierten Art einmischen kann.
Sander mit den Müllmann-Trikots, Dank Heidrich hatten wir hellblaue Trainingsanzüge und jetzt entscheidet die Mannschaft auch wieder, dass wir Kindergekrakel auf dem Rücken tragen. Ich bin es echt leid…
Also „rotes Hemd, weiße Hose oder ganz in blau“ - wie es früher im Oberliga Sonderheft von fuwo/sportecho immer geschrieben stand.
@LDS_66:
Du möchtest also jedes Jahr ein rotes Heimtrikot und ein weißes Auswärtstrikot, oder wie darf ich deinen Post verstehen?
Heim sollte immer Rot oder Rot-Weiß sein.
Auswärts ist mir das schnuppe, ob wir da in Schwarz, Blau, Weiß oder Orange auftreten.
§1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Vereinsfarben
...
(3) Die Vereinsfarben sind rot-weiß. Das Vereinswappen zeigt ein rot-weißes Schild umrandet von zwei
gelbfarbenden Doppelähren mit jeweils 7½ Ähren. Die Beschriftung Energie Cottbus und zwei diagonale
Streifen zeichnen das rot-weiße Schild. Das Vereinswappen sieht wie folgt aus.
Berechtigte Kritik wie ich finde . Die Vereinsfarben haben dann eben auch was mit der gepriesenen Identifikation zu tun mit der unser Verein hausieren geht & dem dazugehörigen "WIR" .
Werden erst noch so richtig offiziell vorgestellt und dann zum Verkauf freigegeben soweit ich weiß @Knalli.
Ich kann die auch während des Brandenburg-Spiels erwähnten Trikots sowohl als Heim als auch Auswärtstrikots im Shop nicht finden. Die wurden - wie auch auf der MV - sogar mit Preisen erwähnt? Hab ich was verpasst, gibts die erst (noch) später ?
Ja - meist sogar heimtrikot, weil im Osten komischerweise der das Auswärtsteam den Vorrang der trikotwahl hatte. Ich hab nix gegen blau - wie gesagt.
Babbel mit Green Day Shirt und überhaupt cool gekleidet. Stil hat der Mann.
"Historisch" gesehen war doch blau unsere ursprüngliche Ausweichkluft...
Nicht nur die Sorben, auch so mancher Spieler hat bei LUCKE BLAU gemacht! Das Lucke-Blau!
Nach Betrachtung dieses „Viertelfinalspiels“ wächst gleich wieder der Frust über Löw. Es hätte so schön und so einfach sein können. Das heute war ja ein Klassenunterschied. 4 Tore von England, die bisher ja nicht über 2 Chancen pro Spiel hinaus kamen.
Es ging mir weniger um die Farbe blau ansich. Viel mehr um die konsequente Weise, irgendwelchen Farben generell zu verbannen. Bei uns will ich eher auf Gelb und Grün dankend verzichten.
Aber was bitte haben wir denn für einen Bezug zur sorbischen Fahne?
268734. Gegengerade schrieb am 03.07.2021 um 21:03 Uhr
Da sind die uns leider einen Schritt voraus:
Wieso das? Im Gegensatz zu Dynamo, wo die Farbe Blau weder im Verein, noch der Stadt oder dem Land anzutreffen ist, ist sie bei uns sehr wohl in der Farbe der Sorben enthalten. Daher mehr als berechtigter Bezug...
Ich freue mich über die schönen Tore! :-)
Wie kann man sich für die Tommy's so freuen :(
Toooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Toooooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Toooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!
England jetzt schon mit mehr Chancen als im ganzen Turnier. Ich hoffe aber noch auf die Ukraine. Nicht schon wieder England mit frühem Tor und dann 80 Minuten langweilig den Vorsprung verteidigen…
Ich wurde ja noch gesteinigt wegen der Festschreibung. Aber egal.
Bei uns ist alles austauschbar...
Toooooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Da sind die uns leider einen Schritt voraus:
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/sg-dynamo-dresden/dynamo-dresden-rudert-zurueck-kein-sgd-auftritt-mehr-in-blauer-reisebekleidung-heilbad-heiligenstadt-2029226