0 User online
Pinwand der Energiefans
Mei da geht's ja ab da drüben.
Die bekommen sich gar nicht mehr ein.
Bekommt man ja Angst.
161916. Rusty James schrieb am 16.11.2016 um 09:46 Uhr
Aber echt,wenn ich da an den Rumpelfussball früherer Tage denke.
Ja, du sitzt hier schön im Warmen und hast drei Weißbier drin..
Apropos Shao - lt. LR traf OB Kelch (aktuell auf China-Reise) unseren Jiayi (der jetzt Sportdirektor bei Guoan Peking ist)
au man naeben jungs, stimmt ;-)
Wollte grad mich wundern, die(Sport1) haben die Übertragung doch kurz vor S. Whitlock abgebrochen.
Gegen J. Smith.
@Ulf, der junge Ted hat aber gegen den bunten Peter geworfen! Trotzdem wohl einer, den man öfter in der Zukunft sehen wird.
http://www.bild.de/sport/fussball/benjamin-kirsten/wird-ein-leipziger-48757984.bild.html
ich hab Dart geshaot, Simon Whitlock gegen das 19jährige nachwuchstalent Ted Evetts. saustarkes spiel von dem jungspund!
Immer wieder erstaunlich wie selbst unbedeutende Testspiele als Zuschauermagnet wirken
Mit B- und C-Elf und wenigen "Stars" 9 Mio. Zuschauer vor die TV-Geräte gelockt
Nur einer würde die jugendlichen Nachwuchshüpfer noch heute auf nem Bierdeckel austanzen und sie dreifach tunneln! Bernd "Schnix" Schneider!
161910. Unabsteigbar schrieb am 15.11.2016 um 21:39 Uhr
Jogi ist wirklich zu beneiden, was da schon wieder für Leute nachrücken. Da kannst du ja gar nicht aufhören und in Bundestrainerrente gehen.
****
Aber echt,wenn ich da an den Rumpelfussball früherer Tage denke.
Schon stark was sich bei uns so für starke Fussballer tummeln...
Danke für die Antworten @ulf und @gg.
Werde ich mal mit meinem Kollegen besprechen.
Gutes Spiel der 2. Reihe. Mustafi und Rudy in ihrer Rolle als "gestandene Spieler" ziemlich gut. Tah sollte wohl Gerhard das Leben etwas schwer machen. Der hat den öfters schön in Bedrängnis gebracht mit seiner rumeierei. Leno auch cool und immer hellwach und sicher. Offensiv bisschen umständlich und leider im umkehrspiel bei kontersituationen zu langsam.
Da isser:
https://www.youtube.com/watch?v=ajbzkzMiID8&t=167
«Der deutsche Fußball wird auf Jahre hinaus unschlagbar sein»
(Beckenbauer nach dem WM-Sieg 1990)
Jogi ist wirklich zu beneiden, was da schon wieder für Leute nachrücken. Da kannst du ja gar nicht aufhören und in Bundestrainerrente gehen.
Ganz passabel was der zweite und dritte Anzug der DFB-Elf da in Mailand zeigt
Gutes Spiel für soviel zusammengewürfeltes
Seit2001 Ausverkauft wie immer. Vielleicht erbst du ja die Dauerkarte von Leonard Cohen...
@gg, gibt's etwa das duschen mit @MiR nicht mehr?
gibt es noch Karten morgen?
@Major, offen für jeden der mit dem FCE was am hut hat
Mittwoch 19 Uhr in der Energie Halle. Mitmachen darf jeder der halbwegs geradeaus laufen kann und 2€ je Spieltag mitbringt
na dann sind wir doch schon 2 @gg, und mit dem Major schon 3 Pinwändler ;-)
gekickt wird in der halle im SdF
zeit muß @gg mal sagen
Wann und Wo findet der Kick den statt? Wer darf alles teilnehmen?
ja, gibt es. Ist nur (außer mir) niemand von der Pinwand dabei
gibt´s denn eigentlich noch den mittwöchlichen Pinwand Kick??? hätte morgen eventuell mal wieder zeit und bock
bitte nicht an trainer koppeln!!
die sollen trainieren
nüscht anderes
ich sehe noch keine fachleute im verein
wer
soll entwicklungsfähige spieler finden und holen????
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Antisemitische-Nazischmierereien;art1049,5692555
Da waren wohl wieder echte Pfiffikusse am Werk.
Sterben nie aus....
@PW-Bowler
die Kneesfrieds können leider doch nicht mitbowlen!
Trotzdem Viel Spass allen die mitbowlen!
tach
laut LR, halbfinale pokalauslosung findet am 26.11. beim heimspiel FCE - Luckenwalde in der halbzeit statt
161885. Gegengerade schrieb am 14.11.2016 um 18:04 Uhr
Hach schön. Zum Feierabend nochmal ein Grinsegesicht geholt.
---
Bundesliga-Kommentar
Meister des Möglichen
Von Christian Eichler
Der Robin Hood aus der Lausitz: Petrik Sander
15. April 2007
Die Chance der Kleinen - nicht nur im Boxring das Thema des Wochenendes. Tschagajew schlägt den Riesen Walujew, Cottbus rückt bis auf drei Plätze an den FC Bayern heran. Wie am östlichen Ende der Liga das kleine Fußballglück geschmiedet wird, das ist eine schöne Geschichte, die an ein legendäres Vorbild erinnert.
Es stammt aus dem Mutterland des Fußballs, wo man vor dessen Erfindung noch viel Zeit hatte und deshalb einst im Nottingham Forest (wie heute im Spreewald) reiche Reisende ihrer Habe beraubte - zum Wohle der darbenden Mitmenschen der Region. Wenn Petrik Sander, ganz kulleräugiges Schlitzohr, die Beutezüge seiner bunten Truppe erläutert, dann braucht man nur etwas Phantasie, um ihn sich in grünen Strumpfhosen als Robin Hood des Fußballs vorzustellen.
Kampflustige Truppe aus einem Dutzend Ländern
Ein Clown mit vielen Stärken: Torwart Piplica
Wie das Original hat er einen Clown in seiner Bande, den Torwart Piplica, dessen lustige Einlagen gern belacht werden, wobei sie doch nur von seiner Stärke ablenken und von der des ganzen Haufens. Es ist eine kampflustige Truppe aus einem Dutzend Ländern, vor allem vom Balkan, mit einem Kapitän aus Kanada. Sie sind keine Millionäre und waren es auch woanders nicht, Cottbus ist meist ihre erste Bundesliga-Station und oft auch die letzte. Sie kommen aus kleinen Ländern, kleinen Ligen - wer wenig Geld hat, muss wie Sander dort seine Spieler suchen. Das kann ein Glück sein.
Cottbus ist ein schönes Beispiel dafür, wie der wenn schon nicht totgesagte, dann doch immer wieder krankgeschriebene Osten wunderbar zurechtkommen kann. Natürlich ist es kein repräsentatives Beispiel, es geht ja nur um Fußball. Und doch wird hier gezeigt, wie man auch ohne Westniveau bei Gehältern und ohne ewige Alimente konkurrenzfähig sein kann - die einzige Transferleistung aus dem Westen sind die Punkte, die der Rest der Liga dalässt.
Cottbus - eine kampflustige Truppe aus einem Dutzend Ländern
Als in England kürzlich die Frage nach dem "relativen" Erfolg aufkam, danach, wer der Erfolgreichste wäre, wenn alle mit demselben Budget arbeiten müssten, da meldete sich keiner der Trainer zu Wort, deren Teams Europa dominieren, sondern Sam Allardyce: "Ich wäre es." Sein Team, Bolton, ist Fünfter, mit einem Bruchteil des Etats der vier Top-Klubs. Stellt man dieselbe Frage für die Bundesliga, so lautet die Antwort, dass die beiden erfolgreichsten Trainer Ostdeutsche sind: Petrik Sander in Cottbus und Hans Meyer in Nürnberg.
Es ist die Kunst, die Grenzen auszuloten
Der eine übernahm Cottbus auf Platz 15 der zweiten Liga, heute steht er mit dem kleinsten Budget der Bundesliga (10 Millionen Euro) auf Platz sieben. Der andere kam, als Nürnberg Letzter war, und steht nun mit dem fünftkleinsten Budget (14 Millionen) auf Platz fünf und im Pokalhalbfinale. Beide vereint eine funkelnde Schläue, eine giftige Gemütlichkeit, die aus Herbergers Zeiten nur im Osten überlebt zu haben scheint.
Es ist die Kunst, die Grenzen auszuloten. Und dabei nicht limitiert zu spielen: klein, aber nicht Kleinklein. Wie die Rumänen Radu und Munteanu, gemeinsam 23 Saisontreffer, die Tore gegen Wolfsburg herausspielten, das war das Beste, was die Liga an diesem Samstag zu bieten hatte - neben Schalke in Mainz. Meisterlich, so hieß es schon in manchem Kommentar über den Tabellenführer. Doch auf dem Weg vom Meister der Herzen zum Meister wartet am Samstag auf die Schalker die vielleicht schwerste Hürde: Cottbus, der Meister der Möglichkeiten.
Text: F.A.Z.
http://www.faz.net
Wir waren die letzten Jahre viel zu artig und geblendet bei den Mitgliederversammlungen.
Wir haben zu allem ja gesagt.
Bei der letzten MV merkte man schon einen Generationswechsel. Leider wurde da noch viel gebremst. Viele waren noch nicht Stimmberechtigt. Wenn ich noch an den Antrag denke um die Beendigung der Diskussion der auch noch eine Mehrheit hatte wird mir noch schlecht. Da wollten wohl die "Alten" schnell an die gratis Bratwurst. Bei der nächsten MV wird es hoffentlich besser.
Hallo?Auf Sprüche mit "Potenz" hat aber Steffen Baumgart das Copyright!!
Hätte wenn und aber die Zeit ist vorbei.
Herr Lepsch ist nicht mehr da. Herr B. hat auch nur Infos wiedergegeben
die Ihr auch alle schon wusstet. Auch das persönliche Gespräch mit Herrn B.
hat mir auch aufgezeigt, wo es bei Fußball eigentlich nur geht. Spieler, Trainer, Manager, Sportdirektoren, Geschäftsführer, Präsidenten kommen und gehen.
Fans bleiben, Sie geben ihr Herz, ihr letztes Hemd und Geld für den Verein.
Lasst uns nach vorne schauen. Weiter aufs Spendenkonto einzahlen, zu Heim- und Auswärtsspielen fahren. Wir werben weiter für Mitglieder.
Nur das alles gemeinsam.... In der Sache vereint
Hach schön. Zum Feierabend nochmal ein Grinsegesicht geholt.
https://www.youtube.com/watch?v=C4LJOUQ3z1I
Jaja die tadellosen Legenden! Jörg Scherbe sitzt vorm PC und verwurstet jede Woche aufs Neue die Leistungen der aktuellen Mannschaft via Facebook! Ein Loser vor dem Herrn der Typ! Große Schnauze aber wenn es darum geht dem Verein mal konstruktiv zu helfen dann zieht er seine kleine Hosenscherbe ein! Dann hol ich mir lieber 500 mal den Lepsch ins Boot als einen Scherbe oder Beeck!
Es wurde aber auch immer gefordert (auch hier auf der Pinwand), dass alte Recken eingebunden werden sollen. Oder halt kritisiert, dass dies nicht getan wurde.
Dass dies aber fachlich genauso mit zum Abstieg geführt hat, steht für mich auch außer Frage. Soll heißen, nicht nur die Entscheidungen der Oberen waren nicht nach der Frage ausgerichtet, was ist am Besten für den Verein, sondern auch der Fans etc.
Und dass Beeck gestern wieder mit den gleichen Vorwürfen auf den Plan tritt, obwohl er selbst auch nicht frei von Schuld ist, ärgert mich auch. Das geht so schön in die Lausitzer Legenden Richtung.
Moin,
leider ist es zu lange so gewesen, dass man " wichtig" war, weil man Funktionär beim FCE war. Man war nicht zwingend Funktionär , weil man wichtig war. Der Club war etwas wie Schmuck. Und manchmal hab ich selbst jetzt noch das Gefühl.
Für mich der Hauptgrund....
grünau
können
willen
charakter
entwicklungsfähigkeit
.......
Wer war eigentlich für die Verpflichtung von "oberfan1" verantwortlich?
161878. oberfan1 schrieb am 14.11.2016 um 11:56 Uhr
Die Potenz der Spieler also...